220 CDI Beschleunigung futsch

Diskutiere 220 CDI Beschleunigung futsch im W203 / S203 Forum im Bereich C-Klasse; hallo zusammen, bin soeben vom waschen zurück gefahren, bis aufeinmal bei meinem w203 220CDI Automatik der Kickdown nicht mehr geht das Auto...

  1. #1 David88, 27.03.2010
    David88

    David88

    Dabei seit:
    17.03.2010
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    30
    Auto:
    CLA200 Urban
    hallo zusammen, bin soeben vom waschen zurück gefahren, bis aufeinmal bei meinem w203 220CDI Automatik der Kickdown nicht mehr geht das Auto beschleunigt ganz schlapp auch bis 100km/h autobahn und hat nicht mehr die power...was ist da los ? habe gestern die alu pedale verbaut aber gestern und heute funktionierte es noch einwandfrei ++HILFE!!!! ;(
     
  2. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.874
    Zustimmungen:
    4.281
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    m f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    kann vieles sein.
    defekter Ladeluftschlauch, defekter LMM, und vieles mehr.
     
  3. #3 David88, 27.03.2010
    David88

    David88

    Dabei seit:
    17.03.2010
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    30
    Auto:
    CLA200 Urban
    uy uy uy...also am besten montag zu MB und den Fehler auslesen lassen ??
     
  4. #4 der_dude, 27.03.2010
    der_dude

    der_dude

    Dabei seit:
    23.02.2009
    Beiträge:
    1.131
    Zustimmungen:
    152
    Auto:
    S203 200K + CLK 200 K
    Kennzeichen:
    schau mal im motorraum im vorderen bereich, ob der unterdruck schlauch ab ist. war bei mir so.der schlauch ist ca 3-4 mm stark und grün oder lila.
     
  5. #5 David88, 27.03.2010
    David88

    David88

    Dabei seit:
    17.03.2010
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    30
    Auto:
    CLA200 Urban
    hmmm ich glaube es liegt am Luftmassenmesser...mein dad sagte mir soeben er hatte das problem auch einmal und musste ihn wechseln..?!
    falls es am LMM liegen sollte kann man diesen auch selber austauschen ??
     
  6. #6 der_dude, 27.03.2010
    der_dude

    der_dude

    Dabei seit:
    23.02.2009
    Beiträge:
    1.131
    Zustimmungen:
    152
    Auto:
    S203 200K + CLK 200 K
    Kennzeichen:
    ne, ich würde es machen lassen, erstens wegen dem garantieanspruch, und zweitens müssen die fehler aus dem fehlerspeicher gelöscht sein, weil sonst der motor mit den falsch ermittelten werten des defekten lmm läuft und bitte keinen mist aus der bucht kaufen, auch wenn die dinger dort soooo güntig sind( wer billig kauft- kauft oft teuer)
     
  7. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.874
    Zustimmungen:
    4.281
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    m f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    LMM tauschen kannst Du selbst. Fehlerspeicher interessiert nicht und die Selbstanpassung setzt sich mit der Zeit wieder zurück. Am Anfang wird die Kiste rennen wie Zunder und auch dementsprechend qualmen:)

    Wenn, dann Qualitätsware von Bosch, Pierburg und Co, das sehe ich wie der_dude.
     
  8. Hubsi

    Hubsi

    Dabei seit:
    27.04.2003
    Beiträge:
    965
    Zustimmungen:
    24
    Auto:
    E63 AMG W212 Bj 10
    Verbrauch:
    Wenn der Kat hinüber ist kann sichs auch so äußern.
    Als mein Kat hin war gabs auch keinen Kickdown mehr, der Wagen fuhr als hätte jemand den Turbo geklaut :D .
    Hab ihn dann testweise abgestellt und beim wieder losfahren hatte er kurz wieder seine Leistung, aber das war gleich wieder vorbei.
    Im Endeffekt war der Kat lose im Gehäuse und hat beim Beschleunigen halt seine Position verändert und zugemacht.

