B200 NGT (W 246)

Diskutiere B200 NGT (W 246) im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; ???beschwere dich doch lieber bei den gesetzlichen Vorgaben..bekannte können ihr renault/wohnmobil nach 15jahren quasi entsorgen da es den...

  1. CNGler

    CNGler

    Dabei seit:
    02.04.2021
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    18
    Verbrauch:
    Ja und bei den Stromern wird's dann in 8 Jahren interessant wenn der Akku Tausch ansteht? Eine Einweg Auto kann ja wohl nicht die Lösung sein, oder ist unser Wirtschaft inzwischen so auf dem Holzweg ?
     
  2. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    451
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Das ist doch nix neues..die Probleme gab's schon vor über 20jahren..was meinst du warum der typ letztens seinen Tesla gesprengt hat..autodocktoren mit dem 7er hybrid..da cng auf dem absteigendenden ast ist wird sich darum auch keiner mehr kümmern..opel und vw sind da schon deutlich weiter, da gab's nach den Bränden schon nix mehr..ob man es gut findet oder nicht ist da leider irrelevant, meine meinung zu verbrenner interessiert halt auch nicht,da bringt auch aufregen nix mehr
     
  3. Jupp

    Jupp

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    9.405
    Zustimmungen:
    2.363
    Auto:
    E300de
    Verbrauch:
    Vorweg, mein Beileid. Einen Beitrag drüber habe ich noch gesagt, wo mein Stoßgebet immer wieder hingeht und das nicht ohne Grund.

    Bei dir lag und liegt der Fokus leider gerne mal neben der Spur, so auch mit 2036. Ich weiß nicht, wo dein Kilometerstand heute ist und wo theoretisch 2036 sein, aber ich kann die versprechen, das wird nicht nicht dein Problem werden.

    Aber insgesamt wird es technisch immer komplexer und damit immer teurer. Dabei ist ein stabiler Akku fast so gut wie stabiler Verbrenner (die Akkus sind überbewertet), aber es gibt so viele andere Teile an den E-Karren die Probleme machen können. Neulich von einem Hyundai Ioniq Besitzer gelesen, da hat sich ein Lager am Motor nach ca. 80.000km verabschiedet (raus aus der Garantie). Gibt es nicht einzeln, sondern nur komplett mit E-Motor. Reiner Teilepreis: 12.000€ ... ist ein Totalschaden.
    Und bei Tesla gibt die Drive-Unit (Leistungselektronik) laufend den Geist auf, unglaublich teuer. Man hörte und liest davon nur deshalb so wenig, weil das allermeiste bislang auf Garantie ging und gut war.

    Ich mach drei Kreuze, wenn im April bei der HU die Gasflaschen i.O. sind. Der Rest ist machbar.
     
  4. CNGler

    CNGler

    Dabei seit:
    02.04.2021
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    18
    Verbrauch:
    Hallo Jupp,
    na ich habe B Klassen Taxen mit 350.000 km gesehen die auf CNG fuhren, also so gute 10 Jahre werde ich meine B Klasse noch Pflegen ich denke das ist machbar.
    Ich drücke dir die Daumen das deine Flaschen gut durch die GAP kommen ! Wobei, den Stahltank für den UP, Mii und Citygo sollte es noch geben und der kostet weniger als 1K.
    LG
     
  5. Jupp

    Jupp

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    9.405
    Zustimmungen:
    2.363
    Auto:
    E300de
    Verbrauch:
    Am ehesten traue ich dem Up die Mechanik zu. Der Motor wird als letztes Probleme machen. Der würde wahrscheinlich auch seine 350.000km packen, sofern man sie stramm durchzieht. Nur mache ich das ja auch nicht. Der erste Gammel (=Rost) ist im vorderen Schwellerbereich bereits erkennbar. Aber, dass wird wohl noch einige Jahre gut gehen. Aber dann wird es dünn werden. Dann kann ich mich fragen, der Gammel im Schwellerbereich oder die Flaschen ... was bedeutet das Ende? Aber die 20 Jahre der Flaschen werden es nicht werden ;). Und die Flaschen, die dann in deinem 23 Jahre alten Fahrzeug ablaufen werden auch nicht das Problem werden.

