190er oder W123er - Suche Beratung

Diskutiere 190er oder W123er - Suche Beratung im 190er Klasse Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; Hallo ! Ich mache bald meinen Führerschein und bin auf der Suche nach einem Auto. Auch wenn mich einige jetzt hier auslachen werden, stehe ich...

  1. #1 w123erfan, 21.01.2006
    w123erfan

    w123erfan

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    3
    Hallo !

    Ich mache bald meinen Führerschein und bin auf der Suche nach einem Auto.

    Auch wenn mich einige jetzt hier auslachen werden, stehe ich total auf die älteren Mercedes' von 1990 und früher.

    Ich schwanke nun zwischen einem 190er Diesel und einem 200er Diesel (W123), entweder Limousine oder Kombi. Gerne könnte es auch eine alte S-Klasse (W126) sein, die verbraucht mir aber zu viel Sprit.

    Mein Vater, der einen W210er E 430 4-matic fährt, meint, dass die W123er sehr rostanfällig gegenüber dem 190er sind.

    Nun würde ich mal gerne eure Meinung hören.

    Viele Grüße,

    w123erfan
     
  2. Olli84

    Olli84

    Dabei seit:
    06.07.2003
    Beiträge:
    3.605
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    Toyota Landcruiser FZJ 80
    Verbrauch:
    Hi,

    hier stellt sich die Frage, was für ein Auto Du willst.

    Der 190er ist moderner, schneller, sicherer, sparsamer, günstiger und praktischer.

    Der 200d ist ein besserer Klassiker.

    Vernunft? 190d. Herz? Das musst Du selbst entscheiden.

    Zuverlässig sind beide, Rostprobleme sieht man vor dem Kauf, ansonsten gibt es keine.

    Achja, zu sagen wäre noch, dass Du den 190d besser nicht vor Bj. 89 kaufst, hierzu siehe Suchfunktion, wir haben sehr viele Kaufberatungen zum w201.

    MfG,
    Olli
     
  3. #3 w123erfan, 21.01.2006
    w123erfan

    w123erfan

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    3
    Hi Olli !

    Danke für die schnelle Antwort.

    Mein Vater meint auch, dass beide (also der 190er D und der 200er D aus W123) sehr laut vom Fahrgeräusch und sehr träge im Anfahren (besonders der W123) sind. Hat er Recht ?

    Wieso sollte ich den 190er nicht vor 89 kaufen ? Wurde er 89 modifiziert ? Wenn ich mich recht erinnere: Hat der 190er vor 89 den Scheibenwischer rechts und noch ohne Hubsteuerung ?

    Viele Grüße,

    w123erfan
     
  4. Olli84

    Olli84

    Dabei seit:
    06.07.2003
    Beiträge:
    3.605
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    Toyota Landcruiser FZJ 80
    Verbrauch:
    Genau, 89 war die Modellpflege. Aber wie gesagt, lies Dir mal die Kaufberatungen durch.

    Der 190d ist im Vergleich zu dem 200d ein Rennwagen. Wenn Du nicht viel fährst, solltest Du aber überlegen, ob Du nicht einen 190 2.0 haben willst. Über den w123 würde ich nur nachdenken, wenn Du gerne einen Klassiker fahren möchtest und Dir das Design des Autos wichtig ist, nicht der Nutzwert.

    MfG,
    Olli
     
  5. #5 w123erfan, 21.01.2006
    w123erfan

    w123erfan

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    3
    Also, wenn die W123er doch nicht soooo rostanfällig sind wie mein Vater sagt, würde ich diese schon vorziehen.

    Mir geht es nicht um Schnelligkeit, das Auto soll nur als "fahrbarer Untersatz" dienen, da ich zur Zeit oft auf den Bus oder meine Eltern angewiesen bin, die mich irgendwo hinfahren. Trotzdem soll der fahrbare Untersatz ja auch ein bisschen elegant aussehen (also nicht à la Fiat Panda oder Daewoo Matiz)...

    Was sagst du nochmal zu dem Fahrgeräusch ?

    Gruß

    w123erfan
     
  6. Olli84

    Olli84

    Dabei seit:
    06.07.2003
    Beiträge:
    3.605
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    Toyota Landcruiser FZJ 80
    Verbrauch:
    Na das ist doch mal ein Wort. Zwei Freunde von mir hatten w123 als erste Autos, allerdings ist das schon über 7 bzw. 6 Jahre her. Der eine einen 200d, der andere einen 240d. Beiden merkt man an, dass sie Diesel sind, sowohl von der Lautstärke, als auch von der Laufruhe her. Aber von einem alten Diesel ist nicht viel zu erwarten... . Schau Dich doch mal in Deiner Umgebung um und besichtige einen w123 mit Deinem Dad.

