Audi 3.0TDI quattro vs. BMW 330d - Vergleich

Diskutiere Audi 3.0TDI quattro vs. BMW 330d - Vergleich im andere Fabrikate Forum im Bereich Andere Fahrzeuge; In der Auto Zeitung von heute (26/04) ist der Vergleich 330d gegen A4 3.0 TDI zu sehen: Kurz das Fazit: "Der neue A4 3.0 TDI quattro wie auch...

  1. #1 Hubernatz, 01.12.2004
    Hubernatz

    Hubernatz

    Dabei seit:
    23.10.2002
    Beiträge:
    7.993
    Zustimmungen:
    104
    Auto:
    BMW 540iA - T3 turboD
    Verbrauch:
    In der Auto Zeitung von heute (26/04) ist der Vergleich 330d gegen A4 3.0 TDI zu sehen:

    Kurz das Fazit: "Der neue A4 3.0 TDI quattro wie auch der 330d stammen jeweils aus gutem Hause. Deren hart erarbeiteter Ruf trügt nicht, wie der Test beweist: Gediegene Verarbeitung, ausgesprochen gute Fahrleistungen bei gleichzeitig relativ geringen Verbrauchswerten sind starke Argumente für beide. Der Audi hat noch weitere: Er bringt den Allradantrieb ab Werk mit und bietet ein besseres Platzangebot als der vor der Ablösung stehender 3er. Damit gebührt dem Ingolstädter der erste Platz. [...]"

    Messwerte (A4 / 3er):
    0-100 km/h --- 7,3 s / 7,2 s
    0-160 km/h --- 19,2 s / 18,0 s
    0-180 km/h --- 25,5 s / 24,5 s
    Leergewicht --- 1720 kg / 1640 kg
    Verbrauch (l/100 km) --- 8,5 / 8,0
    Gesamtwertung (Pkt.) --- 3479 / 3462

    Zum Vergleich Messwerte A4 Avant 3.0 / 330i Touring (AZ 16/04):
    0-100 km/h --- 7,8 s / 6,9 s
    0-160 km/h --- 17,8 s / 16,7 s
    0-180 km/h --- 22,9 s / 21,7 s
    Leergewicht --- 1520 kg / 1594 kg
    Verbrauch (l/100 km) --- 10,2 / 9,9
    Gesamtwertung (Pkt.) --- 3424 / 3538


    Ein denkbar knapper Platz für Audi mit einem Vorsprung von hammerharten 17 Punkten (0,48%). Und das im Vergleich gegen ein 6 Jahre altes Auto kurz vor seiner Ablösung. Da muss Audi nachlegen, sonst ist der BMW inm Frühjahr wieder vorne.

    Vielleicht gibt es aber auch mal wieder einen Test der grossen Drei gegeneinander. 3.0TDI/330d/270CDI... falls MB nicht endlich nen grösseren Diesel nachschiebt.
     
  2. #2 avantgarde, 01.12.2004
    avantgarde

    avantgarde

    Dabei seit:
    07.09.2002
    Beiträge:
    5.604
    Zustimmungen:
    5
    Auto:
    matik
    Der Konkurrent des 330 und des 3.0 von Audi ist nicht der 270er, sondern ganz klar der 320er. Der 270 muss gegen die 2,5 l. Modelle der konkurrenz laufen.

    Daimler holt auch hier traditionell etwas weniger PS aus den eh schon gepushten Turbo Dieseln.

    Was mich bei Deinem Vergleich oben wundert:

    Der Neue Audi A4 wiegt 1720 Kilo, dass ist im absoluten Rahmen einer Mercedes E klasse. Außerdem wundert es mich, das der Avant Audi A4 deutlich leichter sein soll als das jetzt erschienen Facelift in der Limousine.

    Abschließend kann man aber sagen, dass BMW sicher in Sachen Beschleunigung wieder an Audi vorbeiziehen wird können, sobald das neue Modell da ist, aber erreichen die Münchener dann auch wieder den Schnitt zwischen Platzangebot, Komfort und Sportlichkeit. Schnell fahren ist eine Sache, bequem ankommen die zweite.

    Gruß

    Ava

    P.S. Das der Audi mit seinem Quattro Antrieb die gleichen Beschleunigungswerte erreicht wie der BMW ist beachtlich, da der Quattroantrieb noch einmal einige PS untenrum abzieht. Bei Nasser Straße wir der Audi immer die Nase vorn haben, sogar sehr deutlich. Und wenn die Strße trocken ist sind beide immer noch gleich auf.

