250er Turbodiesel Ölverlust

Diskutiere 250er Turbodiesel Ölverlust im W202 / S202 Forum im Bereich C-Klasse; [img] Hi Leute! Wie man hier sieht verliert mein Motor an dieser Stelle ... (Ansaugtrakt?) Öl. Woher kommt dieses, und was kann ich dagegen tun?...

  1. #1 manu1987, 04.06.2009
    manu1987

    manu1987

    Dabei seit:
    09.03.2008
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    4
    Auto:
    C 180 CGI T-Modell
    [​IMG]

    Hi Leute!

    Wie man hier sieht verliert mein Motor an dieser Stelle ... (Ansaugtrakt?) Öl.
    Woher kommt dieses, und was kann ich dagegen tun?
    Auch der Gummischlauch, um den die Feder gespannt ist, schwitzt.

    Meine Vermutung ist, dass es vom Turbo kommt, aber ich hab ja von Motoren keine Ahnung.
    Wie schlimm ist es mit dem Öl? Ich meine, einen Ölwechsel hat der Wagen grad erst hinter sich und der Wagen läuft auch super.
    Ist es nur ein Dichtungsproblem oder verliert der Turbo Öl ... bzw gibt es an den ansaugtrakt des Motors weiter?

    Vielen dank schon einmal ;(

    Edit: Das hier ausgelaufene Öl ist von einer Fahrt von etwa 150km, dass da soviel rauskommt beunruhigt mich, aber vielleicht ist das nicht so schlimm?
    Und wenn es vom Turbo herkommt, ist er dann defekt? Ich meine laufen tut alles super.
    Aber wiegesagt, viel ahnung von der Materie hab ich nicht
     
  2. #2 Deutz450, 04.06.2009
    Deutz450

    Deutz450

    Dabei seit:
    12.08.2006
    Beiträge:
    2.436
    Zustimmungen:
    9
    Auto:
    MB
    Man kann da so nicht viel erkennen wos herkomt, könnte theoretisch auch die Ventildeckeldichtung sein.
    Aber ich denke deine Vermutung stimmt, es wird vom Ladeluftverteilerrohr rausdrücken. Erstmal würde ich neue Dichtungen am Ladeluftverteilrohr einsetzen, die sind mit Sicherheit schon steinhart. Etwas Öl im Ladelufsystem ist immer vorhanden, die Motorentlüftung endet ja auch vorm Turbo. Die Turbolader gehen bei dem Motor nur ganz selten kaputt. Wenn er nicht blau raucht und mit den neuen Dichtungen kein Ölverlust mehr feststellbar ist würd ichs erst mal gut sein lassen.
     
  3. #3 manu1987, 04.06.2009
    manu1987

    manu1987

    Dabei seit:
    09.03.2008
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    4
    Auto:
    C 180 CGI T-Modell
    Ich war eben noch einmal mit Maglite und scharfen AUgen bewaffnet draußen und hab es mir angesehen. Es lässt mir halt einfach keine Ruhe ;)
    Und zwar scheint ein Großteil echt aus der Deckeldichtung zu laufen.
    Es kommt zwar auch was aus dem Ladeluftverteilerrohr aber vielleicht ist es echt getan, wenn man die Dichtungen austauscht.

    Wie schwer ist es für einen Ungeschulten wie mich, mit 2 linken Händen, die Deckeldichtung auszutauschen und die Dichtungen des Ladeluftverteilerrohrs zu tauschen? Oder was muss dazu alles ab und ausgebaut werden und wie hoch ist das Risiko, etwas zu beschädigen?

