Abstandstempomat - Erfahrung

Diskutiere Abstandstempomat - Erfahrung im Nutzfahrzeuge Forum im Bereich Andere Fahrzeuge; Hat schon jemand Erfahrung mit den Spurasistenten oder den Abstandsregler im LKW? Besonders interessieren würde mich dabei die Zuverlässigkeit...

  1. #1 Martin R, 26.04.2003
    Martin R

    Martin R

    Dabei seit:
    15.08.2002
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    0
    Hat schon jemand Erfahrung mit den Spurasistenten oder den Abstandsregler im LKW?

    Besonders interessieren würde mich dabei die Zuverlässigkeit beim MAN.
    Aber natürlich auch alles andere was euch dazu einfällt.
     
  2. #2 elTorito, 26.04.2003
    elTorito

    elTorito

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    11.299
    Zustimmungen:
    1.189
    Auto:
    W639/2 2.2 cdi Fiat Cinquecento 0.9 i.e.S
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    w 6 3 9
    Mich würde mal interessieren wer sowas überhaupt benutzt !!!
     
  3. Timo

    Timo

    Dabei seit:
    07.04.2002
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    golf
    von man hab ich keine ahnung...

    beim actros funktioniert das aber ganz gut...

    kann meine erfahrungen nur aufs werksgelände in wörth beziehen. mir wurde das da mal vorgeführt und es hat ganz gut geklappt.

    zur frage wer das nutzt...

    ich finde diese sachen sind ein beitrag zu sicherheit auf den straßen...
     
  4. #4 elTorito, 26.04.2003
    elTorito

    elTorito

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    11.299
    Zustimmungen:
    1.189
    Auto:
    W639/2 2.2 cdi Fiat Cinquecento 0.9 i.e.S
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    w 6 3 9
    Um Sicherheitsabstand zu halten braucht man sowas nicht , man sollte groß genug sein um einen Sicheren Abstand zu halten. Wenn ein LKW Fahrer diesen System vertraut, und durch die Weltgeschichte träumt (oder PKW Fahrer) und vorne gibts ne Vollbremsung wenn man da nicht schnell genug reagiert hilft auch dieser Abstandswarner nichts oder leitet der dann auch eine Vollbremsung ein ?
    Die LKW's haengen immer so nah aufeinander die wollen es glaub ich gar nicht anders ;-) Sehr aergerlich auf Landstrassen weil einfach keine Lücken zum überholen da sind und 3 Brummi auf einmal schaff ich mit mein CDI nicht.
     
  5. #5 Martin R, 26.04.2003
    Martin R

    Martin R

    Dabei seit:
    15.08.2002
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    0

    Von DB gibt es so einen schon - zumindest im Versuch!
     
  6. #6 elTorito, 26.04.2003
    elTorito

    elTorito

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    11.299
    Zustimmungen:
    1.189
    Auto:
    W639/2 2.2 cdi Fiat Cinquecento 0.9 i.e.S
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    w 6 3 9
    Schön. Aber irgendwann werden auch die bei Mercedes mal verstehen das eine Maschine "noch" keinen Mensch ersetzen kann. Das muss harmonieren. Man kann so ein Teil ja bestimmt auch (Wie ESP) ausschalten, weil z.b. wenn mein vordermann bremst heist noch lange nicht das ich auch bremsen möchte, ich bin vielleicht ein erfahrener Fahrer als mein vordermann und sehe das ich den abstand halten kann indem ich nur vom gas gehe und motorbremse brauche, kann mir nicht vorstellen das so ein abstandswarner das ersetzten kann.

    Ich hatte mal ein Leihwagen mit Parktronic, als die Leuchte vom Partronic auf der Autobahn anging wusste ich entweder bin ich zu nah oder mein hintermann ist zu nahe , das fand ich auch noch lustig :o)) (ist jetzt schon ne weile her ich denk nicht mehr so)
     
  7. Timo

    Timo

    Dabei seit:
    07.04.2002
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    golf
    hmm, klar kann eine maschine keinen menschen ersetzen.

    der ART (abstandsregeltempomat) kann auch bremsen. allerdings nur bis zu einem gewissen prozentsatz.

    was ich nicht schlecht finde ist die Kombination von Spurassitent und ART... sobald der lkw dann die spur verlässt kommt so ein nagelband rattern von der seite wo er über die markierungslinie gefahren ist
     