    Ich möchte den Allrad Antrieb nicht mehr missen - denn wir haben hier oben sehr viel regen - oder nasse tage
     
  3. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x * * * H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    So ist das! Denn der 2,5er BMW ist schon etwas spritziger und viel ruhiger als der Mercedes 2,7er. Da bedarf es definitiv den 3,2er

    Also E320CDI/530d/A6 3,0TDI

    Laut Testberichten der "Fachzeitschriften" schneiden die Allrad-BMW nicht so gut ab im Vergleich zu ihren heckgetriebenen Pendants. Beim Audi ist der Vorteil natürlich größer weil die Leistung an der Vorderachse natürlich recht groß ist.
     
  4. #4 Hubernatz, 02.12.2004
    Hubernatz

    Hubernatz

    Dabei seit:
    23.10.2002
    Beiträge:
    7.993
    Zustimmungen:
    104
    Auto:
    BMW 540iA - T3 turboD
    Verbrauch:
    Falls es wieder einen C320CDI gibt. Momentan ist ja nur der 270 oder der C30 erhältlich.

    0,1 Sekunden ist in der Tat nicht viel bis 100, aber dann zieht er etwas weg.

    Wobei ich den Test insofern einen Witz finde, daß beim Audi der Allrad positiv gewertet wird. Audi zwingt einem den Allrad auf und hat dadurch einen höheren Verbrauch und schlechtere Fahrwerte.

    Und das nur, weil der Frontkratzer sonst seine Kraft nicht auf die Strasse bringt. Bei BMW gibt es übrigens auch einen Allrad -> 330xd. Den hätte man auch nehmen können für einen richtigen Vergleich ;)

    So kann man sich jedenfalls einen Testsieg zurechtschreiben. :rolleyes:
     
  5. #5 avantgarde, 02.12.2004
    avantgarde

    avantgarde

    Dabei seit:
    07.09.2002
    Beiträge:
    5.604
    Zustimmungen:
    5
    Auto:
    matik
    also was mir auch aufgefallen ist bei der "Autozeitung" ist, dass zu einem viel zu hohen Prozenzanteil die Audis in Vergleichstests das Rennen machen.

    Ich habe gestern mal auf der Onlineseite die ganzen Mercedes-Vergleichstests durchgesehen, und da kommt man nicht umhin zu denken, dass Audi von einem anderen Stern ist als die restliche Deutsche Konkurrenz.

    In einem Bericht mit den 6,0 Liter Luxuskarrossen gewinnt der Audi sogar, obwohl er keine einzige Einzelwertung für sich entscheiden kann.

    Die Moderatoren schreiben dann frech: (sinngemäß) "Der Audi kann zwar keine Wertung für sich gewinnen, bleibt aber am ende klar vorn."

    Das hat mich schon irritiert.

    Teilweise sind die Testpartner bei der Zeitung auch nicht gut gewählt, dass belegt nicht nur der Vergleich mit dem C270 CDI.

    In einem 2er Vergleich lassen sie einen C320 gegen einen Passat W8 antreten. Der Passat muss aber aus meiner Sicht im Bereich E Klasse und 5er BMW verglichen werden, und da sieht er lt. Auto-Motor-Sport auch kein Land.

    Beim Vergleich mit dem C320 gewinnt der Passat wegen des größeren Platzangebotes (ach) und der Tatsache, dass aus 275 PS mehr geht als aus 218 PS. Aber wenigstens ist das mal ein Test, wo der Daimler den Punkt bei den geringeren Kosten setzt. *lol

    Gruß

    Ava
     
  6. #6 Hubernatz, 02.12.2004
    Hubernatz

    Hubernatz

    Dabei seit:
    23.10.2002
    Beiträge:
    7.993
    Zustimmungen:
    104
    Auto:
    BMW 540iA - T3 turboD
    Verbrauch:
    Echt in komisches Heftle.... :rolleyes:

    Gewinnt keine Wertung aber ist besser... :rolleyes: :wand

    Der Vergleich mit dem 270 stammt von mir, ich häte mal wieder auf einen grossen Vergleich gewartet. Aber das muss MB erst den 320CDI in der C-Klasse nachschieben.
     
  7. rodion

    rodion

    Dabei seit:
    05.03.2003
    Beiträge:
    4.124
    Zustimmungen:
    12
    Auto:
    CLS 500, X5 35d, 335d
    kommt demnächst... im anderen forum war schon ein testbericht mit fotos vom neuen v6cdi im w203 testwagen...

