208 Anlasser dreht sporadisch nicht

Diskutiere Anlasser dreht sporadisch nicht im CLK, SLK, SLC, E-Klasse Coupé & Cabrio Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; Moin, ich habe seit letztem Jahr einen Clk A208 BJ. 2001 mit dem 230 Kompressor Motor und 197Ps, der Wagen hat außerdem ein Automatikgetriebe....

  1. Puggie

    Puggie

    Dabei seit:
    28.04.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Clk 230 Kompressor A208
    Moin,

    ich habe seit letztem Jahr einen Clk A208 BJ. 2001 mit dem 230 Kompressor Motor und 197Ps, der Wagen hat außerdem ein Automatikgetriebe. Ich bin soweit auch recht zufrieden mit dem Auto, allerdings habe ich das Problem das der Wagen zwischendurch nicht anspringt. Ich habe mich auch schon durch einige Forenbeiträge gelesen, aber die dort genannten Fehler passen nicht wirklich zu meinem Problem, oder ich habe noch nicht den richtigen Thread gefunden.

    ich habe das Problem, das der Anlasser zwischendurch nicht dreht, leider ist die Fehlersuche etwas schwierig da der Fehler nur sporadisch auftritt.

    Sprich:
    Starte Zuhause das Auto ohne Probleme und fahre zur Arbeit.
    Später nachts möchte ich wieder nach hause fahren, setze mich ins Auto und drehe den Zündschlüssel, der Anlasser gibt keinen Ton von sich.
    Also wirklich kein zucken nichts, also lasse ich mich abholen und fahre am nächsten Tag mit einem anderen Auto, hab dann versucht den Clk nochmal zu starten und siehe da er startet als wäre nichts gewesen.
    Beim ersten mal konnte ich so ca. einen Monat fahren, dann das selbe Problem, nachts ließ sich das Auto nicht starten, Tags darauf ging es wieder ohne Probleme.
    Diesmal ging es ungefähr 9 Tage gut dann selbes Problem.

    Wenn das der Fehler auftrat habe ich versucht:
    Relais auf dem K40/4(?) Modul überbrückt -> Anlasser tut nichts
    K40 Modul Lötstellen nachgelötet -> Fehler tritt immer noch auf
    Schalthebel versucht zu Bewegen -> Funktionierte, ergo Bremslicht Schalter i.O. ?
    Fehlerspeicher ausgelesen (Kein Mercedes gerät) -> Kein Fehler abgelegt
    Ersatzschlüssel probiert -> Fehler bleibt bestehen
    Mit Verlängerung auf den Anlasser geklopft -> keine Änderung

    Wäre das K40 Modul defekt müsste der Fehler immer auftreten und nicht nur sporadisch oder liege ich Falsch?

    Wäre das Zündschloss defekt dürfte beim Wagen nicht alles andere funktionieren oder?

    Ich hoffe das mir jemand helfen kann und ich nichts übersehen habe.

    Mit freundlichem Gruß,
    Puggie
     
  2. Tewego

    Tewego Moderator

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    22.766
    Zustimmungen:
    3.726
    Auto:
    B 200
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h s k
    nw
    * * * * *
    Hallo,

    könnte am EZS oder auch am Wählhebel Modul liegen.

    Mit SD den Fehlerspeicher Auslesen lassen, dort müsste der Fehler hinterlegt sein.
     
  3. Puggie

    Puggie

    Dabei seit:
    28.04.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Clk 230 Kompressor A208
    Ok also wird der Fehler wahrscheinlich nur mit originaler Mercedes Software angezeigt, ich hab es fast befürchtet. Ich hatte gehofft das es noch Möglichkeiten gibt zur weiteren Fehlersuche ohne das Auto bei Mercedes für 200€ auslesen zu lassen, sobald ich den Wagen dort hatte stelle ich das Ergebnis hier natürlich ein.

