APS 30 - Eine Übersicht aller Modelle

Diskutiere APS 30 - Eine Übersicht aller Modelle im Hifi/Telefon/Navi FAQ Forum im Bereich Rund um Hifi, Telekommunikation & Navigation; Mercedes Audio APS 30 Teilenummernliste und FAQ’s: Übersicht der speziellen Modelle für den W203/W209 (breite abgerundete Form) • BE 4710 mit...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 cobraeins, 23.11.2003
    cobraeins

    cobraeins

    Dabei seit:
    30.04.2003
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    2
    Mercedes Audio APS 30 Teilenummernliste und FAQ’s:


    Übersicht der speziellen Modelle für den W203/W209 (breite abgerundete Form)

    • BE 4710 mit CAN-Bus (nur für W203, C-Klasse, W209, CLK-Klasse)

    • BE 4717 mit CAN-Bus (nur für W203, C-Klasse, W209, CLK-Klasse)

    • BE 4718 mit CAN-Bus (nur für W203, C-Klasse, W209, CLK-Klasse)

    Hinweise:

    • Die höheren Nummern (4717 und 4718 ) sind die neueren Geräte. Diese laufen nur mit SW 5.0 oder höher. Die oben genannten Modelle sind ausschließlich für die W203 und W209 Baureihe geeignet. Das Tacho- und Rückfahrsignal läuft über den CAN-Bus. Alle W203 und W209 Modelle mit Radio (Audio 10 CC / CD) ab Werk haben den CAN-Bus bereits am Radio Stecker anliegen – somit ist der Steckeranschluss „plug & play“. Wenn das Fahrzeug nur mit Radiovorbereitung (Code 533) ausgestattet ist, muss ein extra CAN-Bus Kabel (kostet ca. €20,00) vom Schweller rechts an der A-Säule zum Radio verlegt werden. Lenkradbedienung und Kombiinstrumentanzeige funktionieren bei diesen Modellen. Die dazu erforderliche Freischaltung (kostet zwischen 0-30€) kann nur bei MB über einen MB Tester gemacht werden.

    • Diese Navi’s haben im Gegensatz zu den unten stehenden DIN Modellen keine Code Karte.



    Übersicht der DIN Modelle: (eckige Form)

    • BE 4700 ohne CAN-Bus (für alle Modelle außer MOPF W208/210 ab 7.99)

    • BE 4705 mit CAN-Bus (für alle Modelle)

    • BE 4707 ohne CAN-Bus (30-60º Grad Model – NUR für MB VITO o.ä.)

    • BE 4715 mit CAN-Bus (für alle Modelle)

    • BE 4716 mit CAN-Bus (für alle Modelle)

    Hinweise:

    • Die höheren Nummern (4715 und 4716) sind die neueren Geräte. Diese laufen nur mit SW 5.0 oder höher.
    • Die DIN Modelle sind nicht mit dem CAN-Bus der W203/209er Baureihe kompatibel.
    • Lenkradbedienung und Kombiinstrumentanzeige funktionieren bei (W208/W210) Mercedes CAN-Bus Modellen ab 7.99. Die dazu erforderliche Freischaltung (kostet zwischen 0-30€) kann nur bei MB über einen MB Tester gemacht werden. Siehe Anmerkung unten untern *.


    Tachosignale für Mercedes:

    Folgende Modelle (eine kleine Auswahl) haben das Tachosignal bereits ab Werk am Radiostecker A, Pin 1 anliegen:

    • W163, M-Klasse, alle 7.99 (Modelljahr 2000 – Code 800)
    • W168 A-Klasse, alle
    • W170 SLK-Klasse, alle
    • W203 C-Klasse, alle (über CAN-Bus Stecker C)
    • W208 CLK-Klasse, alle bis 6.99*
    • W209 CLK-Klasse, alle (über CAN-Bus Stecker C)
    • W210 E-Klasse, alle bis 6.99*

    *ab 7.99 (MOPF mit Spiegelblinkern und Lenkradbedienung) wird das Tachosignal im Seitenschweller rechts vorne an der A-Säule (Farbe grün-schwarz oder grün-weiß) abgegriffen, und eine Leitung zum APS 30 verlegt. Angeschlossen wird das Tachosignal am Stecker A, Pin 1.

