ams - Hochgeschwindigkeitstest

Diskutiere ams - Hochgeschwindigkeitstest im Automobiles Allerlei Forum im Bereich Rund ums Auto; Am Sonntag hatte auto motor & sport tv wieder mal ein paar getunte Autos in Nardo. Mit dabei: -Brabus SV12 (SL) 640 PS -Techart GT2 647 PS...

  1. #1 Daniel 7, 08.09.2003
    Daniel 7

    Daniel 7 Moderator

    Dabei seit:
    16.07.2003
    Beiträge:
    12.602
    Zustimmungen:
    2.655
    Auto:
    Renault Talisman Grandtour TCe225 Initiale Paris
    Am Sonntag hatte auto motor & sport tv wieder mal ein paar getunte Autos in Nardo. Mit dabei:
    -Brabus SV12 (SL) 640 PS
    -Techart GT2 647 PS
    -mtm RS6 527 PS
    -Maserati 4200GT von modena-tuning 550PS

    und außer Konkurrenz:
    - der Audi TT bimoto von mtm mit zwei 5-zylindern (einer vorne, einer hinten) mit jeweils 425 PS --> insgesamt 850 PS

    Der Brabus sollte etwa 330km/h fahren. Nach dem Test war die Höchstgeschwindigkeit 327 KM/h. Das Auto war nach dem test unbeschädigt.
    Dann der Techart. Der ging 342 KM/h, ebenfalls unbeschädigt.
    Und das wars auch schon: Der RS6 fing während de Versuchs Feuer, musste abbremsen. Motorschaden, keine weiteren Tests mehr möglich. Höchste gefahrene Geschwindigkeit: 286 KM/h. Dann der Maserati: ging ebenfalls kaputt, schaffte nur 300KM/h. Und dann kam der bimoto, fuhr 372 KM/h (die Rede war von über 400!) dann ging der hintere Motor in flammen auf. Auch kaputt, keine weiteren Tests mehr möglich.

    Soviel zum Tuning und die Qualität von Brabus, welche ja einige anzweifeln.

    Aber eine Frage stellt sich mir trotzdem noch: Letztes Jahr haben die von ams einen ganz entriegelten 500PS AMG-SL getestet. Der ging 325 KM/h. Wie kann das sein? Der SL mit 640 PS, also 140 mehr, ging nur 3 KM/h schneller. Komisch, oder?
     
  2. T*B*S

    T*B*S

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    CLK 230 Kompressor
    Find ich auch etwas komisch. Aber ich finde es ein Witz, dass manche Tuner, Autos verkaufen die schon nach den ersten km kaputt gehn und es ist ja keine Ausnahme gewesen sondern bei 2 Stück in einem Test! :wand :sauer:

    Also da lob ich mal Brabus :] :tup
     
  3. #3 Steinbock, 08.09.2003
    Steinbock

    Steinbock

    Dabei seit:
    03.03.2003
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    55
    Auto:
    C63 AMG Kombi
    Der RS6 war ebenfalls von MTM wie der Bimoto ! Scheiß Firma eben, wenn die Motoren so schnell aufgeben ! Aber dort sah man eben am besten das RICHTIGES Tunning eben seinen Preis hat !

    Mfg Tobi
     
  4. seg

    seg

    Dabei seit:
    03.09.2003
    Beiträge:
    567
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    190E 2.3 Sportline
    Mann kann es so nicht sehen.
    Einige Faktoren spielen hier eine wichtige Rolle,
    Getriebe-Differenzial-Übersetzung
    Reifenfreigabe des Herstellers
    Drehmomentverlauf des Motors
    Also, pure Höchstgeschwindigkeit ist nicht alles, das Auto sollte auch noch Alltag fahrbar sein.
     
  5. c280t

    c280t

    Dabei seit:
    22.05.2002
    Beiträge:
    1.110
    Zustimmungen:
    4
    Auto:
    260E Bj.87
    ein sehr realistischer beweis, das auto überlebt eine vollgasfahrt :rolleyes:
     
  6. #6 Hubernatz, 08.09.2003
    Hubernatz

    Hubernatz

    Dabei seit:
    23.10.2002
    Beiträge:
    7.993
    Zustimmungen:
    104
    Auto:
    BMW 540iA - T3 turboD
    Verbrauch:
    Also der Kuftwiderstand ist bei solchen Aktionen ja massgeblich. Und der erhöht sich nicht linear sondern im Quadrat. Deswegen braucht man bei gleicher Karosserieform für jedes km/h mehr PS. Hat man am TT ganz gut gesehen, alles abgeklebt um keine Verwirbelungen zu erzeugen.

    Hab das auch gesehen. Mit Eis in der Luftzufuhr. :rolleyes: Waren halt völlig überzüchtete Motoren. Ein normaler RS6 sollte das locker durchhalten.

