A200 Jahreswagen komisches Motorgeräusch

Diskutiere A200 Jahreswagen komisches Motorgeräusch im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; Hallo, zusammen, bin neu hier.:wink: Und gleich ein bzw. mehrere Probleme: Mein Jahreswagen A200, EZ 8/2020, ca. 9000 km, erst am Mittwoch...

  1. #1 ChristophNRW, 27.02.2022
    ChristophNRW

    ChristophNRW

    Dabei seit:
    27.02.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, zusammen,

    bin neu hier.:wink:
    Und gleich ein bzw. mehrere Probleme: Mein Jahreswagen A200, EZ 8/2020, ca. 9000 km, erst am Mittwoch abgeholt. Der macht so ein komisches, quietschendes bis pfeifendes Geräusch, wenn der Motor läuft - im Stand und bei der Fahrt. Hört sich für mich als Laien wie der Keilriemen an. Leider weiß ich nicht, wie man die Motorhaube öffnet, da es wohl kein Handbuch/Bedienungsanleitung in Papierform gibt. Daher weiß ich auch nicht, wie man die automatische Motorausschaltung beim Halten deaktiviert, das erschwert zudem die Fehlersuche/Geräuschidentifizierung. Ich frage auch nur deswegen, weil das Autohaus, bei dem ich ihn gekauft habe, nicht gleich um die Ecke liegt, da bräuchte ich erst ein paar Anhaltspunkte, z.B. ob das überhaupt ein Defekt ist (kann es vielleicht daran liegen, dass der Wagen längere Zeit nicht bewegt wurde), wie lange die Reparatur dauern kann, und ob ich definitiv zu diesem Händler muss wegen der Garantie?
    Vielen Dank im Voraus :prost

    Christoph

    Motorhaube-öffnen-Problem hat sich erledigt, :rolleyes: der Rest leider nicht
     
  2. stin

    stin

    Dabei seit:
    01.08.2011
    Beiträge:
    1.251
    Zustimmungen:
    216
    Auto:
    C250
    Hallo
    der Motor ist im kalten Zustand schon von Hause aus etwas laut-sollte aber ruhiger werden wen er ein wenig warm ist.Für Motorausschaltung hast du eine ECO Knopf unterhalb vom Startknopf.Du hast ja noch Garantie-deshalb kannnst du zu jedem MB Händler
    Gruß
     
    ChristophNRW gefällt das.
  3. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.929
    Zustimmungen:
    451
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Der m274, gerade mit e10 hört sich immer etwas komisch an..die grundbedienung sollte dir der Verkäufer eigentlich erklären..naja, hab gerade auch mit so'n Händler zu tun..was war es denn für ein Händler? Hast du junge Sterne Garantie ? Werksgarantie läuft ja eh noch bis er 2jahre ist..solange ist die Werkstatt egal
     
    ChristophNRW gefällt das.
  4. #4 ChristophNRW, 27.02.2022
    ChristophNRW

    ChristophNRW

    Dabei seit:
    27.02.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Danke euch beiden. :tup
    Ob er E10 getankt hat, weiß ich nicht. Es geht mir eigentlich nicht um die Lautstärke an sich, es hört sich halt so an, als ob da neben dem Motor ein zweites Geräusch ist. Es war ein Händler am Niederrhein mit verschiedenen Marken in der Vertretung. Ist jetzt die Werkstatt wirklich ganz egal oder muss es schon Mercedes sein? Tja, ich hatte nicht gedacht, dass ich die Motorhaube in Kürze öffnen müsste, daher habe ich da nicht so genau nachgefragt, auch nicht nach der Motorabschaltung.
     
  5. stin

    stin

    Dabei seit:
    01.08.2011
    Beiträge:
    1.251
    Zustimmungen:
    216
    Auto:
    C250
    Servus
    Wenn du Garantie in Anspruch nehmen willst musst du schon zu MB fahren.
    Die kennen sich auch am besten mit dem Fahrzeug aus. Die sollen sich es sich mal anhören.
    Gruß
     
    ChristophNRW gefällt das.
  6. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.929
    Zustimmungen:
    451
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Motorabschaltung schimpft sich start/ Stop..jede Werkstatt ist nicht erlaubt. .jede Mercedes Werkstatt soweit schon bis das Auto 2ist..bei junge Sterne haste quasi 2jahre Garantie ( Batterie und Verschleiß leider nicht)..kannst kein Video davon machen? Geräusche ist immer schwierig
     
    ChristophNRW gefällt das.
  7. #7 ChristophNRW, 27.02.2022
    ChristophNRW

    ChristophNRW

    Dabei seit:
    27.02.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Okay, ja, ist ja ein junger Stern. Und es gibt auch MB-Werkstätten, die etwas näher liegen. Werden vielleicht nicht begeistert sein, dass ich ihnen ein Problem aufhalse, das mir ein anderer verkauft hat. Okay, ein Video, ich schau mal, bin ich jetzt gar nicht drauf gekommen.
     
