AUTO Stra?enverkehr, 9. M?rz 2003

Diskutiere AUTO Stra?enverkehr, 9. M?rz 2003 im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; AUTO Straßenverkehr, 9. Mai 2003 Wieder einmal ein Test, in dem ein Elch anwesend war. Ein 190 AVATGARDE. Die anderen Teilnehmer waren Opel...

  1. #1 Mr. Bean, 13.05.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
    AUTO Straßenverkehr, 9. Mai 2003

    Wieder einmal ein Test, in dem ein Elch anwesend war. Ein 190 AVATGARDE. Die anderen Teilnehmer waren Opel Meriva 1.8 und Scoda Fabia Kombi 2.0.

    Hier einmal verschiedene Auszüge:

    Das der beste Motor allein nichts nutzt, weiß Mercedes ja aus der Formel 1. So auch hier: Denn nur auf wirklich topfebener Straße liegt die A-Klasse ruhig. Kommen Wellen ins Spiel, springt sie wie ein Pingpongball, versetzt in Kurven, lässt das Lenkrad zittern und bittet um stark reduziertes Tempo, wofür auch das früh einsetzende ESP sorgt. Zudem ist der Pedalweg der Bremse zu lang und die Verzögerung nur Durchschnittlich, wie die auf der Teststrecke ermittelten Bremswege zeigen (42,9m leer, 44,9m max. Beladen)

    Platz/Komfort:
    Die A-Klasse fällt extrem ab.: Die Federung ist knüppelhart, und hinten hat sie wenig Platz. (letzter Platz)

    Handhabung:
    Befriedigend, (letzter Platz)

    Fahrspass:
    Der Mercedes hat zwar den quirligsten Motor, doch das Fahrwerk hält damit lange nicht Schritt.

    Sicherheit:
    Alle drei gibt es mit ESP, bei Mercedes ist es sogar serienmäßig. Die Fahrsicherheit ist daher durch die Bank gut, nur beim Bremsen fällt der Benz etwas ab.

    Kosten:
    Der A-190 hat den (mit Abstand)höchsten Preis, und den größten Wertverlust, da bleibt nicht mehr als der dritte und letzte Platz.

    Sport-Schau: Die 17-Zoll-Räder mit 205er-Reifen sehen gut aus, doch der Kompfort leidet.

    ... das einzig gute: Sicher ist sicher: Der Blinker im Spiegel ist einfach clever. Und: Genial: Kein so kurzes Auto hat einen so großen Kofferraum.


    Na, das ist ja ein suuper Ergebnis 8o , was wohl Mercedes dazu sagt? Abgeschlagen auf dem letzten Platz. Das mit Abstand teuerste Auto. Und zu dem Wertverlust, der ja bei Mercedes sonst nicht so groß war wie bei anderen? :motz:
     
  2. Isi

    Isi

    Dabei seit:
    12.01.2003
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    daß der Benz sogar gegen Skoda verliert ist echt peinlich.
    Ansonsten stimme ich dem Test zu,die A-Klasse ist meiner Meinung nach seit dem Elchdebakel nur eine herumfahrende "Notlösung" für viel Geld.
    Ich denke(oder hoffe) erst die neue A-Klasse wird ein richtiger kleiner Benz mit passendem Komfort,schönem Innenraum und sandfesten Stabis...

    Grüße Isi
     
  3. c280t

    c280t

    Dabei seit:
    22.05.2002
    Beiträge:
    1.110
    Zustimmungen:
    4
    Auto:
    260E Bj.87
    traurig aber wahr
     
  4. Emp

    Emp

    Dabei seit:
    11.04.2003
    Beiträge:
    881
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    -
    Najaaaa..
    Solche Tests sind immer relativ. Den lagen Pedalweg z.B. kann man schlecht, man kann ihn aber auch gut finden.
    Und das die A-Klasse einen höheren WV hat als ein Meriva oder Fabia Kombi halte ich für ein ausgemachtes Märchen.
    Und wer keine 17" will, der braucht kein Avantgarde zu bestellen...
     
  5. c280t

    c280t

    Dabei seit:
    22.05.2002
    Beiträge:
    1.110
    Zustimmungen:
    4
    Auto:
    260E Bj.87
    ob der wertverlust höher ist als beim skoda/opel weiss ich net, auf jeden fall ist er für einen benz extrem hoch .
    die restlichen aussagen , vor allem über das fahrwerk treffen leider auch zu , extrem finde ich auch das preis/leistungs verhältnis, hier klafft bei der a-klasse eine riesige lücke

    und zum thema "peinlich gegen ´nen skoda zu verlieren" kann ich nur sagen dass skoda mittlerweile auf einem sehr hohen qualitätslevel angekommen ist, ist längst nicht mehr das billig-ostblockfabrikat von vor 10-15 jahren

    chris
     
  6. #6 Ghostrider, 13.05.2003
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    Richtig, Chris !

