Autohaus Hirsch in Dortmund

Diskutiere Autohaus Hirsch in Dortmund im Händler & Werkstätten Forum im Bereich Rund ums Auto; Hallo! Ich muss hier leider meinen Unmut über o.g. Niederlassung niederschreiben. In aller Kürze die Daten: S203 220CDI mit DPF, EZ 01.10.04...

  1. #1 -Robert-, 10.03.2010
    -Robert-

    -Robert-

    Dabei seit:
    13.07.2007
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    S212 220 CDI Bj. 14, S204 320 CDI Bj. 08
    Hallo!

    Ich muss hier leider meinen Unmut über o.g. Niederlassung niederschreiben.

    In aller Kürze die Daten:
    S203 220CDI mit DPF, EZ 01.10.04

    Bei 80tkm war jetzt ein Assyst A fällig. Nachdem ich häufig von Literpreisen >20 Euro für das Öl gelesen hatte habe ich selber 7 Liter BP Visco 7000 nach MB 229.51 Spezifikation gekauft (ca. 55 Euro mit Versand).

    Auto am Montag abgegeben. Ausdrücklich gesagt dass keine aufpreispflichtigen Arbeiten durchgeführt werden sollen, Scheibenwischer nicht gewechselt werden sollen und Öl nach 229.51 im Kofferraum sei. Positiv muss man erwähnen, dass ich dann (mit eigenem Auto) zum Bahnhof gebracht wurde.

    Heute morgen habe ich das Auto abgeholt. Positiv fiel die (eigentlich auch fast erwartete) Außenwäsche auf. Bei Erhalt der Rechnung dachte ich jedoch an eine Verwechselung. Inkl. Steuer 249,28 Euro! 16AW für Assyst A (denke mal das ist halt so) und dann unter Schlüsselnummer 00-1560 "Zusatzarbeiten bei mehr als 80.000km / 4 Jahren Differenz zum letzten Wechsel durchführen" für 6 AW. Des AW kostet 7,70 Euro NETTO. Erstmal tief durchgeatmet, bezahlt (ohne eine Erklärung der Rechnung bekommen zu haben) und zum Auto. Dort im KI die Restfahrstrecke bis zum nächsten Assyst ("B") nachgeschaut: Nur 15tkm trotz MB 229.51 Öl. Meines Erachtens müsste hier auf 20tkm umgestellt werden!? Auf Nachfrage erstmal ein "Das geht nicht" des Kundendienstbetreuers. Nach etwas hin und her dann "wir können das auch umstellen, aber dann haben sie eh keine Garantie mehr". Nach unverschämten 35 Minuten bekam ich dann das Auto mit einer Restlaufzeit von 25tkm zurück. Lapidare Aussage: "Anders gehts nicht". So war es ja nun auch nicht gedacht!

    Der eigentliche Hammer: Auf Nachfrage! erfuhr ich in der Zwischenzeit was die Zusatzarbeiten ausmachten: Der Benzinfilterwechsel. Rechnet man also mal die Arbeitskosten (60 Brutto) und Material (Filter, Dichtmittel, "Spezial-Reiniger") zusammen komme ich auf 115 Euro. Soweit ok, wenn der Wechsel nicht schon beim letzten Assyst (einem "B") fällig gewesen wäre, bei dem ich noch einen Servicevertrag hatte und dieser Wechsel dann komplett kostenlos für mich gewesen wäre! Halten wir nämlich fest: letzter Assyst, auch bei Hirsch am 04.02.2009 (also gute 4,5 Jahre nach EZ!!) bei 64.531 km, bei dem die Arbeiten die unter "Bei mehr als 80.000km / 4 Jahre Differenz zum letzten Wechsel" NICHT ausgeführt wurden. Lapidare Antwort (sinngemäß): "Wir machen das mal so mal so, wie es für den Kunden am besten ist, dass mit den 4 Jahren nehmen wir dann nicht so genau" - toll wenn gar nicht der Kunde sondern der Servicevertraganbieter zahlt - was hätte sich der "Kunde" wohl gewünscht - "Wollen sie die anstehenden Arbeiten jetzt umsonst oder lieber mit der nächsten Wartung für knapp 115 Euro machen lassen?". Und wofür steht dann die Jahresgrenze schwarz auf weiß im Wartungsheft wenn sich nicht mal die MB-Niederlassung dran hält - Mit Sicherheit wird das ein Fall für Maastricht!

