222 3 Satz Sommerreifen in ca 45tkm

Diskutiere 3 Satz Sommerreifen in ca 45tkm im S-,S-Coupé, CL-, CLS-Klasse und Mercedes-Maybach Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; Hallo, ich habe seit 12/2017 einen W222 S350l. Mittlerweile habe jetzt circa 70tkm drauf und davon circa 45tkm mit Sommerreifen. Jetzt ist schon...

  1. #1 W2222017, 05.06.2019
    W2222017

    W2222017

    Dabei seit:
    05.06.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich habe seit 12/2017 einen W222 S350l. Mittlerweile habe jetzt circa 70tkm drauf und davon circa 45tkm mit Sommerreifen.
    Jetzt ist schon der 3. Satz Reifen auf der Vorderachse außen abgefahren.

    Ich habe schon x male mit meinem Verkäufer gesprochen, jedoch will er mir klar machen, dass es an meiner Fahrweise liegt, da ich viel Langstrecke auf der Autobahn fahre.

    Ich würde es verstehen, wenn die Reifen hinten abgefahren wären da dieses Fahrzeug Heckantrieb hat, jedoch kann ich es mir nicht erklären, dass die Reifen auf der Vorderachse nur außen abfahren.

    Ich hatte meinem Verkäufer schon beim Aufziehen des 2. Satzes darum gebeten das Fahrwerk mal zu prüfen, ich wollte es auch bezahlen, er meinte zu mir ist nicht nötig.

    Nach dem auch die 2. Satz nur vorne außen abgefahren waren, habe ich nach 3–4 maligem auffordern endlich dazu gebracht die Achsvermessung zumachen.

    Er hat mir die Auswertung gezeigt und meinte, da sehen Sie alles ist doch in Ordnung, ca. 1 Monat danach waren die Reifen jetzt schon zum dritten Mal Vorne außen abgefahren.

    So langsam bin ich am verzweifeln, mein Verkäufer meint es kann durch aus sein dass ich alle 15-20tkm neue Reifen benötige. Die Reifen meiner Vorgänger Fahrzeuge hielten ca 55-65tkm.

    Da ich die Auswertung nicht auslesen kann, würde ich die Mechaniker unter uns mal bitten sich ein Eindruck von der Auswertung zumachen und ob wirklich das Fahrwerk in Ordnung ist.

    Mit freundlichen Grüßen
    W2222017
     

    Anhänge:

  2. #2 gentlelike0675, 05.06.2019
    gentlelike0675

    gentlelike0675

    Dabei seit:
    09.11.2007
    Beiträge:
    987
    Zustimmungen:
    342
    Hmmm...ein gewisser Verschleiß von Reifen ist durchaus nicht ungewöhnlich bei Langstreckenfahrern, allerdings werden in einer Fachwerkstatt in der Regel beim Sesson-Reifenwechsel Sommer/Winter oder umgekehrt die Reifen Achsweise gewechselt d.h. die letzte Sesson auf der Vorderachse waren kommen nach hinten (außer du hast unterschiedliche Größen drauf) und umgekehrt....gerade so wird ein gleichmäßiges Abnuntzen der Gummis gewährleistet - bei Sägezahnbildung sogar über Kreuz !!!
    Warst du in einer Mercedes-Benz Niederlassung zur Achsvermessung ??? Dazu würde ich dir raten !!! Ansonsten
    würde ich eine MB Niederlassung aufsuchen, deine Problematik dem Serviceberater / Vermessungsmonteur direkt
    beschreiben und ihn unabhängig vom alten Ergebnis eine neue/neutrale Vermessung durchführen lassen !!!
    Sollte dieser dann feststellen, dass das fahrwerkstechnisch doch was im argen liegt und eingestellt/nachgestellt oder gar ausgetauscht werden muss...so würde ich direkt den Chef deiner Heimatwerkstatt einen Besuch abstatten und die Erstattung der aktuellen Vermessung verlangen, die Rückerstattung der letzten und eine Kostenbeteiligung an den neuen Schlappen !!!
     
  3. #3 conny-r, 06.06.2019
    conny-r

    conny-r

    Dabei seit:
    07.11.2010
    Beiträge:
    8.099
    Zustimmungen:
    1.276
    Auto:
    S 205 220d T 02 / 2017 9G / -/// SL 350 Sportmotor 316 PS, Bj.04 / 08
    Kennzeichen:
    f d
    he
    c r 7 7
    f d
    he
    c r 6 6 6
    Allerdings nicht, wenn Laufrichtungsgebunden.
     
  4. #4 W2222017, 06.06.2019
    W2222017

    W2222017

    Dabei seit:
    05.06.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0

    Ich war bis jetzt immer bei meinem MB Partner in der Werkstatt. Vielleicht mache ich es wirklich so wie du es mir gesagt hast.
    Danke
     
  5. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.816
    Zustimmungen:
    4.256
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Laut dem messprotokoll wurde die vorspur doch reduziert, was den Verschleiß der außenschulter reduziert...
     
  6. #6 jpebert, 06.06.2019
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.260
    Zustimmungen:
    1.129
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Fährst Du Standardfelgen, oder was größeres. Hast Du oder wer auch immer die Federn/Stoßdämpfer getauscht, bspw. gegen Sportversionen? Wie sieht es beim Luftdruck aus. Pumpst du genau nach Vorschrift oder einen Tick härter auf? ...

    Beim Sturz ist die Abweichung nicht dramatisch, stimmt aber nicht ganz. Einige Einstellungen hängen von den Neigungswinkels der Lenker / Antriebe ab. Ist das beachtet wurden?
     