    Hinweis: alle Datumsangaben wie z.B. 7.99 beziehen sich auf den Produktionsmonat und nicht den Tag der Erstzulassung!

    Viele weitere MB Modelle (W129, 202, 140, 124, 463, 414 etc.) sowie weitere Fremdfahrzeuge haben auch schon ein Tachosignal am Stecker A, Pin 1 anliegen. Eine genaue Aufstellung würde allerdings den Rahmen hier sprengen und das Thema verfehlen.


    Rückfahrsignal:

    • Das Rückfahrsignal liegt ohne Navi ab Werk nicht am Radiostecker an. Dieses muss separat verlegt werden und an den Stecker C, Pin 3 angeschlossen werden. Dies ist für den einwandfreien Betrieb empfehlenswert. Für den Navigationsbetrieb ist das Rückfahrsignal allerdings nicht zwingend nötig. (außer man fährt oft und lange Rückwärts – dann kann es zu vorübergehenden Störungen kommen).


    CD-Wechsler:

    • Nur Mercedes D2B (LWL – Lichtwellenleiter) CD-Wechsler (ab ca. 7.98 (7.99) – u.a. verbaut mit Audio 10 CC/CD und Audio 30) sind mit dem APS 30 kompatibel. Folgende Mercedes Modelle werden unterstützt: MC3010, MC3111, MC3198.

    • Es gibt keine andere Möglichkeit ältere oder andere CD-Wechsler mit dem APS 30 zu betreiben. Auch Becker Wechsler sind nicht kompatibel. Ausnahme ist der seltene Becker BE2662 CD-Wechsler. Dieser verfügt auch über einen D2B Anschluss, welcher allerdings für den MB D2B Kabelbaum umgebaut werden muss.


    Soundsystem BOSE:

    • Das APS 30 ist mit dem BOSE Soundsystem (analog und Digital (D2B)) kompatibel. Jedoch nicht mit dem Bose analog vor 6.98.


    Telefon ab Werk:

    • Das APS 30 ist voll mit den Mercedes Telefonsystemen ab Werk kompatibel. Sowohl die D2B Varianten ab 7.98 (teilweise ab 7.99) (Sprachausgabe über die normalen Lautsprecher), als auch ältere Varianten – diese haben nur eine Mute Funktion, d.h. die Sprachausgabe erfolgt über einen separaten Telefonlautsprecher. Das APS 30 hat keine NF +/- Eingänge.


    Notrufsystem Teleaid (Code 347):

    • Das APS 30 nicht mit dem MB Notrufsystem Teleaid kompatibel.


    Linguatronic:

    • Die Linguatronic beim W208/W210 ab 6.00 ist voll mit dem APS 30 kompatibel.


    AUX Anschluss:

    • Das APS 30 hat keinen AUX oder Line In / Out Anschluss. Somit können keine Verstärker über AUX geschaltet werden – mögliche Alternative wäre ein HIGH-LOW Adapter. Eine Ausnahme ist der amerikanische Becker 350 Energy Verstärker. Dieser verfügt auch über einen D2B Anschluss, welcher allerdings für den MB D2B Kabelbaum umgebaut werden muss.


    Sonstiges:

    • Hersteller des APS 30 ist die Firma Harman/Becker Automotive Systems GmbH. Das Gerät wird ausschließlich über MB vertrieben.

    • Das APS 30 ist nur mit den Mercedes-Becker APS 30 CD’s kompatibel. Aktuell ist die Version 7.0. Die CD’s vom Becker Traffic Pro sind nicht mit dem APS 30 kompatibel. Sollte trotzdem eine Traffic Pro in das APS 30 geladen werden kann es zum Reparaturfall werden. Nur der Becker Service kann Problem (für ca. 200€) beheben.

    • Die Navi CD muss im CD-Laufwerk gelesen werden. Ein Wechsler kann die Navi CD nicht lesen.