    Ich hoffe bei Dir isses nur der LMM, denn der Kat ist teurer :wink:
     
  9. #9 der_dude, 27.03.2010
    der_dude

    der_dude

    Dabei seit:
    23.02.2009
    Beiträge:
    1.131
    Zustimmungen:
    152
    Auto:
    S203 200K + CLK 200 K
    Kennzeichen:
    meiner rennt wie zunder, nur qualmt er nicht- muß er zwangsläufig qualmen( mein 1,9 jtd hat beim beschleunigen stark gequalmt)
     
  10. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.874
    Zustimmungen:
    4.281
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    m f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    Das wäre der erste 220CDi den ich fahre, der rennt wie Zunder:D

    Ich meinte die ersten paar km nach EInbau des neuen LMM. Da qualmt er meist heftig, wenn die Selbstanpassungsdaten nicht zurückgesetzt werden.

    Wenn die Selbstanpassung sich an einen schielenden LMM angepasst hat, dann bekommt die Motorsteuerung anfangs nach ein Einbau des neuen LMM ein deutlich höheres Signal der Luftmasse und spritzt dementsprechend viel ein.
    Das ganze gibt sich aber wieder relativ schnell.
     
  11. #11 der_dude, 27.03.2010
    der_dude

    der_dude

    Dabei seit:
    23.02.2009
    Beiträge:
    1.131
    Zustimmungen:
    152
    Auto:
    S203 200K + CLK 200 K
    Kennzeichen:
    ja geht halt, man merkt, das alles so arbeitet wie es soll. und über den anzug kann ich mich nicht beschweren. sicher, wenn ich die e-klasse fahre, kommt da schon "etwas" mehr... 8)
     
  12. #12 Tschapai, 27.03.2010
    Tschapai

    Tschapai

    Dabei seit:
    18.07.2007
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    C220CDI
    Bevor du das Geld fur neue LMM ausgibst versuch mal es zu reinigen.
     
  13. #13 David88, 27.03.2010
    David88

    David88

    Dabei seit:
    17.03.2010
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    30
    Auto:
    CLA200 Urban
    ich werde morgen den LMM ausbauen und ihn reinigen dann schaue ich mal was sich tut, tortzdem werde ich aber bei Mercedes das Fahrzeug am Montag auslesen lassen...wie reinige ich am besten den LMM ? nur mit wasser durchspühlen??
     
  14. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.874
    Zustimmungen:
    4.281
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    m f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    NEIN!
    Es gibt spezielle LMM reinigersprays. Manche benutzen auch BRemsen-/Teilereiniger, aber der ist agressiver.
     
  15. #15 Tschapai, 28.03.2010
    Tschapai

    Tschapai

    Dabei seit:
    18.07.2007
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    C220CDI
    Ich habe meinen mit Alkohol gereinigt.
     
  16. #16 David88, 29.03.2010
    David88

    David88

    Dabei seit:
    17.03.2010
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    30
    Auto:
    CLA200 Urban
    so mir wurde heute der Fehlerspeicher ausgelesen und 0 Fehler..!!
    außerdem war heute morgen wieder alles i.O. mit der Beschleunigung....jedoch nach ca 20min wieder das gleiche Problem ganz komisch, es ist so als würde der Turbolader gar nicht angehen....nunja habe mir heute einen neue LMM gekauft und einen Dieselfilter welche ich morgen austauschen lasse...habe überall gelesen das es oftmals der LMM war der das problem verursachte, hoffe dies wird auch bei mir sein!!!! sonst fällt mir nix ein ?(
     
  17. #17 strinzer, 30.03.2010
    strinzer

    strinzer

    Dabei seit:
    20.05.2009
    Beiträge:
    691
    Zustimmungen:
    85
    Auto:
    W169 A170, KIA Sportage
    Kennzeichen:
    * *
    he
    * * * * *
    Der Ladeluftschlauch ist i.O.?
     
  18. #18 David88, 30.03.2010
    David88

    David88

    Dabei seit:
    17.03.2010
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    30
    Auto:
    CLA200 Urban
    also ich habe von oben in den motorraum geguckt und ganz genau in alle ecken geschaut und da habe ich werder ein lila oder grünes kabel gefunden als auch ein lockeres...bzw wo genau soll dieses kabel genau stecken ??
     