    So wie es vor ein paar Jahren nicht genügt hat, ein Auto so teuer wie einen Mercedes zu machen um ein Mercedes zu sein, so ist es heute an Mercedes, den Preis zu rechtfertigen.

    Alle kochen zwar mit Wasser, aber von der Haptik und Inneraumanmutung sind sehr viele Mercedes voraus.

    Aber das Imperium schlägt zurück, ganz sicher ...
     
  7. Thom

    Thom Guest

    Das kann ich mit meinem A170 CDI nur bestätigen :motz:
    Es ist immer wieder eine Freude den Golf meiner Freundin zu fahren - besonders die ersten 5 Minuten :rolleyes: :D :))
    Das ist nämlich exakt die Zeit, die ich benötige, um mich an den kurzen Pedalweg und die schnelle Verzögerung zu gewöhnen :D
    ... und ich falle jedes mal aufs Neue darauf rein :wand 8) :D :))
     
  8. c280t

    c280t

    Dabei seit:
    22.05.2002
    Beiträge:
    1.110
    Zustimmungen:
    4
    Auto:
    260E Bj.87
    da sind wir uns wohl sowieso alle einig ! :P

    chris
     
  9. #9 A170CDIL, 13.05.2003
    A170CDIL

    A170CDIL

    Dabei seit:
    10.11.2002
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    B 200
    Die Innenraumanmutung ist seit der Modellpflege auf dem üblichen MB-Niveau. Hier beziehen sich viele "Tester" in ihren Aussagen immer noch auf die Modelle vor der Modellpflege, was zeigt, wie viel Ahnung sie haben...

    Mir jedenfalls gefällt mein A170 lang mit seiner Innenausstattung in Quartz und Wurzelholzeinlagen an Mittelkonsole und Türen. Ich glaube kaum, dass Opel oder Skoda in dieser Fahrzeugklasse überhaupt Vergleichbares zu bieten haben.

    Die Bremse meines A170 ist die beste, die ich je hatte - sehr fein dosierbar und bei Bedarf (auch dank BAS) fest zupackend. Anders als bei VW und Audi, wo es einen erst mal in die Gurte haut (was ja noch lange nicht heisst, dass besser gebremst wird - vgl. Winterprobleme bei Audi).

    Der Fahrkomfort der A-Klasse ist - gemessen an der Fahrzeugklasse - sehr gut. Wer das Avantgarde-Modell wählt, darf sich über harte Federung nicht wundern - so what? Ein Classic oder Elegance (wie meiner) ist deutlich weniger straff gefedert.

    Mein Auto wankt weder noch hoppelt es noch sonst was. Einzig die Seitenwindempfindlichkeit ist nicht so toll, man gewöhnt sich aber dran.

    Ich halte nicht so furchtbar viel von diesem "Test"...
     
  10. BifBof

    BifBof Guest

    naja, allem in allem muß ich auch sagen daß ich damals beim kauf meines Elchs etwas mehr erwartet hätte!
    Es ist eben doch nur ein halber Benz, nicht dass ich mit Elchi unzufrieden wäre, aber die Stabies gehen doch gereglmäßig kaputt, das mit dem Fahrwerk kann ich auch zu gut bestätigen, ich hab auch nen Avantgarde, und der hüpft wirklich wie ein Ping-Pong Ball, bei kurven die ich früher mit nem Punto mit rund 130 genommen habe, muß ich heute bei 90 Angst haben das der Elch mal wieder umkippt! (was er sicherlich dank ESP nicht machen wird, aber man spürt dennoch deutlich das der Wagen nicht richtig sauber auf der Straße liegt!)
    Jetzt bin ich gerade am überlegen ob ich noch evt. ne Spurverbreiterung rein mach, tierf will ich ihn net machen da er noch "alltagstauglich" bleiben soll!
    Aber auch sonst gibts nicht überall Bonuspunkte für DB beim Elch, was mich unglaublich nervt ist das klappern von dieser komischen "Einrollhutablage!" - kann man zwar mit etwas Stoff in Griff bekommen, nur dürften solche dinge eben bei nem Benz nicht vorkommen!
    Gruß Christoph
     
  11. #11 kruemelmonster1, 13.05.2003
    kruemelmonster1

    kruemelmonster1

    Dabei seit:
    11.08.2002
    Beiträge:
    1.091
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    BMW E39 528i
    Hmmm... also ich muss sagen, dass unsere Family mit dem von uns gekaufen Mopf-Elch ziemlich zu frieden sind!

