Abgasanlage S202.081 mit 129 PS Motor

Diskutiere Abgasanlage S202.081 mit 129 PS Motor im W202 / S202 Forum im Bereich C-Klasse; Unser Kombi hat nun das stattliche Alter von 20 Jahren (erst 137000 km auf der Uhr) und hat noch die erste Abgasanlage. Es ist eine einflutige...

  1. #1 susanna1951, 30.07.2021
    susanna1951

    susanna1951

    Dabei seit:
    20.06.2021
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    6
    Unser Kombi hat nun das stattliche Alter von 20 Jahren (erst 137000 km auf der Uhr) und hat noch die erste Abgasanlage. Es ist eine einflutige Anlage mit geregeltem Katalysator, Mittel- und Endschalldämpfer und Doppelendrohren. Die Anlage ist seit einem Jahr subjektiv etwas lauter geworden. Der Motor hat keinen Leistungsabfall. Ich gehe davon aus, dass die Böden und die Edelstahlwolle in den Schalldämpfern sich über die Jahre in Wohlgefallen aufgelöst haben. In meiner Werkstatt konnte mir keiner helfen, da es keine Ersatzteile im Handel für dieses Modell gibt, welches von Mercedes nur zirka 9 Monate gebaut wurde. Vielleicht hat ja schon jemand von Ihnen so ein Problem gehabt. Wenn ja, dann würde ich mich über eine Antwort sehr freuen.
     
  2. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.821
    Zustimmungen:
    4.259
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Ja, meine Mutter hatte den selben. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich damals den vsd des c180 w203 verbaut und den esd für 202 c240 und Co. Da waren nur minimale Anpassungen notwendig und hat wunderbar funktioniert.
     
    jpebert gefällt das.
  3. doko

    doko

    Dabei seit:
    06.11.2019
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    37
    Auto:
    SLK R170 2,0 Kompressor + S203 2,0 Autom. + S203 C200 Kompressor 163 PS + Suzuki GSXF600 ( Hobby )
  4. #4 susanna1951, 30.07.2021
    susanna1951

    susanna1951

    Dabei seit:
    20.06.2021
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    6
    Tolle Idee, im W203 wurde der M111.952 ja noch verbaut. Der VSD könnte also passen und der ESD auch. Die Abgasrohre sind nach meiner Ansicht aus Edelstahl 1.4301 und dürften nicht so in Mitleidenschaft genommen sein. Wichtig ist ja nur, dass die Schalldämpfer ein E-Prüfzeichen haben, sonst gibt es Ärger beim TÜV. Nun schaue ich nach, ob ich die Teile bekomme. Die Ursprungsanlage hat nur eine Trennstelle nach dem Kat. mit Dreilochflanschen. Später hat die Anlage eben eine Trennstelle und 2 zusätzliche Steckstellen. Vielen Dank für die Hilfe. Ich melde mich dann, wenn ich passende Teile habe.
     
  5. #5 susanna1951, 30.07.2021
    susanna1951

    susanna1951

    Dabei seit:
    20.06.2021
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    6
    Vielen Dank für deinen Beitrag Klaus. So mit Ebay habe ich auch einmal gedacht. Ich habe mir dort die Angebote angeschaut und bin zu der Schlussfolgerung gekommen, dass die angebotenen Teile leider nicht passen, da bei den VSDs z.B. kein Anschluss für die 2. Lambdasonde vorhanden ist. Ob die Teile dann passen ist ein weiteres Problem, welches ich nicht kommentieren möchte. Es gab von 1993 bis 5/ 2000 4 verschiedene Vierzylinder Benziner (M111er) und das zuletzt gebaute Fahrzeug mit dem Motor M111.952 (5/2000 bis 3/2001) mit G-Kat ist so ein Zwitter zwischen dem 202er und dem 203er. Er wurde nur 2300 mal gebaut. Im Forum gibt es einen schönen Bericht, wie viele Fahrzeuge von den entsprechenden Modellen gebaut wurden. Die Abgasanlage unterscheidet sich eben von den Vorgängern, leider. Für die älteren, häufig gebauten 202er Modelle ist es leichter Teile zu erhalten.