    Der Techart war schon hammerhart, aber man muss dazu sagen, die Test waren zwar ganz nett, aber proffesionell IMHO nicht. Gerade bei Turbomotoren hängt doch sehr viel von der Umgebung ab. Wetter, Luftdruck, Temperatur etc. Naja, deswegen das Ganze vermutlich auch bei nacht, weil die Kisten in der Hitze des Tages nie so schnell gewesen wären.
     
  7. C240H0

    C240H0

    Dabei seit:
    30.03.2003
    Beiträge:
    608
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    W245 Bj:05
    Was erwartet man von einem ab Werk getunten Golf auch anderes :wand
    Ist wie ein Trabbi der 250 fahren will :))
    Alleine das die Motorhaubenverriegelung das gehalten hat, ein Wunder !
     
  8. #8 Ghostrider, 08.09.2003
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    Einfach nur peinlich.
    Da sieht man mal, wer sich alles "Tuner" nennen darf. So eine Publicity ist wie ein Todesstoß für so eine Firma ...
     
  9. #9 Hubernatz, 08.09.2003
    Hubernatz

    Hubernatz

    Dabei seit:
    23.10.2002
    Beiträge:
    7.993
    Zustimmungen:
    104
    Auto:
    BMW 540iA - T3 turboD
    Verbrauch:
    Deswegen unterscheidet man auch zwischen Tunern und Fahrzeugherstellern mit eigener KBA-Nummer.
     
  10. #10 Nokia7650MMS, 08.09.2003
    Nokia7650MMS

    Nokia7650MMS

    Dabei seit:
    26.03.2003
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe gestern auch Auto Motor und Sport geschaut und sah daher auch diesen Beitrag.

    Ich finde der RS 6 mit dem Feuer und Motorschaden war schon ziemlich peinlich. Das ist meiner Meinung nach wirklich eine sehr schlechte Werbung für MTM. Und dann auch NUR 286 km/h geschafft - nicht mal viele Runden gedreht und schon Motorschaden. Man stelle sich vor dies passiert einem normalen Kunden der so einen RS 6 auf der Autobahn bewegt. Unfassbar für mich.

    Wenn man einen werksmäßigen RS 6 nimmt und sich bei der Quattro GmbH die 250er Beschränkung rausnehmen lässt dann rennt der ohne Probleme mal seine knappen 300. OHNE Feuer.

    MTM = Pfusch so wie ich das gesehen habe. Da ist ABT sicher besser.
     
  11. #11 Ghostrider, 08.09.2003
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    Am Turbo herum kitzeln kann einfach nie gut sein, egal wie der "Tuner" nun heißt.

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum.

    Im übrigen wird die Sendung auf Vox am 10.09.03 um 04.25 h wiederholt ...
     
  12. #12 Nokia7650MMS, 08.09.2003
    Nokia7650MMS

    Nokia7650MMS

    Dabei seit:
    26.03.2003
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    0
    Genau. Außerdem wissen die Hersteller ja warum die bei 250 elektronisch abregeln.
     
  13. #13 Hubernatz, 08.09.2003
    Hubernatz

    Hubernatz

    Dabei seit:
    23.10.2002
    Beiträge:
    7.993
    Zustimmungen:
    104
    Auto:
    BMW 540iA - T3 turboD
    Verbrauch:
    Weil Onkel Alfred zwar AMG kaufen aber nicht fahren kann.

    Die Abregelung hängt eher mit der "moralischen Selbstbeschränkung" als mit der Technik zusammen. Eine Paßstrasse raufheizen schadet mehr als mal auf der Bahn an der TopSpeed kratzen, die man eh nie lange fahren kann. Wer hat schon einen Rundkurs hinterm Haus?
     
  14. #14 Nokia7650MMS, 08.09.2003
    Nokia7650MMS

    Nokia7650MMS

    Dabei seit:
    26.03.2003
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    0
    Klar liegts bei den deutschen Herstellern ( außer Porsche die den Vertrag nie unterschrieben haben ) an der Selbstbeschränkung. Aber trotzdem hat es auch einen Hintergedanken auf andere Bauteile zu achten ( Bremsen usw ).

    Ich sage immer wenn extrem schnelles Auto dann Porsche, Lambo und Ferrari. Da sind wirklich ALLE Bauteile auf High Speed getrimmt.
     
  15. #15 Hubernatz, 08.09.2003
    Hubernatz

    Hubernatz

    Dabei seit:
    23.10.2002
    Beiträge:
    7.993
    Zustimmungen:
    104
    Auto:
    BMW 540iA - T3 turboD
    Verbrauch:
    Würde gerne mal selber auf so einem Ring fahren, da hat man ideal Bedingungen, keine Steigungen, kein Gefälle und vorallem keinen Verkehr.
     
  16. #16 Nokia7650MMS, 08.09.2003
    Nokia7650MMS

    Nokia7650MMS

    Dabei seit:
    26.03.2003
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    0
    Nardo ist wirklich eine sehr geniale Strecke. Vor allem dieser rieeeeßige Kreis. Super.
     
