220 CDI / W211 Leistungssteigerung

Diskutiere 220 CDI / W211 Leistungssteigerung im W211 / S211 Forum im Bereich E-Klasse; Hallo Leute! Guten Tag erst einmal zusammen! Bekomme nächste Woche meine neue E-Klasse ausgeliefert. Es wird der 22 CDI sein. :] Überlege...

  1. deejay

    deejay

    Dabei seit:
    05.08.2002
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute!

    Guten Tag erst einmal zusammen! Bekomme nächste Woche meine neue E-Klasse ausgeliefert. Es wird der 22 CDI sein. :]

    Überlege ernsthaft diesen Motor durch ein Zusatzsteuergerät von Brabus, Carlsson oder Väth in der Leistung zu steigern.

    Wärend alle 3 sich auf ca. 180 Ps steigern, gibts bei Brab. und Carlss. nur 385 Nm Leistung und bei Väth 408 Nm!

    Welchen könnt Ihr empfehlen? Kosten jeweils ca 1100 Euro.

    Meine DC Werkstatt führt alle 3 Umbauten aus und Garantietechnisch bleibt laut meinem Vertragspartner alles "normal"!


    Würde mich echt über reichliche und Aufschlußreiche Infos freuen. im db-forum wird mir grundsätzlich davon abgeraten. Ich glaube Ihr hier seid da etwas trendiger veranlagt, während das db-forum so glaube ich eher konservativ moderiert wird.

    Mag sie dort aber trotz dem sehr gut leiden!!!!!! :)) :)) :))

    Also Leute gebt mir Eure Schonungslose Meinung!!!!


    LÖIEBE GRÜßE deejay
     
  2. #2 Cartman, 07.08.2002
    Cartman

    Cartman

    Dabei seit:
    23.07.2002
    Beiträge:
    1.765
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    W123-280E BJ 1980 Passat 2.0 TDI BJ 2006 und Polo 1.9TDI 96KW BJ 2006
    hi wilkomemn erstma hier im forum
    jo wenn alle das gleiche kosten würd ich doch das von väth nehmen.
    aber 1100 euro hätteman dafür dann nciht doch gleich nen stärkeren motor einbauen können?
     
  3. Spooky

    Spooky

    Dabei seit:
    24.07.2002
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Wenn Du Dich da mal nicht irrst :D - Der 270er, was der nächst grössere Diesel wäre, kostet 2320 Euros mehr, als der 220er (inkl. Märchensteuer)!
    Also, aus rein finanzieller Sicht lohnt sich das schon...aus rein technischer werd' ich meinen 270er -obwohls zugegebener Massen schon reizt - nicht chippen bzw. durch ein Zusatzsteuergerät zu mehr Leistung verhelfen.

    Grüsse
    Spooky
     
  4. jboo7

    jboo7

    Dabei seit:
    30.07.2002
    Beiträge:
    16.100
    Zustimmungen:
    2.075
    Auto:
    212.225 - E 350 CDI T BE + 207.401- E 220d BlueTec Cabrio
    Kennzeichen:
    m o
    nw
    * * * *
    Stimmts eigentlich, jedenfalls beim 210, daß der 200 CDI baugleich mit dem 220 ist bis auf andere Einspritzanlage und son paar Kleinigkeiten?

    Nen Rennwagen ist mein 200CDI wirklich nciht, aber da ich immer Jahreswagen kauf, und die dann 2 Jahre fahr, und der da so schoen stand mit seinen 7 Monaten und 6000km hab ich den doch genommen! Und so schlecht sind die Beschleunigungswerte auch nciht, und Topspeed von 210 reicht auch voellig! Daher denke ich, lohnt sich da keinerlei Eingriff!
     
  5. #5 Dr. Low, 07.08.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Naja Deejay, ich weiß jetzt nicht genau, wie das bei der E-Klasse ist, aber die A-Klasse macht gechippt massiv Probleme mit der Kupplung, den Achsen, ... und von daher würde ich zumindest bei diesem Auto nicht dazu raten! Wie das nun bei der E-Klasse ist? Poooh, gute Frage!
     
  6. #6 Matthias, 07.08.2002
    Matthias

    Matthias

    Dabei seit:
    03.07.2002
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    ...
     
