ASR aus , kennt das jemand ?

Diskutiere ASR aus , kennt das jemand ? im W202 / S202 Forum im Bereich C-Klasse; mahlzeit, an meinem c280 W202 schaltet sich mittlerweile immer öfter die ASR ab, sieht man an der kontrollleucht "ASR/BAS" . ich bring ihn am...

  1. c280t

    c280t

    Dabei seit:
    22.05.2002
    Beiträge:
    1.110
    Zustimmungen:
    4
    Auto:
    260E Bj.87
    mahlzeit,

    an meinem c280 W202 schaltet sich mittlerweile immer öfter die ASR ab, sieht man an der kontrollleucht "ASR/BAS" .
    ich bring ihn am montag eh in die werkstatt, is ja auch noch garantie drauf, würd mich nur ma interressieren ob das ein bekanntes problem is oder ob es jemand kennt.
    hatte ich ähnlich ma am abs an ´nem anderen auto, da wars ein wackelkontakt am einem sensor.

    chris
     
  2. Simon

    Simon

    Dabei seit:
    04.08.2002
    Beiträge:
    956
    Zustimmungen:
    22
    Auto:
    CLK 350 Coupe ehemals W202-C280
    Bei mir ist das ASR in den letzten 2 Monaten auch 3 mal ausgefallen.
    Bin immer konstant zwischen 80 und 90 km/h gefahren.
    Hab an der jeweils nächsten Ampel einfach kurz den Motor aus und wieder angemacht, danach war das Problem jeweils behoben.
    Wüsste allerdings auch gerne woran das liegt, werde das beim nächsten KD mal checken lassen.
     
  3. Simon

    Simon

    Dabei seit:
    04.08.2002
    Beiträge:
    956
    Zustimmungen:
    22
    Auto:
    CLK 350 Coupe ehemals W202-C280
    War vorhin kurz wegen dem ASR-Problem bei DC.
    Im Fehlerspeicher war nichts abgelegt.
    Meinten es könnte daran liegen, das:
    1. ich vorne und hinten unterschiedliche Reifenfabrikate fahre (daran lag´s mal bei dem Meister).
    2. meine Reifen vorne und hinten unterschiedlich abgefahren sind.
    3. ich größere Alufelgen mit Breitreifen verwenden würde - :wand :wand bei den Ausfällen hatte ich immer Winterreifen drauf, mit den Alu´s ist das Problem nie aufgetreten!
     
  4. Blobo

    Blobo Guest

    Das mit den Alufelgen ist ja wohl totaler Schwachsinn und überhaupt dürfte das bei abgefahrenen Reifen auch nicht auftreten.

    Ich weiss nicht 100 pro, wie die ASR genau funktioniert, kann mir aber folgendes vorstellen:
    Durch Sensoren wird die Drehzahl der Hinterräder überprüft und dort der Drehzahlunterschied der Hinterräder ermittelt und der ASR-Eingriff eingeleitet - nachdem Du aber ja z.B. bei enger Kurvenfahrt extreme Drehzahlunterschiede an kurveninnerem und -äußerem Rad hast, kann das ja nicht die einzige Bezugsgröße sein. Also könnte man doch das Signal der Vorderachse als zusätzliche Referenz nehmen - denn wenn wirklich Schlupf vorhanden ist, drehen sich die Vorderräder ja auch etwas bis deutlich langsamer als die Hinterräder.

    Also so würd ich das programmieren ;)

    Die Stories von DC wirken aber etwas komisch, sooo empfindlich kann die ASR ja gar nicht reagieren, sonst würde das Ding bei jeder Klenigkeit auslösen.

    Ist Dir schonmal aufgefallen ob das Problem eher bei Kurvenfahrt oder geradeaus auftritt. Geradeaus dürfte es ja eigentlich gar nicht sein, weil Du da bis auf ggf. minimalste Unterschiede im Abrollumfang keine Drehzahlunterschiede der Reifen zueinander hast.

    Du hast ja i.d.R. mehr Schlupf durch kräftiges Beschleunigen, als jemals durch andere Reifenprofile etc. zustande kommen könnte etc.


    Ach ja, nur als Anmerkung: Bei der Suzuki Hayabusa wurde bei nem Test mal der Schlupf bei Höchstgeschwindigkeit (>300 km/h) auf der Rundstrecke gemessen: das waren so um die 20 km/h !!! Dementsprechend war der Reifen nach einigen Runden Dauerbelastung runter...

