B200 NGT (W 246)

Diskutiere B200 NGT (W 246) im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; Hi Jupp ich hoffe das mit einer Spülung wieder alles soweit gut ist. Ich habe tatsächlich über die Seite von einem sehr bekannten Ölhersteller...

  1. CNGler

    CNGler

    Dabei seit:
    02.04.2021
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    20
    Verbrauch:
    Hi Jupp
    ich hoffe das mit einer Spülung wieder alles soweit gut ist. Ich habe tatsächlich über die Seite von einem sehr bekannten Ölhersteller einige Werkstätten in meiner Nähe gefunden die über ein " Gear Tronic " verfügen. Die Anfragen laufen.
    Das Gerät wird mittels Vor- und Rücklaufleitung mittels eines Adapters, am Filter der unter dem Luftfilterkasten sitzt, angeschlossen. Das Gerät spült so lange bis die Qualität wieder stimmt.
    Die besagte Olfirma hat sich auf die DCT Getriebe die es ja auch bei anderen Herstellern unter anderem Namen gibt spezialisiert. Ich denke mit dem Service werde ich es erst einmal versuchen, die Bewertungen klingen jedenfalls sehr Erfolgs versprechend.
    Vielleicht kennt hier ja der eine oder die andere dieses System?
    Ist jedenfalls ein Hoffnungsschimmer.
     
  2. Jupp

    Jupp

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    9.432
    Zustimmungen:
    2.368
    Auto:
    E300de
    Verbrauch:
    Diese Spülungsgeräte sind inzwischen weit verbreitet. Und die Werkstätten nutzen sie auch zu gerne, das macht die Finger nicht schmutzig, man kann das Gerät darüber bezahlen usw.. Und der Kunde hofft das beste bzw. glaubt was unheimlich Gutes getan zu haben.

    Wie geagt, ich hoffe für dich das Beste und gönne es dir wirklich, wenn das dein Problem löst. Aber auch meiner Frau oder besten Freund würde ich da keine falschen Hoffnungen machen und diesen Personen ehrlich sagen, dass ich zwar alles andere als ausschließen würde, dass die Spülung die Lösung ist, aber die Wahrscheinlichkeit als eher unterdurchschnittlich einschätzen würde. Und ich bin auch hier nicht der Typ, irgendetwas anders zu schreiben, als ich es vermute.
     
  3. CNGler

    CNGler

    Dabei seit:
    02.04.2021
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    20
    Verbrauch:
    Hi Jupp,
    danke für deine Skepsis, in der Tat kann es verschiedene Ursachen geben, auch die Hydraulik Pumpen sind längst nicht mehr so Gut wie die Vorherigen. Da die Ingenieure sich auf ihre Computer Simulationen verlassen wird die Qualität für die Praxis immer Grenzwertiger. Auch die Motoren sind heute nicht mehr so haltbar und Probleme mit Kolben, Zylindern und Nockenwellen an der Tagesordnung.
    Sparsame Motoren sind mit Technik überfrachtet, und welche Leistung heute aus den kleinen Motoren gekitzelt wird ist schon Grenzwertig. Prinzip Hoffnung besagt das die Betriebsstoffe regelmäßig gewechselt werden sollten, je nach Belastung sogar unterhalb der vom Hersteller angegeben Laufleistung. Die Instandsetzen können ein Lied davon singen, raten aber eben genau dazu sich um die Betriebsstoffe zu kümmern. Aus diesem Grund hoffe ich das ich mit einer Spülung weiter komme....
     
  4. Jupp

    Jupp

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    9.432
    Zustimmungen:
    2.368
    Auto:
    E300de
    Verbrauch:
    Was bleibt auch sonst an guten Ratschlägen? Am Ende würde ich aber auch damit anfangen, vor allem wenn das Öl eh nicht mehr ganz frisch ist.
    Und die Instandsetzer selbst tun sich ein klares Bild zu zeichen, erfahrungsgemäß nicht ganz leicht. Einfach weil bei denen eben nur die kommen, die ein Problem haben. Aber wie viele von 100 das sind, das ergibt sich nicht einfach mal so.
     