  8. #8 elTorito, 04.05.2003
    elTorito

    elTorito

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    11.299
    Zustimmungen:
    1.189
    Auto:
    W639/2 2.2 cdi Fiat Cinquecento 0.9 i.e.S
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    w 6 3 9
    Könnte man auch schon die Markierung mit versehen ;)
    die Franzosen haben das schon seit Jahren auf der Autobahn, aber wir deutesche haben ja noch nicht mal Markierung auf der Strasse, wie soll der assistent dann erkennen wenn man die spur wechselt ? 8o 8o 8o
     
  9. #9 Hagi_C200K, 04.05.2003
    Hagi_C200K

    Hagi_C200K

    Dabei seit:
    03.04.2003
    Beiträge:
    1.515
    Zustimmungen:
    324
    Auto:
    BENZ-s205, MINI-r56,
    Kennzeichen:
    c r
    bw
    * * * * *
    c r
    bw
    * * * * *
    @elTorito WIEVIELE KM IM JAHR FÄHRST DU IM LKW ???

    Aus Deinen "niveauvollen Sprüchen" zu dem Thema schließe ich mal keinen einzigen !

    Fahr Du Nase mal jährlich 200.000 - 250.000 Km quer durch Europa und Du bist über jeden Assistent dankbar !
    Laut irgendeiner Uni, gibt es in Deutschland nicht genügend Autobahn-Kilometer um dass überhaupt jeder LKW seinen vorschriftsmässigen Sicherheitsabstand einhalten könnte !

    Drum denken, was man wem vorwirft !
    MEINE Vermutung...
    Über LKW's und Ihre Fahrer schimpfen, aber als erster maulen, wenn im Supermarkt die Ware aus aller Welt nicht rechtzeitig für den Sonntagtisch da ist...

    schönen Abend noch :sauer:

    Der Actros II Abstandswarner und Spur-Assi ist gewöhnungsbedürftig und nicht immer und überall anwendbar. Beides ist aber eine sinnvolle Ergänzung zur Unterstützung :tup
     
  10. #10 elTorito, 04.05.2003
    elTorito

    elTorito

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    11.299
    Zustimmungen:
    1.189
    Auto:
    W639/2 2.2 cdi Fiat Cinquecento 0.9 i.e.S
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    w 6 3 9
    Naja also einige an KM mit 7,5 To fahr ich schon, darf mit dern Klasse 3 nicht mehr fahren.
    Ich finde nicht das meine Sprüche soooo Niveaulos sind, weil ich auch nicht die LKW Fahrer gemeint hatte sondern LKW und PKW Fahrer, kann aus meinen Saetzen keine persönliche Agression gegen LKW Fahrer entnehmen, das jeder mal nen Hals hat weil eine bestimmte Situation im Strassenverkehr entstanden ist betrifft auch mal wieder LKW als auch PKW Fahrer.
    Meine Eltern haben selber ein Transport Unternehmen und ich denke daher das ich auch ziemlich mit LKW Fahrerzu tun habe und alleine schon aus den Grund ich gut einzuschaetzen weiß wie man diese bei so einen Thema ansprechen könnte.

    Wenn du aus meinen obigen Threads was anders verstanden hast dann war das bestimmt nicht so gemeint.

    Weil was ich oben kritisiert habe war die Technik mit Beispiel bezogen auf lkw und pkw , hab das nicht anders gemeint war wirklich nur eine Kritik an die Technik. Weil ich halt dagegen bin, oder Sie als unnötig empfinde, ist aber geschmacks sache egal ob man pkw oder lkw fahrer ist die einen verlassen sich gerne auf die technik die anderen würden viel lieber alles beim alten lassen.
     
  11. #11 Hagi_C200K, 04.05.2003
    Hagi_C200K

    Hagi_C200K

    Dabei seit:
    03.04.2003
    Beiträge:
    1.515
    Zustimmungen:
    324
    Auto:
    BENZ-s205, MINI-r56,
    Kennzeichen:
    c r
    bw
    * * * * *
    c r
    bw
    * * * * *
    @elTorito
    Ok Ok, hab wohl auch etwas überreagiert. Nehm es mir Bitte nicht persönlich...
    Komme selbst ebenfalls aus Speditionsfamilie und mich "kotzt" diese Abzockerei auf den Autobahnen in Deutschland an. Für immer mehr muss der deutsche Dienstleister bluten... und der Fahrer den Kopf dafür hinhalten...