  7. #7 Cartman, 07.08.2002
    Cartman

    Cartman

    Dabei seit:
    23.07.2002
    Beiträge:
    1.765
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    W123-280E BJ 1980 Passat 2.0 TDI BJ 2006 und Polo 1.9TDI 96KW BJ 2006
    jep ich würd auch den 270er nehmen liegt auch daran das ich 21,5 % rabatt bekommen würde und die differenz dann net merh so groß is
     
  8. #8 Dr. Low, 07.08.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    @ Matthias:

    ich muss doch niemandem irgendwas ausreden, letzten Endes ist es doch jedem seine Sache, was er mit seinem Wagen macht!
    Außerdem kenne ich mich mit der E-Klasse nicht aus und kann somit nicht sagen, ob die Kupplung/Achsen,... den höheren Anforderungen dauerhaft gewachsen sind, beim A170 ist das jedenfalls nicht so!
    Es ist schade, denn ansich wäre ein gechippter Diesel-Elch mit Sicherheit was Feines (der allerletzte GTI-Schreck...), nur leider hält der Wagen nicht...

    Hoffe, das ist nun etwas einleuchtender

    Micha (der generell Motortuning skeptisch gegenüber steht in Bezug auf Lebensdauer und dann lieber bei mehr Leistungsbedarf einen größeren Serienmotor kaufen würde)
     
  9. #9 Sagrosept, 07.08.2002
    Sagrosept

    Sagrosept

    Dabei seit:
    23.06.2002
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    E280CDI
    Hallöle

    Ich habe gerade mal bei H&S Chiptuning nachgesehen die nehmen für Deine E-Klasse (also schon der Motor mit 150PS) 799,- Euronen. Die Daten dann: 132kW/180PS und 408Nm bei 2000 U/min.

    Das sollten die gleichen Werte sein, wie bei Väth. Aber Du hast 300 € gespart. Händler bzw. Werkstätten sind durch´s ganze Bundesgebiet verstreut.

    Nein, ich arbeite nicht für die, ich habe die Seite aber gefunden, weil ich mich mal informieren wollte, was die an einem C200K machen können (146 kW / 198 PS, 282 Nm bei 2500 U/min, 1499,-€).
     
  10. deejay

    deejay

    Dabei seit:
    05.08.2002
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Habe gerade bei H&S geschaut!

    Ist ja der reinste Gangster Club! Die löten in Deinem Steuergerät rum! Wer möchte das schon, gerade jetzt wo Neuwagen eine 2 Jährige Garantie Haben. :(

    Die oben aufgehührten Firmen setzten Zusatzsteuergeräte ein und haben zu dem einen so renomierten Namen, den sie wahrscheinlich im Fall eines Falles gern behalten wollen, und dementsprechend bei der Garantie auch eher unkompliziert einspringen als so ne Wald und Wiesen Firma wie H&S.

    Die Leistungsdaten ähneln zwar denen von Väth, werden aber ganz anders erziehlt, sodaß kein Vergleich gemacht werden kann! :wand

    Wir sprechen hier über die Handwerkskunst der Schuhgmecher und Du kommst mit Deichmann an!!!! :sauer:
     
  11. #11 Andreas, 08.08.2002
    Andreas

    Andreas Guest

    Ein Bekannter von mir (seit über 25 Jahren Porsche-Tuner) bietet auch Dieseltuning (natürlich nicht für Porsche) an. Preislich deutlich unter den von Dir genannten. Schau mal unter Digitales Diesel-Tuning - Dieselchip by Cartronic nach.

    Solltest Du Kontakt zu Herrn Kirchhöfer (der Geschäftsführer) aufnehmen dann bestell dem Thomas schöne Grüße von mir (bringt vielleicht noch ein paar Euro Rabatt).
     
  12. Sinus

    Sinus

    Dabei seit:
    22.07.2004
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Ich überlege mir auch ob ich meinen E 220 CDI (T-Modell) bei Brabus tunen lassen soll. Nur habe ich bissher nur wenig positives darüber gelesen. Ich fahre gerne Vollgas und laut einiger "Fachleute" soll das nicht allzugut für das Fahrzeug sein...sonst würde DB den ja schon mit der höheren Leistung ausstatten.
    Gibts denn auch jemanden mit Positiven Erfahrungen?

    Grüße
     
  13. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x * * * H
    Du mußt einfach nur logisch überlegen und dann spricht einfach zu vieles ganz Eindeutig gegen Chiptuning.
     
  14. #14 hometown, 11.09.2005
    hometown

    hometown

    Dabei seit:
    30.04.2003
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    :D Chiptuning nicht also so toll an.