    Klar, einige Kleinigkeiten könnten an dem Auto besser sein (Lackqualität, besseres Serien-Radio, etc...) aber ansonsten sind wir rundherum glücklich mit dem Auto!

    In diesem Sinne
    CU @all
    Krümel :D
     
  12. #12 A170CDIL, 13.05.2003
    A170CDIL

    A170CDIL

    Dabei seit:
    10.11.2002
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    B 200
    Achtung: Nicht immer Äpfel mit Birnen vergleichen. Also z. B. Vor-Mopf und Nach-Mopf oder gar einen Punto mit einer A-Klasse (andere Fahrzeuggattung, Kleinwagen gegenüber MicroVan).

    ... Mein 450 SLC hatte auch mehr Power als mein A170, mein Chrysler Neon war fahraktiver, unser E220 federt besser etc. etc. Ich habe mir meine A-Klasse aber aus anderen Gründen gekauft - außen klein, innen groß, variabel, sicher, sparsam, günstig im Unterhalt und eben ein Mercedes. Gefallen hat er mir natürlich auch :D
     
  13. c280t

    c280t

    Dabei seit:
    22.05.2002
    Beiträge:
    1.110
    Zustimmungen:
    4
    Auto:
    260E Bj.87
    gegen das raumkonzept der a-klasse gibt nix zu sagen , das ist immer noch klasse.

    der A ist prinzipiell kein schlechtes auto, von der idee her find ich ihn auch ganz gut, nur an der umsetzung haperts imho leider .

    chris
     
  14. #14 A170CDIL, 14.05.2003
    A170CDIL

    A170CDIL

    Dabei seit:
    10.11.2002
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    B 200
    Meine Kritikpunkte bei der A-Klasse sind:

    1. Lenkrad nur höhenverstellbar (Ursache für Punkt 3)
    2. Unbequeme Sitze, unbefriedigender Verstellmechanismus
    3. Unbequeme Sitzposition
    4. Starke Seitenwindempfindlichkeit
    5. Offenbar eine sehr große Streuung bei der Verarbeitungsqualität

    Demgegenüber stehen:

    1. Guter Fahrkomfort (außer Avantgarde, besonders bei der Langversion), sehr sichere Straßenlage, gute und gut dosierbare Bremsen, sehr gute Rundumsicht

    2. Variables Innenraumkonzept mit akzeptablem bis sehr gutem (Langversion) Platzangebot

    3. Wertige Anmutung der verwendeten Materialien im Innenraum (vor allem bei Elegance) ab Modellpflege (03/01)

    4. Sehr niedrige Unterhaltskosten (günstige Versicherungseinstufung, flexible Wartungsintervalle) und akzeptabler Spritverbrauch (speziell CDIs)

    5. Hohe aktive und passive Sicherheit (ESP, BAS, Sandwich-Konzept)

    Ich persönlich habe jetzt den zweiten A170 CDI (Langversion) mit 5-Stufen-Automatik. Der erste war ein Classic (EZ 11/02), bei dem es keinerlei (Verarbeitungs-) Probleme gab. Leider wurde er nicht sehr alt (Unfall).

    Mein aktueller ist ein Elegance (EZ 12/02), bei dem es eine Vielzahl von (Verarbeitungs-) Problemen gab (bislang 5 volle Tage Werkstattaufenthalt). Hier traten Mängel auf, die ich in der Form bei einem modernen Auto nicht erwartet hätte (u. a. schlecht eingepasste Türen).
     
  15. #15 Ghostrider, 15.05.2003
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    In der "ams" von gestern gewinnt der A-140 gegen einen Ford Fusion.

    Naja. Kein Kunststück denke ich ...
     
  16. BifBof

    BifBof Guest

    naja, das ist wirklich kein Kunststück - ich denk mal deswegen haben wir ja auch alle nen Elch und kein Ford!? (Ford kaufen, fort fahren, fort schmeißen :D )
    was mich mal interessieren würde, wie schneidet die A-Klasse zu nem 4er Golf oder zu nem A3 ab? - ich denk mal das sind vergleichbare Fahrzeuge, wollt mir zuerst nen Golf kaufen bin dann aber erschrocken wo ich die Versicherungspreise gesehen hab, A3 war in der Anschaffung zu teuer (hab eben bei uns im Umkreis kein "gutes" Angebot gefunden)
    Hat jemand davon Tests oder Vergleiche?
    Gruß Christoph
     
  17. #17 Ghostrider, 15.05.2003
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    Den Audi A-3 würde ich überhaupt nicht mit der A-Klasse vergleichen. Das ist für mich wie Äpfel mit Birnen vergleichen ...
     