    Zum Glück bin ich "nur" im Büro, aber stell Dir vor :wand das liebe PKW-Fahrer-Volk sieht die Telefonnummer am Auto, ruft an und beschimpft Dich wild, das "Dein" LKW die ganze Autobahn mit seinem Überholvorgang staut...

    man(n) erlebt so einiges in diesem Land...

    PS Ich schimpfe ja selbst, hinter'm Truck und auch im Spuermarkt :motz: ist ja menschlich :prost
     
  12. #12 elTorito, 04.05.2003
    elTorito

    elTorito

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    11.299
    Zustimmungen:
    1.189
    Auto:
    W639/2 2.2 cdi Fiat Cinquecento 0.9 i.e.S
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    w 6 3 9
    Ich kaufe immer an der Tanke ein ;)
    Da gibts immer Parkplatz in der ersten Reihe :o)
    Maule nie wenn was nicht da ist dann kauf ich was anderes.

    Das mit den Tel Nummern, ein Grund warum meine Eltern auf Werbung am Auto verzichten, die Spaßdis die Zeit dazu haben anzurufen sind für mich alle Sonntagsfahrer und wissen nicht das da draußen Krieg herrscht ;)

    Mit den LKW Fahrer ist es wie mit den PKW Fahrer es denken nicht alle mit, wenn auf der Landstrassen ne Kolonne von LKW Fahrer faehrt , die kommen auch nicht schneller an der naechsten ampel an wenn die keinen abstand halten, würden die abstand halten würden die PKW's wahrscheinlich alle überholen, und so keine Staus, ich halte ja auch Abstand wenn ich was langsamer fahre, damit sich ggf. einer vor mir setzen kann, wenn ein PKW von 5 lkw's einen überholt kann man davon ausgehen das der die anderen auch noch überholt, wenn platz da waere könnte immer ein pkw rein, wenn der raus zieht dann der naechste rein usw....

    Das ich bei der Sache ein System sehe heist nicht das andere das auch so sehen also , genauso schlimm sind die pkw fahrer die hinter ein lkw haengen und kein abstand halten, 5 pkw's pack ich auch nicht mit mein diesel, würden die aber abstand halten würde ich die alle nacheinander "kassieren". Und müsste mich nicht aergern, aber naja :)
    Brauchen hier jetzt nicht die alltaeglichen behinder ich dich , behinderst du mich spielchen aufzuzaehlen und auszudiskutieren.

    Mein fazit ist das trotz Technik und/oder Rücksicht von PKW und LKW Fahrern sich auf deutschen Strassen nichts aendern wird solange sich keiner an die Regeln hält.
    Wenn ein LKW bewusst im lkw überholverbot überholt hilft auch die innovativeste technik nicht , genausowenig wie wenn ein pkw rechts überholt , das einzigste was die technik vielleicht macht ist das unsere grob fahrlaessige handlungen nicht zu fahrlaessig erscheinen ;) der spruch gefaellt mir ...
     
  13. #13 V8-Driver, 04.05.2003
    V8-Driver

    V8-Driver Gewinner F1 Tippspiel 2003

    Dabei seit:
    06.12.2002
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    ML500 W164 - 400E W124 - 450SLC C107 - S350 W220
    Kennzeichen:
    h n
    bw
    m s 2 3 7 8
    h n
    bw
    o s 3 7 8
    Jetzt aber mal wieder zum Thema:

    Ich habe schon ERfahrungen mit den Systemen gemacht und bin sehr positiv davon überzeugt!

    Es sind ja nicht Maschinen, die da steuern, sondern Programme, die von anderen Menschen so abgestimmt wurden, damit die Unfallhäufigkeit sinkt.

    Jeder hier ist der beste Autofahrer, doch leider überschätz man sich doch oft- und ein sicherer Fahrer zu sein, können nur die Mitfahrer beurteilen. Man fährt nur so sicher wie sich die Mitfahrer fühlen.