    Nebenbei: Das ich mich über so Sachen wie "Scheibenklar" für 5,46 Euro netto (bei subjektiv vollem Behälter) schon gar nicht mehr aufrege dürfte klar sein... Ebenfalls ärgerlich aber auch noch akzeptabel dass beim Öl nur "angeliefert" steht - das waren noch versiegelte Flaschen - ein fairer Betrieb, auch wenn man nix dran verdient hat - würde hier doch zumindest notieren dass das Öl 229.51 genügt hat.

    Bezüglich diverser Ärgernisse mit vermurksten Unfallreparaturen (unverschuldete Unfälle, wurde stets als Versicherungsschaden zu Lasten des gegenerischen Versicherung voll abgerechnet) möchte ich mich hier erstmal nicht äußern - nur dass ich diesbezüglich mit o.g. Niederlassung auch nicht glücklich bin.

    Eins ist danach für mich klar - in dieser Werkstatt lasse ich keine Wartung mehr durchführen. Schade, denn eigentlich war ich bereit einen gewissen Obulus für die Wartung beim MB-Händler zu bezahlen - aber wenn ich überlege dass mich der kleinste Service (faktisch ein Öl- und Filterwechsel!) selbst bei mitgebrachten Öl insgesamt über 300 Euro kostet muss ich sagen das ist zu viel!

    Grüße
    Robert
     
  2. #2 Star4Star, 10.03.2010
    Star4Star

    Star4Star

    Dabei seit:
    13.02.2010
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    3
    Auto:
    Clk
    Hallo,

    das klingt ja sehr ärgerlich.

    In welcher MB Niederlassung in dortmund wirst du dann in Zukunft deine Wartungen machen lassen?
    -Hast du Erfahrungsberichte von anderen und zufriedenen MB Fahrern?

    Ich hatte eigentlich nämlich genau diese Werkstatt Hirsch in Dortmund für meinen nächsten Assyst im Auge; allerdings jetzt nach deinem Beitrag nicht mehr...!

    Man hat wirklich das Gefühl, überall mehr oder weniger abgezockt zu werden! Wirklich übel.

    Gerade bei den Assysts sollte ein gegenseitiges Vertrauen die Basis einen funktionierenden Zusammenarbeit sein. Ich bin gerne bereit, ein paar Euros dort zu lassen, wenn ich das Gefühl habe, dass die Arbeiten tatsächlich notwendig waren und mit einem guten Gefühl nach Hause fahre.
    Hat man allerdings das Gefühl, zuviel bezahlt zu haben für eine nichtmal im Ansatz im Verhältnis stehende Arbeit, ist das nicht ok. :sauer:

    Gruß
     
  3. #3 thommyfarmer, 10.03.2010
    thommyfarmer

    thommyfarmer

    Dabei seit:
    17.10.2009
    Beiträge:
    850
    Zustimmungen:
    45
    Auto:
    CL203 - 230K
    Verbrauch:
    Eigentlich sollte man drauf bestehen, dabei zu sein! Ich traue keiner Werkstatt mehr - noch nicht mal, wenn ich mein gutes Mobil 1 0W40 mitbringe. Ich möchte nich beschwören, daß dies auch tatsächlich im Auto landet, also in meinem Auto. Am Ende packt das einer für sich ein und ich kriege irgendeine Billig-Gülle verpaßt. Nach einschlägigen Erfahrungen in Werkstätten und Niederlassungen, muß ich diese Bedenken leider äußern, auch wenn es viele seröse Schrauber zu unrecht trifft....


    Gruß


    Thommy
     
  4. #4 Star4Star, 11.03.2010
    Star4Star

    Star4Star

    Dabei seit:
    13.02.2010
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    3
    Auto:
    Clk
    ... welche MB-Vertragswerkstatt lässt Ihre Kunden schon währenddessen dabei sein...?!!?
    -DAs spielt sich doch alles IMMER hinter verschlossenen Toren ab und man ist denen quasi regelrecht "ausgeliefert".
    Anfangs habe ich denen ja noch vertraut, aber mittlerweile wäre ich am liebsten auch mit dabei die ganze Zeit über...!
     