    Gruß,
    Puggie
     
  4. #4 Blackynf, 28.04.2022
    Blackynf

    Blackynf

    Dabei seit:
    05.09.2010
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    92
    Auto:
    S 350 d (V 222)
    Hallo Puggie,

    so wie du schreibst, ist der Wagen (und der Anlasser) 21 Jahre alt.
    Welchen Km-Stand dürfen wir uns da vorstellen?

    Mit SD auslesen lassen, verursacht überschaubare Kosten.
    Lass dir das Fehlerprotokoll ausdrucken, so hast du auch über
    andere Bereiche Überblick.

    Nicht, das der Anlasser einfach nur fertig ist...

    Gruß Blacky
     
  5. Puggie

    Puggie

    Dabei seit:
    28.04.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Clk 230 Kompressor A208
    Hallo,

    der Wagen hat laut Tacho 131000km gelaufen, die Idee das der Anlasser fertig ist hatte ich auch, nur würde der Fehler dann nicht nur sporadisch auftreten? Naja ich hatte bei meinem lokalen Mercedes Händler nachgefragt wegen auslesen und dort wurde mir der oben geschriebene Preis genannt. Mir ist grad noch eingefallen, das der Fehler jetzt bei warmen trockenem Wetter bis jetzt nicht aufgetreten ist. Ich werde mal schauen ob in der Umgebung eine Werkstatt eventuell noch einen besseren Preis macht
     
  6. Fitch

    Fitch

    Dabei seit:
    05.12.2017
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    94
    Auto:
    C300 cdi 4matic amg 2013 mopf
    Doch, das kann durchaus sporadisch sein dass der Anlasser nicht dreht.
    Dann sind in der Regel die Kohlebürsten runter. Kann man theoretisch für unter 20 euro selber wechseln.
     
    jpebert gefällt das.
  7. #7 jpebert, 30.04.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.427
    Zustimmungen:
    1.176
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Naja, aber ein neuer oder überholte Anlasser kostet nicht die Welt. Spule / Wicklung könnte auch gebrochen sein. Also die Arbeit wäre im Vergleich zum Preis zu viel.

    Jedenfalls, funktioniert es maldicht, musst Du prüfen, ob es am Anlasser liegt, oder an der Elektrik. EZS, … Heißt, liegt Zündplus beim Schlüsseldrehen an, dann ist der Anlasser hinüber. Und umgekehrt.
     
  8. Puggie

    Puggie

    Dabei seit:
    28.04.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Clk 230 Kompressor A208
    Alles klar, ich lasse das Auto während meines Urlaubs in der 2ten Mai Woche auslesen, wenn nichts im Fehlerspeicher abgelegt ist tausche ich pauschal den Anlasser. Wenn ich das alles schon auseinander habe lege ich mir gleich ein paar Messleitungen mit rein, dann könnte ich falls der Fehler wieder auftritt wenigstens messen ob Spannung am Anlasser anliegt. Und selbst wenn es dann nicht der Anlasser gewesen sein sollte kann ich beruhigt sein das der erstmal wieder 20 Jahre hält

    Gruß,
    Puggie
     
  9. #9 jpebert, 30.04.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.427
    Zustimmungen:
    1.176
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Das Zündplus ist wahrscheinlich geschaltet, Relais im SAM. Das kannst Du auf Verdacht tauschen (für 2,50 ;) oder mal messen bzw. 20x mit 12V schalten, um sicherzustellen das es funktioniert und nicht klemmt bzw. Kontakte abgebrannt sind. Dort kannst Du auch einfach messen, ob das Zündplus vom EZS überhaupt geschalten wird beim Schlüsseldrehen (wenn es mal nicht funktioniert. Erspart Dir einen Haufen Arbeit.
     