    Gruß Rodion
     
  8. #8 Hubernatz, 02.12.2004
    Hubernatz

    Hubernatz

    Dabei seit:
    23.10.2002
    Beiträge:
    7.993
    Zustimmungen:
    104
    Auto:
    BMW 540iA - T3 turboD
    Verbrauch:
    Zeit wirds ja, der 270 kann ja nicht so recht mithalten. Wunderte mich sowieso, daß MB die Lücke offenliess. Nicht jeder will ja nen C30 fahren.
     
  9. #9 avantgarde, 02.12.2004
    avantgarde

    avantgarde

    Dabei seit:
    07.09.2002
    Beiträge:
    5.604
    Zustimmungen:
    5
    Auto:
    matik
    Also ich finde es ganz gut, dass Daimler zuweilen Mut zur Lücke beweist. Nachdem VW und Audi mit Gewalt ist das von Mercedes dominierte hochpreisige Segment gewandert sind, weil es der Markt eben so forderte, muss Daimler sich überlegen, wohin die Reise gehen soll. BMW wird meiner Ansicht nach auch zunehmend unter Druck gesetzt, weil sowohl Mercedes als auch Audi mehr und mehr die PS Gewalt genauso aus den Autos holen wie die Münchener.

    Ich habe jetzt z. B. schon in diversen Themen und Tests gelesen (und auch direkt von einem Bekannten mit einem 330d), dass das neue Sportfahrwerk einfach zu hart ist,m um den Anforderungen einer Geschäftsreise genüge zu tun. Mehr als Sport für die Strasse geht nicht - mal sehen was sich da in den nächsten jahren tut. Dem neuen CLS von Daimler bescheinigt die AMS ja hervorragende Seitrenlagen, wie man sie bisher nur aus München kannte.

    Gruß

    Ava
     
  10. #10 Sashman, 02.12.2004
    Sashman

    Sashman

    Dabei seit:
    20.02.2004
    Beiträge:
    716
    Zustimmungen:
    7
    Auto:
    E 200 Cabrio (A238) & CLK 200 Cabrio (A208)
    Daran erkennt man doch die Inkompetenz manch eines Vergleich-Test-Veranlassers/Verantwortlichem.
    Entweder die vergleichen einen Frontler gegen einen Heckler, oder die bedienen sich beo den Herstellern richtig und nehmen jeweils den 4WD.
    Gibt es den starken Diesel-A4 eigentlich überhaupt "nur" frontangetrieben?
     
  11. rodion

    rodion

    Dabei seit:
    05.03.2003
    Beiträge:
    4.124
    Zustimmungen:
    12
    Auto:
    CLS 500, X5 35d, 335d
    ne, den 3.0TDI gibts nur als Quattro. Ist aber auch nicht ganz falsch, denn die ganze Kraft bei einem Frontkratzer...

    Gruß Rodion
     
  12. #12 avantgarde, 02.12.2004
    avantgarde

    avantgarde

    Dabei seit:
    07.09.2002
    Beiträge:
    5.604
    Zustimmungen:
    5
    Auto:
    matik
    Naja grundsätzlich ist ein "Vergleich" immer zulässig, die Frage ist eben nur, was dabei herumkommen soll. Es gibt auch Vergleiche von Smart zu Porsche 911 - herausgekommen ist dabei, dass der 911er genau 20 minuaten weniger für HH - Berlin benötigt hat als der Smart, weil er zweimal tanken musste.

    Aber den Audi nehmen die sicher nur deshalb, weil es eben keinen Fronttriebler gibt sondern nur den Allrad bei Audi.

    In Sachen Quadro oder eher Quattro ist Audi den anderen Herstellern um einiges Voraus - auch wenn Daimler mit dem 4matic (und das muss ich sagen) schon aufgeholt hat.

    Bei BMW kann sich die X Serie mE noch nicht durchsetzen - aber ich denke ein Sportwagen oder sportlicher Wagen wird sich in Zukunft mehr und mehr durch die Formel 4 x 4 hervorheben. Der altgediente Hecktriebler ist da ein Auslaufmodell. Beste Beispiele sind:

    Porsche 911
    Golf R32
    Audi S und RS Reihe
    Mercedes mit großen 4matic Maschinen (500 4matic z. B.)

    Gruß

    Ava
     
  13. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x * * * H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    Du ich hatte da mal einen Thread, damüßte man jetzt die Suche quälen, über den Allrad des 124er! Der war rein technisch geländegängiger als die M-Klasse und Audi sieht da auch kein Land...
    Hab sowas in einem PKW noch nie erlebt!
     
