38er Free-Air Sub

Diskutiere 38er Free-Air Sub im HiFi, Telekommunikation und Navigation Forum im Bereich Rund um Hifi, Telekommunikation & Navigation; Empfehlung aus der neusten Car & HiFi: Die Firma Boston Acoustics produziert einen Woofer, der für Free-Air Lösungen eingesetzt werden kann....

  1. #1 Mr. Bean, 16.02.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
    Empfehlung aus der neusten Car & HiFi:

    Die Firma Boston Acoustics produziert einen Woofer, der für Free-Air Lösungen eingesetzt werden kann.

    [​IMG]
    (ein besseres Bild gab es nicht)

    Er hat ein Qts von 0,82.

    Infos unter: Boston Acoustics - 404 - Page Not Found
     
  2. E22T

    E22T

    Dabei seit:
    01.11.2002
    Beiträge:
    1.477
    Zustimmungen:
    0
    :tdw naja ob das ne lösung is ich weis nich eher ne lachnummer :))

    sorry meine meinung :wink:
     
  3. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x * * * H
    Du hast auch mit einem Kombi gut lachen....
     
  4. #4 Mr. Bean, 16.02.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
    was spricht dagengen?
     
  5. E22T

    E22T

    Dabei seit:
    01.11.2002
    Beiträge:
    1.477
    Zustimmungen:
    0
    Free-Air
     
  6. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x * * * H
    HÄ???
     
  7. #7 Mr. Bean, 17.02.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
    Immer diese Vorurteile...

    Sicher gibt es bessere Lösungen. Aber immer alles totreden bringt doch auch nichts, oder.

    Also, mal handfeste Argumente dagengen her...

    Siehe auch: Carhifi-Portal - Alles über Carhifi
     
  8. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x * * * H
    @E22T

    ja mal her mit!
    Hast Du schlechte Erfahrungen gemacht oder wieso?
     
  9. E22T

    E22T

    Dabei seit:
    01.11.2002
    Beiträge:
    1.477
    Zustimmungen:
    0
    schon mal jemander mit nem free air woofer bei nem contest gesehen 8) sprich der abgeräumt hat mit sicherheit nich

    aber was solls jedem das seine mir das meine :))
     
  10. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x * * * H
    hast jetzt aber selbst noch keine Erfahrungen gemacht oder?
    Wäre wichtig für alle die das Kofferraum Problem haben!
     
  11. Simon

    Simon

    Dabei seit:
    04.08.2002
    Beiträge:
    956
    Zustimmungen:
    22
    Auto:
    CLK 350 Coupe ehemals W202-C280
    Nutzbarkeit des Kofferraums!
    Ne Bassbox kann man immer mal (mehr oder weniger einfach!) rausnehmen und hat dann den ganzen Kofferraum zur Verfügung.
    Bei nem Free-Air hätte ich immer Angst sobald ich was in den Kofferraum lege das es durch die Gegend rutscht und den Sub beschädigt.
    Was zum Schutz drumrum bauen wäre möglich, aber dann geht wieder Kofferraumvolumen flöten und der Ausbau ist trotzdem nicht so schnell möglich!

    Klanglich gibt´s überall gute und schlechte.
     
  12. #12 Martin C30 AMG, 20.02.2003
    Martin C30 AMG

    Martin C30 AMG

    Dabei seit:
    19.01.2003
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    7
    Auto:
    C30 AMG T
    Kennzeichen:
    r e
    nw
    * * * * *
    Das Problem ist, das man den Kofferraum nicht ruhig gestellt bekommt!
     
  13. #13 Mr. Bean, 21.02.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
    Unsinn,

    das Mitschwingen von Teilen ist bei allen Lösungen das Gleiche!
     
  14. #14 Martin C30 AMG, 21.02.2003
    Martin C30 AMG

    Martin C30 AMG

    Dabei seit:
    19.01.2003
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    7
    Auto:
    C30 AMG T
    Kennzeichen:
    r e
    nw
    * * * * *
    Ja klar,deswegen ist die beste Lösumg ein Bandpass mit durch die Rückbank strahlenden Reflexrohren. Wobei da die Abstimmung schwierig wird für nen guten Klang. Klanglich ist wohl am besten einen Aliante im Beifahrerfußraum unter zu bringen. Werds wohl igendwann mal in die tat umsetzen...
    Dazu kommt bei einem Freeair das man nicht viel Baß rausbekommt im gegensatz zu einem Baßreflexgehäuse und eine klangmäsige Abstimmung ist garnicht möglich
     
  15. #15 Mr. Bean, 23.04.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
    Auch gute Freeair-Woofer

    Mac Audio Absolute 300:

    ...dietrich


    Kenwood KFC-W 1205dB:

    [​IMG]
    extrem hochleistungsfähiges Subwooferchassis mit 1.200 Watt Spitzenbelastbarkeit
    Nennbelastbarkeit: 300 Watt
    extrem starke und feste PBO-Tieftonmembran für extreme Membranauslenkungen (±15 mm)
    silberfarbener Stahlkorbrahmen
    innenbelüftete Schwingspule
    großer Strontium-Magnet
    große vergoldete Schraubklemmenanschlüsse
    Übertragungsbereich: 20 - 600 Hz
    Wirkungsgrad: 93 dB
    Impedanz: 4 Ohm
    Einbautiefe: 155 mm
    Abmessungen (B x H x T): 315 x 315 x 170 mm
    empfohlene Gehäusegröße (mit 21 mm MDF): geschlossen 28,3 Liter; Bassreflex 42,5 Liter. Bassreflexrohr 76 mm Durchmesser, 178 mm Länge

    Mercedes Benz Sonderumbauten Wurzen
    K-Tec Carconcepts, Carstyling für Individualisten, Tachoscheiben,Plasmatachoscheiben, Cockpitblenden und vieles mehr

    [​IMG]
    Test in Ausgabe 3/03: Preis/Leistung 4 Sterne

    Die Endung "dB" beim Kenwood KFC-W1205dB (230 Euro) macht gleich klar, worum's geht: um Schalldruck. Folgerichtig besitzt er eine üppige 75-mm-Schwingspule, die sich mit ihrer linearen Auslenkung von 19 mm in jede Richtung wirklich sehen lassen kann. In diesem Test übertrifft nur der xxx diesen Wert mit satten 24 mm pro Richtung. Durch die hohe Auslenkung kann der Sub große Mengen Luft bewegen, wodurch reichlich Pegel zu erwarten ist. Im Labor brach er zwar keine Rekorde, spielte aber absolut laut genug. Kein Konkurrent hatte mehr zu bieten. Der silbernen Glasfasermembran verpassten die Japaner drei stabilisierende Struktur-Elemente, die sie „Tornado Shape" nennen. Sie sitzen von einer Gummisicke geführt in einem blaugrau lackierten Blechkorbchassis. Besondere Beachtung verdienen die massiven Anschluss-Terminals. Sie nehmen sogar kräftige M6-Ringösen auf, wodurch selbst 10 qm starke Strippen keinerlei Probleme bereiten. Obwohl er - für seine Thiele-Small-Parameter -in einem extrem kleinen Gehäuse antrat, spielte sich der Kenwood mit einem atemberaubenden Auftritt fast an die Spitze des Feldes. Ob kurze Kicks, Tiefbassgrollen oder druckvolle Synthie-Drums, der 1205dB wusste immer zu überzeugen und verdiente sich somit viel Respekt.

    Klang: 36 von 50 Punkten
    Maximaler Schalldruck: 20 von 40 Punkten
    Verabeitung: 4 von 10 Punkten
    Gesamt: 60 von 100 Punkten, Einstufung: Spitzenklasse
    Preis / Leistung: 4 Sterne



    PIONEER TS-W383F:

    [​IMG]

    Features TS-W383F
    Frequency response 18 - 1.500 Hz

    Sensitivity (1W/1m) 95 dB

    QTS 0,768

    Lowest resonance frequency (FS) 32,3 Hz

    Maximum Power 600 Watt

    VAS 198,8 l

    Woofer size (cm) 38 cm

    Strontium Magnet Yes

    Damper type Double damper

    Pole Yoke Type Vented and monocoque projected pole yoke

    Mounting Ring Type Direct-to-cone voice coil




    Legacy LWFA15:

    fs (Hz): 26
    Qts: 0,75
    Vas (l): 390
    Z (Ohm): 4
    d (cm): 35,4
    Pmax (W): 250
     
Thema:

38er Free-Air Sub

Die Seite wird geladen...

38er Free-Air Sub - Ähnliche Themen

  1. W223 - Hands-free Access

    W223 - Hands-free Access: Liebe Forumsmitglieder, bei meinem W223 ist in der Auftragsbestätigung Code 871 Hands-free Access ausgewiesen. Nach meinem Stand gehört dies zur...
  2. Hands free Access nachrüsten

    Hands free Access nachrüsten: Hi, ich bin neu im Forum und fahre eine 2013er MOPF E Klasse T Modell als E500 4-Matic. Ich habe Keyless Go und die Easy Pack Heckklappe mit einer...
  3. free Download-Dateien Ak500 PLus

    free Download-Dateien Ak500 PLus: wer hat diese free download Dateien AK500 Plus in Deutsch Version?
  4. DVD Free Comand APS E-Klasse W211

    DVD Free Comand APS E-Klasse W211: Hallo an Alle, ich suche jemanden, der mir mein Comand APS wieder freischalten kann! Habe leider ein Update auf meienm Comand durchführen...
  5. DVD und TV Free bei Command 2.0

    DVD und TV Free bei Command 2.0: Hallo wollte mal fragen ob es einen DVD und TV Free Adapter gibt wo man nen Alpine DVD Wechsler über das Command Steuern kann? Oder muss man den...