AGR - Problem

Diskutiere AGR - Problem im Motor Bereich Forum im Bereich Technik und Zubehör; Habe an einem OM642 von 2006 das AGR getauscht, nach 2 Notlotläufen bei Autobahnfahrten jeweils mit AGR als Fehler eingetragen. Prinzipiell...

  1. #1 jpebert, 28.10.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.222
    Zustimmungen:
    1.117
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Habe an einem OM642 von 2006 das AGR getauscht, nach 2 Notlotläufen bei Autobahnfahrten jeweils mit AGR als Fehler eingetragen. Prinzipiell funktioniert es nach dem Tausch mit einem NTK AGR. Keine Fehler eingetragen, keine Notläufe. Allerdings, bei nicht ganz betriebswarmen Motor und Teillast, kommt es nun zu leichten Drehzahleinbrüchen. Der Motor verschluckt sich leicht. Das hat er vorher mit dem arbeitenden und später defekten AGR nicht gemacht.

    Das gleiche hatte ich kürzlich an einem BMW N47 Motor in etwas extremerer Form. Neues AGR, gleiche Symptome. Der einzige Unterschied ist, das man das AGR dort anlernen muss. Mehrmals gemacht, keine Verbesserung. Hier versuche ich es nochmal mit einem besseren AGR von einer Markenfirma

    Ich frage mich gerade, ob beim OM642 doch irgendetwas wie z.B. LMMs nach Luftfiltertausch, Mittenmengenadaption, ... anlernen sollte? Oder sind die Zubehör AGRs einfach nur Schrott?
    Ideen dazu, was ich unternehmen könnte, um die Situation zu verbessern (anlernen, zurücksetzen, ...). Bin für jede Abkürzung zu langen ausprobieren dankbar ;)

    Vielleicht bleibt auch nur ein original AGR zu kaufen. Allerdings scheinen die MB AGRs einen Preissprung von 100% in den letzten beiden Jahren gemacht zu haben (~250 -> ~500€), gleiches gilt für den Aftermarket (ab 130€ - > ab 200€).
     
  2. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.923
    Zustimmungen:
    450
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Naja, man hört schon von probleme mit Zubehör agr..egal welcher hersteller, woran es liegt weiß ich nicht genau. Wie viele es wirklich sind weiß halt auch niemand, wo es funktioniert wird sich kaum einer melden. Wie bei jedem Thema werden im Internet halt nur die Problemfälle angezeigt
     
  3. #3 jpebert, 29.10.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.222
    Zustimmungen:
    1.117
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Na, vllt. hat ja doch der eine oder andere eine fundierte Idee zur Problembehebung. Zumindest ich schaue mir Probleme gern so lange an, bis ic weiß, woran es liegt.
     
  4. #4 jpebert, 10.11.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.222
    Zustimmungen:
    1.117
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    So, bei dem BMW ließ sich das Problem schlicht und einfach mit einem AGR von einem anderen Hersteller lösen. Es ist davon auszugehen, dass einige AGRs im Aftermarket Kernschrott sind.

    Bei dem MB mit OM642 habe ich das Problem mit Anlernen/Zurücksetzen der Sensoren/Lernwerte im Luftpfad/Gemischaufbereitung versucht zu lösen. Das scheint auf den ersten 400km von Erfolg gekrönt zu sein, muss das aber nochnachprüfen/beobachten. Eigentlich gibt es ja nix anzulernen beim OM642 AGR-Tausch ... :sauer:
     
Thema:

AGR - Problem

Die Seite wird geladen...

AGR - Problem - Ähnliche Themen

  1. Agr Ventil zeigt 0 % dann wieder 800 %

    Agr Ventil zeigt 0 % dann wieder 800 %: Hallo zusammen . Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen denn so langsam nach 3 Monaten Suche bin ich echt am Ende . Also erstmal zum Fahrzeug :...
  2. S212 E350 CDI Notlauf AGR

    S212 E350 CDI Notlauf AGR: Hallo zusammen, folgendes Problem bei meinem Auto ist, das wenn eine Öltemperatur von 80 Grad erreicht ist, plötzlich ein kaum spürbarer Ruck...
  3. 350 CGI Notlauf , Fehler AGR

    350 CGI Notlauf , Fehler AGR: Hallo zusammen, ich habe hier einen 350 CGI, BJ 2008, Steuerzeiten ok, Nockenwellenmagnete,Sensoren ,sowie ein NOx Sensor neu.Dieser geht...
  4. AGR-Ventil Fehler

    AGR-Ventil Fehler: Hallo zusammen, seit einiger Zeit macht mein E350 CDI Probleme. Das Auto geht immer wieder in den Notlauf, hat quasi keine Leistung und schält...
  5. W203 Notlauf AGR Problem

    W203 Notlauf AGR Problem: Hallo, habe wieder mal ein Problem. W203 Vormopf 200 CDI Mittlerweile 274TKM. Mein Benz geht ab und zu in den Notlauf. Laut SD gibt es Probleme...