Antennenverstärker W211 MOPF überbrücken

Diskutiere Antennenverstärker W211 MOPF überbrücken im HiFi, Telekommunikation und Navigation Forum im Bereich Rund um Hifi, Telekommunikation & Navigation; Nach dem Einbau eines Drittanbieter-Radios funktioniert der eingebaute Antennenverstärker nicht mehr (Diversity-Antenne in der Heckscheibe,...

  1. #1 Alter Hans, 14.02.2017
    Alter Hans

    Alter Hans

    Dabei seit:
    27.01.2017
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    W211, E280, MOPF
    Nach dem Einbau eines Drittanbieter-Radios funktioniert der eingebaute Antennenverstärker nicht mehr (Diversity-Antenne in der Heckscheibe, Verstärker in der C-Säule), der Empfang ist daher schlecht. Dessen Ansteuerung über das originale Audio 20 war nach Kleer1 (Phantomspeisung Radioantenne , #2) wohl recht diffizil und geht über das neue Radio nicht.
    Kann man den Antennenverstärker (zumindest mit einer der Diversity-Antennen) alternativ aktivieren (über geschaltetes Plus o.ä.)?
    Oder kann man den Antennenverstärker mit mäßigem Aufwand (und geringen Zerstörungen des Originalzustandes) einfach überbrücken? Ich würde dann eine der Diversity-Antennen mit einem Extra-Verstärker betreiben wollen.
     
  2. #2 holgi2002, 16.02.2017
    holgi2002

    holgi2002

    Dabei seit:
    25.07.2002
    Beiträge:
    7.153
    Zustimmungen:
    378
    Auto:
    W246 Audio20 mit Garmin NTG5, Galaxy S8 + Tab4 mit Navigon, Quad TGB Gunner 550 mit Garmin Streetpilot III mit Navigon
    Moin,Moin,

    also war Audio20 NTG2.5 eingebaut , oder noch NTG1 :rolleyes:
     
  3. #3 Alter Hans, 17.02.2017
    Alter Hans

    Alter Hans

    Dabei seit:
    27.01.2017
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    W211, E280, MOPF
    Moin, Moin (aus dem Erzgebirge, Holsteiner kann ich leider nicht werden)!

    Ich weiß das nicht, habe aber mal das Typenschild hochgeladen.
    Einige weitere Details:
    W211, E 280, Limousine
    MOPF, 11/2006
    Original-Radio: Audio 20 CD (also hinten kein Audioverstärker über Lichtleiterkabel)
    Original-Bluetooth-Handyvorbereitung mit Ladeschale (nach Radio-Umbau außer Betrieb, das ist aber so gewollt)

    Ich bin gespannt, ob Du mir helfen kannst!
    Die für mich technisch machbaren Alternativen sind irgendwie immer zu klebende Innen-Scheibenantennen (analog oder DAB+), das wäre aber recht hässlich.

    Danke!

    AlterHans
     

    Anhänge:

  4. #4 holgi2002, 17.02.2017
    holgi2002

    holgi2002

    Dabei seit:
    25.07.2002
    Beiträge:
    7.153
    Zustimmungen:
    378
    Auto:
    W246 Audio20 mit Garmin NTG5, Galaxy S8 + Tab4 mit Navigon, Quad TGB Gunner 550 mit Garmin Streetpilot III mit Navigon
    Moin,Moin,

    das ist ein NTG1 Audio20 CD und nix mit Phantomspeisung usw.... Einfach dem Antennenverstärker wieder Strom geben und alles läuft. Stecker 3 PIN 3

    Belegungplan kommt per PN !
     
    Lukiw211 gefällt das.
  5. #5 Alter Hans, 18.02.2017
    Zuletzt bearbeitet: 18.02.2017
    Alter Hans

    Alter Hans

    Dabei seit:
    27.01.2017
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    W211, E280, MOPF
    Hallo, Holgi!

    Das klingt ja sehr gut - wenn das klappt, wäre ich sehr begeistert. Da ärgere ich fast, jetzt im Urlaub zu sein und nicht in Ruhe zu Hause den kleinen Eingriff vornehmen zu können.
    Mal schauen, ob es vielleicht doch hier im Urlaub klappt, auf jeden Fall melde ich mich mit dem Ergebnis; spätestens in einer guten Woche dann.
    Vorerst vielen Dank!

    Rein Interesse halber: ist die Heckscheibenantenne nun eine Diversity-Antenne, die vom Verstärker selbstständig gemanagt wird? Anderenfalls sind mir die vielen (ca. 5-6?) bunten Drähte von der Heckscheibenantenne zum Verstärker (in der C-Säule) ein Rätsel.