    Tom
     
  5. c280t

    c280t

    Dabei seit:
    22.05.2002
    Beiträge:
    1.110
    Zustimmungen:
    4
    Auto:
    260E Bj.87
    ... ich war jetzt mit meinem noch net in der werkstatt, aber die begründung halte ich auch für geistigen dünnpfiff ! damit sollen die mir mal kommen :wand
    kann bei mir eh net sein, da nagelneue winterreifen drauf sind (vorn und hinten gleich) und mit den alus im sommer isses sporadisch auch schon aufgetreten. bei mir passiert es in den unterschiedlichsten fahrsituationen (geradeaus/kurve/im stand)
    werd die tage ma hören was der örtliche händler dazu meint und drüber berichten

    chris
     
  6. Blobo

    Blobo Guest

    Oh ja, bitte... Schauermärchen phantasierender und geistig umnachteter Mitarbeiter in den Niederlassungen hör ich immer gern ;)
    Vor allem gibts davon so viele :D

    Tom
     
  7. Simon

    Simon

    Dabei seit:
    04.08.2002
    Beiträge:
    956
    Zustimmungen:
    22
    Auto:
    CLK 350 Coupe ehemals W202-C280
    Wenn ich mir das nochmal überlege, war bisher immer nur beim geradeaus fahren.

    Erster Ausfall: Tempomat auf 85km/h, gerade Strecke.
    Zweiter Ausfall: abbremsen vor einer roten Ampel aus ca 60km/h, wieder gerade.
    Dritter Ausfall: ca 130km/h, auch wieder gerade Strecke.

    Fahre nach Silvester zu ner anderen DC-Werkstatt, mal sehen welchen Schwachsinn die mir dann erzählen!
     
  8. zuBBu

    zuBBu

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    habe bei meinem W210/E430 auch diese Probleme gehabt (häufig) bzw. jetzt nur noch ganz ganz selten.

    Bei mir trat das Problem an EMV ungünstigen Orten (Ampeln mit Funk ; MC-Doof Bestellannahme ect.) auf ... daraus schloss ich das es sich um eine Störanfälligkeit der Elektronik handelt ... jedoch als ich wegen eines defektes das Steuergerät hab auslesen lassen und zurücksetzen lassen (alle 4 Steuergeräte) ist das Problem fast ganz verschwunden ... was aber die Ursache wirklich war keine Ahnung ... bei mir sind dann wirklich alle Alarmlampen angegangen ... ABS ASR BAS ect. nach sofortigen neustart ging gleich alles wieder JEDOCH ! schaltete das Automatikgetriebe sehr hart 3-4 mal dann wieder ok gewesen ... vielleicht hilft es ein wenig bei eurer Problemlösung 8)

    zuBBu
     
  9. zuBBu

    zuBBu

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    1
    ähmm Nachtrag:

    Bei mir passierte das alles immer im Stand ausser einmal bei schneller (>200kmh) Autobahnfahrt.
     
  10. SLK200

    SLK200

    Dabei seit:
    24.02.2002
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    1
    war bei mir am anfang, als ich mein auto gekauft hab, ASR/BAS leuchte an.
    ab und zu immer. ausserdem hat manchmal das ABS fehlreagiert. n bekannter hat gleich gesagt das ich mal die drehzahlgeber (vorne) überprüfen soll, d.h. mal säubern oder auswechseln. hab beide mal sauber gemacht, auch "in" der nabe. auf einer seite n neuen eingebaut, und alles hat wieder perfekt getan. war kein grosser aufwand.

    weiß nich wie das bei euch is.
     
  11. ekmud

    ekmud

    Dabei seit:
    24.11.2002
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ja, dass ist wunderbar. Fehlerspeicher auslesen (bringt immer 44€ für die DC-Werkstatt). Das ist immer bei jeder Inspektion mit dabei, da ich ständig Probleme an der Elektrik habe (das Auto !!). Natürlich finden die nichts. Letztens haben die das ESP-Steuergerät ausgetauscht.Ging auf Kulanz. Seit dem ist das Leuten der ASR/BAS/ESP verschwunden. Das Aufleuchten kann auch mit einer scharfen Kurvenfahrt provoziert werden.
    Neulich leuchtete die Warnlampe "Batterie -Werkstatt aufsuchen".Natürlich haben die erstmal den Fehlerspeicher ausgelesen; kostet 44€;natürlich haben die nichts gefunden.
    Dann ließ sich der Wagen nicht mehr starten. Musste abgeschleppt werden. Jetzt soll eine Schelle nicht ordnungsgemäß angezogen gewesen sein. Das löste den Boykott aus. Auch ich boykottiere - das war mein letzter Daimler.