    Es ist eine Entscheidungsfrage, ob man es wirklich braucht.

    Ich dachte auch schon des öfteren Rum, nur kann ich mir ja nicht vorstellen, warum das dann nicht gleich von Werk mit mehr ausgeliefert wird?

    Sonst würde ich mir nen 220er nehmen.

    hmmmm......
     
  15. Sinus

    Sinus

    Dabei seit:
    22.07.2004
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe mich heute mit einem überzeugten BMW fahrer unterhalten, der hatte schon nen 320 (kombi), nen x3 und nen x5 alle mit chiptuning versehen, nie probleme damit gehabt und super leistungen erziehlt. Nach seinen Angaben ist er auch ein bleifuß, was aber nie ein Problem darstellte mit dem gechippten fahrzeug.
    Was so ne Bayernkiste kann kann der benz doch wohl schon lange oder nicht?

    Grüße
     
  16. #16 teddy7500, 12.09.2005
    teddy7500

    teddy7500 Moderator

    Dabei seit:
    07.11.2004
    Beiträge:
    13.541
    Zustimmungen:
    645
    Auto:
    BMW X3 Xdrive 20d
    Kennzeichen:
    b o
    nw
    * * * * *
    Ich persönlich halte nichts von gechippten Fahrzeugen, auch wenn mir die Idee dadurch auch Krafstoff zu sparen gefallen könnte :rolleyes:. Beim Wiederverkauf ist der erzielte Preis meist schlechter weil der Potentielle Käufer davon ausgeht das mit dem Fahrzeug meistens geheizt wurde.
    Fahrwerksseitg gehe ich davon aus das es dem Fahrzeug nichts ausmacht, wohingegen die Garantie von DC bei einem Motorschaden wahrscheinlich ins sogenannte Wasser fällt. :wink:
     
  17. Sinus

    Sinus

    Dabei seit:
    22.07.2004
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Also bei dem System welches mein Freund verbaut hat handelt es sich nur um eine art Zusatzstecker den er bei Bedarf jederzeit abziehen kann...laut BMW KFZ`ler (Freund) nicht nachweisbar.
    Also hat er nun bei seinem neuen X5 auch gar keine Eintragung mehr vornehmen lassen. (Wenn was passiert, stecker raus...fertig...)
     
Thema: 220 CDI / W211 Leistungssteigerung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. mehr leistung s211 cdi 220

    ,
  2. Optimierung s211 220 cdi

    ,
  3. w211 220 mehr Leistung

    ,
  4. w211 leistungssteigerung,
  5. w211 220cdi leistungsoptimierung,
  6. CR1-Chipbox 220cdi steigerung,
  7. w211 cdi 220 chip forum
Die Seite wird geladen...

220 CDI / W211 Leistungssteigerung - Ähnliche Themen

  1. W211 220 CDI Mopf - Teil unter dem Kraftstofffilter

    W211 220 CDI Mopf - Teil unter dem Kraftstofffilter: Hallo alles zusammen, kann mir einer sagen wie das Teil hinter dem Kraftstofffilter heißt? Also das markierte, hinter den Schläuchen und dem Sensor.
  2. E 220 cdi w211 bj.2007

    E 220 cdi w211 bj.2007: Gude. Ich hab den LKW geerbt. Ich hätte mir den nie gekauft, weil ich keinen Hund kein Kind und nix zu transportieren hab. Ich hab den LKW. MIT...
  3. Elektr. Sitzverstellung W211 CDI 220

    Elektr. Sitzverstellung W211 CDI 220: :driverMoin moin, die elektr. Sitzverstellung Beifahrerseite bei meinem W211 220 CDI ist defekt. Woran kann das liegen ? --Sicherung vielleicht ?
  4. W211 e Klasse 220 cdi nach Getriebeöl Wechsel dröhnen und vibrieren

    W211 e Klasse 220 cdi nach Getriebeöl Wechsel dröhnen und vibrieren: Servus Leute hab ein Problem Hab mein Getriebeöl gewechselt am Samstag, jetzt habe ich bei ca. 1100-1200 u/min ein dröhnen/vibrieren ( das ich am...
  5. W211 - E 220 CDI - Haltbarkeit

    W211 - E 220 CDI - Haltbarkeit: Hallo, mein W211, E 220 CDI, Avantgarde, EZ 02/2009 hat zwischenzeitlich 150.000 Km auf dem Tacho. Bisher ohne Mängel oder Ausfälle. Die...