  8. #8 ChristophNRW, 01.03.2022
    ChristophNRW

    ChristophNRW

    Dabei seit:
    27.02.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    So, habe jetzt mal ein Video gemacht. Unten der Link. Ich hoffe, man hört neben dem eigentlichen "Tuckern" des Motors das Pfeifen. Und da ich nun erstmals unter die Motorhaube geschaut habe: Was ist das für ein weißes krisseliges Zeug auf dem Stern, dem Kunststoff (eher wie loses Pulver) und auf bzw. eventuell sogar in der Zinkverkleidung? Erinnert mich ein wenig an ausgelaufene Batterien. Ist das normal?

     
  9. #9 ChristophNRW, 14.03.2022
    ChristophNRW

    ChristophNRW

    Dabei seit:
    27.02.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Es war dann tatsächlich der Keilriemen. Für ein Auto von anderhalb Jahren und 9000 km, das ich erst ein paar Tage habe und das zuvor noch vom Händler Inspektion und TÜV bekommen hat, eine doch unerfreuliche Überraschung. Hoffentlich hält sich das jetzt nicht dran mit den versteckten Mängeln.
     
  10. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.929
    Zustimmungen:
    451
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Keilriemen oder eine umlenkrolle?..Garantie ist da halt auch schwierig, reicht ja schon wenn bei der motorwäsche einer mit dem kärcher zu motiviert war..und da gibt's Dinge zu sehen in den waschboxenselbst laufenden Motor dabei hatten wir schon..gab bei yt sogar n Video wo ein neuer CLS von innen ausgestrahlt wurde
     
    ChristophNRW gefällt das.
  11. #11 ChristophNRW, 15.03.2022
    ChristophNRW

    ChristophNRW

    Dabei seit:
    27.02.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    der Meister meinte "Keilriemen" am Telefon. Der ist jetzt wohl ausgewechselt worden (wenn das in einer Stunde Arbeitszeit möglich ist). Ist auf Garantie gelaufen. Allerdings sagte ein Mechaniker letzte Woche fast dasselbe wie du, also bei einer unglücklichen Motorwäsche wäre eher der Händler dran als die Werksgarantie. Davon war jetzt aber nicht mehr die Rede.
     
  12. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.929
    Zustimmungen:
    451
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Das nachzuweisen wird halt schwer und kostet den Konzern mehr als jetzt Garantie..kann ja viele Gründe gehabt haben, Öl daneben gekippt usw..
     
    ChristophNRW gefällt das.
  13. #13 ChristophNRW, 20.03.2022
    ChristophNRW

    ChristophNRW

    Dabei seit:
    27.02.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    So, jetzt gibt es das nächste komische Ereignis. Nachdem ich den Wagen am Dienstag aus der Werkstatt abgeholt habe, hat er das am Dienstag und heute einmal gemacht. Plötzlich gab es ein knatterndes Geräusch, begleitet von einem heftig piependen Signalton und der Anzeige der Autoansicht im Display mit roten aufleuchtenden Linien an der linken Fahrbahnseite. Danach wechselte die Anzeige zu einer Reihe roten Punkten (ca. 6). Ist das eine normale Warnanzeige für irgendwas oder schon der nächste Defekt? ... :wand
     
  14. #14 Wurzel1966, 20.03.2022
    Wurzel1966

    Wurzel1966

    Dabei seit:
    27.12.2007
    Beiträge:
    3.908
    Zustimmungen:
    778
    Auto:
    R170-230 Komp. ; W205-C200d
    Kennzeichen:
    h d
    bw
    i s * * *
    h d
    bw
    r t 1 7 6 5
    Moin
    Ohne Dir nahe zu treten, aber wie wäre es wenn Du dich mal mit deinem Fzg. richtig Auseinandersetzt und die Bedienungsanleitung liest.

    Das war der aktive Spurhalte Assistent.

    Du bist seitlich irgend etwas zu nahe gekommen und der Assistent hat mit einem optischen Signal und mit Lenk-und Bremseneingriff reagiert.
     
    ChristophNRW gefällt das.
  15. #15 ChristophNRW, 20.03.2022
    ChristophNRW

    ChristophNRW

    Dabei seit:
    27.02.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Danke für deine Antwort. So etwas in der Richtung habe ich mir zwar schon gedacht, aber
    1.) Da war überhaupt nichts auf der linken Seite.
    2.) ich habe keine Bedienungsanleitung. Zumindest keine in Papierform, die im Handschuhfach liegt. Finde ich die denn irgendwo im "System"?
     