    • GPS Antenne: WISI mit Wiclic Anschluss Typ AG12 oder besser AG13. Auch die flache MB AG03 passt. Alle außer der AG12 sind auch für den versteckten Einbau vorgesehen.

    • Reset: Taste 5+7+CD-Auswurf gleichzeitig drücken oder das Gerät 2 Min. Stromlos machen.

    • CD „Zwangsauswurf“: 5 sec. Auswurftaste drücken.

    • TMC: Geht bei allen Modellen ab SW Version 4.0.

    • CD: Ja (natürlich) – bei neueren Kopiergeschützen CD’s kann es gelegentlich (aber selten) zu Abspielproblemen kommen.

    • CDR: Ja (in der Regel.. wenn nicht > langsamer brennen).

    • CD-RW: Nein (bei ganz bestimmten Typen und Brenneinstellungen geht es manchmal).

    • MP3: Nein. Einzige Alternative wäre eine Einschleifung des MP3 Player Signals über einen Adapter über die Radioantenne.

    • Diagnose über MB Tester: Die blinkende Diebstahl Warndiode, die GALA Funktion, LW und KW können nur über den MB Tester aktiviert oder deaktiviert werden. Besonderheit bei APS 30 Modellen, welche ab Werk im W170 SLK-Klasse verbaut wurden: hier sind die hinteren Lautsprecher deaktiviert. Diese lassen nur über den MB Tester wieder aktivieren. Diese Diagnoseeinstellungen über einen MB Tester lassen sich nur bei MB Fahrzeugen ab 7.98 (teilweise erst ab 7.99) machen. Andernfalls muss eine separate Diagnoseleitung vom Motor zum Radio verlegt werden.

    • Fremdfahrzeuge: Grundsätzlich lässt sich das APS 30 in alle Fremdfahrzeuge mit Tachosignal einbauen. Eventuell vorhandene Displayanzeige und Lenkradbedienungen funktionieren allerdings ausschließlich in MB Fahrzeugen – es gibt auch keinerlei Adapter für andere Fahrzeuge hierzu. Je nach Instrumentenbeleuchtung des Fahrzeuges wäre ein Becker DTM oder TP oftmals die bessere Wahl, da es bei diesen Modellen verschiedene Farbvarianten gibt.

    • Navi Software: aktuell die 7.0. Die 6.0 ist auch empfehlenswert.

    • Unterschiede zu TP/DTM: Oft wird behauptet, dass ein APS 30 mit dem Becker Traffic / DTM baugleich wäre. Dies ist Falsch! Das APS 30 ist speziell für Mercedes entwickelt worden. Es hat u.a.: eine andere Betriebssoftware, eine andere Navi Software, eine andere Bedienung, 100 Zielspeicher statt 50, 1 letztes Ziel statt 50, die echte VIA Funktion zusätzlich zum Zwischenziel, keine AUX Ausgänge, kein NF Eingang, Merian / Michelin / Stimmen CD’s funktionieren nicht…usw. Das APS 30 ist dem TP / DTM schon ein wenig ähnlich – aber eher ein entfernter „Verwandter“.

    • Die Bedienung des APS 30 ist zum sehr guten DTM / TP sogar noch einfacher!

    • Mercedes & APS 30: Kein anderes DIN Navi (+W203/W209 Modell) passt optisch und farblich (besonders nachts) besser in einen Mercedes! Viele Modelle anderer Hersteller stehen nach dem Einbau weit vor, passen farblich nicht oder haben eine mehr oder weiniger komplizierte Bedienung. Einzige Ausnahme sind die drei Becker TP, DTM und OP Modelle – diese sind bis auf den etwas abweichenden Farbton ähnlich gut.



