220 CDI - Motor w?rgt sich ab - DC hat aufgegeben ! Hilfe !

Diskutiere 220 CDI - Motor w?rgt sich ab - DC hat aufgegeben ! Hilfe ! im W202 / S202 Forum im Bereich C-Klasse; Dieses Thema war bisher 1 x in einem Forum besprochen, jedoch ohne Ergebnis. Vielleicht kann diesmal jemand Hilfe leisten oder einen Tipp geben....

  1. hduex

    hduex

    Dabei seit:
    03.09.2002
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Dieses Thema war bisher 1 x in einem Forum besprochen, jedoch ohne Ergebnis. Vielleicht kann diesmal jemand Hilfe leisten oder einen Tipp geben.

    Mein Wagen ist ein w202 C220 CDI Kombi, Bj. 10/99, Automatik, erst 50.000 km gelaufen. Folgendes Problem tritt auf:

    Wenn der Wagen mindestens 15-20 Std. steht und nicht bewegt wird und dann gestartet wird, springt er immer einwandfrei an. Aber wenn ich dann eine Fahrstufe einlege D oder R würgt er sich voll ab und geht aus. Beim erneuten Starten passiert es dann wieder. Das ganze so 3-5 Mal. (Echt nervig)

    Wenn er dann einmal das Einlegen der Fahrstufe überwunden hat läuft er problemlos weiter und ich kann auch 1000 Mal neu starten und eine Fahrstufe einlegen ohne Probleme.

    Wenn er nur 10 Std. steht ist alles kein Problem, er springt wie immer einwandfrei an und auch das einlegen der Fahrstufe geht ohne Probleme. Sollte er aber 15 Std. oder länger stehen, dann springt er zwar einwandfrei an, würgt sich beim Einlegen der Fahrstufe dann aber ab.

    Meine Werkstatt, Brüggemann Düsseldorf, weiss nicht mehr weiter. Es wurde die Railleitung erneuert, das gesamte Dieselsystem, das Steuergerät wurde ausgetauscht, aber alles ohne Erfolg. Auch ein Rücksprache mit Mercedes direkt hat keine weitern Erkenntnisse gebracht.

    Man hat echt aufgegeben und man kann mir nicht mehr weiter helfen. Ich stehe nun absolut alleine da und weiss nicht weiter. Sch... Situation.

    Ich vermute es hat etwas mit dem Wandler oder dem Wandleröl zu tun, Mercedes sagt aber, das dass nicht sein kann und bewegt sich nicht mehr. Die haben wie gesagt nur die komplette Benzinzufuhr nebst Steuergerät geprüft bzw. gewechselt.

    Ich will jetzt noch mal auf meine Kosten das Wandleröl wechseln lassen, aber ich kann nicht den gesamten Wandler auf meine Kosten austauschen lassen.

    Wer weiss Rat, wer hat auch ein solches Problem, wer hat einen Tipp oder Vermutung.

    Übrigens ich fahre 0W40'er Öl. Der Zuheitzer wurde in eine Standheizung umgerüstet, aber dass kann ja wohl mit dem Problem nichts zu tun haben.

    Ansonsten fährt der Wagen einwandfrei, schaltet exakt und sanft, und auch der Dieselverbrauch ist voll OK, 7-8 Ltr.

    Ich habe diesen Hilferuf auch noch in anderen Foren placiert um möglichst viel Feedback zu erhalten, also nicht schimpfen wenn Ihr vielleicht nochmals dieses lest.

    Gruss.......Harald
     
  2. #2 Gumballrace, 15.02.2003
    Gumballrace

    Gumballrace

    Dabei seit:
    10.01.2003
    Beiträge:
    1.244
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    ...seit Mai 2008 nicht mehr im Forum aktiv.
    @hduex:

    Hallo Harald,

    das mit dem Wandler/öl halte ich für Quatsch. Der Auslöser ist doch vielmehr, dass der Motor wenn er Kraft übertragen soll keine Leistung annimmt und dann ausgeht. Der geringe Wiederstand vom Öl kann es nicht sein und da der Wandler ansonsten ja funtioniert, ist er auch ausgeschlossen. Ich tippe auf einen Temperaturfühlerdefekt, wie sieht es denn aus wenn Du startest und mal 10 Min. wartest bis Temperatur da ist ?

    Gruß :wink:

    Micha
     
  3. hduex

    hduex

    Dabei seit:
    03.09.2002
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Micha,

    danke für die schnelle Reaktion,

    also, wenn ich den Wagen mit der Standheizung auf Temeratur bringe nütz es gar nichts. Er geht aus bei längerer Standzeit.

    Ich werde ihn aber heute nicht anfassen und morgen mal vorher 5 Min. laufen lassen, mal sehen was dann passiert.

    Ich berichte dann hierüber.

    Gruss....Harald :prost
     
  4. #4 Gumballrace, 15.02.2003
    Gumballrace

    Gumballrace

    Dabei seit:
    10.01.2003
    Beiträge:
    1.244
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    ...seit Mai 2008 nicht mehr im Forum aktiv.
    Also zum Thema Standheizung:

    Ich weis nicht so genau was für ein Standheizungssystem bei DC verbaut ist, aber es gibt auch welche, die nicht in den Kühlwasserkreislauf eingreifen, sondern nur auf die Innenraumtemperatur als Zusatzheizer arbeiten, somit bleibt der Motor kalt und innen ist es schön warm. Soweit ich weis hat BMW solche Systeme verbaut, da der Kühlkreislauf sehr kalt gehalten wird und die Temparatur des Kühlkreislaufs nicht ausreicht den Wagen ausreichend zu heizen. Diese Heizung lässt sich dann umbauen zur Standheizung.