  5. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.821
    Zustimmungen:
    4.259
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    ALso wenn ich ein Auto mache ist das letzte was ich brauchen kann ein Kunde der mir ständig auf die Nerven geht und im Weg rumsteht...
    Denkt vlt auch mal etwas prakmatischer. Das geht schon allein aus versicherungstechnischen Gründen nicht so einfach.
    Weiterhin gibts glaube ich Branchen in denen weitaus mehr betrogen wird als im KFZ GEwerbe...undnicht nur um 5€ für ein bissl WIschwasserzusatz.
    Stellt Eure Kiste doche infach nächstes mal mit leerem Behälter in die Werkstatt... dann ohnen sich die 5€ ;)
     
  6. #6 Karl204, 11.03.2010
    Karl204

    Karl204 Zweiter F1 Tippspiel 2010

    Dabei seit:
    25.12.2008
    Beiträge:
    2.066
    Zustimmungen:
    747
    Auto:
    GLK 220 CDI
    bei meinen Händlern konnte ich immer dabei sein, auch bei meinem freundlichen MB Händler, kein Problem :wink:
     
  7. Holz1

    Holz1

    Dabei seit:
    04.06.2009
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    24
    Auto:
    A 208
    In einer Werkstatt zu der ich kein Vertrauen habe, möchte ich auch nicht neben

    meinem Auto stehen. Da möchte ich garnichts mit zutun haben.

    Es gibt soviele kleine super Werkstätten die einen klasse Job machen.

    Deshalb brauche ich keine DB-Niederlassung die mir die Zeit und

    mein Geld stehlen.

    MfG

    Holz1 :wink:
     
  8. #8 thommyfarmer, 11.03.2010
    thommyfarmer

    thommyfarmer

    Dabei seit:
    17.10.2009
    Beiträge:
    850
    Zustimmungen:
    45
    Auto:
    CL203 - 230K
    Verbrauch:
    Na dann, das wußte ich nicht, dann geht das schon in Ordnung, wenn die mir was in Rechnung stellen, was nicht gebraucht/gemacht wurde. Dachte schon, das wäre an der Grenze zum Betrug, aber solange das nur Peanuts sind, brauchen wir uns echt nicht aufregen. Autoverkäufer, Werkstätten, Rechtsanwälte und Versicherungsvertreter - mehr sage ich nicht...


    Gruß

    Thommy
     
  9. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.821
    Zustimmungen:
    4.259
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Das sind Pauschalen die verrechnet werden bei der Wartung. Stell die Karre doch einfach mit leerem Behälter auf den Hof.. kostet auch nicht mehr.
    Was ist denn besser? Wenn Du dafür ein AW mehr zahlst weil jedes Kleinteil nach Bedarf einzeln herausgeschrieben werden muß? Dann hast auch nichts gewonnen...Eher im Gegenteil.

    So schaut der Mechaniker den Wagen kurz durch, schreibt das Teilepaket zur Wartung und eventuelle Zusatzteile wie Bremsen... raus und kann beginnen.
    Wenn man hingegen bei jedem Schmierstoff, Scheibenklar, Bremsflüssigkeit etc. immer die exakte tatsächliche Menge herausschreiben muß, dann ist ein AW zusätzlich noch knapp bemessen.
    Ich finds im Grunde auch nicht ganz korrekt, steht ausser Frage, aber es ist letztendlich für den Kunden günstiger.
     
  10. #10 teddy7500, 11.03.2010
    teddy7500

    teddy7500 Moderator

    Dabei seit:
    07.11.2004
    Beiträge:
    13.540
    Zustimmungen:
    644
    Auto:
    BMW X3 Xdrive 20d
    Kennzeichen:
    b o
    nw
    * * * * *
    Tut mir leid Markus, aber da muß ich Dir wiedersprechen.

    Wenn etwas nicht beötigt wird, dann kann man sich die Arbeit sparen dafür eine Position auf der Rechnung zu installieren, das würde eher Zeit sparen.
    Es kann nicht sein das Dinge berechnet werden, die nicht gemacht wurden. Das ist nicht nur "nicht ganz in Ordnung", sondern schlichtweg Betrug.