    :D Nun bin ich schon etwas beruhigter, danke für die Hilfe ;)
     
  4. #4 Deutz450, 05.06.2009
    Deutz450

    Deutz450

    Dabei seit:
    12.08.2006
    Beiträge:
    2.436
    Zustimmungen:
    9
    Auto:
    MB
    Was muss alles ab: Das Ladeluftrohr übern Motor und der Plastikdeckel dürften klar sein. Die Einspritzleitungen müssen weg, auf Sauberkeit acht geben. Die Lecköleitungen der Düsen müssen auch weg, hierbei aufpassen dass die Stutzen an den Düsen nicht brechen, sonst sind neue Düsen fällig, Leckölleitungen und Endstück erneuern wenn sie nicht eh schon neu sind (schaut auf deinem Biuld so aus). Auf dem Ventildeckel befindet sich noch die Motorentlüftung, wenn die Schläuche schon hart und porös sind mach sie neu. Wenn die Schrauben rund um den Ventildeckel raus sind kannst du ihn auch schon abheben, es gibt nun mehrere Dichtungen, die aussen rum und die O-Ringe rund um die Düsenschächte, alles neu rein. Beim montieren aufpassen dass nichts verrutscht, rausfällt und alles richtig sitzt.
    Das Ladeluftverteilrohr ist und vorne angeschraubt sowie natürlich am Kopf, da die Leitungen ja schon weg sind brauchst du sonst nichts weiter demontieren. Beim abheben Obacht geben dass ja nichts in die Einlassventile fällt, am besten nach dem Abbau des Ladelufverteilers die Öffnungen verschließen.
    Das wars im groben, einige Kleinigkeiten hab ich nicht aufgeführt aber das sieht man dann ja.
     
  5. #5 Stefan K., 15.06.2009
    Stefan K.

    Stefan K.

    Dabei seit:
    29.10.2007
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    C250TTD
    Verbrauch:
    Hallo,

    Ölverlust hatte ich genau an der Stelle auch. Geh Dir beim freundlichen 10 Dichtungen für den Ansaugkrümmer holen, tausch sie aus und die Sache dürfte erledigt sein...

    Gruß
    Stefan
     
  6. #6 BigBlogger, 16.06.2009
    BigBlogger

    BigBlogger

    Dabei seit:
    12.11.2007
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    S210 E300 TD Classic Bj. 6/99
    Hatte ich auch, die 10 Dichtungen getauscht und gut.
     
Thema: 250er Turbodiesel Ölverlust
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. oelverlust beim turbodiesel

Die Seite wird geladen...

250er Turbodiesel Ölverlust - Ähnliche Themen

  1. C 207 ala 250er oder 400er, welcher ist euer Favorit?

    C 207 ala 250er oder 400er, welcher ist euer Favorit?: Hallo an Alle Ich möchte mir ein E-Coupe zulegen und bin mir nicht schlüssig ob ich mit einem 250er mit 211 PS oder mit einem E400er mit 333 PS...
  2. 205 Mein erster Neuwagen, ein 250er Benziner...

    Mein erster Neuwagen, ein 250er Benziner...: Nach einem W124, einem W202 und zwei CLKs (Mein CLK200K Nowack-tuned...) habe ich im Mai diesen Jahres meinen ersten selbstkonfigurierten Neuwagen...
  3. 250er Turbodiesel Bj. 00 keine Leistung mehr

    250er Turbodiesel Bj. 00 keine Leistung mehr: Hi, ich habe einen S202 mit dem 250er Turbodiesel aus dem Jahr 2000, d.h. es ist eine elektronisch geregelte Reiheneinspritzpumpe verbaut. Nun zu...
  4. Muss leider meinen 250er T verkaufen - welchen Preis kann ich dafür noch erwarten?

    Muss leider meinen 250er T verkaufen - welchen Preis kann ich dafür noch erwarten?: Hallo 124er Experten, leider bin ich nach vier Jahren gezwungen meinen geliebten Kombi zu verkaufen :( . Es ist ein 250er Diesel, EZ 07.94,...
  5. Mercedes Kombi Typ 124 T, 250er Motor, Baujahr 1995, kaufen oder nicht?

    Mercedes Kombi Typ 124 T, 250er Motor, Baujahr 1995, kaufen oder nicht?: Ich suche ein Auto, was für uns als Familie mit 2 Kindern, 10 und 8 Jahre und als Zugfahrzeug geeignet ist, um die 2 Ponys unserer Kinder...