  7. #7 W2222017, 06.06.2019
    W2222017

    W2222017

    Dabei seit:
    05.06.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Original 18Zoll AMG Felgen, die waren von Werk aus drauf.Nein Original Luftfahrwerk. Ich pumpe immer nach Vorschrift auf also nicht zuviel nicht zuwenig. Ob die Neigungswinkel der Lenker beachtet wurden weiß ich leider nicht
     
  8. #8 jpebert, 06.06.2019
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.260
    Zustimmungen:
    1.129
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Okay, MB verlangt für das korrekte Einstellen der Spur bei einigen Fahrzeugen einen Radspreizer. Ist das der Fall und der wurde nicht benutzt, dann kann zu die Vorspur zu groß sein, d.h. der Reifen läuft der Außenkannte mehr Strecke. Und wie gesagt, die Werte hängen von den Neigungswinkeln ab. Jetzt kommt es natürlich darauf an, in welchem Modus Du die AIRMATIC üblichweise nutzt. Eingestellt wird im ComfortModus, aber wen Du beständig Sport 2 fährst, dann wäre es vielleicht sinnvoll, die Werte auf diese Neigungswinkel anzupassen.

    Da gibt es noch weitere Möglichkeiten. Am besten, Du fährst zu MB oder einem Fahrwerksvermesser, wo nicht nur Hilfskräfte angestellt sind. Die wissen ganz genau was zu tun ist, haben auch was von Neigungswinkeln gehört ... bei den meisten scheitert es bereits an letzterem. Kalibrieren musst' Deine AIRMATIK auch noch, ...

    BTW, das Abfahren der Reifen vorn außen kann tatsächlich mit Deinem Fahrstil zusammenhängen. Habt Ihr Berge und kurvenreiche Strecken und Du nimmst gern die Kurven mit mehr Geschwindigkeit, dann ist das Abfahren außen normal. Meine Autos machen das alle, bis auf den Wagen, den fast ausschließlich meine Frau fährt ;)
     
    conny-r gefällt das.
  9. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.816
    Zustimmungen:
    4.256
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Andere frage: was für reifen waren denn montiert?
     
  10. #10 jpebert, 06.06.2019
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.260
    Zustimmungen:
    1.129
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Diese Frage ließ mich schmunzeln ;)
     
  11. #11 gentlelike0675, 08.06.2019
    gentlelike0675

    gentlelike0675

    Dabei seit:
    09.11.2007
    Beiträge:
    987
    Zustimmungen:
    342
    Also Fazit....Fahrzeuggeometrie in einer Mercedes-Benz Niederlassungen mit Hinweis auf die Vorgeschichte überprüfen lassen, bei Abweichungen und Einstellmaßnahmen würde ich deine Heimatwerkstatt in die Pflicht nehmen was die Kosten angeht...…..erfahrungsgemäß schicken die Vertragspartner Fahrzeuge die sie selbst nicht hinbekommen oder Reklamationen haben oft auch in die Niederlassung - weil dort extrem auf Werksvorgaben, Werksfreigegebene Messverfahren….Herstellern von Werkzeugen etc. geachtet werden muss - darum auch Preise oft höher aber gerade auch bei Problemen die meist bessere Adresse. Lieber einmal mehr investieren und dann ruhe als mehrfach weniger zahlen aber keine vertretbare Lösung !!!
    Oder, wie wir gelernt haben....mehr deine Frau fahren lassen - smile !!!
     
    conny-r gefällt das.
Thema: 3 Satz Sommerreifen in ca 45tkm
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. 4matic reifen tausch achsweise

Die Seite wird geladen...

3 Satz Sommerreifen in ca 45tkm - Ähnliche Themen

  1. Abnehmbare Anhängerkupplung inkl. E-Satz für C-Klasse Kombi S204

    Abnehmbare Anhängerkupplung inkl. E-Satz für C-Klasse Kombi S204: Verkaufe eine abnehmbare Anhängerkupplung von Westfalia inkl. fahrzeugspezifischen 13-poligen E-Satz. Die Anhängerkupplung war nur 3 Monate...
  2. 16 Zoll Alufelgen W211 Original Satz (A2114012902) optional mit Michelin Premacy Sommerreifen 225/55

    16 Zoll Alufelgen W211 Original Satz (A2114012902) optional mit Michelin Premacy Sommerreifen 225/55: Artikelbezeichnung: Original 16 Zoll Alufelgen (Teilenummer: A2114012902) Preis: 90 Euro VB Zahlungsmöglichkeiten: Bar bei Abholung,...
  3. 1 Satz Sommerreifen auf Alufelgen W202

    1 Satz Sommerreifen auf Alufelgen W202: Hat jemand Interessa an nem Satz Sommerreifen auf Alufelgen für den W202? Bei Interesse einfach melden...
  4. Biete Satz Alufelgen f?r Golf III mit Good Year Sommerreifen

    Satz Alufelgen f?r Golf III mit Good Year Sommerreifen: Biete Satz Alufelgen für Golf III (Bon Jovi) Modell "Orlando" 14" x 6 mit Sommerreifen Good Year Eagle Ventura. Die Reifen sind noch recht gut und...
  5. Biete Satz 17 Zoll Sommerreifen

    Satz 17 Zoll Sommerreifen: Hallo ich biete hier einen Satz Sommerreifen an,die Reifen sind nagelneu und nicht benutzt. VA 225/45/17 ZR und HA 245/40/17 ZR FULDA...