    Ob es 2036 überhaupt noch Erdgastankstellen ausreichend geben wird ... fraglich.
    Egal ob nun Up oder B-Klasse als CNG ... kontrolliert durchjuckeln. Da wird kein Youngtimer draus.
     
  6. CNGler

    CNGler

    Dabei seit:
    02.04.2021
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    18
    Verbrauch:
    Der Up hat einen 3 Zylinder Motor mit Ausgleichsgewichten, da er keinen Turbo hat ist das Verhältnis von Hubraum ( 0,999 l ) zu KW ( 50) noch einigermaßen gut,
    allerdings macht der kleine Motor alles über Drehzahl. Heute muss unser Mii zum 2 mal zur HU mal sehen was für Mängel festgestellt werden Laufleistung 90.000 Km.
    Ich hatte mal einen Seat Arrosa der auf CNG umgebaut war ( 1l 4 Zylinder) der hat mich dann bei 300.000 km verlassen....
    Warum soll es 2036 keine CNG Tanken mehr geben? Es wird glaube ich eher nicht mehr Flächendeckend CNG geben, aber viele Bio CNG Tanken werden noch öffnen.
     
  7. CNGler

    CNGler

    Dabei seit:
    02.04.2021
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    18
    Verbrauch:
    Unser MII hat heute ohne Beanstandung GAP und HU bestanden !
     
  8. Jupp

    Jupp

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    9.405
    Zustimmungen:
    2.363
    Auto:
    E300de
    Verbrauch:
    Ob nun Up oder Mii in CNG Auführung ist technisch gesehen ja komplett egal, weil es da keinen Unterschied gibt.

    Und es steht jetzt die 4. HU vor der Tür. Dabei, wie ich schon sagte, habe ich keine echten Sorgen, nur die Flaschen wären schon schnell ein Todesurteil.

    Wie kommst du darauf, dass es keine CNG-Tankstellen 2036 mehr geben wird? Natürlich wird es sie noch geben, es ist nur die Frage, ob die ggf. wenigen für dich auch hinreichend sein werden? Das Netz wird eindeutig schrumpfen, nicht plötzlich aber nach und nach. Warum? Es kommen keine neuen Autos mehr nach die abnehmen und Alte sterben, das liegt in der Natur der Sache. Warum sollten neue Bio-CNG Tankstellen entstehen? Das ist doch gestern nicht der Fall gewesen. Ja, fast alle hier sind inzwischen Bio, aber nicht eine neue, nur umgelabelt.
     
  9. CNGler

    CNGler

    Dabei seit:
    02.04.2021
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    18
    Verbrauch:
    Hi Jupp,
    sorry hatte dich falsch verstanden mit 2036 , nichts für ungut, der Up (Mii,Citigo) haben die gleiche Technik und den besagten 1 l 3 Zylinder an Bord. Falls es bei Dir Probleme mit der Stahlflasche geben sollte kann ich dir eine gute Adresse mitteilen, meinen Benz habe ich auch nicht bei MB reparieren lassen. Es gibt leider nicht viele
    "freie Werkstätten" die so eine gute Kompetenz in Sachen CNG haben wie die besagte.
    Eine Stahlflasche ist auf jedenfall viel günstiger und auch lieferbarer als ein compound Tank, das sagte mir der Freundliche als ich meinen Benz abgeholt habe.
    Ich drücke dir die Daumen für deinen 9 Jahre alten Up .
    LG
     
  10. Jupp

    Jupp

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    9.405
    Zustimmungen:
    2.363
    Auto:
    E300de
    Verbrauch:
    Danke für das Angebot und ich komme gerne drauf zurück, sofern das eintreten sollte. Leider wohnen wir wohl schon ein gutes Stück auseinander.

    Und klar, die Flaschen sind deutlich günstiger, aber der Up ist halt auch das Geld nicht mehr ganz wert, wobei das, nach kurzer Recherche auch nicht ganz so stimmt. Was da für gleichwertige Gebrauchte aufgerufen wird, ist schon enorm.

    Und klar, so wirklich viele freie Werkstätten sind da nicht drauf spezialisiert. Aber einfach weil der Markt jetzt auch nicht so furchtbar groß ist.
     