    Gruss von Ekmud
     
  12. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x * * * H
    bei mir hat das Fejlerspeicherauslesen in der NL Baden-Baden nichts gekostet!

    Ach ja nochwas zum Problem: vielleicht liegt's ja nur an den Kontakten!?
     
  13. #13 turbo_hl, 12.01.2004
    turbo_hl

    turbo_hl

    Dabei seit:
    12.01.2004
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    W202
    Hallo und moin moin !

    was ist denn nun bei dein asr raus gekommen habe das problem auch
     
  14. Lubeca

    Lubeca

    Dabei seit:
    14.02.2003
    Beiträge:
    3.348
    Zustimmungen:
    1
    Grüße von RZ nach HL !! :)
     
  15. #15 powerhawk, 13.01.2004
    powerhawk

    powerhawk

    Dabei seit:
    10.10.2003
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    @blobo

    Gut geraten, genauso wirds programmiert (Abhängigkeit Vorder- zu Hinterrad). Die unterschiedliche Drehgeschwindigkeit wird kompensiert, indem der Lenkwinkel vom Lenkstocksensor abgegriffen wird (der gleichzeitig natürlich auch fürs ESP benötigt wird).

    Die einzige Reifenkombination, die ein ASR/ESP schmeißen darf, sind welche mit unterschiedlichem Durchmesser vorn/hinten (zB alte Ami-Sportler, vorne 15", hinten 18" 8) 8) ). Reifenabnutzung und unterschiedliche Fabrikate DÜRFEN keine Rolle spielen (ansonsten kriegt das Ding keine Zulassung).
     
  16. c280t

    c280t

    Dabei seit:
    22.05.2002
    Beiträge:
    1.110
    Zustimmungen:
    4
    Auto:
    260E Bj.87
    es wurde beim ersten versuch der bremslichtschalter getauscht, das hat aber nur bedingt geholfen, nach 2-3 monaten tauchte das problem wieder auf. daraufhin wurde ein abs-sensor ausgetauscht und seitdem ist ruhe

    chris
     
Thema:

ASR aus , kennt das jemand ?

Die Seite wird geladen...

ASR aus , kennt das jemand ? - Ähnliche Themen

  1. ASR/BAS fällt auf der Autobahn aus

    ASR/BAS fällt auf der Autobahn aus: Hallo zusammen! Ich habe leider zurzeit das große Problem, dass bei meinem CLK 200 (Baujahr 2001) nach ungefähr 2, 2,5 Stunden Autobahnfahrt mein...
  2. Asr leuchtet während der Fahrt und Motor stellt ab

    Asr leuchtet während der Fahrt und Motor stellt ab: Hallo zusammen Ich habe ein Problem bei meinem E320 W210 Jahrgang 97. In letzter Zeit, wenn ich auf der Autobahn fahre, leuchtet das ASR und mein...
  3. ASR Manuel ausschalten, wie?

    ASR Manuel ausschalten, wie?: Hallo zusammen, Ich komme bei mir im Winter einen kleinen Berg so gut wie gar nicht hoch, weil das ASR gegen den Schlupf regelt. Ja ich habe...
  4. Antriebsschlupfregelung ASR, für Fahrzeuge mit elektrischer Feststellbremse

    Antriebsschlupfregelung ASR, für Fahrzeuge mit elektrischer Feststellbremse: Antriebsschlupfregelung ASR, für Fahrzeuge mit elektrischer Feststellbremse Antriebsschlupfregelung – Wikipedia Habe ich da etwas übersehen oder...
  5. ESP, ASR, ABS und StartStop - Ausfallmeldung

    ESP, ASR, ABS und StartStop - Ausfallmeldung: Hallo zusammen, seit etwa 14-Tagen leuchten die oben genannten Warnleuchten. Darauf habe ich bei einem Bekannten über OBD die Fehler ausgelesen....