  16. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.929
    Zustimmungen:
    451
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Gibt's online..es reicht zu dicht an eine Linie gekommen zu sein bzw er hat etwas als Gefahr erkannt und du nicht..bei deinem müsste sich die Sensibilität aber schon verstellen lassen
     
    ChristophNRW gefällt das.
  17. #17 ChristophNRW, 21.03.2022
    ChristophNRW

    ChristophNRW

    Dabei seit:
    27.02.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Hi, danke dir vielmals für deine Antworten. :tup:prost
    Bin ja eher ein Honda-Fahrer mit älteren Fahrzeugen. Also alles Neuland. Dass keine Papier- Bedienungsanleitung im Handschuhfach war, ist also normal? Und am liebsten würde ich das Ding ganz ausschalten, ich habe mir dann vorgestellt, wenn der während eines Überholmanövers plötzlich Alarm schlägt und anfängt selbstständig zu lenken und zu bremsen .... :rolleyes:
     
  18. #18 Wurzel1966, 21.03.2022
    Wurzel1966

    Wurzel1966

    Dabei seit:
    27.12.2007
    Beiträge:
    3.908
    Zustimmungen:
    778
    Auto:
    R170-230 Komp. ; W205-C200d
    Kennzeichen:
    h d
    bw
    i s * * *
    h d
    bw
    r t 1 7 6 5
    Normalerweise haben alle Mercedes eine Bordmappe, bei der dann auch eine Bedienungsanleitung in Papierform beiliegt.
    Die muss aber nicht zwingend im Handschuhfach liegen.
    Bei manchen Modellen ist die Bordmappe in der Mittelarmlehne der Fond Bank oder unter den Vordersitze oder jemand hat sie in den Kofferraum gelegt.

    Wie dem auch sei, wie schon mein Vorredner schrieb gibt es die Bedienungsanleitungen auch Interaktiv auf der Mercedes Seite.
    Oder wenn man auf MercedesMe angemeldet ist, gibt es für einige Modelle eine PDF Datei.
    Oder man lädt sich eine App herunter und kann sich dann eine Bedienungsanleitung aufs Handy laden.
     
    ChristophNRW gefällt das.
  19. #19 ChristophNRW, 21.03.2022
    ChristophNRW

    ChristophNRW

    Dabei seit:
    27.02.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Okay, danke, ich mag halt nur lieber Papierbücher als digitales. Und wenn man unterwegs mal was nachlesen möchte, wäre das auch praktischer. Schaumermal , wenn ich dann mal die Anmeldung bei Mercedes Me abgeschlossen habe, wird wohl die pdf reichen müssen. :D
     
  20. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.929
    Zustimmungen:
    451
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Die Bedienungsanleitung so sie in Papierform ist, ist auch nicht zwingend hilfreich..ich hab einen 205 mopf und es lag eine vor mopf dabei, bringt also auch nur bedingt was.ich kann meine dauerhaft ausschalten, beim Glb ist sie nach jedem Start wieder aktiv, da haben wir sie runter gedreht. Auch beim zügigen rückwärts fahren bremst er gerne, erkennt in der Einfahrt vom Nachbarn eine Gefahr..
     
    ChristophNRW gefällt das.
Thema:

A200 Jahreswagen komisches Motorgeräusch

Die Seite wird geladen...

A200 Jahreswagen komisches Motorgeräusch - Ähnliche Themen

  1. A200 Android Auto Tracks vor und zurück

    A200 Android Auto Tracks vor und zurück: Hi zusammen, Habe in meiner A Klasse Android Auto implementiert und möchte jetzt Spotify nutzen. Funktioniert alles gut nur kann ich jetzt Tracks...
  2. 176 W176 A200 CDI mit AMG Sportpaket richtiger VA Dämpfer gesucht

    W176 A200 CDI mit AMG Sportpaket richtiger VA Dämpfer gesucht: Moin Sterngemeinde, bin auf der Suche nach den richtigen Stossdämpfern VA für den Benz meiner Frau. Der rechte hört sich beim ein Federn an...
  3. 176 W176 Klappenverstellung A200 CDI Ersatzteilfrage

    W176 Klappenverstellung A200 CDI Ersatzteilfrage: Moin Sternengemeinde, kann mir jemand genau sagen welche Ersatzteilnummer das Teil hat oder wie sich das Bauteil genau nennt ? Im Netz finde ich...
  4. 169 A180 CDI und A200 CDI Kaufberatung

    A180 CDI und A200 CDI Kaufberatung: Hallo Freunde, ich möchte mir die A Klasse mit dem A180 CDI 109 PS oder mit dem A200 CDI 140 PS Motor kaufen. Je nach dem welches ich finde. Da...
  5. Start/Stop Probleme A200 W176

    Start/Stop Probleme A200 W176: Hallo zusammen, Mein Auto war vor kurzem in der Mercedes Werkstatt da der Fehler Lenkunterstützung ausgefallen kam. Mercedes hat das Steuergerät...