  11. CNGler

    CNGler

    Dabei seit:
    02.04.2021
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    18
    Verbrauch:
    Der Nachtei bei Stahlflaschen ist das Gewicht und das sie rosten können, warum diese nicht aus VA Stahl gefertigt wurden erschließt sich mir nicht. Der große Vorteil allerdings ist das diese günstiger gefertigt werden können und sie auch noch lieferbar sind. Leider hat man bei MB auf Compound gesetzt und die Firma "Hexgon Raufas" die in Kassel beheimatet war gibt es nicht mehr. Deshalb war die Suche nach einer Ersatzflasche wirklich nicht einfach. Nach MB Angaben gabt es nur noch 3 Stück Weltweit.
    Bei Booten aus GFK kann man einfach Nachlaminieren, bei den Flaschen ist das wegen dem Druck von 200 Bar nicht vorgesehen.
    Dabei wäre es einfach Möglich nur danach muss die Flasche Druckgeprüft werden und das ist so teuer das es sich erst recht nicht lohnt.
     
  12. Jupp

    Jupp

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    9.405
    Zustimmungen:
    2.363
    Auto:
    E300de
    Verbrauch:
    Naja, immerhin ist es sehr unwahrscheinlich, dass du nochmal Neue brauchst ;).
     
  13. CNGler

    CNGler

    Dabei seit:
    02.04.2021
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    18
    Verbrauch:
    Das will ich wohl hoffen, aber sollten noch anderen NGD B Klassen die Tanks beschädigt werden ist es dann wohl das aus für diese...
    Statt Plastik wäre ein Alublech als "Sandwich Boden Unterfahrschutz " sicherer. Allerdings wäre das dann eine Bauartveränderung die mehr als Eintragpflichtig sein dürfte-
    Schade das eine Umweltfreundliche Alternative bewusst am langen Arm verhungern wird...
     
  14. Jupp

    Jupp

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    9.405
    Zustimmungen:
    2.363
    Auto:
    E300de
    Verbrauch:
    Naja, irgendwo musst du ja schon heftig aufgesessen sein. So einfach geht es mit den Kunststoffen dann ja auch nicht. Und auch Stahlflaschen hätten in dem Fall wohl das gleiche Problem.
    Aber Alu ließe sich sicher eintragen, warum auch nicht? Macht halt niemand, ich auch nicht ... und du auch nicht ;).
    Ich erinnere nur an den Gasunfall in Wolfratshausen. Da hatte VW eine Zusage gemacht die rostigen Buddeln auf Kulanz zu tauschen, aber das kaputt gefahrene Plastik sollte der Besitzer zahlen. Das war letzterem zu viel, bis es knallte.

    In deinem Fazit bin ich aber nicht bei dir. Die Hersteller haben sich echt gemüht das zu etablieren, aber die Kunden haben nicht gekauft. Warum ist ein bisschen ein Rätsel, aber es ist nicht passiert. Klar, die Ersatzteilsituation bei der B-Klasse ist bescheiden, aber die wird niemand mehr ändern. Hier nachzuproduzieren wil niemand mehr zahlen.

    CNG ist tot ... natürlich lebt es noch, aber der Tod ist absehbar.

    Und eines muss man auch sagen ... es ist gegenüber Benzin umweltfreundlicher, aber nicht der Weisheit letztes Schluss. Man kann froh sein, dass es weiterhin so unglaublich steuerbegünstigt ist, wie es ist. Nur der Faktor sorgt für die wirtschaftliche Attraktivität.

    Mein Rat an Dich: Nicht zu verbittert sein, sondern positiv in die Zukunft sehen und du hast jetzt erst mal mehr als genug Zeit dir anzusehen, was der Markt so macht und hergibt.
    Ich hoffe der Up macht noch ein paar Jahre, denn was ich heute kaufen soll ... keine Ahnung,
     
  15. CNGler

    CNGler

    Dabei seit:
    02.04.2021
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    18
    Verbrauch:
    Ich weiß aus einschlägigen Infos das Mercedes tatsächlich im Monat nur 2-5 B Klassen mit CNG fertigen ließ,
    wie du richtig bemerkt hast, die Kunden waren trotz Diesel Gate nicht breit umzusteigen. Der Elektro Hype wurde von Asien und Musk gepuscht und alle liefen hinter her um nicht abgehängt zu werden.
    Ich hoffe das in einem Jahrzehnt die H2 Technologie flächendeckend etabliert ist bis dahin :driverfahre ich CNG
     
  16. CNGler

    CNGler

    Dabei seit:
    02.04.2021
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    18
    Verbrauch:
    Ich überlege meinen Benz um 36mm höher zu legen, die Teile dafür gibt es und damit hätte ich etwas mehr Bodenfreiheit, auch ein Gutachten wäre dabei.
    Was meint ihr wäre das Sinnvoll?
     
