A 140 Motorlebensdauer bzw. Laufleistung

Diskutiere A 140 Motorlebensdauer bzw. Laufleistung im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; Hallo Zusammen, ich stehe vor der schweren Entscheidung, meinen A 140 mit jetzt 200.000 km auf dem Tacho zu verschrotten oder eben nicht. Das...

  1. DrNO

    DrNO

    Dabei seit:
    25.08.2004
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen,
    ich stehe vor der schweren Entscheidung, meinen A 140 mit jetzt 200.000 km auf dem Tacho zu verschrotten oder eben nicht. Das Problem:
    Das Schaltgetriebe macht ungewöhnliche Geräusche,die Gänge gehen aber reibungslos rein und raus.
    Nun würde ich das Getriebe schon gern gegen ein generalüberholtes wechseln lassen (Kosten rd. 900 Euro plus Einbau).
    Aber was wird mit dem Motor? Ich frage mich halt, wie lange der wohl noch hält?
    Bin dankbar für Eure Erfahrungswerte.
    Beste Grüße aus NRW,
    DRNO
     
  2. BENNI

    BENNI Dritter F1 Tippspiel 2012

    Dabei seit:
    08.06.2008
    Beiträge:
    988
    Zustimmungen:
    27
    Auto:
    CLK 320 C209 MJ 2005
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    w u g
    by
    h b * * *
    Ich denke so ca. 1KM-100000KM, man kann es nicht sagen.
     
  3. Jupp

    Jupp

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    9.405
    Zustimmungen:
    2.363
    Auto:
    E300de
    Verbrauch:
    Hast du schon Angebote für den Einbau, was der kosten würde?

    Wenn die Summe z.B. bei 2000€ liegt, dann würde ich es machen lassen, denn was bekommst du sonst für 2000€ für ein Auto?
    Das ist auch nicht besser!

    gruss
     
  4. DrNO

    DrNO

    Dabei seit:
    25.08.2004
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    das würde etwa passen. Getriebe (als generalüberholtes Teil mit 1 Jahr Garantie, sowie der gleichzeitige Einbau einer neuen Kupplung) würde insgesamt rund bei 2000 Euro liegen.
    Aber was sagt Ihr von der Motorlaufleistung. Ich mache mir Sorgen, dass der den Geist aufgibt (läuft allerdings bis jetzt tadellos).
    Welche Laufleistungen habt Ihr bislang erzielt (A 140, Schaltgetriebe, Benziner)?
    Gruss
    DRNO
     
  5. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.813
    Zustimmungen:
    4.254
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Es gibt elche mit 300tkm. es gibt auch welche die bei 150tkm die Flügel gestreckt haben. Da steckt man nie drin.
    Bei guter Wartung und Behandlung halt die Saug-Benziner idR recht lange.

    Wenn DU kein Geld über hast für einen neueren Wagen, bleibt Dir ja nicht viel anderes übrig denke ich. Deinen Wagen kennst DU, und weisst was Du hast.
    Vergleich einige Reparaturangebote und lass ihn richten... sehe ich auch so.
     
  6. Jupp

    Jupp

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    9.405
    Zustimmungen:
    2.363
    Auto:
    E300de
    Verbrauch:
    Seien wir ehrlich:
    Was würdest du sonst für 2000€ bekommen?
    Bei einem solchen Fahrzeug wird dir auch keiner garantieren können, dass der Motor morgen nicht den Geist aufgibt. Von anderen Mängeln mal abgesehen.
    Nicht mal für das doppelte bist du viel besser dran.

    Wenn deiner in einem einigermaßen Zustand ist, dann behalte ihn! Da weisst du woran du bist, auch wenn dir hier keiner eine Garantie geben kann, dass der Motor weitere 100.000km macht.

    gruss
     
  7. DrNO

    DrNO

    Dabei seit:
    25.08.2004
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Stimmt!
    Ich bin dank Eurer Argumente inzwischen auch der Meinung, dass man sich heute, vor allem wenn größeren Reparaturen anstehen, oft auch zu schnell vom betreffenden Fahrzeug trennt. Vielleicht gibt es ja noch die eine oder andere positive Erfahrung zur Motorlebensdauer, die mich zusätzlich überzeugen könnte.
    Gruss
    DRNO
     
  8. Jupp

    Jupp

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    9.405
    Zustimmungen:
    2.363
    Auto:
    E300de
    Verbrauch:
    Also ich kann dir ein paar zeigen, die schlechter sind.

    Fakt ist, du willst was hören was deutlich über 200.000km Laufleistung ist.

    Seien wir ehrlich, wer fährt kontinuierlich mehr als ein Jahrzehnt einen A140 mehr als 25.000km im Jahr, wenn ein A170 CDI sich schon bei unter 10.000km im Jahr günstiger und komfortabler ist?

    Die A-Klasse ist so oder so in aller Regel kein Dauerläufer (was ich voll nachvollziehen und unterschreiben kann ... hab meinen lange gefahren) und erst recht nicht die Benziner.

