A 140 Bremsbeläge pro Scheibenbremse vorne verschleißen unterschiedlich

Diskutiere A 140 Bremsbeläge pro Scheibenbremse vorne verschleißen unterschiedlich im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; Hallo, ich brauche mal wieder Eure Hilfe: An meinem A 140 (Bj 1998) habe ich einen extrem unterschiedlichen Verschleiß der Bremsklötze vorne...

  1. DrNO

    DrNO

    Dabei seit:
    25.08.2004
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich brauche mal wieder Eure Hilfe:
    An meinem A 140 (Bj 1998) habe ich einen extrem unterschiedlichen Verschleiß der Bremsklötze vorne festgestellt.
    Reden wir nur von der Scheibenbremse auf der Beifahrerseite:
    Der von der Felgenseite gesehene Bremsbelag vor der Bremsscheibe hat noch rd. 6 mm drauf, der hinter der Bremsscheibe liegende max. 2 mm. Die Fahrleistung bis dahin war ca. 35. 000 km mit diesem Belagsatz (was ja an sich ganz o. k. wäre).
    Wie erklärt sich der unterschiedliche Verschleiß? Ist das normal?
    In welchem der beiden Klötze sitzt üblicherweise die elektrische Verschleißanzeige? (bei mir saß sie hinter der Bremsscheibe von der Felge aus gesehen!).
    Bin auf Eure Erfahrungen gespannt!!
    Vielen dank im Voraus
    DRNO
     
  2. #2 Mercedes-Jenz, 21.03.2010
    Mercedes-Jenz

    Mercedes-Jenz

    Dabei seit:
    01.12.2007
    Beiträge:
    3.196
    Zustimmungen:
    862
    Auto:
    230E | Unimog U54 Typ 403 | 190D 2.0 | Suzuki NGV 2.0
    Kennzeichen:
    k a
    bw
    v * * * H
    Hi,

    also, was sein kann, das dein Bremssattel fest ist bzw schwergängig. Der verschleissfühler kommt innen rein also zum Bremskolben.
     
  3. DrNO

    DrNO

    Dabei seit:
    25.08.2004
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Jens,
    Danke für Deine Infos! Werde in den nächsten Tagen dann wohl die Werkstatt aufsuchen müssen.
    Viele Grüsse
    DRNO
     
  4. DrNO

    DrNO

    Dabei seit:
    25.08.2004
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Jens,
    jetzt ist es amtlich: der Bremssattel saß total fest und war dadurch vollkommen unbeweglich geworden. Deine Diagnose hat also voll ins Schwarze getroffen.
    Nochmals vielen Dank!
    DRNO
     
  5. Jupp

    Jupp

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    9.405
    Zustimmungen:
    2.363
    Auto:
    E300de
    Verbrauch:
    Wobei erfahrungsgemäß der Verschleiß innen immer etwas größer ist als außen (aber natürlich nicht so stark und auch links und recht gleichmäßig).

    Die Verscheißanzeige ist übrigens auf der Beifahrerseite innen.

    gruss
     
  6. #6 Mercedes-Jenz, 17.04.2010
    Mercedes-Jenz

    Mercedes-Jenz

    Dabei seit:
    01.12.2007
    Beiträge:
    3.196
    Zustimmungen:
    862
    Auto:
    230E | Unimog U54 Typ 403 | 190D 2.0 | Suzuki NGV 2.0
    Kennzeichen:
    k a
    bw
    v * * * H
    Hehe...... :tup

    :s31:
     
Thema: A 140 Bremsbeläge pro Scheibenbremse vorne verschleißen unterschiedlich
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Bremsklotz bei Scheibenbremse nur innen verschlissen

Die Seite wird geladen...

A 140 Bremsbeläge pro Scheibenbremse vorne verschleißen unterschiedlich - Ähnliche Themen

  1. Glühkerzenwechsel E 280 CDI W 211, 140 kw, Bj. 2007

    Glühkerzenwechsel E 280 CDI W 211, 140 kw, Bj. 2007: Wer hat Erfahrung und kann mir Hinweise geben, ob man das als Laie selbst erledigen kann bzw. was es kosten könnte, dies in einer Werkstatt...
  2. A 140,ohne Schlüssel

    A 140,ohne Schlüssel: Hallo zusammen. Ich habe immer nur Kommentare gelesen und habe wirklich davon profitiert. Danke erst einmal für alle Beteiligten. Ich fasse nun...
  3. Lautes Geräusch über 140

    Lautes Geräusch über 140: Hallo zusammen, ich habe bei meinem W204 seit ca. 2 Monaten folgendes Problem: Wenn ich schneller als ca. 140 fahre kommt irgendwo aus dem...
  4. A 140, wenn warm: bremsen packen zu und rückelt beim beschleunigen

    A 140, wenn warm: bremsen packen zu und rückelt beim beschleunigen: Hallo Team etwas ganz ganz komischen passiert bei unserem A 140 (Baujahr 2000) wennd er Wagen kalt ist, dann ist alles ok, aber wenn der warm...
  5. Reifengeräusche ab 140 kmh

    Reifengeräusche ab 140 kmh: Meinen W213 350d bekam ich im Herbst mit Winterreifen ausgeliefert. SeitSeit Wechsel auf Sommerreifen haben sich enorme nicht akzeptable...