  17. #17 Walter.fr, 08.09.2003
    Walter.fr

    Walter.fr

    Dabei seit:
    16.09.2002
    Beiträge:
    694
    Zustimmungen:
    1
    Ich denke mal, daß der Bericht von AMS TV für MTM ( der Audi Tuner) sicherlich nicht positiv für die Geschäftsentwicklung der PS-Schmiede sein wird. Man sollte sich mal vorstellen, da bezahlt jemand wirklich Geld, und muß sich von seinen Freunden sagen lassen "na fährt Dein Feuerzeug noch?" - Die Fahrleistungen auch des RS 6 in der Tuning Version mit 286 - da muß ich mal einem meiner Vorrednern sicher Recht geben - dass kann ein freier RS 6 sicherlich auch. ( oder auch vielleicht ein paar km/h weniger - wen kümmerts ?)

    hier Mal die Preisliste der Firma MTM - da kann man nachlesen, daß nur die Freischaltung des serienmäßigen Audis 290 km/h bringen soll!

    Daß ein paar schnelle Runden sicher kein Beweis für die Langlebigkeit eines Tuningfahrzeuges sein kann - ist sicherlich auch RICHTIG - Interessant wäre ein Langstreckentest eines der gezeigten Fahrzeuge.

    Alles in allem war es keine wirklich gute Werbung für die gezeigten Fahrzeuge. (daß der Porsche schon serienmäßig ein schnelles Auto ist - kann man ja überall nachlesen)

    Schnelles Autofahren, ist ja schön - aber sicher nur auf Nardo oder ähnlichen Strecken. Aber denkt mal nach, solche speed und Beschleunigung in drei Dimensionen und nicht nur in deren Zwei auszuprobieren. ( ist auch ein wenig Sicherer !)

    Liebe Grüße aus France

    Walter
     
  18. Conan

    Conan

    Dabei seit:
    08.05.2003
    Beiträge:
    4.742
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    vorhanden
    Ich meine eher das sind 2 Vierzylinder, und zwar die 1,8er turbos... wüsste nicht das Audi noch 5 Zylinder Benziner im Programm hätte...
    Auf jeden Fall hat mich das "Ergebnis" von MTM schon überrascht. Dachte eigentlich das sind Leute mit Ahnung. Der Chef hat es ja eher ganz locker gesehen das der Metallkat zu heiß geworden ist und Feuer fing, mal schauen ob der noch lange seine "spitzen" Autos losbringt :)) .
    Mfg
    Conan
     
  19. #19 Nokia7650MMS, 08.09.2003
    Nokia7650MMS

    Nokia7650MMS

    Dabei seit:
    26.03.2003
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    0
    Danke für den MTM Link, Walter !!

    Bei AMS hatten die ja den MTM RS 6 mit 535 PS glaub ich, oder !?!? Und auf der MTM Website ( siehe Walters Link ) gibts auch eine Version mit 568 (!!) PS ==> wie lange hält dann dieser Motor ??? Einmal starten oder so ?? :motz:
     
  20. #20 Nokia7650MMS, 08.09.2003
    Nokia7650MMS

    Nokia7650MMS

    Dabei seit:
    26.03.2003
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    0
    Was mich aber auch brennend interessieren würde ist, wie schnell ein komplett entriegelter CL 65 AMG in Nardo sein würde !?!? Gemunkelt wird ja das der 65er AMG 330 km/h schaffen müsste.
     
Thema:

ams - Hochgeschwindigkeitstest

Die Seite wird geladen...

ams - Hochgeschwindigkeitstest - Ähnliche Themen

  1. S 600 im AMS Kleinanzeigenteil

    S 600 im AMS Kleinanzeigenteil: gibts jemand dem es auch auffällt? Heute beim Durchblättern der AMS bin ich mal wieder auf einen alten Bekannten gestoßen: eine private...
  2. Rost Heckkante W203 Mopf News in der AMS Zeitschrift vom 04.12.2008

    Rost Heckkante W203 Mopf News in der AMS Zeitschrift vom 04.12.2008: Habe heute leider feststellen müssen das an meinem W203 Mopf aus 08/2004 sich Rost an der Heckkante gebildet hat. Mein erster Weg war dann...
  3. SLK AMS Dauertest SLK 350

    AMS Dauertest SLK 350: Hallo Zusammen! Das schreibt AMS: http://www.auto-motor-und-sport.de/tests/weitere_tests/hxcms_article_504511_14194.hbs :motz: Was den Innenraum...
  4. Racetimer & Ams Tv

    Racetimer & Ams Tv: hi amg fans hätte mal 2 fragen: kann mir mal jemand diesen neuen racetimer, wie er jetzt in den neuen modellen verbaut wird, erklären? wie...
  5. Reklame in der AMS

    Reklame in der AMS: Da blättere ich am Wochenende so gemütlich im auto motor sport Heft 4 vom 1. Februar herum, da fällt mir folgendes auf. Auf Seite 25 ein...