  5. CNGler

    CNGler

    Dabei seit:
    02.04.2021
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    20
    Verbrauch:
    Hi Jupp,
    habe nun einen Termin im Mai, da gibt es dann das Komplett Program, mit Ölwanne ,Filter und Spülung
    melde mich wieder wenn es geschafft ist....
     
  6. Jupp

    Jupp

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    9.432
    Zustimmungen:
    2.368
    Auto:
    E300de
    Verbrauch:
    Ja, berichte bitte. Jeder Eindruck mehr ist ein Eindruck mehr.

    Kurze Rückmeldung, irgendwie hatte ich ja so im Gefühl, dass da noch was nachkommt, weil die Gasflasche einfach nicht dabei war. Es kam noch eine Rechnung, aber die gesamte Gasarbeit (auch die vorher nur mit 70% angekündigten Arbeitsstunden) wurde zu 100% übernommen. Nur die GAP wurde nicht auf Kulanz übernommen (war ja eh fällig im Rahmen der HU) und die Rechnung hat die Kulanz ausgewiesen und die GAP irgendwo im mittleren zweistelligen Bereich (wo genau müsste ich nachsehen).
     
  7. CNGler

    CNGler

    Dabei seit:
    02.04.2021
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    20
    Verbrauch:
    Die GAP bei unserem Mii hat im Februar dieses Jahres 48,74 € gekostet, habe gerade mal auf die Rechnung von Seat geschaut....
     
  8. CNGler

    CNGler

    Dabei seit:
    02.04.2021
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    20
    Verbrauch:
    Seit heute hat mein DSG 7 Gang, nach einer Spülung neues Getriebeöl und einen neuen Filter bekommen, mir fehlte tatsächlich 1,1 Liter Öl das sich im laufe der Zeit "verdampft" hat.... jetzt ist alles wie neu und er Schaltet butterweich, der freundliche rät bei dem Verbauten DSG 7 Gang das Öl alle 70.000 Km zu tauschen...
    Es scheint mit einer "Wartung" tatsächlich alles soweit geklärt zu sein !
     
    Jupp gefällt das.
  9. Jupp

    Jupp

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    9.432
    Zustimmungen:
    2.368
    Auto:
    E300de
    Verbrauch:
    Getriebeölwechsel ist etwas, was nicht ausbleiben sollte. Wie oft genau, darüber kann man streiten, aber nicht über das, dass es gemacht werden muss.
    Selbst bei E-Autos glaube die meisten Nutzer ja noch dran, dass sie das nicht brauchen ... naja irgendwann wird sie die Realität einholen, denn auch die Dinger haben ölgeschmierte Getriebe.
     
    Nemo78 und maCque gefällt das.
  10. CNGler

    CNGler

    Dabei seit:
    02.04.2021
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    20
    Verbrauch:
    Genau so ist es, "wer gut schmiert der gut fährt" gilt in der Mechanik nach wie vor, selbst die Windkraftanlagen brauchen einen Getriebölwechsel in luftiger Höhe.
    Um Betriebsstoffe sollte sich immer gekümmert werden, dazu zählt auch das Kühlmittel, die Bremsflüssigkeit und das Motoröl usw.
    Wer glaubt das eine Maschine die Wärme und Reibung erzeugt nicht geschmiert werden muss der verursacht teure Folgeschäden....
    LG
     
    maCque gefällt das.
  11. maCque

    maCque

    Dabei seit:
    05.06.2009
    Beiträge:
    661
    Zustimmungen:
    91
    Auto:
    CLC 350er, W211 500er
    "Glaube" - das trifft den Nagel in diesem Fall auf den Kopf (wobei es Über-Gläubige wohl bei jeder Fraktion gibt).