    Erstellt von cobraeins (Patrick)

    Disclaimer: Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
     
    sky police und Gorgo gefällt das.
  2. #2 cobraeins, 12.08.2004
    cobraeins

    cobraeins

    Dabei seit:
    30.04.2003
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    2
    Hi,

    hier wieder mal ein Paar grundsätzliche Tipps die die Naviumrüstung auf Audio 30 APS bei verschiedenen Mercedes Modellen:


    Übersicht der möglichen Audio 30 APS DIN Modelle:

    • BE 4700 (für alle Modelle geeignet außer MOPF W208/210 ab 7.99)
    • BE 4705 (für alle Modelle geeignet )
    • BE 4707 (30-60º Grad Model – NUR für MB VITO o.ä. geeignet )
    • BE 4715 (für alle Modelle geeignet )
    • BE 4716 (für alle Modelle geeignet )


    Folgende Mercedes Typen eignen sich nach dem "plug & play" Prinzip besonders gut für den Umbau auf das Audio 30 APS Navi:

    • W163 ML-Klasse, alle ab 7.99 (Modelljahr 2000 und höher - Code 800 bis 804)
    • W168 A-Klasse, alle
    • W170 SLK-Klasse, alle
    • W202 C-Klasse, (Limosine & Kombi), alle ab ca. 1994/95 (mit ISO Radiostecker)
    • W208 CLK-Klasse, (Coupe & Cabrio), alle bis 6.99 ohne Spiegelblinker und Lenkradbedienung
    • W210 E-Klasse, (Limosine & Kombi) alle bis 6.99 ohne Spiegelblinker und Lenkradbedienung

    Alle oben aufgeführten Modelle haben das Tachosignal bereits ab Werk am Radiostecker A, Pin 1* anliegen. Die restliche Strom- und Lautsprecherbelegung ist bereits korrekt, sodaß beim Umbau auf Audio 30 APS nichts mehr geändert werden muss.
    Das Rückfahrsignal liegt allerdings ohne Navi ab Werk nicht am Radiostecker an. Dieses muss separat verlegt werden und an den Stecker C, Pin 3 angeschlossen werden. Dies ist für den einwandfreien Betrieb empfehlenswert. Für den Navigationsbetrieb ist das Rückfahrsignal allerdings nicht zwingend nötig. (außer man fährt oft und lange Rückwärts – dann kann es zu vorübergehenden Störungen kommen). Man kann das Rückfahrsignal auch zu einem späteren Zeitpunkt anschliessen.

    *gilt nur wenn ein Radio ab Werk verbaut ist, oder die Radiovorbereitung mitbestellt wurde.


    Besonderheiten

    • W208 CLK-Klasse, (Coupe & Cabrio), alle ab 7.99 mit Spiegelblinker und Lenkradbedienung
    • W210 E-Klasse, (Limosine & Kombi) alle ab 7.99 mit Spiegelblinker und Lenkradbedienung

    Hier wird das Tachosignal im Seitenschweller rechts vorne an der A-Säule (Kabelfarbe W210 grün-schwarz oder grün-weiß W208 grün-violett) abgegriffen, und eine Leitung zum Audio 30 APS verlegt. Angeschlossen wird das Tachosignal am Stecker A, Pin 1. Die restliche CAN-Bus-, Strom- und Lautsprecherbelegung ist bereits korrekt, sodaß beim Umbau auf Audio 30 APS nichts mehr geändert werden muss. Lenkradbedienung und Kombiinstrumentanzeige funktionieren. Die dazu erforderliche Freischaltung (sog. Variantencodierung - kostet zwischen 0-35€) kann nur bei MB über einen MB Tester gemacht werden.


    CD-Wechsler, Telefon, Bose und SBS

    Wenn ein Mercedes Audio 5, Audio 10 CC, Audio 10 CD oder Audio 30 CC* ab Werk verbaut war, ist alles vorhandene wie CD-Wechsler, Telefon, Bose und SBS voll und ganz ohne Einschränkung kompatibel. Auch bei ab Werk verbauten Radio Typ Exquisit und Special u.a. ohne CD-Wechsler ist der Umbau "plug & play".

    Nicht kompatibel mit dem Audio 30 APS sind älteren CD-Wechsler, welche u.a. mit den Radiotypen Exquisit und Special betrieben werden. Es gibt (es wird auch keine geben!) keine Adapter hierzu. Nur die neuen CD-Wechsler Typ MC3010, MC3111 und MC3198, welche auch mit den neueren Radios Typ Mercedes Audio 10 CC, Audio 10 CD oder Audio 30 CC ab Werk betrieben werden sind voll und ganz mit dem Audio 30 APS kompatibel.

