B200 NGT (W 246)

Diskutiere B200 NGT (W 246) im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; 36mm sind nicht so viel..zumal der 246er nur bedingt als Rennwagen taugt..in der cng version ist er zudem eh noch auf neudeutsch hyper miling...

  1. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    451
    Auto:
    W246/ S205/ div
    36mm sind nicht so viel..zumal der 246er nur bedingt als Rennwagen taugt..in der cng version ist er zudem eh noch auf neudeutsch hyper miling tauglich. Zumindest war das beim 211er meine Absicht..nur damals zu selten und teuer und der 220er cdi war einfach einfacher..das bessere ist des guten Feind.. Ausserdem durfte cng nicht in die letzte Garage, ohne höher legen wäre es vermutlich eh eng gewesen
     
  2. Jupp

    Jupp

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    9.405
    Zustimmungen:
    2.363
    Auto:
    E300de
    Verbrauch:
    Irgendwie hat es nie so richtig die Kurve bekommen, warum ist eigentlich unklar. Wahrscheinlich weil es einfach eine Gewohnheit war. Neuwagenkäufer sind da einfach anders unterwegs, grade wenn es um Flotten geht. Da muss es halt einfach für jeden sein.
     
  3. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    451
    Auto:
    W246/ S205/ div
    B und e klasse waren vermutlich zu teuer im Vergleich damals zu Diesel.. die vw etwas zu unpraktisch durch platzverlust..Viele kleine Sachen, autogas ( lpg) hat ja auch durch viele pfuscher den Ruf frühzeitig aber nachhaltig zerstört..ich durfte nicht ins Parkhaus und Tiefgarage mit Gas.. damit war das thema für mich durch..son 211er cng wäre dabei unterm Strich das richtige für mich gewesen
     
  4. Jupp

    Jupp

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    9.405
    Zustimmungen:
    2.363
    Auto:
    E300de
    Verbrauch:
    Ganz objektiv, sowohl als Ausblick damals, wie auch rückblickend ... nein. Das ist/war nicht der Grund. Es lässt sich nicht klar mit den Kosten begründen und das macht die Nummer schwierig.
    Scheiße der Up fährt weiter mit 4€/100km Energiekosten herum und der TE fährt mit seiner B-Klasse weiter mit 5€/100km herum. Da kommt kein Diesel mit.
     
  5. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    451
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Es gab damals so gut wie keine gebraucht zu bekommen ( und wenn waren sie teuer)..neupreis vom 211er cng gegenüber 200k/200cdi war auch ne Ecke ( wenn ich es noch richtig weiß)..das meinte ich mit den kosten
     
  6. Jupp

    Jupp

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    9.405
    Zustimmungen:
    2.363
    Auto:
    E300de
    Verbrauch:
    Ich schaute mich 2016 danach um und gebraucht waren die Preise gegenüber dem Diesel prinzipiell ok. Aber richtig ist, das Angebot war sehr dünn (entsprechend der Verkaufszahlen). Am Ende fragte ich einen an, der Preis war auch ok, aber der Händler wollte gar nicht so wirklich verkaufen. Druckste rum, dass seine Frau den Wagen fährt, ich nochmal in ein paar Wochen anrufen solle usw.. Der hat daher keinen Sinn gemacht und einen anderen ordentlichen in halbwegs Nähe gab es nicht.
     
  7. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    451
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Ich hatte zum Ende des 211er gesucht..da waren die Preise in keinem Verhältnis oder die Kisten hatten ewig viel km runter..
     
  8. Jupp

    Jupp

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    9.405
    Zustimmungen:
    2.363
    Auto:
    E300de
    Verbrauch:
    Das Daumendrücken hat leider nicht geholfen.
    Montag meldete sich sich die Motorkontrollleuchte. Dienstag morgen meine Frau zur freien Werkstatt geschickt, nachdem ich die überredet habe, sich das mal anzusehen. Die waren freundlich und haben den Fehlerspeicher auch einmal (kostenlos) ausgelesen. Mehr wollten die wegen Erdgas nicht machen und zwingen ist auch keine tolle Option. Beim Lesen des Ausdrucks der Fehler habe ich sofort gesagt, dass der Fehler "Heizung Lambdasonde Bank x" sinngemäß wohl dazu geführt hat. Naja, anschließend zu VW und der Mitarbeiter stellte fest, dass ja auch die HU fällig ist und ob man die mitmachen soll? Na klar, dann ist das durch.
    Heute der ernüchternde Anruf, dass der Fehler der Motorkonrollleuchte wohl in Richtung Lambdasonde geht, aber nach einmal durchmessen die eigentlich ok ist und sie sich wahrscheinlich nur "verschluckt" hat (Fehler gelöscht, erst mal alles wieder gut). Egal, die macht den Braten nicht fett, aber die HU ging in die Hose, Korrosion an den Gasflaschen. Die Werkstatt checkt morgen die Randbedingungen, aber neben den Kosten steht auch hier die Lieferbarkeit im Raum.

    Fazit: Ich würde gerne dein Angebot annehmen, dass du mir den Kontakt mitteilst, der dir die Flaschen gemacht hat (gerne auch per PN). Ob das am Ende in Frage kommt, keine Ahnung. Als Gegenleistung kann ich nur anbieten zu berichten, wie es weiter geht.
     
Thema:

B200 NGT (W 246)

Die Seite wird geladen...

B200 NGT (W 246) - Ähnliche Themen

  1. Vorwiederstand wechseln bei B200

    Vorwiederstand wechseln bei B200: Hallo liebe Forumgemeinde , ich bin Neu hier und lasse Grüsse da . Wollte heute bei meinem B200 Bj.2006 den Vorwiederstand wechseln , hatte es...
  2. W246 B200 Tagfahrlicht

    W246 B200 Tagfahrlicht: Hallo liebe Leute, ich habe ein Problem mit dem Tagfahrlicht vorne links. Der Bordcomputer meldet, dass das Tagfahrlicht vorne links ein Problem...
  3. 245 Rostender Motorträger B200 Generell oder Ausnahme

    Rostender Motorträger B200 Generell oder Ausnahme: Hallo, nach langer Zeit zieht es mich mal wieder in dieses Forum! Ich will hoffen das ich noch einwenig länger hier bleiben darf, wenn ich denn...
  4. B200 Navigation

    B200 Navigation: Hallo, ich habe mir einen B200 W245 BJ 2011 zugelegt. Im CD Wechsler fand ich eine Navi DVD 2009/2010. Muß ich oder sollte ich mich um ein Update...
  5. B200 Baujahr 2012 - Ruckelt stark - Verlust Beschleunigung

    B200 Baujahr 2012 - Ruckelt stark - Verlust Beschleunigung: Hallo zusammen. Bei unserem Benz B200 mit Baujahr 2012, liegt seit einiger Zeit folgendes Verhalten vor: Nach einer gewissen Fahrzeit (Dauer...