    MfG,
    Olli
     
  7. #7 mercedesfreund, 22.01.2006
    mercedesfreund

    mercedesfreund

    Dabei seit:
    29.12.2004
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    2
    Beim W123 kommt es einfach auf den Grundzustand an. Ist er einigermaßen rostfrei, dann kann der Wagen das mit einem Mindesmaß an Aufmerksamkeit und Pflege durchaus bleiben. Schau halt nur, daß du einen W123 schon aus den achtziger Jahren erwischst. Die sind bei der Rostvorsorge schon ziemlich gut, stehen da den 190igern nichts nach. Der W123 200D ist schon ziemlich lethargisch, vor allem, wenn man die 55PS Variante hat. Guck nach dem 60PS 200D, damit kann man leben. Die Motoren siond auf jeden Fall unkaputtbar. Da kannst du getrost zu Wagen mit 200Tkm greifen, die W123 sind wahre Dauerläufer, vor allem die Diesel eben. Von diesen Autos rührt noch der gute Ruf der Mercedes Automobile, speziell der ewig haltenden Diesel. Viele Freunde von mir - und ich ebenfalls - hatten (oder haben noch) 123iger. Es waren phantasische Wagen!
     
  8. #8 w202freak, 22.01.2006
    w202freak

    w202freak

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    ich spreche aus Erfahrung für den 190er.
    Einfach klasse der Diesel, Zuverlässigkeit Spitzenklasse. Kein Mal außerplanmäßig in der Werkstatt gewesen (20 Jahre alt!). Doch am Ende wurden wir durch die Hinterachse und den Rost geschieden. ;( ;(
    Aber Achtung: Die Platzverhältnisse sind ärmlich. Da tröstet der extrem niedrige Verbrauch! Schicker is der 123er...Die Entscheidung liegt bei Dir!

    MfG
     
  9. rodion

    rodion

    Dabei seit:
    05.03.2003
    Beiträge:
    4.124
    Zustimmungen:
    12
    Auto:
    CLS 500, X5 35d, 335d
    Hallo,

    ich finde die Entscheidung einen älteren MB zu nehmen vollkommen in ordnung, rational und vernünftig. Bin selber 18 und wollte eigentlich nen 190er 2.5TD oder nen 124er 300TD T-Modell. Nun ist es ein W210 300TD T-Modell geworden, welches aber noch nicht ganz fahrbereit ist... Derzeit halt mit nem Passat überbrücken...

    Der 123er ist ganz nett, aber für den Alltagsgebrauch würde ich einen 190er nehmen. Der Komfort und die straßenlage sind wesentlich besser, wegen der Raumlenkerhinterachse und überhaupt einem neu konzipiertem Fahrwerk. Die 190er Diesel sind schon von der neuen Generation und verbrauchen weniger, haben mehr Leistung und sind aber genauso langlebig, wenn nicht sogar langlebiger. Und beim 190er gibt es mehr Extras... Würde klar den 190er nehmen. Als 2.5 Turbodiesel mit dem 16V Optikpaket in weiss oder schwarz mit den EVO-Felgen ein traum!

    Gruß Rodion
     
  10. wierus

    wierus

    Dabei seit:
    08.03.2003
    Beiträge:
    1.200
    Zustimmungen:
    1
    Servus!

    Ich würde dir auch den W201 190D ans Herz legen. Speziell wenn du ihn als Alltags-Auto Sommers wie Winters fahren willst.

    ICh hab mir vorm Kauf meines W202 auch einen W201 oder einen W124 überlegt, aber aufgrund des moderneren Fahrzeugkonzeptes ist es dann ein W202 geworden, mit dem ich nun bereits 10.000km zurückgelegt habe und wirklich äußerst zufrieden bin.

    Auch der doch recht kompakte W202 vermittelt seinem Fahrer das unbeschreiblich entspannende Gefühl, einen schweren, bequemen, gemütlichen und trägen Wagen zu fahren. Ich fühl mich einfach geborgen in meinem W202.

    Aber wie schon gesagt/geschrieben, ich würd dir auch zum 190D raten, weil er mit 75PS einfach souveräner und entspannter zu fahren ist.

    Lukas
     
  11. #11 w123fan, 23.01.2006
    w123fan

    w123fan

    Dabei seit:
    12.10.2005
    Beiträge:
    4.389
    Zustimmungen:
    1.012
    Schwachstellen W 123: meistens sind die Sitzkerne durch, Kosten mit Einbau so um die 400 € , Rost: am Batterieblech und der Spritzwand dahinter, Wagenheberaufnahme, Kofferraumboden um Bereich des Ersatzrades, Radläufe, Bereich um die Bohrungen an den Zierleisten,Schweller. Beim Schiebedach verstopfen gerne die Wasserablauflöcher mit den bekannten Folgen. Und der 200er Diesel ist mit Sicherheit kein Quell der Freude, lahm und laut Die Steuereinstufung wird dich wohl arm machen, wenn hier nicht nachgerüstet wird. Alles in allem: Als Hobby o.k., als Alltagsauto, nun ja. Muß jeder selber wissen, ob es ihm das wert ist.