    Luitgard
     
  6. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.938
    Zustimmungen:
    452
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Beim Kauf war der Polo 27jahre/ 30tkm.. abgasanlage sah damals schon ranzig aus.. dachte schon ich müsste sie gleich tauschen, das ist jetzt schon über 3jahre her.. noch ist nix abgefallen und Hauptuntersuchung war auch noch kein Problem.. von daher würd ich Ruhe bewahren und in Ruhe suchen und erst tauschen wenn es Probleme gibt
     
  7. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.821
    Zustimmungen:
    4.259
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
  8. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.821
    Zustimmungen:
    4.259
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    wie gesagt: der VSD aus dem 203 passt, man muss nur einen Halter vor der HA um 90°biegen. Ich hab damals einen ERNST an unserem 202 verbaut.
    Rohrquerschnitte, etc stimmen. Beim ESD nimmst den für die Kompressoren oder V6, da stimmen die Rohrquerschnitte dann auch.
     
    conny-r gefällt das.
  9. #9 susanna1951, 31.07.2021
    susanna1951

    susanna1951

    Dabei seit:
    20.06.2021
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    6
    Das sehe ich auch so, wenn man sich mit Teilen eindeckt, die vorn und hinten nicht passen, dann ist die Freude schnell dahin. Die Anlage lässt sich einfach nicht sachgerecht verbauen. Bei unserem alten Corsa habe ich das schon einmal durchgemacht und ich bin geheilt. Marken Schalldämpfer Teile haben ihren Preis, dafür muss ich kaum nacharbeiten und das zahlt sich aus. Also, lieber mit dem kleinen Finger handeln als mit 10 Fingern schlossern.
     
  10. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.821
    Zustimmungen:
    4.259
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    ganz ohne Anpassungsarbeiten wirds nicht gehen fürchte ich.
    Wie gesagt, ich habe das damals so verbaut wie oben beschrieben, hat problemlos gepasst und Qualitätsschalldämpfer halten dann auch noch ein paar Jahre.
    das Egay Dosenblech ist nicht selten nach 2 jahren schon wieder hin, von der Passform ganz zu schweigen.
     
    conny-r gefällt das.
  11. doko

    doko

    Dabei seit:
    06.11.2019
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    37
    Auto:
    SLK R170 2,0 Kompressor + S203 2,0 Autom. + S203 C200 Kompressor 163 PS + Suzuki GSXF600 ( Hobby )
    Ich habe letztes Wochenende bei unserem S203 mit 129 PS eine dieser Anlagen eingebaut. Passte perfekt und alle nötigen Anbauteile waren dabei. Der Auspuff macht zumindest im Neuzustand einen soliden Eindruck. Gewichtsmäßig ist sie wie die alten Schalldämpfer. Deshalb gehe ich davon aus, das sie die Restlebensdauer unseres Wagens überstehen wird.

    Ich denke, die o.g. negative Aussage kann man nicht unbedingt verallgemeinern.

    Klaus
     
  12. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.938
    Zustimmungen:
    452
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Ist ja bei ihm auch schon n bisl her.. 3..2..1.. hat ja auch einiges geändert..polenmarkt ffo war früher stellenweise Katastrophe ..mittlerweile achten Sie auf einiges, hatte sich rum gesprochen das nur Murks verkauft wurde und das ist geschäftsschädigend.. heutzutage muss man ja auch sehen woher das kommt..Restposten o.ä... da geht verallgemeinerung nicht so richtig ..
     
    doko gefällt das.
  13. #13 conny-r, 10.08.2021
    conny-r

    conny-r

    Dabei seit:
    07.11.2010
    Beiträge:
    8.099
    Zustimmungen:
    1.277
    Auto:
    S 205 220d T 02 / 2017 9G / -/// SL 350 Sportmotor 316 PS, Bj.04 / 08
    Kennzeichen:
    f d
    he
    c r 7 7
    f d
    he
    c r 6 6 6
    ... und scheppert noch dazu.
     
  14. #14 susanna1951, 14.08.2021
    susanna1951

    susanna1951

    Dabei seit:
    20.06.2021
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    6
    Es geht weiter, ich habe mich entschlossen mit dem MSD anzufangen, da der die Brummgeräusche nach dem Katalysator am meisten dämpft. Der MSD vom W203 ( von Walker) ist gestern eingetroffen. Nach kurzer Durchsicht und Vermessen des Schalldämpfers zeigte es sich, dass es notwendig ist, die Eingangstulpe und den Dreilochflansch abzuändern, da beim W203 ein gesinterter Dichtring ohne Zentrierbünde verwendet wird. Bei meinem S202 ist in dem von HJS gelieferten Reparaturset ein Sinterdichtring mit Bünden eingebaut. Die Bünde dienen zum Zentrieren der Rohre. Nächste Woche gehe ich auf einen großen Schrottplatz, da werde ich sicher fündig und komme mit einer passenden Tulpe und einem Dreilochflansch mit um 120° versetzten Bohrungen nach Hause. Kaufen kann man die Teile im Handel ohnehin nicht, oder? Der Ausgang des MSD hat 55 mm Außendurchmesser, das passt. Die Aufhängung am zum Unterboden muss auch noch abändern. Ich hoffe, ich kann bald Positives berichten
     
  15. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.821
    Zustimmungen:
    4.259
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Das wundert mich. Der vsd den ich damals verbaut habe passte 1:1. Man musste lediglich den haltebügel um 90°drehen.
     