  14. #14 avantgarde, 02.12.2004
    avantgarde

    avantgarde

    Dabei seit:
    07.09.2002
    Beiträge:
    5.604
    Zustimmungen:
    5
    Auto:
    matik
    ich meinte auch eher das Audi in der Verbreitung und in der Angebotspallette den anderen herstellern voraus ist. Wenn Du schreibst das Audi die Kraftübertragung vor allem auf der Vorderachse hat, dann schränkt das ja schon ein wenig die Geländefähigkeit zu gunsten der Speed ein.

    Bei der 4matik der E Klasse ist die Kraftverteilung 40 zu 60% (VA zu HA).

    In der Technik ist die 4matic dem Quattro denke ich sogar überlegen, was auch Motorvision bestätigen konnte.

    Die haben mal eine S Klasse und einen A8 den Berg (Schneehang)hochgeschickt, ohne ESP. Die S Klasse fuhr ca. 1,5 Autolängen den Berg weiter hinauf als dies der Audi schaffte.

    Aber ich denke trotzdem das Audi das Konzept Allrad besser vermarktet als Daimler, wobei die mittleriwele auch mehr anbieten, BMW scheint diesen Trend ein wenig zu verschlafen.

    Gruß

    Ava
     
  15. CAB

    CAB

    Dabei seit:
    30.10.2003
    Beiträge:
    474
    Zustimmungen:
    0
    ...für mich war 4Matic auch ne Offenbarung......bei Regen und Schnee kann einfach kein Hecktriebler mithalten...faszinierend.......meinem Vater, der momentan A6 3.0 Quattro fährt, ging es genauso...:)

    .........ich finde eh schade, daß Allrad bei BMW und Mercedes so ein Schattendasein fristet......außerdem merkwürdig, daß es bisher keinen Diesel 4Matic (und Diesel Cabrio/Roadster) gibt......

    .......kann nur jedem Allrad empfehlen, die Vorteile überwiegen deutlich und das wird jedem klar, der mal Allrad ausprobiert....(wie ich nach 1 Jahr Front, 8 Jahren Heck und 1 Jahr 4Matic)..;)
     
  16. #16 avantgarde, 02.12.2004
    avantgarde

    avantgarde

    Dabei seit:
    07.09.2002
    Beiträge:
    5.604
    Zustimmungen:
    5
    Auto:
    matik
    Also die Frage nach dem "warum gibt es keine Diesel Roadster oder Cabrios" ist leicht beantwortet:

    Den Herstellern ist es bisher unangenehm gewesen, einen rußenden Diesel in einen offenen Wagen zu packen. Die Autozeitung spricht von einem gewagten Unterfangen, was BMW jetzt vorhat. Die bauen nämlich als erster hersteller ein Diesel Cabrio (oder war es der Roadster?) - auf jeden Fall bisher einmalig.

    Wenn die Rußpartikelfilter einzuge gahalten haben in allen deutschen Autos wird der offene Diesel Fahrer sicher häufiger zu sehen sein auf unseren Straßen.


    Aber nochmal zum Thema 4matic: Ich kann es auch immer nur wieder betonen, wie genial der Allrad bei meinem funktioniert. Der Wagen fährt wider jedem physikalischen Gesetz bei Schnee und glatter Straße um die Kurve. "Früher haben mich im Winter immer die Panda`s überholt", heute nicht mehr."

    Gruß

    Ava
     
  17. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x * * * H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    Hab ich das geschrieben?

    Die 4matic im 124er ist auch der der aktuellen Modelle überlegen. Aber die 4Matic im 124er war wohl so gut, daß sie niemand gebraucht hat. Siehe Unimog...
    Aber ich denke die Autohersteller verwenden inzwischen alle nahezu das gleiche Konzept. Ist das einfachste und dasa billigste und für PKW's ausreichend.

    Von BMW und Mercedes hört man fast garnix. Mir denkt aber noch der uralt 325ix vor min 15 Jahren in der Werbung.

