Automatikgetriebe ruckt

Diskutiere Automatikgetriebe ruckt im W205 / S205 / C205 / A205 Forum im Bereich C-Klasse; Hallo! Ich habe eine Frage. Vielleicht kann mir jemand helfen. Bei meinem Mercedes C 180, W 205 , Diesel, Bj.2017, Laufleistung 77.000 km,...

  1. Paul-33

    Paul-33

    Dabei seit:
    Freitag
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Hallo!

    Ich habe eine Frage. Vielleicht kann mir jemand helfen.
    Bei meinem Mercedes C 180, W 205 , Diesel, Bj.2017, Laufleistung 77.000 km, 7-Gang-Automatik, hat sich vor rd. 3 Wochen eine Schaltveränderung eingestellt.
    Wenn der Wagen kalt ist, also noch nicht die Betriebstemperatur erreicht hat, gibt es bei dem Gangwechsel von D 5 nach D 4 (also bei der Reduzierung der Geschwindigkeit!) einen Ruck im Fahrzeug. Sobald das Fahrzeug die Betriebstemperatur erreicht hat, schaltet das Getriebe wieder butterweich runter.

    Bei Mercedes habe ich eine Fehlerauslesung machen lassen. Ein Fehler im Steuergerät war nicht gefunden worden. Es wurde auch das neueste Update gemacht und die Gänge wurden adaptiert. Der Ruck ist aber geblieben. Ich konnte es am nächsten Tag, als der Wagen noch kalt war, feststellen.

    Ich denke, dass ein mechanischer Schaden nicht vorliegen kann, da das Getriebesteuergerät keinen Fehler hatte. Wie gesagt, es ist nur die eine Störung. Sonst funktioniert alles andere. Woher kommt der Ruck?

    Das Öl ist jetzt 6 Jahre alt. Nach den Wartungsvorschriften musste bis jetzt noch nicht gewechselt werden.

    Kann es sein, dass nach einem Ölwechsel der Ruck verschwunden ist?
     
  2. fetteblutzn

    fetteblutzn

    Dabei seit:
    09.03.2023
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    9
    Auto:
    X218 CLS 350
    Kann gut sein das nach dem Ölwechsel das Phänomen nicht mehr auftritt. Allerdings sei gesagt: Auch bei Getriebeölspühlungen kommt nicht der ganze Dreck (Abrieb, verbranntes Öl etc) raus. Woher ich das weiß: schon mal ein Automatikgetriebe nach der Spühlung zerlegt, es gibt einige Stellen da kommt die Spühlung auch nicht hin, das schwappt dann spätestens bei der fahrt wieder ins 'frische' Öl.
     
  3. Paul-33

    Paul-33

    Dabei seit:
    Freitag
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Hallo, ja das ist verständlich. Die nächste Inspektion ist erst in einem halben Jahr. Dann steht der Getriebeölwechsel im Wartungsheft. Die Frage stellt sich, ob man mit diesem Mangel erst einmal weiterfahren kann bzw. darf. Der Ruck kommt nicht, wenn ich in der Kaltphase ca. 10 Min. bis zum D4 fahre. Dann ist der Wagen warm und schaltet sauber von D5 auf D4.
     
  4. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    4.053
    Zustimmungen:
    476
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Es gibt beim 7g tronic so viele verschiedene wartungsintervalle,da ist es schwer durch zu sehen..meine aber mein 204 war schon 6jahre oder 60/80tkm..da der 205 jetzt 9g hat müsste ich lügen ( ist erst 4jahre alt also brauch ich da noch nicht dran denken)
     
  5. Paul-33

    Paul-33

    Dabei seit:
    Freitag
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Hallo, die Schaltveränderung hat einen Grund. Da eine Auslesung des Getriebesteuergerätes keinen Fehler angezeigt hat, ist es der Versuch wert, das Öl zu wechseln inkl. Spülung. Die Wartungsliste Mercedes sieht ab 80.000 km sowieso einen Getriebeölwechsel vor. Deshalb macht man nichts falsch. Man muss sich Schritt für Schritt rantasten
     
  6. timonpumbaaa79

    timonpumbaaa79

    Dabei seit:
    28.02.2021
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    61
    Auto:
    C220d T-Modell
    Ich persönlich würde so vorgehen:

    1. gehe zu deinem Mercedespartner und erkläre ihm, dass dein Problem noch vorhanden ist.
    2. lasse die Werkstatt die EEPROM Daten auslesen, diese können im Werk ausgewertet werden und evtl. auf einen Defekt schließen.
    3. Je nach Diagnose, vlt ist ein Regelventil auf der Steuereinheit defekt ( ist ab und zu mal der Fall beim 7g) , lass bei der Rep. den Ölwechsel mitmachen weil sie ja eh am Getriebe dran sind, weil nur ein Ölwechsel wird dir wahrscheinlich keine Abhilfe bringen.
     
    Paul-33 gefällt das.
  7. Fatbiker

    Fatbiker

    Dabei seit:
    20.05.2018
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    23
    Auto:
    Mercedes Vito 115 CDI 4x4 W639 LKW-Zulassung
    Ich würde sogar eine Spülung mach lassen. Mit dem Spezialreiniger und zweimal frischem Öl.
     
  8. Paul-33

    Paul-33

    Dabei seit:
    Freitag
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Ja, das Regelventil soll geprüft werden. Guter Tipp. Kaputt kann das Ventil aber eigentlich nicht sein.
    Wenn die Betriebstemperatur erreicht ist, funktioniert das Ventil problemlos.
    Der Ruck kommt nur dann, wenn der Wagen kalt ist und frisch aus der Garage geholt wird. Wenn das Ventil einen Schaden hätte, dann dürfte es doch nicht nach ca. 10 Minuten Aufwärmphase funktionieren. Ist schon komisch.
     