    Zu den Systemen selbst ist zu sagen sie funktionieren wunderbar:
    der Spurassistent ein herrliche Sache - summt auf der Seite auf der man rausfährt bzw. vom Weg abkommt natürlioch ungewollt! Blinker setzen zeigt den Willen zum Verlassen dieser Fahrbahn und schwupps kein Summer!

    das Esp eine spitzen Sache gerade bei Tanklastzügen wirkt wunderbar hab hier im Board sogar mal ein Bild ohne ESP mit drei Anhängerachsen in der Luft - bei nem Fahrsicherheitstraining

    zum Schluss noch der Abstandstempomat dieser Wählhebel vereinigt viele Dinge in einem - einerseits ein normaler Tempomat wie im PKW auch jedoch kann er auch als Bremstempomat fungieren, das heisst Konstantdrossel vorwählen Stufe1 zum Beispiel dann Geschwindigkeit speichern und schon hat man bergauf wie bergab die konstante Geschwindigkeit. Und sollte die Bremsleistung der Konstantdrossel nicht reichen dann greift der LKW selbst auf den Retarder zurück und steigert auch hier die Stufen, wenn Bedarf ist!

    Der Abstandsregelautomat ist ebenso wunderbar wie auch nicht immer einsetzbar - er eignet sich zwar gut zum Abstand halten nur - ist es wie bei PKWs auch scherrt dir einer ein bremst du nicht gleich ab! Aber der LKW macht dies eben zwar gemach aber er macht es zum Leidwesen der nachfolgenden Brummis - da man von 86 auf 80 runterkommt!

    Viele sagen hier jetzt bestimmt - wozu dann noch nen Fahrer es gibt ja auch schon Automatikschaltung etc pp ja er muss den LKW lediglich der Strasse nach lenken und eben die Gänge vorwählen, denn das beste Automatikgetriebe erkennt nicht die Steigung in 500 m Entfernung und schaltet runter!
    Da ist der Fahrer gefragt.

    Ich denke, dass man mit diesen System sicherer fährt und die Zeit, die man sonst mit Spiegel und Abstandskontrolle beschäftigt war, so nutzen kann, damit man effizient und sparsam fährt!
    Sicher heit ist jedoch nur dann gegeben, wenn mein Hintermann auch diese Dineg hat, sonst kann mir der Arsch brennen!


    PS : Die Notfallbremsung gibt es bei DC einfach irre dazusitzen nix zu machen und auf ein Haus drauf zu fahren ohne Kollision versteht sich!
     
  14. #14 Martin R, 07.03.2004
    Martin R

    Martin R

    Dabei seit:
    15.08.2002
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    0
    Vor kurzen hatte ich die Möglichkeit einen MAN mit LGS zu fahren.
    Ist zwar etwas gewöhnungbedürftig, funktioniert aber ganz gut wenn die Markierungen durchgehend sind.
     
Thema: Abstandstempomat - Erfahrung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. abstandstempomat lkw

    ,
  2. abstandstempomat mercedes

    ,
  3. mercedes s205 abstandsregler

    ,
  4. abstandsregler lkw,
  5. abstandstempomat erfahrung
Die Seite wird geladen...

Abstandstempomat - Erfahrung - Ähnliche Themen

  1. Federbalg Erfahrungen

    Federbalg Erfahrungen: Moin Forum, leider hat es mich jetzt auch erwischt, ich dachte schon an dem Benz geht gar nichts kaputt. Der linke Federbalg war, seit meinem...
  2. Erfahrungen Reparaturbleche für rostige Türen am S203

    Erfahrungen Reparaturbleche für rostige Türen am S203: Moin in die Runde, als frisch gebackener Benz-Fahrer bin ich direkt mit der harten Realität der Produktionsfehler meiner Baureihe konforntiert....
  3. M157 Software Optimierung Welche Firma ist Renomiert ? Erfahrungen ?

    M157 Software Optimierung Welche Firma ist Renomiert ? Erfahrungen ?: Hallo alle Zusammen, ich fahre einen CLS 63 W218 amg Bj2011 mit 93k Kilometern. Mit 200er Zeller Kats, habe alles gemacht was wichtig ist neue...
  4. Steuerkette - Erfahrungen

    Steuerkette - Erfahrungen: Dass die Steuerkette bei M 271-Motoren mitunter Probleme bereitet ist allgemein bekannt. Mein C 180 (1,8 Li) nähert sich jetzt der 100000 km-Marke...
  5. Abstandstempomat nachrüsten

    Abstandstempomat nachrüsten: Hi zusammen, meine Frage: ich habe den W206 als limousine, amg line. Kann mir jemand sagen, was das nachrüsten des Abstandstempomats ungefähr...