    Nemo78 gefällt das.
  17. Jupp

    Jupp

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    9.405
    Zustimmungen:
    2.363
    Auto:
    E300de
    Verbrauch:
    Man muss ehrlich sein, bevor es wirklich Elektro gab, da war CNG schon tot. Das eine hat wenig mit dem anderen zu tun. Dass die Flasche wie bei dir beschädigt wird, ist eher unwahrscheinlich. Darum würde ich ein Fragezeichen dahinter setzen, ob irgendeine Maßnahme was bringt. Die größte Gefahr dürfte übrigens ein Heckschaden sein.
     
  18. Jupp

    Jupp

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    9.405
    Zustimmungen:
    2.363
    Auto:
    E300de
    Verbrauch:
    Hier auch so eine Nummer, die es die kommenden Jahre immer mehr geben wird:



    Faktisch keine neuen Fahrzeuge mehr, wird auch ein Tankstellensterben nach sich ziehen. Für mein Fahrzeug mache ich mir da keine wirklichen Sorgen mehr, auch weil ich im Ballungsgebiet mit vielen Tankstellen wohne und das Auto auch nicht ewig leben wird. Aber die Zukunft ist das alles nicht mehr.
     
  19. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    451
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Cng Hatte halt n blöden Ruf.. auch das man nicht alle Garagen benutzen durfte machte es nicht besser..ich fand den 211er als cng immer gut,preislich war der Diesel halt unproblematischer..Tankstelle weiss ich noch nicht so, im lkw Bereich fahren immer mehr cng'ler rum..
     
  20. maCque

    maCque

    Dabei seit:
    05.06.2009
    Beiträge:
    619
    Zustimmungen:
    82
    Auto:
    CLC 350
    Gäbe das denn nicht ein ziemliches Feeling ala "in der Nussschale auf hoher See" im Fhzg.? Ich würde ohne Erfahrungsberichte nicht so viel Geld riskieren, denn 36 mm sind doch schon ein Brett. Dürfte sich dass denn nicht merklich negativ auf Wankbewegungen und Co. auswirken?
     
Thema:

B200 NGT (W 246)

Die Seite wird geladen...

B200 NGT (W 246) - Ähnliche Themen

  1. Vorwiederstand wechseln bei B200

    Vorwiederstand wechseln bei B200: Hallo liebe Forumgemeinde , ich bin Neu hier und lasse Grüsse da . Wollte heute bei meinem B200 Bj.2006 den Vorwiederstand wechseln , hatte es...
  2. W246 B200 Tagfahrlicht

    W246 B200 Tagfahrlicht: Hallo liebe Leute, ich habe ein Problem mit dem Tagfahrlicht vorne links. Der Bordcomputer meldet, dass das Tagfahrlicht vorne links ein Problem...
  3. 245 Rostender Motorträger B200 Generell oder Ausnahme

    Rostender Motorträger B200 Generell oder Ausnahme: Hallo, nach langer Zeit zieht es mich mal wieder in dieses Forum! Ich will hoffen das ich noch einwenig länger hier bleiben darf, wenn ich denn...
  4. B200 Navigation

    B200 Navigation: Hallo, ich habe mir einen B200 W245 BJ 2011 zugelegt. Im CD Wechsler fand ich eine Navi DVD 2009/2010. Muß ich oder sollte ich mich um ein Update...
  5. B200 Baujahr 2012 - Ruckelt stark - Verlust Beschleunigung

    B200 Baujahr 2012 - Ruckelt stark - Verlust Beschleunigung: Hallo zusammen. Bei unserem Benz B200 mit Baujahr 2012, liegt seit einiger Zeit folgendes Verhalten vor: Nach einer gewissen Fahrzeit (Dauer...