    Tschüss

    Alter Hans
     
  6. #6 Alter Hans, 19.02.2017
    Alter Hans

    Alter Hans

    Dabei seit:
    27.01.2017
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    W211, E280, MOPF
    Ich habe es doch nicht ausgehalten und mir heute früh eine Stunde Zeit genommen: ich glaube, das war es wirklich!
    Vorher hat er 6 Sender gefunden, danach (sogar mit TP aktiviert) ca. 15! Natürlich steht die ultimative Testfahrt noch aus, aber es sieht schon deutlich besser aus als vorher.
    Herzlichen Dank an Dich, Holgi!

    Der schlechte Ruf der China-Radios in bezug auf den Radioempfang rührt gewiss von den vielen verschiedenen Varianten der Ansteuerung bzw. Spannungsversorgung der Originalradios her. Wenn der eingebaute Antennenverstärker des Autos nicht läuft, dann sieht es eben schlecht aus mit dem Empfang...
    Ich hatte zwar zu dem Radio im Lieferumfang W211-spezifische Adapter, die auch gut funktionieren (bis zur Lenkradlautstärkeregelung), aber dann für jede Variante des Originalradios einen Extra-Adapter zu erzeugen, ist wahrscheinlich doch kaum machbar.
     
  7. #7 holgi2002, 19.02.2017
    holgi2002

    holgi2002

    Dabei seit:
    25.07.2002
    Beiträge:
    7.153
    Zustimmungen:
    378
    Auto:
    W246 Audio20 mit Garmin NTG5, Galaxy S8 + Tab4 mit Navigon, Quad TGB Gunner 550 mit Garmin Streetpilot III mit Navigon
    Audio20 und APS50 haben kein Diversity, das gibt es nur beimm NTG1 COMAND
     
  8. #8 Alter Hans, 26.02.2017
    Alter Hans

    Alter Hans

    Dabei seit:
    27.01.2017
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    W211, E280, MOPF
    Nach 500 km Testfahrt (Mecklenburg, Brandenburg, Sachsen): Der Antennenverstärker arbeitet perfekt, in allen Gebieten konnten zahlreiche Sender in hoher Empfangsstärke empfangen werden.
    Nochmals vielen Dank für die Hilfe von Holgi!
     
  9. El_Cid

    El_Cid

    Dabei seit:
    04.12.2016
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Hallo

    Holgi2002 kannst du mir bitte etwas zur Hand?

    Ich habe das gleiche Problem , habe heute ein Zubehör radio eingebaut und der radio empfang ist nicht sehr berauschend , habe es mit eine phantomeinspeisung versucht aber hat nicht viel gebracht. Habe fast das halbe auto zerlegt um eine Lösung zu finden, doch leider ohne Erfolg. Ich bin mir nicht sicher was für ein radio ich hatte, glaube ist ein Command ntg1 ? . Ich füge lieber paar Bilder ,hab davon wenig Ahnung.
    Muss ich evtl. nur irgendwo 12v geben.?
    Bin für jeden Tipp sehr dankbar.
    Mein auto ist ein s211 ,bj. 2008 ,220tcdi . Mit lwl, navirechner im Kofferraum, agw im .kofferaum
    Dankeschön
    VG Oli. 20170309_002539.jpg 20170309_002637.jpg 20170309_002539.jpg 20170309_002637.jpg
     

    Anhänge:

  10. #10 holgi2002, 09.03.2017
    holgi2002

    holgi2002

    Dabei seit:
    25.07.2002
    Beiträge:
    7.153
    Zustimmungen:
    378
    Auto:
    W246 Audio20 mit Garmin NTG5, Galaxy S8 + Tab4 mit Navigon, Quad TGB Gunner 550 mit Garmin Streetpilot III mit Navigon
    Moin,Moin,

    Du hast dann auch einen neuen Leitungssatz von vorne nach hinten verlegt :rolleyes:

    Die Stromleitung zum Antennenverstärker war/ist am AGW angeschlossen.
    4poliger Stecker Pin1
     
    immerschlimmer gefällt das.
  11. El_Cid

    El_Cid

    Dabei seit:
    04.12.2016
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Ja genau , habe ein 6 meter kabel und ein 6 meter antennen kabel nach vorne legen müssen.
    Pin1 ist ein blaues kabel der ist angeschlossen, trotzdem ist der empfang schlecht, am agw sind zwei antennen anschlüsse 1x schwarz und 1x gelb , sind das beide fm antenne?, linke und rechte Scheiben antenne ? Könnte es was bringen wenn ich ein y fakra adapter kaufe? und beide antennen stecker gelb+schwarz zum radio führe?
    Schonmal danke für die Hilfe.
    Vg oli
     

    Anhänge:

  12. #12 holgi2002, 09.03.2017
    holgi2002

    holgi2002

    Dabei seit:
    25.07.2002
    Beiträge:
    7.153
    Zustimmungen:
    378
    Auto:
    W246 Audio20 mit Garmin NTG5, Galaxy S8 + Tab4 mit Navigon, Quad TGB Gunner 550 mit Garmin Streetpilot III mit Navigon
    Hat das blaue Kabel denn Strom, wenn das Radio an ist ??
     
