12 Volt / 25 Ampere im Kofferraum?

Diskutiere 12 Volt / 25 Ampere im Kofferraum? im HiFi, Telekommunikation und Navigation Forum im Bereich Rund um Hifi, Telekommunikation & Navigation; Guten Morgen, da ich mir ein Funkegrät in den Kofferaum bauen möchte, stellt sich mir die Frage, woher den Strom nehmen. Das Teil benötigt ca. 25...

  1. #1 Schwabe, 02.09.2009
    Schwabe

    Schwabe

    Dabei seit:
    20.03.2006
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    GLK 320 CDI
    Guten Morgen,
    da ich mir ein Funkegrät in den Kofferaum bauen möchte, stellt sich mir die Frage, woher den Strom nehmen.
    Das Teil benötigt ca. 25 Ampere! 8o
    Gibt es "hinten" irgendwo schon ein Kabel, oder muss ein neues Kabel verlegt werden?-Falls ja, wie?

    Gruß aus dem Schwabenland
    Elmar

    Ach ja, C-220CDi W203, Limo, Bj. 2001 :wink:
     
  2. Tewego

    Tewego Moderator

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    22.709
    Zustimmungen:
    3.708
    Auto:
    B 200
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h s k
    nw
    * * * * *
    Hallo,

    ich :verschieb das mal in den HiFI & Navi Bereich, denn da sind die Experten, die dir sagen können, ob da ein Kabel liegt, bzw, wie du da ein neues Kabel hinbekommst.
     
  3. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x * * * H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    Für die 25A würde ich schon mindestens ein 10mm² Kabel nehmen. Eher 20mm². Was soll's den für ein Funkgerät sein? CB-Funk ist ja schon seit über 10 Jahren out...
     
  4. #4 he2lmuth, 02.09.2009
    he2lmuth

    he2lmuth

    Dabei seit:
    02.01.2006
    Beiträge:
    2.690
    Zustimmungen:
    176
    Sei vorsichtig mit der starken elektromagnetischen Strahlung, die W203er mögen das gar nicht.
    Das sind doch rollende Gombjuder :D
     
  5. #5 Schwabe, 02.09.2009
    Schwabe

    Schwabe

    Dabei seit:
    20.03.2006
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    GLK 320 CDI
    Hallo und Danke für die Antworten,
    es ist ein Amateurfunkgerät und soll eh überwiegend im Stand betrieben werden.
    Der Einbau soll im Kofferraum erfolgen, es ist ein absetzbares Bedienteil mit dabei.

    Gruß
    Elmar
     
  6. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.818
    Zustimmungen:
    4.257
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    hinten an das SAM gehen meine ich 10mm² Leitungen dran. Die sollten für 25A locker reichen. Wenn DU eh nur im Stand das Funkgerät betreiben willst ists ja kein thema... dann fliesen im SAM ja keine großen Ströme (Sitzheizung, Heckscheibe...)
     
  7. #7 Schwabe, 02.09.2009
    Schwabe

    Schwabe

    Dabei seit:
    20.03.2006
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    GLK 320 CDI
    Hört sich doch gut an :-)
    Wo bzw. wie finde ich das SAM?
     
  8. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.818
    Zustimmungen:
    4.257
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Das ist die SIcherungsbox samt STeuergerät links im KOfferraum. Da sollten aus der Reserveradmulde 10mm² Leitungen enden, wenn ichs recht im KOpf habe.
     
  9. #9 Schwabe, 02.09.2009
    Schwabe

    Schwabe

    Dabei seit:
    20.03.2006
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    GLK 320 CDI
    Dankeschön!
    Dann werde ich dort mal suchen... :D
     
  10. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x * * * H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    Nach mehreren verbauten HiFi Anlagen sowie 4m Fug8 und 2m Teletron bin ich ein Freund ordentlich dimensionierter Stromkabel ;)

    Gerade im BOS Betrieb machte der 203 keine Probleme. Der Landrover dagegen schon ;) Kann sich aber bei den Amateurfunkbändern wieder ganz anders verhalten...
     
  11. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.818
    Zustimmungen:
    4.257
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Es ist ein großer Unterschied zwischen Amps, bei denen man jedes 10tel Volt SPannungsfall messen kann und einem "normalen" Verbraucher Holger.
    Es gibt Tabellen, welche Querschnitte im KFZ für welche MAximalströme passen und ich bin überzeugt, das ein 10mm² die 25A locker abkann.
    Auf die Schnelle habe ich diese gefunden:
    http://www.tuning-lobby.de/Hauptframe/RechnerFormeln/leitungs_eigenschaften.htm
    Die VErbindungen spielen hier eine meist größere Rolle im Vergleich zum Kabelquerschnitt.
    Einfach mal in den Motorraum an den Starter, Generator und ZUheizer schauen, da sind je nach Fzg 10-25mm² verbaut und da fliesen nicht selten mehrere hundert Ampere.
    Kritischer sehe ich hier den SAM, da dieser auf Spannungsschwankungen empfindlich reagieren dürfte.
    Aber bei 25A kurzzeitig auf 10mm² sehe ich auch hier kein Problem.
     
  12. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x * * * H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    Schon mal auf der anderen Seite ein Funkgerät gehört, bei dem die Spannung einbricht beim Betätigen der Sendetaste? ;) Zudem leidet die Reichweite massiv darunter.
     
Thema:

12 Volt / 25 Ampere im Kofferraum?

Die Seite wird geladen...

12 Volt / 25 Ampere im Kofferraum? - Ähnliche Themen

  1. 12 Volt im Kofferaum

    12 Volt im Kofferaum: Hallo zusammen, ich habe bei meinem W203 Limosine, BJ2003, eine Anhängerkupplung verbaut. Dazu habe ich einen 7-pol Universalkabelsatz. für das...
  2. 12 Volt Ausgang aktiv nach Zündungs-aus??

    12 Volt Ausgang aktiv nach Zündungs-aus??: Guten Tag! Ich bin neu in diesem Forum und begrüsse alle Mitglieder! Ich habe einen Mecedes 200 C-Mopf 2007 . Nun zu meiner Frage: Gibt es am...
  3. W 204 c200 CDi Bj 2010,12 Volt Anschluss im Handschuhfach ohne Zündung Strom?

    W 204 c200 CDi Bj 2010,12 Volt Anschluss im Handschuhfach ohne Zündung Strom?: Hallo Leute, Habe mich extra für diese Frage hier angemeldet. Weis jemand zufällig ob der 12V Anschluss im Handachufach ohne Zündung funktioniert...
  4. W212 - 12-Volt Steckdose für USB-Anschlüsse im Dom oder MediaInterface - wer weiss wie nachrüsten?

    W212 - 12-Volt Steckdose für USB-Anschlüsse im Dom oder MediaInterface - wer weiss wie nachrüsten?: Vorab: W212 EG-Zulassung 11/2013 Ich hätte gern eine 12V-Steckdose für 2 weitere USB-Anschlüsse (zwecks Ladung Telefon, Tablet) im Dom der...
  5. Bordspannung von 17,8 bis mehr als 20 Volt

    Bordspannung von 17,8 bis mehr als 20 Volt: Hallo liebe Forenmitglieder... Ein bekannter von mir hat einen Mercedes C220 Diesel. Vor etwa vier Wochen habe ich an dem Fahrzeug die Kohlen der...