  9. Fatbiker

    Fatbiker

    Dabei seit:
    20.05.2018
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    23
    Auto:
    Mercedes Vito 115 CDI 4x4 W639 LKW-Zulassung
    Wieso nicht? Vielleicht ist es ja auch verschmutzt und wenn es sich bei Wärme ausdehnt, funktioniert es wieder.
     
  10. timonpumbaaa79

    timonpumbaaa79

    Dabei seit:
    28.02.2021
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    61
    Auto:
    C220d T-Modell
    Es kann trotzdem einen defekt haben, auch wenn nichts im Fehlerspeicher hinterlegt ist, ganz typisch dafür sind Schaltrucken im kalten Zustand auf den ersten Kiometern.
     
  11. Paul-33

    Paul-33

    Dabei seit:
    Freitag
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Ja, ich werde am Dienstag mit Mercedes reden. Ich hatte mit dem Mester vereinbart schrittweise vorzugehen. Der erste Schritt war die Fehlerauslese mit Software-Update und danach 2-3 Tage Kaltstart-Phasen prüfen. Da die Phase 1 nichts gebracht hat, muss jetzt Phase 2 folgen. Das Öl muss sowieso raus inkl. Spülung. Angegeben wird der Wechsel zwischen 60.000 km und 80.000 km. Der Wagen hat 77.500 km weg. Zur Sicherheit kann Mercedes dann die Ventile messen.
     
  12. Paul-33

    Paul-33

    Dabei seit:
    Freitag
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
  13. Dehnschraube

    Dehnschraube

    Dabei seit:
    20.11.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    4
    Ich hatte eine ähnliches Problem beim 7G+. Rucken bei kaltem Getriebe beim Hochschalten von 2 auf 3. Warm war alles normal.
    Nach Getriebeölwechsel und ein paar Kilometern habe ich keine Probleme mehr und das Getriebe schaltet allgemein deutlich harmonischer.
    Dem abgelassenen Getriebeöl hat man die Kilometer deutlich angesehen....
     
  14. Paul-33

    Paul-33

    Dabei seit:
    Freitag
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Ich danke Ihnen für die Info. Das bestätigt meinen Entschluss einen Ölwechsel mit Spülung durchführen zu lassen.
     
  15. Fatbiker

    Fatbiker

    Dabei seit:
    20.05.2018
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    23
    Auto:
    Mercedes Vito 115 CDI 4x4 W639 LKW-Zulassung
    Mit dem Spezialreiniger und zweimal frischem Öl bist du dann aber gut 500,- € los. Nur so zur Info.
     
  16. Paul-33

    Paul-33

    Dabei seit:
    Freitag
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Hallo, das ist eine ärgerliche Angelegenheit. Es gibt aber leider keine andere kostengünstigere Lösung.
     
  17. Fatbiker

    Fatbiker

    Dabei seit:
    20.05.2018
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    23
    Auto:
    Mercedes Vito 115 CDI 4x4 W639 LKW-Zulassung
    So isses. Wollte dich nur vorwarnen, dass es nicht billig ist.
     
  18. Dehnschraube

    Dehnschraube

    Dabei seit:
    20.11.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    4
    Bei mir hat ein normaler Ölwechsel gereicht.
     
  19. Paul-33

    Paul-33

    Dabei seit:
    Freitag
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Hallo, im allgemeinen klappt es mit dem Nur-Ölwechsel. Mit Spülung ist es sicherer, dass es wieder in Ordnung ist.
     
    Fatbiker gefällt das.
  20. Fatbiker

    Fatbiker

    Dabei seit:
    20.05.2018
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    23
    Auto:
    Mercedes Vito 115 CDI 4x4 W639 LKW-Zulassung
    Dann hast du halt Glück gehabt, aber wenn nicht, wäre die Spülung noch dazu gekommen.
    Dann lieber gleich die Spülung, vor allem, wenn es schon ruckelt.
     
Thema:

Automatikgetriebe ruckt

Die Seite wird geladen...

Automatikgetriebe ruckt - Ähnliche Themen

  1. Automatikgetriebe Anhängerprogramm

    Automatikgetriebe Anhängerprogramm: Hallo, Ich ziehe mit meinem 270 CDI mopf häufig relativ schwere Anhänger.(Autotransporter) Da ich das Fz. gebraucht gekauft habe, mit AHK, ist...
  2. Ölkühler Automatikgetriebe undicht

    Ölkühler Automatikgetriebe undicht: Guten Abend, ich fahre einen W204 C220 CDI und habe vor ein paar Tagen einen schleichenden Kühlwasserverlust bemerkt. Heute habe ich die undichte...
  3. C218 Automatikgetriebe Ruckelt beim Schalten von 5 auf 4

    Automatikgetriebe Ruckelt beim Schalten von 5 auf 4: Hallo liebe Mercedes-Fans, ich habe mir einen Mercedes CLS350 CDI (C218) BJ2013 gegönnt mit (lt Tacho) 80k km. und fahre ihn schon seit April2022...
  4. Automatikgetriebe ruckelt

    Automatikgetriebe ruckelt: Hallo zusammen, ich fahre seit Juli 2021 einen Mercedes-Benz E320 S211. Das Fahrzeug hat fast 310.000km runter, ist aber noch sehr gut erhalten....
  5. W210 Automatikgetriebe ruckt im kaltem Zustand beim E420

    Automatikgetriebe ruckt im kaltem Zustand beim E420: Hallo, habe einen 96er E420. Wenn ich den Wagen morgens starte sind die ersten 2-3 Schaltvorgänge ruckig! Wenn es dann ein paar mal geschaltet...