    Klar geht in den Behälte immer was rein, ist ja schließlich ein überlauf dran. Diese Erfahrung habe ich auch schon gemacht. :rolleyes:
     
  11. Joerg1

    Joerg1

    Dabei seit:
    03.12.2005
    Beiträge:
    7.440
    Zustimmungen:
    947
    Auto:
    W212 CDI Mopf
    Kennzeichen:
    Wenn die Werkstätten ihre Kundschaft auch in diesen Fällen fair behandeln würden, käme der angebrochene Behälter mit dem restlichen Scheibenwaschmittel in den Kofferraum.
    Schließlich hat der Kunde Anspruch auf von ihm bezahlte Ware.
    Weil die meisten Kunden einzelne Positionen der Rechnung erst nicht verstehen und auch nicht weiter hinterfragen, sind derlei Vorkommnisse leider zur gängigen Praxis geworden.
     
  12. HomerS

    HomerS

    Dabei seit:
    23.09.2005
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    71
    Auto:
    W211
    Also bei meiner letzten Inspektion vor ein paar Wochen wurde ich bei Abgabe des Fahrzeugs gefragt, ob Scheibenwischwasser nachgefüllt werden soll oder die Wischerblätter gewechselt werden sollen. War sogar zum Ankreuzen auf den Auftrag gedruckt.
     
  13. #13 DasFreggel, 11.03.2010
    DasFreggel

    DasFreggel

    Dabei seit:
    04.12.2007
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C200 CDI
    in der regel widerspreche ich den alten forumsgenossen nicht aber c240T muss ich widersprechen. Bei diesem Thema represäntierst du die Werkstatt, so denken wohl viele Werkstätten , egal welcher Hersteller. für mich als kunde ist das kein service,wenn ich mit nem w220 ankomme, en haufen geld bezahlt habe ; dann hoffe ich doch auch ein stück mehr service und kundenfreundlichkeit zu bekommen(heutzutage gehts ja nur noch ums geld) da hilft auch keine aussage wie " dann stell dein auto mit leerem behälter ab" es ist meiner meinung nach der gesunde menschenverstand der mir sagt "wer nicht will der hat schon" und wenn der behälter nun voll ist, kann er nicht berechnet werden. Klar verstehe ich, dass du das aus wirtschaftlicher sicht siehst. aber kundenfreundlich ist das nicht.

    oder für die jeweiligen schlosser bequemer. ich würde da en auge zu drücken

    dann druckt man halt alles pauschal aus und streicht es meinetwegen mitn lineal wieder weg, das dauert doch auch nicht viel länger. ich möchte niemanden aufn schlipps treten aber ich finde es nicht korrekt. eher bin ich der meinung dass sowas von der ganzen automatisierungs-maschinerie kommt, früher gings doch auch. das schlimme ist nur das sich die gesellschafft daran gewöhnt, die leute die sich dann beschweren sind die übeltäter.

    Bei unserer MB Werkstatt bin ich auch überaus zufrieden...obwohl ich nur ersatzteile kaufe oder ma en Aschenbecher usw.^^ werde ich behandelt als wenn ich einen neuwagen gekauft hätte...so wünscht man sich das.

    greetz , und nicht persönlich nehmen, ich finde es nur schade das so viele werkstätten einen nur noch übern buckel ziehen
     
  14. #14 Der Ostfriese, 11.03.2010
    Der Ostfriese

    Der Ostfriese

    Dabei seit:
    16.12.2006
    Beiträge:
    363
    Zustimmungen:
    5
    Hat sich eigentlich schon mal jemand in die Lage so einer Werkstatt versetzt?

    Da kommt ein Kunde, will einen Assyst machen lassen, bringt eigenes Öl mit und verlangt, ja nix machen zu lassen, was irgendwelche Mehrkosten verursacht. Man könnte auch gehässig fragen: will der eigentlich nur den Stempel im Serviceheft???

    Ich behaupte mal, die meisten Leute kommen mit völlig überzogenen Erwartungshaltungen zum Service. Das endet dann in solchen Threads wie hier zu lesen.
     
  15. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.821
    Zustimmungen:
    4.259
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    @ Dirk:
    Die Arbeit macht der PC mehr oder weniger automatisch bei der Rechnungserstellung.
    In der Werkstatt wird lediglich das Wartungspaket herausgeschrieben und fertig.

    Auch gibt es zumindest im WInter keine angebrochenen Behälter die man ins Auto legen könnte, sondern der FS wird aus einem großen Fass abgelassen.
    Mag bei manchen kleineren Werkstätten anders sein.