  10. Puggie

    Puggie

    Dabei seit:
    28.04.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Clk 230 Kompressor A208
    So da bin ich wieder, ich war heute beim auslesen mit dem CLK. Es sind einige Fehler abgelegt, der Mechaniker von Mercedes hat gesagt der Magnetschalter vom Anlasser soll schuld sein. Wo welches Relais muss ich nachmessen am SAM hat da wer ein Foto, weil ganz ohne Schaltplan bin ich an der Front leider etwas aufgeschmissen. Ich lade nochmal das Protokoll vom auslesen mit hoch
    Gruß Puggie
     

    Anhänge:

  11. #11 jpebert, 11.05.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.427
    Zustimmungen:
    1.176
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Wenn er beim Anlassen mindestens klackt, dann brauchst des Relais nicht überprüfen. Oder anders herum, ich gehe mal davon aus, dass das Relais Dein Mechaniker ausgeschlossen hat, wenn er sagt es liegt am Magnetschalter -> neuer Anlasser. Das es so einfach ist wie es klingt, halte ich es für eine gute Idee, dem Mechaniker zu folgen.
     
    Fitch gefällt das.
  12. Puggie

    Puggie

    Dabei seit:
    28.04.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Clk 230 Kompressor A208
    Ja den Anlasser tauschen hatte ich vor, ich wollte trotzdem mich nochmal melden und quasi ein Update geben. Ob das Relais geprüft wurde weiß ich leider nicht. Ich bin das Auto jetzt wo es warm ist auch wieder im Alltag gefahren und hatte keine Probleme. Nur um es nochmal klar zu stellen, wenn der Fehler auftritt gibt der Anlasser keinen Ton von sich, kein klicken, kein zucken, nichts. Der Fehler ist bis jetzt auch nur bei Temperaturen nahe 0 Grad oder darunter aufgetreten. Sollte das Problem mit einem neuen Anlasser nicht behoben sein melde ich mich hier nochmal. Danke für die schnelle Hilfe.
    Gruß Puggie
     
  13. #13 jpebert, 11.05.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.427
    Zustimmungen:
    1.176
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Naja, dann ist das Relais nicht auszuschließen. Tauschen, die 3,50€ sind dann sicherlich nicht falsch angelegt.
     
Thema:

Anlasser dreht sporadisch nicht

Die Seite wird geladen...

Anlasser dreht sporadisch nicht - Ähnliche Themen

  1. Bei warmen Motor klickt nur ein Relais, Anlasser dreht nicht.

    Bei warmen Motor klickt nur ein Relais, Anlasser dreht nicht.: Hallo Mercedes Gemeinde, ich habe seit geraumer Zeit ein Problem mit meinem SL500 Bj.2005. Bei kalten Motor startet er völlig normal. Wenn der...
  2. MB 508 D Anlasser dreht nicht

    MB 508 D Anlasser dreht nicht: Hallo zusammen, Ich habe an einen MB 508 D folgendes Problem: Der Anlasser dreht nicht. Er macht nichtmal nen rucker. Bisher wurde der anlasser...
  3. Motor springt nicht an anlasser dreht

    Motor springt nicht an anlasser dreht: C-klasse C220 sportcoupe Kompressor AMG Schaltgetriebe Benziner Motor springt nicht an. Der anlasser dreht. Egal welchen Schlüssel ich nehme...
  4. Vito CDI 116 Startproblem Motorkontrolllampe leuchtet, der Anlasser dreht nur 1 Sekunde an.

    Vito CDI 116 Startproblem Motorkontrolllampe leuchtet, der Anlasser dreht nur 1 Sekunde an.: Kann mir mal einer Hilfe Stellung geben. Vito 116 CDI Diesel Baujahr ende 2011 Habe mal wieder Probleme mit meinem Großfamilienmobil Ich habe...
  5. 207 W207 350CDI ging Plötzlich aus, Anlasser dreht nicht mehr

    W207 350CDI ging Plötzlich aus, Anlasser dreht nicht mehr: Guten Abend, habe ein Problem mit meinem W207. Der ist einfach ausgegangen und will nicht mehr anspringen. Wenn ich den Schlüssel drehe, dreht der...