    Gestern erst wieder ein absolut sinnbefreiten E-Auto Erfahrungsbericht vom E-Golf gesehen, wo man sich über die 1. Inspektion nach 2 Jahren/30.ooo km beschwert hat. Unterton war: was soll es denn beim E-Auto zu inspizieren geben und dann noch nach 2 Jahren. Gibt scheinbar in jeder Fraktion ausreichend "Hardcore-(Ab)nutzer", bei denen das technische Verständnis derart beschränkt ist, dass man Ihnen auch den Sinn einer Inspektion von einem technischen Gerät/Gefährt nicht beibringen kann. Da brauche ich mit der Erläuterung der Badewannenkurve oder gar der grundsätzlichen Notwendigkeit eines Wechsels von Betriebsflüssigkeiten doch auch unter Mithilfe von 5 Schamanen nicht kommen, das geht eh nicht in den Weihrauchschädel rein ...
    Da ists auch egal, ob in der Folge ein oder mehrere Getriebe viel zu früh flöten gehen... für die ist am Ende dann der Hersteller schuld.

    So what, ist deren Geld.
     
  12. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    4.041
    Zustimmungen:
    476
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Bei Tesla heißt es ja nicht profan getriebe öl..da ist es drive Unit Fluid. Ganz was anderes :wink:..anderer Name und schon hört es sich besser an.
     
    Jupp und maCque gefällt das.
  13. Jupp

    Jupp

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    9.432
    Zustimmungen:
    2.368
    Auto:
    E300de
    Verbrauch:
    Richtig und beim Model S liegt auch nicht alle 80-100tkm ein Getriebeschaden vor, sondern die Drive-Unit ist defekt.

    Richtig. Ich habe vor Jahren mal nachgezählt, wie viele mögliche Positionen die Wartungsliste enthält. es waren 25 und nur 3 davon konnte man runter streichen, weil es ein Verbrenner ist. Und ich stehe dazu, dass alle 25 Positionen sinnvoll sind. Dabei sage ich auch klar, vieles ist kein Hexenwerk und vieles kann der technisch interessierte Leie auch selbst machen. Aber das ändert nichts daran, dass es sinnvoll ist und gemacht gehört (nur ob das Intervall genau so richtig ist, darüber kann man unterschiedlicher Auffassung sein).
     
  14. CNGler

    CNGler

    Dabei seit:
    02.04.2021
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    20
    Verbrauch:
    Läuft nun richtig Gut mit dem neuen Ol, mein CNG Verbrauch hat sich sogar weiter reduziert, heute habe ich ihn tatsächlich auf 3,3 Kg gesenkt und mein BC zeigt mir eine CNG Reichweite von 570 Km an.
    Von den Schaltvorgängen bekomme ich, nun außer der Anzeige im Cockpit , nichts mehr mit.
    Es ist so sanft und weich das ich fast einschlafe LOL
     
Thema:

B200 NGT (W 246)

Die Seite wird geladen...

B200 NGT (W 246) - Ähnliche Themen

  1. Vorwiederstand wechseln bei B200

    Vorwiederstand wechseln bei B200: Hallo liebe Forumgemeinde , ich bin Neu hier und lasse Grüsse da . Wollte heute bei meinem B200 Bj.2006 den Vorwiederstand wechseln , hatte es...
  2. W246 B200 Tagfahrlicht

    W246 B200 Tagfahrlicht: Hallo liebe Leute, ich habe ein Problem mit dem Tagfahrlicht vorne links. Der Bordcomputer meldet, dass das Tagfahrlicht vorne links ein Problem...
  3. 245 Rostender Motorträger B200 Generell oder Ausnahme

    Rostender Motorträger B200 Generell oder Ausnahme: Hallo, nach langer Zeit zieht es mich mal wieder in dieses Forum! Ich will hoffen das ich noch einwenig länger hier bleiben darf, wenn ich denn...
  4. B200 Navigation

    B200 Navigation: Hallo, ich habe mir einen B200 W245 BJ 2011 zugelegt. Im CD Wechsler fand ich eine Navi DVD 2009/2010. Muß ich oder sollte ich mich um ein Update...
  5. B200 Baujahr 2012 - Ruckelt stark - Verlust Beschleunigung

    B200 Baujahr 2012 - Ruckelt stark - Verlust Beschleunigung: Hallo zusammen. Bei unserem Benz B200 mit Baujahr 2012, liegt seit einiger Zeit folgendes Verhalten vor: Nach einer gewissen Fahrzeit (Dauer...