    @ Das Freggel:
    Mir ist durchaus bewusst, dass das dem Kunden gegenüber nicht "hasenrein" ist... ganz korrekt find ichs auch nicht...aber ich kenne und verstehe irgendwo auch die Gründe, warum es so gemacht wird. Ich will mich hier auf keine Seite stellen, falls das so rüberkam... ich wollts nur erklären;)
    Aber es ist so unter dem Strich auch für den Kunden günstiger.
    Einfach nen Strich auf der Rechnung geht auch nicht, das ganze muß man dem PC ja auch noch beibringen;)
    MIch stören da DInge wie der Ölpreis viel mehr als diese Mini-Pauschale im Wartungspaket... DEN find ich richtig unverschämt.
     
  16. #16 DasFreggel, 11.03.2010
    DasFreggel

    DasFreggel

    Dabei seit:
    04.12.2007
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C200 CDI
    klar versucht man immer beide seiten zu sehen, aber ich als werkstattmeister wäre gerade heutzutage bestrebt jeden kunden zu halten und neue ranzu kriegen. freundlichkeit spricht sich rum und zieht leute wie mich extrem an. wie schon gesagt habe ich auch eine mb werkstatt in der ich sachen bestelle wie bremsscheiben usw. dieses verhältnis hat mit einem aschenbecher kauf begonnen ... bei einer werkstatt wie die hier genannte würde ich auch nicht mehr hinfahren...auch wenn es verständlich ist was c240 erklärt ( is auch irgendwo nachzuvollziehen aber heutzutage gibts überall hinterhof werkstätten die das fürn bruchteil des preises teilweise genauso gut machen ) und deswegen muss man damit klarkommen das man auf den kunden eingehen sollte.
    das leute das öl mitbringen ist für den werkstattmeister sicher komisch aber auf der anderen seite hat auch manch einer sein "stammöl" oder findet das öl von mb zu teuer oder oder oder hat aber nicht die möglichkeit den ölwechsel selbst durchzuführen...da möchte ich mir nicht vorschreiben lassen was für öl die werkstatt da reinkippt. (so stell ich mir die gedankengänge vor)

    das ist ein top besipiel was diese digitalisierung anrichtet oder wie auch immer man das nennen mag :D in der guten alten zeit hat der meister en freihandrechnung gemacht mit seinen ölverschmierten händen ^^ DAS waren noch zeiten

    nichts für ungut ich weiss wie des meinst :prost
     
  17. Holz1

    Holz1

    Dabei seit:
    04.06.2009
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    24
    Auto:
    A 208
    Viele Leute kommen mit einer überzogenen Erwartungshaltung zur Werkstatt ?

    Da geht mir die Hutschnur hoch.

    Für viel Geld vernünftige Arbeit zu erwarten, ohne

    betrogen zu werden ist alles andere als überzogen.

    MfG

    Holz :wink:
     
  18. #18 teddy7500, 12.03.2010
    teddy7500

    teddy7500 Moderator

    Dabei seit:
    07.11.2004
    Beiträge:
    13.540
    Zustimmungen:
    644
    Auto:
    BMW X3 Xdrive 20d
    Kennzeichen:
    b o
    nw
    * * * * *
    Und was bitte ist daran so verwerflich? Ich kann doch selber entscheiden wie weit, was gemacht werden soll. Wenn ich nur einen Assyst will, ohne Zusatzarbeiten, dann ist das so zu akzeptieren.
    Die können doch froh sein wenn überhaupt einer kommt der was machen lässt.
    Ich persönlich bringe auch mein Öl mit, lasse aber Arbeiten an Bremsen usw. lieber bei MB durchführen, weil das meine eigene Sicherheit ist, und daran will ich nicht sparen.

    Bei mir wurde auch die Position aufgeführt, obwohl der Behällter randvoll war, allerdings nur 0,5 Anteile, die gingen wohl noch rein.
    Die Werkstatt ist klein, aber das Waschmittel wird lose verkauft nach Menge, und das halte ich auch für ok.

    Das es automatisch gemacht wird, ist doch dann schon Betrug wenn es stehenbleibt, aber nicht gemacht wurde. Da beißt die Maus keinen Faden ab.
     
  19. BM202

    BM202

    Dabei seit:
    03.04.2008
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    smart pulse cdi
    Verbrauch:
    Also ich finde es gut das du dich direkt an Mercedes wenden möchtest. Sag bitte wie es gelaufen ist.