  19. #19 strinzer, 31.03.2010
    strinzer

    strinzer

    Dabei seit:
    20.05.2009
    Beiträge:
    691
    Zustimmungen:
    85
    Auto:
    W169 A170, KIA Sportage
    Kennzeichen:
    * *
    he
    * * * * *
    Lila Kabel? Grünes Kabel? Wenn du die Haube aufmachst und stehst ca. in der Mitte, siehst du direkt vorne vom Kühler/Lufteinlaß weggehend einen dicken Schlauch. Diesen solltest du dir mal ansehen, ob der irgendwo gerissen ist. Gerissen heißt nicht, dass der komplett durch sein muss sondern ein Riß (der auch klein sein kann) vorhanden ist, durch den Falschluft gezogen wird. Wenn ein Riß vorhanden ist, Schlauch beim Freundlichen holen, kostet 50,91 €. Einbau geht selbst in 2 Minuten, Schelle ab, neuer Schlauch drauf und Schelle wieder dran. Kann natürlich auch zur Kontrolle des alten Schlauchs abgenommen werden.
     
  20. #20 David88, 01.04.2010
    David88

    David88

    Dabei seit:
    17.03.2010
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    30
    Auto:
    CLA200 Urban
    Schlauch ist i.O.
    das komische jedoch war das heute der wagen 1 a lief, bin zwar nur ne kurze strecke gefahren aber es ging 1 a...nunja habe den LMM gekauft und werde ihn heute wechseln hoffe es lag an ihm, nicht das irgend ein anderes kleines kabel evtl kaputt ist o.ä.
     
Thema: 220 CDI Beschleunigung futsch
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ladedrucksensor mercedes 220 cdi

    ,
  2. w203 220 cdi luftmassenmesser

    ,
  3. w203 ladedrucksensor reinigen

    ,
  4. w203 220 cdi ladedrucksensor,
  5. ladedrucksensor w203 cdi,
  6. w203 220 cdi luftmassenmesser wechseln,
  7. ladedrucksensor beim mb w204 ausbauen,
  8. om646 ladedrucksensor,
  9. ladedrucksensor mercedes c180 kompressor,
  10. ladedrucksensor cla wechseln,
  11. ladedrucksensor w204,
  12. luftmassenmesser mercedes w203 220 cdi,
  13. wo sitzt der Ladedrucksnsor beim Mercedes-Benz w204 220 cdi mit bild,
  14. x204 ladedrucksensor prüfen,
  15. mercedes P0105,
  16. luftmassenmesser w203 220 cdi,
  17. AGR ausbauen C220 CDI W202,
  18. ladedrucksensor w203 c22cdi,
  19. w204 ladedrucksensor wechseln,
  20. e320 cdi w212 agr ventil,
  21. mercedes Ladedrucksensor w204,
  22. w204 cdi lmm wechseln,
  23. wo sitzt das agr Ventil Mercedes w204,
  24. mercedes c klasse w203 220 cdi ladedrucksensor,
  25. ladedrucksensor bei w203
Die Seite wird geladen...

220 CDI Beschleunigung futsch - Ähnliche Themen

  1. S203, 220 CDI Rußt beim Beschleunigen

    S203, 220 CDI Rußt beim Beschleunigen: Hallo, war eigentlich mit meinem S 203 bis jetzt immer Zufrieden. Seit neuestem habe ich ein kleines Problem mit der MKL. wenn ich mit dem Auto...
  2. 220 CDI - heftiges, kurzes "Kreischen" bei schnellem Beschleunigen

    220 CDI - heftiges, kurzes "Kreischen" bei schnellem Beschleunigen: Moin, nun hab ich ihn erst 4 Tage und er hat schon das erste Wehwehchen. Ich hab über die Suche nicht direkt was gefunden (vllt hab ich nicht...
  3. E 220 CDI nach beschleunigung läuft dann in Notprogramm

    E 220 CDI nach beschleunigung läuft dann in Notprogramm: Hallo Leute habe einen Mercedes w 211 E 220 CDI Automaticgetriebe nach beschleunigen läuft der wagen in notprogramm, nicht immer aber in monat 2-3...
  4. 220 cdi - keine Kraft; mangelhafte Beschleunigung (Turbolader?)

    220 cdi - keine Kraft; mangelhafte Beschleunigung (Turbolader?): Hallo, folgendes Problem. Wollt vorhin bisschen mit meinem Auto rumcruisen, als ich merkte, dass das Auto kaum noch vorwärts kommt. Beim Anfahren...
  5. 220 cdi, "notlauf" nach starkem beschleunigen

    220 cdi, "notlauf" nach starkem beschleunigen: hallo leute, mein fahrzeug macht mal wieder probleme:( undzwar passiert folgendes: wenn ich auf der autobahn mit etwa 110 stark gas gebe, geht...