    :wink:
     
  5. #5 spookie, 15.02.2003
    spookie

    spookie Guest

    Warst Du erst bei einer Werkstatt oder schon bei mehreren? Würde an Deiner Stelle bei 2-3 vorbeischauen und so einige Meinungen einholen, vielleicht bringt das ja eine neue Erkenntnis
     
  6. hduex

    hduex

    Dabei seit:
    03.09.2002
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    An alle die sich bemühen mir zu helfen,

    ich habe nun den Wagen nach 24 Std. Standzeit soeben gestartet und mal 4 Min. im Stand laufen lassen (soll man ja eigentlich nicht machen, wegen Umwelt und so).

    Dann habe ich die Fahrstufe eingelegt. Die Drehzahl zog sich runter, hat es aber dann gepackt und blieb an. Ich habe dann ein paarmal so hin und her geschaltet. Jedesmal bei Fahrstufe ging er dann noch so leicht in die Knie aber eben nicht aus.

    Gruss......Harald ?(
     
  7. #7 Bytemaster, 16.02.2003
    Bytemaster

    Bytemaster Guest

    Hi,

    dann hört sich die Vermutung von Gumballrace mit dem defekten Temperaturfühler gar nicht so abwegig an!

    Ich würde an deiner Stelle auch mal ne andere DC Werkstatt aufsuchen!

    Bye Peter
     
  8. #8 Gumballrace, 16.02.2003
    Gumballrace

    Gumballrace

    Dabei seit:
    10.01.2003
    Beiträge:
    1.244
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    ...seit Mai 2008 nicht mehr im Forum aktiv.
    @Hduex:

    Hab gestern nochmal mit einem Kollegen über Dein Problem gesprochen und wir kamen noch zu einer anderen Überlegung.

    Möglicherweise liegt es an der Startautomatik der Dieseleinspritzung, auf Deutsch: Die Drehzahl im Kaltbereich ist zu niedrig und der Motor hat nicht genug Kraft .

    Lass einfach beides noch mal checken.

    Freut mich das wir einen kleinen Erfog verbuchen konnten... 8)

    Gruß

    Micha
     
  9. Blobo

    Blobo Guest

    Eigentlich ist mir Gumballrace mit meiner Antwort schon fast zuvorgekommen - Tatsache ist aber ja, dass der Motor zu wenig Drehmoment bringt, wenn er durch das Einlegen der Gangstufe abgewürgt wird.

    Bei warmem Motor passiert es durch den Grund nicht, weil der Motor dann effektiver verbrennt/runder läuft und auch bei Leerlaufdrehzahl schon mehr Drehmoment liefert.

    Noch dazu wird ja ein paar Minuten nachgeglüht, was ebenfalls deutlich Leistung über die Lichtmaschine zieht und sich negativ auswirken kann.

    Nachdem das Steuergerät schon getauscht wurde, kann es daran nicht liegen - die Drehzahl scheint aber dennoch etwas zu niedrig zu sein. Temperaturfühler klingt ganz interessant.

    Du kannst ja alternativ mal versuchen, beim Einlegen der Gangstufe ganz minimal aufs Gas zu gehen, also wirklich nur minimal, so dass die Leerlaufdrehzahl auch nur ganz gering angehoben wird...

    Tom
     
Thema:

220 CDI - Motor w?rgt sich ab - DC hat aufgegeben ! Hilfe !

Die Seite wird geladen...

220 CDI - Motor w?rgt sich ab - DC hat aufgegeben ! Hilfe ! - Ähnliche Themen

  1. 220 cdi, Motor stirbt für 3s bei Autobahnfahrt ab

    220 cdi, Motor stirbt für 3s bei Autobahnfahrt ab: Problem: Auto hat für drei Sekunden keinen Vortrieb mehr, und zieht danach normal durch. Situation: Autobahnfahrt, Tank 1/4 voll, 15-20 km...
  2. W210 CDI 220 Motor umbauen in w202 CDI 220

    W210 CDI 220 Motor umbauen in w202 CDI 220: Hallo Gemeinde, Meine Frage bezieht sich wie im Titel schon angegeben auf den Umbau des 220 CDI Motors vom w210 in w202. Es geht darum, die E...
  3. S212 220 CDI Motor klackert im kalten Zustand

    S212 220 CDI Motor klackert im kalten Zustand: Hi zusammen, im kalten Zustand klackert der Motor. Hat jemand eine Idee was das sein kann? [MEDIA] VG
  4. 220 CDI startet schlecht nur bei kaltem motor

    220 CDI startet schlecht nur bei kaltem motor: Hallo zusammen, mein auto startet ganz schlecht beim minus temperaturen,also wenn der motor kalt ist, mann muss 3-4 mal orgel bis der motor...
  5. C 220 CDI Unrunder Motorlauf und ruckelige Automatik bei kaltem Motor

    C 220 CDI Unrunder Motorlauf und ruckelige Automatik bei kaltem Motor: Hallo, mein C220 CDI ; 150 PS; Automatik; Bj: 2005; 220Tkm macht mir bei kaltem Motor Schwierigkeiten 1. beim Schalten ruckelt es deutlich mehr...