    Ich kann nur sagen das ich bei meinem immer bei Aktionen in der Werkstatt dabei ist. Diese Möglichkeit
    ist mir ungemein wichtig. Man kann viel interessantes sehen und auch vielleicht lernen und man sieht genau
    was, wie gemacht wird. Dies mag den Leuten die "Schrauben" müssen nicht passen und man macht sich nicht
    beliebt, aber dafür weiß man nachher genau was gemacht wurde.

    Meist Unterhalte ich mich, meine Ansicht nach angenehm mit den Leuten in der Werkstatt, weil Zeit spielt bei
    mir keine Rolle, da ich vorher Festpreise ausmache.
     
  20. maCque

    maCque

    Dabei seit:
    05.06.2009
    Beiträge:
    623
    Zustimmungen:
    83
    Auto:
    CLC 350
    Also ansich finde ich die Sache wie oben genannt gelaufen ist nicht ok, ABER:

    er hat leider einen Typischen Kunden Fehler gemacht ^^ erst bezahlen ob wohl nix klar ist und sich dann hinterher beschweren. Ich lasse mir in der Werkstatt nen Kostenvoranschlag (ohne Zusatztarbeiten) machen und werde dabei schon auf Scheibenwaschmittel und Scheibenwischer angesprochen. Selbst wenn nicht ist mir das auch wurst, es steht nicht aufm Kostenvoranschlag und solange es nicht vorher mit mir abgesprochen wird kann keiner von mir verlangen das ich das bezahle. Aber wenn ich ne rechnung bekomme die ich nich verstehe oder mit der ich nich einverstanden bin, dann frag ich auch nach was es damit auf sich hat usw. ... denn in dem Moment wo ich die Rechnung bezahle gehe ich rein Rechtlich gesehen einen VERTRAG EIN!!!!! ich zahle einen Preis für eine getätigte Leistung. Preis und Leistung stehen auf der Rechnung. Wenn mir iwas darauf nicht passt darf ich nich bezahln ... wenn ichs doch tue bin ich selber schuld :rolleyes:

    P.S.: Das war nur auf den Beitrag des Themenstarters bezogen und hat nix mit der Entstandenen Wischwasserdisskussion zutuen ;) :P

    EDIT: die haben dir ne 25tkm restlaufstrecke eingestellt ??? 8o ui uiui ... gabs da nicht mal einen link zu nem PDF wo man die max. restlaufstrecke nachlesn konnte ich finde es leider auch mit sufu nich :(
     
Thema: Autohaus Hirsch in Dortmund
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. mercedes hirsch dortmund

    ,
  2. autohaus Hirsch Dortmund

    ,
  3. R230 Benzinfilterwechsel

    ,
  4. mercedes dortmund hirsch,
  5. mercede hirsch dortmund inspektionskosten,
  6. mercedes hirsch dortmund werkstatt,
  7. mercedes hirsch erfahrung
Die Seite wird geladen...

Autohaus Hirsch in Dortmund - Ähnliche Themen

  1. Suche gutes Autohaus in Berlin

    Suche gutes Autohaus in Berlin: Moin, ich fahre seit kurzem eine gebrauchte C-Klasse (gekauft von Privat). Da der Wagen irgendwelche unerklärlichen Leistungsschwankungen hat,...
  2. Im Sommer 18", lt. Autohaus im Winter jedoch 17" besser?

    Im Sommer 18", lt. Autohaus im Winter jedoch 17" besser?: Hallo zusammen, für meine CLC 200 benötige ich neue Winterreifen und Felgen. Ich war beim Autohaus und die meinten, dass im Winter eine Zollgröße...
  3. Umfrage: Virtuelles Autohaus

    Umfrage: Virtuelles Autohaus: Umfrage: VirtuellesAutohaus Guten Tag liebe Leser & Leserinnen, aufgrund einer Projektstudie befassen wir uns innerhalb einer kleinen Gruppe...
  4. Daimler Konzern übernimmt die Brüggemann Autohäuser

    Daimler Konzern übernimmt die Brüggemann Autohäuser: Hallo zusammen, vor einigen Tagen habe ich Post von der Firma Arthur Brüggemann aus Düsseldorf bekommen. Darin wurde mir mitgeteilt, das der...
  5. Kleine Autohaus-Tour durch Düsseldorf

    Kleine Autohaus-Tour durch Düsseldorf: Auf der heutigen Autohaus-Tour habe ich ein paar interessante Fahrzeuge gesehen, ich lasse einfach mal Bilder sprechen :wink: Besucht wurden...