  16. #16 susanna1951, 14.08.2021
    susanna1951

    susanna1951

    Dabei seit:
    20.06.2021
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    6
    Ich schaue mir das Auto auf jeden Fall noch mal von unten an. Der Durchmesser der Eingangstulpe (zylindrischer Teil) mit 60,5 mm passt auf jeden Fall. Der Flansche sind auf jeden Fall unterschiedlich im Innendurchmesser und vom Lochbild der Verbindungslöcher her gesehen. Der Innendurchmesser beim 203er ist ungefähr 61mm, beim S202 müsste sie ungefähr 64 mm sein wegen dem Sinterdichtring mit Bünden. Ich bekomme das noch heraus. Auf jeden Fall darf man die Flanschverbindung nicht mit unterschiedlichen Teilen kombinieren, sonst wird sie undicht und kann sogar durchbrennen. Der Haltebügel muss auf jeden Fall nachgebogen werden. Es gibt etwas Arbeit, aber ich habe auch noch Zeit.
     
  17. #17 susanna1951, 24.08.2021
    susanna1951

    susanna1951

    Dabei seit:
    20.06.2021
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    6
    Heute kommt ein bisschen Erfahrung. Ich war sehr optimistisch und bin zu einem großen Schrotthändler im Raum Heidelberg gegangen. Das einzige, was ich bekommen habe waren schwarze Finger, aber keine passende Anschlusstulpe und keinen Flansch. Außerdem wollte mir der Händler dann eine ganze Abgasanlage verkaufen. Ich gebe natürlich noch lange nicht auf, denn ich habe einen Hersteller gefunden, welcher Tulpen herstellt aus aluminiertem Rohr und Edelstahl. Vielleicht könnt ihr ein wenig von meinen Erfahrungen profitieren, wenn ihr euch mal an so etwas herantraut. Ich bereite einige Bilder vor, damit man einmal sieht, wie so ein Umbau ausschaut.
     
    player1 und Nemo78 gefällt das.
  18. #18 susanna1951, 30.08.2021
    susanna1951

    susanna1951

    Dabei seit:
    20.06.2021
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    6
    Habe mir die Abgasanlage nochmal angeschaut. der Schalldämpfer passt. Ich hatte einen falschen Brennring im Montagesatz. Die Auspuffhalterung muss man um 90° biegen. Das geht nicht in kaltem Zustand, da das Rundmaterial 12 mm Vollmaterial ist. Also da muss ein Schweißbrenner her. Den Schalldämpfer Ausgang kann man dann mit einem 125 mm langen Rohrverbinder am Zwischenrohr anschließen. C240T, du hattest mit deinem Tipp vollkommen recht. Vielen Dank.
     
    player1 gefällt das.
  19. #19 susanna1951, 28.01.2023
    susanna1951

    susanna1951

    Dabei seit:
    20.06.2021
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    6
    Den Ernst Mittelschalldämpfer habe ich in der Garage gelagert und bin vor dem TÜV in eine gute freie Werkstatt gegangen. Der Meister meinte, ich schweiße Ihnen den Auspuff nochmal. Bis heute hält der Auspuff und mein Auto hat jetzt knapp 141000 km. Das war wohl das beste für den Moment. Ein neuer Auspuff kostet eben 700 €. Ich schließe meinen Beitrag damit ab.
     
Thema:

Abgasanlage S202.081 mit 129 PS Motor

Die Seite wird geladen...

Abgasanlage S202.081 mit 129 PS Motor - Ähnliche Themen

  1. R170 SLK32 Abgasanlage

    SLK32 Abgasanlage: Hi Forum, nach langer langer Pause bin ich zurück im Forum In der Zwischenzeit fahre ich keinen Silbernen CL203 230K Handschaltung mehr, Auch...
  2. Cla 45amg Performance Abgasanlage

    Cla 45amg Performance Abgasanlage: Hallo Leute, Ich habe einen Cla 45 amg von 2017 im Blick. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob der Wagen eine Performance Aga hat. Sieht man das...
  3. Flüssigkeit bei Abgasanlage

    Flüssigkeit bei Abgasanlage: Hallo zusammen, bin seit kurzem Besitzer einer C Klasse S205 Bj 12/15. Leider habe ich schon ein Problem bzw. brauche einen Tipp. Habe heute...
  4. Abgasanlage GLC 63 Coupe

    Abgasanlage GLC 63 Coupe: Suche Sportabgasanlage hat da jemand Tipps ?
  5. AMG E 43 funktionsweise Abgasanlage ( Sound )

    AMG E 43 funktionsweise Abgasanlage ( Sound ): Hallo zusammen , bin neu hier und weiss nicht ob die Frage schonmal gestellt wurde , aber kann mir jemand sagen wie beim o.g Fahrzeug die...