    Gruß

    w123fan
     
  12. #12 w123erfan, 16.04.2006
    w123erfan

    w123erfan

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    3
    Hallo !

    Auch wenn es jetzt im Vergleich zu 190er oder W123er recht komisch klingt: Ich mag auch sehr gerne alte S-Klassen, insbesondere W126, aber auch W140 (bloß etwas zu klotzig). Ich habe mal von einem W140 300 SD gehört ?!?

    Auch der W129er SL gefällt mir sehr, ist aber in der Anschaffung noch sehr teuer...

    All diese genannten Benzs haben noch die klassische "Mercedes"-Form: Flach, groß, ähnliche Rückleuchten...

    Wie würdet ihr mich bei diesen Typen beraten ?

    Also nochmal meine "Auswahl":

    • W123 Limousine oder T-Modell
    • 190er
    • W126
    • W129
    • W140
    • eventuell auch W124 Coupé

    w123erfan
     
  13. Manu89

    Manu89

    Dabei seit:
    28.08.2005
    Beiträge:
    2.893
    Zustimmungen:
    324
    Auto:
    Renault Espace dCi 190
    Hallo, den W140 gab es mit folgenden Dieselmotoren:

    Mehr zu den Dieseln aus dem W140 kannst du der Suche entnehmen.
     
  14. Conan

    Conan

    Dabei seit:
    08.05.2003
    Beiträge:
    4.742
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    vorhanden
    Zwischen einem 190er und einem SL liegt beim Unterschied im Einkaufspreis ungefähr der Faktor 7-10. :rolleyes: :rolleyes:

    Selbst für einen 300SL der ersten Baujahre zahlt man mit Motorschaden noch ca. 8000,- . Zudem liegen Welten im Unterhalt zwischen den Modellen. Ich denke, Du solltest Dir lieber noch mal ganz genau Gedanken machen, welche Modelle für Dich in Frage kommen...
     
  15. #15 kruemelmonster1, 17.04.2006
    kruemelmonster1

    kruemelmonster1

    Dabei seit:
    11.08.2002
    Beiträge:
    1.091
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    BMW E39 528i
    Bei der ganzen Suche sollte man doch auch die Versicherungskosten bzw. die Steuern nicht aus den Augen lassen... - wie siehts denn da bei den Modellen aus?

    Grad die alten Diesel dürften doch ordentlich besteuert werden - oder?

    Ok, nicht vielleicht aufgrund des Feinstaubs (soweit ich weiß, können die alten Dinger keinen Feinstaub produzieren, sie produzieren eher Großstaub ;) ) aber aufgrund den Abgasbelastungen? :rolleyes:

    In diesem Sinne
    CU @all
    Krümel :D
     
Thema: 190er oder W123er - Suche Beratung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. W123 200D 55PS verbrauch 60ps verbrauch

Die Seite wird geladen...

190er oder W123er - Suche Beratung - Ähnliche Themen

  1. 190er Kotflügel woher?

    190er Kotflügel woher?: Hallo Leute, ich fahre seit 2006 einen Mercedes Benz 190 E 2.0, 5-Gang, EZ 11/1992, gekauft mit 41.000 km, jetzt 213.000 km, der substanziell noch...
  2. 190er Kaufberatung

    190er Kaufberatung: Hallo Leute Ich wollte nach Tipps und Sachen fragen auf die man schauen sollte beim 190er Kauf Jahrgang egal Am besten 2.5 Diesel oder auch 2.0...
  3. 190er 2.0 Vergaser Bj. 1996 kaufen ?

    190er 2.0 Vergaser Bj. 1996 kaufen ?: Hallo ich habe heute eine Anzeige von einem 190er 2.0 Vergaser gefunden und hätte ein Paar fragen. Zuerst jedoch die Daten: 2Liter Motor 163tkm...
  4. Anpassung Karosserie 190er

    Anpassung Karosserie 190er: Guten Abend Ich bin seit einigen Monaten glückliche Besitzerin eines 230E von 1988 und habe das Auto endlich von Rost befreit und fahrfertig....
  5. 190er W110 von 1967, gabs den wirklich?

    190er W110 von 1967, gabs den wirklich?: Hallo an alle Flossenkenner! Ich habe eine Anzeige einer kleine Flosse gesehen welche mich jetzt nicht mehr loslässt. Laut Wikipedia und anderen...