    * beim Umbau von Audio 30 CC auf Audio 30 APS entfällt die Telefonfontastatur.


    GPS Antennne

    Kein Audio 30 APS Navi funktioniert ohne GPS Antenne. Am besten sind die Typen WISI AG13 (i.d.R. im Lieferumfang dabei) oder WISI AG03 geeignet. Die GPS Antenne kann man z.B. mittig vorne Richtung Frontscheibe auf das Armaturenbrett legen. Dies sieht allerdings ein wenig unschön aus. Der Einbau kann (solange kein Metall zwischen Antenne und Himmel ist) auch versteckt erfolgen - am besten hinter dem Kombiinstrument. Dazu einfach das Kombiinstrument kurz auszubauen, GPS Antenne oben/hinten fixeren - Kombiinstrument wieder einbauen - fertig!



    Erstellt von cobraeins (Patrick)


    Disclaimer: Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
     
Thema: APS 30 - Eine Übersicht aller Modelle
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. aps 30 cd wechsler

    ,
  2. mercedes Audio 30 telefon

    ,
  3. mercedes aps 30 mit. CD Player ersetzen

    ,
  4. aps30 cd wechsler,
  5. Becker audio 30 telefon,
  6. Release APS 30 10.0 cd,
  7. audio 30 aps anschlüsse,
  8. audio 30 aps code verloren www.mercedes-forum.com,
  9. aps 30 Werks Code ml w163,
  10. aux adapter kabel becker aps 30,
  11. Audio 30 Aps welche GPS Anschlüsse,
  12. was ist aps 30,
  13. lenkradbedienung aps 30,
  14. mb audio 30 w210 2003,
  15. w163 aps 30 lichtwellenleiter,
  16. mercedes audio 30 reset titelanzeige,
  17. mp3 player an mercedes e klasse radio aps 30 bj 2000 nschliessen,
  18. MC3010 bedienung,
  19. MB APS 30,
  20. übersicht aller mercedes modelle,
  21. passt navi cd von audio 50 aps zu audio 30 aps?,
  22. welches aps 30 in 202,
  23. aps 30 mp3 adapter,
  24. w208 line in aps ohne bose anschluss,
  25. welche becker navi passt zum w208
Die Seite wird geladen...

APS 30 - Eine Übersicht aller Modelle - Ähnliche Themen

  1. APS 50 Bootloop ??

    APS 50 Bootloop ??: Moin moin zusammen. ich habe vor ein paar Wochen mein APS 50 über das engeneer Menü auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Wenn ich jetzt mein...
  2. S212 EZ 6/2010 Audio20 mit CD ohne Navigation auf APS 50 oder comand umrüsten

    S212 EZ 6/2010 Audio20 mit CD ohne Navigation auf APS 50 oder comand umrüsten: Guten morgen zusammen, ich habe gerade einen S212 250 CGI EZ 6/2010 gekauft...bekomme ihn am 12.12.22 Trotz suche konnte ich aber nichts finden...
  3. MV Viano W639, Coamnd APS und Streaming

    MV Viano W639, Coamnd APS und Streaming: Liebe Community, ich stehe vor einem für mich unlösbaren Problem. Also ich möchte mein Android Phone (Samsung Galaxy S22) über Bluetooth oder das...
  4. W 164 anderes Comand APS anmelden freischalten

    W 164 anderes Comand APS anmelden freischalten: Hallo .. ich brauche Hilfe. mein ML 420 Bj 2007 hatte ein Zubehör Android verbaut das sich nun verabschiedet hat ..Laut Mercedes Händler ist in...
  5. W204 APS 50 USB nachrüsten

    W204 APS 50 USB nachrüsten: Hallo , habe w204 C200EZ 04/2009 mit APS 50 gekauft. KEIN Media Interface, nur AUX im Handschuhfach. Wie kann ich USB für 1 TB Festplatte mit MP3...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.