    Von daher wirst du praktisch kaum diese Kilometerleistungen finden (von allen jemals gebauten A140 entsprechen vielleicht eine Handvoll = weniger als 5 deinem Suchprofil), weil sie selbst für den Laien offensichtlich unwirtschaftlich und unsinnig sind.
    Das wirst du hier nicht finden!

    gruss
     
  9. #9 Halerebeck, 28.03.2010
    Halerebeck

    Halerebeck Guest

    Hallo DrNo

    Ich empfehle dir, vorallem auch in Anbetracht der hohen Rabatte bei Jahres- und Neuwagen zurzeit deinen alten A wegzugeben. Ich habe ja keine Erfahrung mit dem 140er(haben einen 170 CDI Elch), aber bei dieser Laufleistung fangt es dann an an allen Ecken und enden zu Fehlen, hast dann auch Dinge wie Rost, div. andere Verschleißreperaturen usw. Unserer hat jetzt 270000 Km runter, fängt an zu rosten, und hat viele weitere Ve rschleißreperaturen, weswegen wir diesen bald ersetzen werden. Der A ist einfach kein Langläufer, wenn man ein Auto will das 500000 Km und mehr aushält muss man sich dann einen E kaufen (der ist dann aber leider nicht mehr so schön kompakt ?( ?( ).

    Auch wenn es dir nicht viel weiterhilft: Bei unserem A170 CDI(98'er BJ) ist der Motor so ziemlich das einzige was noch nicht Kaputt war =) .

    mfg
     
  10. DrNO

    DrNO

    Dabei seit:
    25.08.2004
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen,
    Danke für die verschiedenen Sichtweisen Eurerseits. Ich habe mich jetzt entschieden. Das Getriebe ist inzwischen repariert worden. dabei wurde zugleich die Kupplung erneuert. Rechnung habe ich noch nicht, die Sache wird sich aber auf etwa 1000 Euro belaufen (freie Meisterwerkstatt, Meister und Geselle haben bei Mercedes gelernt und zur Zeit des W 168 dort gearbeitet.
    Es hat sich vom Ergebnis her bislang echt gelohnt- mein Elch läuft wieder bestens.
    Viele Grüße
    DRNO
     
Thema: A 140 Motorlebensdauer bzw. Laufleistung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. laufleistung mercedes a klasse

    ,
  2. mercedes a140 motor

    ,
  3. laufleistung a 140

    ,
  4. laufleistung a klasse,
  5. haltbarkeit a klasse,
  6. w168 a140 laufleistung,
  7. A140 Getriebe Garantie,
  8. mercedes a-klasse w168 motor haltbarkeit,
  9. laufleistung w168,
  10. Mein Auto Mercedes a 140 hat 200 000 km runter u d fährt komisch,
  11. w168 laufleistung,
  12. wie lange hält die steuerkette vom Merzedes a140,
  13. haltbarkeit mercedes a klasse,
  14. a klasse steuerkette a140 lebensdauer,
  15. Wie lange hält der Motor der Merzedes A140 Klasse erfahrungsmäsigs,
  16. mercedes a klasse laufleistung,
  17. wie lange hält eine A-Klasse 140,
  18. laufleistung aklasse bj 1999,
  19. a140 laufleistung,
  20. mercedes a 140,
  21. wie lange hält eine a klasse,
  22. km-laufleistung von mercedes a 140,
  23. merzedes a 140 2001 kilometer leistung,
  24. laufleistung mercedes a140,
  25. mercedes benz lebensdauer laufleistung a-klasse
Die Seite wird geladen...

A 140 Motorlebensdauer bzw. Laufleistung - Ähnliche Themen

  1. Glühkerzenwechsel E 280 CDI W 211, 140 kw, Bj. 2007

    Glühkerzenwechsel E 280 CDI W 211, 140 kw, Bj. 2007: Wer hat Erfahrung und kann mir Hinweise geben, ob man das als Laie selbst erledigen kann bzw. was es kosten könnte, dies in einer Werkstatt...
  2. A 140,ohne Schlüssel

    A 140,ohne Schlüssel: Hallo zusammen. Ich habe immer nur Kommentare gelesen und habe wirklich davon profitiert. Danke erst einmal für alle Beteiligten. Ich fasse nun...
  3. Lautes Geräusch über 140

    Lautes Geräusch über 140: Hallo zusammen, ich habe bei meinem W204 seit ca. 2 Monaten folgendes Problem: Wenn ich schneller als ca. 140 fahre kommt irgendwo aus dem...
  4. A 140, wenn warm: bremsen packen zu und rückelt beim beschleunigen

    A 140, wenn warm: bremsen packen zu und rückelt beim beschleunigen: Hallo Team etwas ganz ganz komischen passiert bei unserem A 140 (Baujahr 2000) wennd er Wagen kalt ist, dann ist alles ok, aber wenn der warm...
  5. Reifengeräusche ab 140 kmh

    Reifengeräusche ab 140 kmh: Meinen W213 350d bekam ich im Herbst mit Winterreifen ausgeliefert. SeitSeit Wechsel auf Sommerreifen haben sich enorme nicht akzeptable...