  18. BifBof

    BifBof Guest

    Sicher hat man im inneren der A-Klasse mehr Platz, doch wenn man die zwei mal von aussen anschaut sind sie fas gleich groß (lang) - klar, der Elch ist höher, doch bevor ich den Elch als Mini- oder MicroVan bezeichne, zähl ich in eher zur Golf-Klasse, oder?
    Und wenn Du mal in nen Golf oder in nen A3 rein sitzt dann ist der unterschied vom Interieur her nichtmehr sehr groß zum Elch!
    kommt aber auch sicher darauf an, für was man die A-Klasse braucht, ich find ja den Unterschied von der normalen zur Langversion schon recht gross, und wer die Langversion hat kann diese wohl auch mit nen Renault Scenic oder ähnlichem vergleichen (Famielienkutsche), nur hab ich "noch was relativ kleines" gesucht, da mir eine C-Klasse (wenn überhaupt dann Sportcoupe), ein Passat oder nen A4 zu gross waren! So geshen denk ich schon dass man den Elch mit nem Golf u.ä. vergleichen kann, was denkt Ihr?
    Gruß Christoph
     
  19. #19 Superschnitter, 18.05.2003
    Superschnitter

    Superschnitter

    Dabei seit:
    31.01.2003
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen, bei Motorvision auf der Homepage stand mal ein Vergleichstest zwischen A3 und der A-Klasse. Leider haben die ihre Seite überarbeitet und ich hab den Test nicht wieder gefunden sonst hätte ich eien Link an diese Stelle gestellt. Verglichen wurde der A-190 vor Mopf Avangarde und der passende A3. Zu einem richtigen Ergebnis konnten sich die Tester aber nicht durchringen.
    Positiv hatten die Tester beim Benz den Motor mit guten Farhleistungen und das Platzangebot beschriben. Auch die Qualität hatten sie nicht bemängelt weil das A-Cokpit mit Leder bezogen war." War beim Avantgarde damals so"
    Zum A3 is den glaube ich nichts besonderes eingefallen is halt ein 0/8/15 Auto.

    Ich hab mich für die A-Klasse entschieden, weil ich das Auto entspannt in Hamburg parken kann ohne lange nach einem Parkplatz zu suchen wie bei meinem Vorgängerauto. Ausserdem ist der A 170 auch für die Autobahn zu gebrauchen(was bei kleien Autos ja nicht üblich ist) und die Qualität nach Mopf is echt OK. Nicht zu vergessen das tolle Lammellenschiebedach.

    Bis denn :wink:
     
  20. #20 alexw79, 29.05.2003
    alexw79

    alexw79 Guest

    Ich hatte einen Elch aus der ersten Generation gebraucht gekauft. Es war so eigentlich für meinen ersten Daimler ein sehr schönes Auto, doch leider ist es nur ein Elch. Nach zehn Monaten habe ich diesen wieder abgegeben und einen ganz neuen genommen in der Hoffnung das die Fehler aus dem Auto beseitigt sind. Nun habe ich das Auto schon ein Jahr und das Auto macht auch Spaß, doch leider haben die bei DC nicht die Fehler herausgenommen sondern auch noch neue erfunden. Ich bin schon wieder mit diesem ein Jahr alten Auto dreimal in der Werkstatt gewesen.
    Aussage von einem Werkstattmeister: "Ist halt nur eine A-Klasse!"

    Ich bezweifle das ich mir nochmal so ein Auto kaufen werde, wenn die C-Klasse genauso bescheiden verarbeitet ist, werde ich wohl wieder zu den Autos aus WOB wechseln. Mein letzter von den war 5 Jahre alt und nicht einmal kaputt!
     
Thema:

AUTO Stra?enverkehr, 9. M?rz 2003

Die Seite wird geladen...

AUTO Stra?enverkehr, 9. M?rz 2003 - Ähnliche Themen

  1. Batterie Leer Auto in der Garage!

    Batterie Leer Auto in der Garage!: Ich habe bei meinem Wagen leider vergessen was aus zu machen nun ist die Batterie Leer! Daher die Frage: Wie bekomme ich nun die Automatik von P...
  2. Android Auto funktioniert im Comand nicht mehr richtig

    Android Auto funktioniert im Comand nicht mehr richtig: Hallo, in der E-Klasse mit Comand funktioniert Android Auto nicht mehr richtig. Ich vermute, es könnte an einem Update des Comand Mitte Dez. 2022...
  3. SLK R170 Kompressor: Auto startet nicht

    SLK R170 Kompressor: Auto startet nicht: Servus Zusammen, mein Wagen will nicht starten, stattdessen klackt es im Motorenraum laut wenn ich den Schlüssel umdrehe. Als ich in den...
  4. C220 Dauertest in der AUTO Stra?enverkehr

    C220 Dauertest in der AUTO Stra?enverkehr: 70.000km ohne probs - nachzulesen in der aktuellen AUTO testwagen nen C220 T