  13. El_Cid

    El_Cid

    Dabei seit:
    04.12.2016
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Ja
     
  14. #14 holgi2002, 09.03.2017
    holgi2002

    holgi2002

    Dabei seit:
    25.07.2002
    Beiträge:
    7.153
    Zustimmungen:
    378
    Auto:
    W246 Audio20 mit Garmin NTG5, Galaxy S8 + Tab4 mit Navigon, Quad TGB Gunner 550 mit Garmin Streetpilot III mit Navigon
    Nur das Schwarze Kabel ist die Radioantenne und wenn die Leitung auch richtig angeschlossen ist und nicht irgendwo im neuen kabelsatz einen Fehler hat, liegt es leider am Radio !
     
    immerschlimmer gefällt das.
  15. El_Cid

    El_Cid

    Dabei seit:
    04.12.2016
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Ok werde morgen alles nochmal überprüfen, melde mich morgen .
    Danke dir und schönen abend noch.
     
  16. El_Cid

    El_Cid

    Dabei seit:
    04.12.2016
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Guten morgen

    Hab eben gemessen, blaues kabel bekommt 10,29V wenn das Radio an ist, ist das Radio aus ,ist kein Strom da.
    Müssen nicht 12v ankommen?
     
  17. #17 holgi2002, 10.03.2017
    holgi2002

    holgi2002

    Dabei seit:
    25.07.2002
    Beiträge:
    7.153
    Zustimmungen:
    378
    Auto:
    W246 Audio20 mit Garmin NTG5, Galaxy S8 + Tab4 mit Navigon, Quad TGB Gunner 550 mit Garmin Streetpilot III mit Navigon
    Wieviel kommt denn bei laufendem Motor an ?
     
  18. El_Cid

    El_Cid

    Dabei seit:
    04.12.2016
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    13,30V
     
  19. #19 holgi2002, 10.03.2017
    holgi2002

    holgi2002

    Dabei seit:
    25.07.2002
    Beiträge:
    7.153
    Zustimmungen:
    378
    Auto:
    W246 Audio20 mit Garmin NTG5, Galaxy S8 + Tab4 mit Navigon, Quad TGB Gunner 550 mit Garmin Streetpilot III mit Navigon
    Ausreichend !
     
  20. El_Cid

    El_Cid

    Dabei seit:
    04.12.2016
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Eine Ahnung warum der empfang nicht so gut ist.
     
Thema: Antennenverstärker W211 MOPF überbrücken
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. w211 antennenverstärker

    ,
  2. mercedes w211 antennenverstärker

    ,
  3. AntennenDiversity ZF w211

    ,
  4. telefonieren antenne w211,
  5. s211 wo her geht das antenen kabel,
  6. w211 mopf Antenne nachrüsten,
  7. antennenverstärker w211,
  8. w211 diversity,
  9. antennenverstärker einbauen s211,
  10. antennen diversity nachrüsten,
  11. w211 agw blaues Kabel,
  12. diversity antennenverstärker mercedes,
  13. w203 Diversity-Verstärker umbauen,
  14. w639 audio 20 kein antennenverstärker,
  15. s211 Ntennenverstärker,
  16. AntennenDiversity ZF aps,
  17. mercedes w211 antennenverstärker platz,
  18. s211 agw Antenne strom,
  19. s211 command Antenne strom,
  20. s211 antenne,
  21. w211 dab Antenne,
  22. Mercedes s211 Radio verstärker,
  23. w211 wo ist der antenneverstärker beim kombi,
  24. antennenanschluss am agw,
  25. w203 dachantenne diversity
Die Seite wird geladen...

Antennenverstärker W211 MOPF überbrücken - Ähnliche Themen

  1. 117 Antennenverstärker defekt

    Antennenverstärker defekt: Hallo zusammen , kann mir jemand sagen was es kostet den Antennenverstärker zu wechseln .
  2. Antennenverstärker W211

    Antennenverstärker W211: Guten Mittag liebe Community, vor kurzem habe ich mir einen W211 gekauft, in diesem Fahrzeug war bis vor kurzem ein anderes Radio verbaut, die...
  3. S211 Antennenverstärker

    S211 Antennenverstärker: Hallo, ich habe mich in diesem Forum angemeldet weil meine bisherige Internet Recherche nicht den gewünschten Erfolg gebracht hat. Da ich...
  4. R170 - Antennenverstärker Anschlüsse

    R170 - Antennenverstärker Anschlüsse: Hallo liebe Gemeinde, ich bin hier eigentlich ganz fremd, bräuchte aber Hilfe zum SLK Antennenverstärker Ich möchte an meinem Fahrzeug die...