    Und halt der Audi, der die Skisprungschnze hochgefahren ist... :]
     
  18. #18 Sashman, 02.12.2004
    Sashman

    Sashman

    Dabei seit:
    20.02.2004
    Beiträge:
    716
    Zustimmungen:
    7
    Auto:
    E 200 Cabrio (A238) & CLK 200 Cabrio (A208)
    @ Ava

    Da bist Du aber schlecht informiert.
    Eine Ex hatte schon vor 4 Jahren ein Golf IV-Cabrio als Diesel.
    Desweiteren gibt es schon sehr lang ( seit glaube ich 1998 )
    das Audi-80-Cabrio als Diesel. Das A4-Cab seit mind 2 Jahren
    als 2,5TDI mit 163 Pferdchen (hat ein Arbeitskollege, da merkt man
    nicht viel vom Diesel wen man drin sitz, außer massig Drehmoment).
    Wenn ich mich recht erinnere, dann gab es das Golf-III-Cab auch
    als TDI. Da ist nun mal das E46-Cab nicht der Vorreiter im Selbst-
    zünder-Genre.
     
  19. #19 avantgarde, 02.12.2004
    avantgarde

    avantgarde

    Dabei seit:
    07.09.2002
    Beiträge:
    5.604
    Zustimmungen:
    5
    Auto:
    matik
    dann bin ich in der Tat schlecht informiert gewesen, und es lehrt uns wieder, nicht alles zu glauben was in der Zeitung steht. Unter der Online Seite der Autozeitung kann man meine Aussage nachlesen.

    Aber stimmt, jetzt wo du es sagst: Das Golf III Cabrio TDI gibt es ja in der Tat sehr lange.

    Aber auch als Roadster von einem Hersteller (das konnte ich ja nicht mehr genau wiedergeben)?

    Gruß

    Ava#
     
  20. #20 Sashman, 03.12.2004
    Sashman

    Sashman

    Dabei seit:
    20.02.2004
    Beiträge:
    716
    Zustimmungen:
    7
    Auto:
    E 200 Cabrio (A238) & CLK 200 Cabrio (A208)
    Leider hatte BMW damals den gleichen Fehler beim Z1 wiederholt.
    Einfach zu teuer. Sonst hätte es wohl größere Stückzahlen gegeben
    und der Aufpreis wäre akzeptabel gewesen.
    Man sprach damals vom MX-5, obwohl der Z1 eher da war, nur eben viel
    zu teuer im Gegensatz zum technisch fast gleichen E30-325i-Cab (3/R).
    Wenn ich mal einen günstigen E34 525ixAT sehe, dann wird dies evtl.
    mein Zweit/Winterwagen.
     
Thema: Audi 3.0TDI quattro vs. BMW 330d - Vergleich
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Audi A4 3.0 TDI vs BMW 330d

    ,
  2. audi a5 3.0 tdi vs bmw 330d

    ,
  3. 330d nasse straße

    ,
  4. 330d a4 3.0tdi,
  5. audi a4 3.0 tdi vs bmw 3er 330xd,
  6. 330d vs a3 3.0 tdi
Die Seite wird geladen...

Audi 3.0TDI quattro vs. BMW 330d - Vergleich - Ähnliche Themen

  1. 176 W176 bei Start/Stop gehen Audi/Bildschirm aus

    W176 bei Start/Stop gehen Audi/Bildschirm aus: Hallo, ich bin neu im Forum und hoffe hier Hilfe zu finden! Mein A180 w176 macht Probleme mit der Start/Stop Automatik. Es passiert unregelmäßig,...
  2. Kaufberatung E320T CDI vs Audi A6 Avant 3.0

    Kaufberatung E320T CDI vs Audi A6 Avant 3.0: Hallo Foristen und Mercedes Besitzer, ich bin neu hier und bin mir nicht sicher ob ich mit dem Thema hier richtig bin. Seit über 20 Jahren fahre...
  3. Meine "Alte Bertha" audi s6 c4 v8 - ein Weib für alle Fälle :-)))

    Meine "Alte Bertha" audi s6 c4 v8 - ein Weib für alle Fälle :-))): ..... meine "Alte Bertha" hat momentan 356.170 km runter, einen verbrauch von 12,7 l und ist von der technik her überholt - sprich kardanwelle neu...
  4. 4 Alu Felgen für Audi Mercedes Ford Seat Skoda oder Volkswagen 7.5J x 16 H2 ET45

    4 Alu Felgen für Audi Mercedes Ford Seat Skoda oder Volkswagen 7.5J x 16 H2 ET45: 4 Felgen gebraucht wie auf den Bildern zu sehen!!!! kaum sichtbare leichte Lackschäden!!! Hersteller : MAM Bezeichnung : D1 KBA Nummer : 47141...
  5. Kaufberatung GLK vs. Audi Q3

    Kaufberatung GLK vs. Audi Q3: Hallo miteinander, man Vater möchte sich demnächst bzw. wenn ein gutes Angebot da ist ein neues Fahrzeug zulegen. Es soll ein SUV sein, wegen...