Batterie ausbauen?

Diskutiere Batterie ausbauen? im W203 / S203 Forum im Bereich C-Klasse; Hallo Sagt mal was muß ich machen um die Batterie aus meinem W203 c220 cdi auszubauen. Da sind nur 2 Schrauben unten an dem Blech wo die Batterie...

  1. crap

    crap

    Dabei seit:
    23.05.2006
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Hallo

    Sagt mal was muß ich machen um die Batterie aus meinem W203 c220 cdi auszubauen. Da sind nur 2 Schrauben unten an dem Blech wo die Batterie draufsteht. muß man die Lösen ?

    Gruß
    crap
     
  2. #2 Samson01, 19.02.2007
    Samson01

    Samson01

    Dabei seit:
    11.09.2004
    Beiträge:
    6.666
    Zustimmungen:
    25
    Auto:
    W203 200 CDI - Sonderedition oR-foP
    Nee, die musst Du festdrehen. :(

    Empfehle "So wirds gemacht" Seite 65
    Da aber einige wohl zu geizig sind, 18 € zu investieren, hier die Anleitung:
    * Alle elektrischen Verbraucher ausschalten. Zündung aus.
    * Motorhaube öffnen
    * Staubfilterkasten ausbauen
    * Batterriekabel abschrauben - zuerst Masse, dann Plus
    * 2 Muttern abdrehen und Halteleiste am Batteriefuß ausbauen
    * Batterie herausnehmen

    Mit dienlichen Grüssen
     
  3. hcwe

    hcwe

    Dabei seit:
    11.04.2006
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    2
    kurze frage wie war das mir dem polen (+/-) beim ab und an stecken da war das doch nachher andersrum oder !?
     
  4. crap

    crap

    Dabei seit:
    23.05.2006
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Erstmal Danke

    Wieso 18€
    Meinst du das Handbuch ?
    Hab ich hier liegen aber nix gefunden, nur wie die Batterie abgeklemmt wird.
     
  5. jboo7

    jboo7

    Dabei seit:
    30.07.2002
    Beiträge:
    16.100
    Zustimmungen:
    2.075
    Auto:
    212.225 - E 350 CDI T BE + 207.401- E 220d BlueTec Cabrio
    Kennzeichen:
    m o
    nw
    * * * *
    Er meint ein Reparaturbuch wie z.B. eines aus der "Wie helfe ich mir selbst" - Reihe!
     
  6. crap

    crap

    Dabei seit:
    23.05.2006
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    aha

    @hcwe
    Batterie abklemmen: Zuerst - dann +
    anklemmen: erst + dann -
     
  7. #7 Samson01, 19.02.2007
    Samson01

    Samson01

    Dabei seit:
    11.09.2004
    Beiträge:
    6.666
    Zustimmungen:
    25
    Auto:
    W203 200 CDI - Sonderedition oR-foP
    Als hätte ich es nicht geahnt.
    Ok, dann hier die umgekehrte Reihenfolge:
    * vor dem Einbau Batterie-Pole blank kratzen, geeignet ist eine Messingbürste
    * Batterie einsetzen, Halteleiste am Batteriefuß anbringen und festschrauben
    * Vor dem Anklemmen der Batterie sicherstellen, dass Zündung und Stromverbraucher aus sind
    * zuerst Pluskabel am Pluspol (+) anklemmen, danach Massekabel am Minuspol (-)
    * Anschlussklemmen und Batteriepole mit Polfett oder etwas Vaseline (ja) dünn einfetten. ACHTUNG: Pole nicht vor Anklemmen der Kabel fetten.
    * Abdeckkappe am Pluspol (+) aufsetzen
    * Staubfilterkasten einbauen
    * Motorhaube schliessen, wenn erforderlich
    und beten

    Mit spannungsreichen Grüssen

    <EDIT>
    Ist aber ein shit Handbuch. Die erklären nicht, ob der Schraubenschlüssel bei den Arbeiten in die linke oder rechte Hand genommen werden muss.
     
  8. Gerry_

    Gerry_

    Dabei seit:
    27.09.2005
    Beiträge:
    2.394
    Zustimmungen:
    4
    Auto:
    C270CDI`04
    ... und ohne Stützbatterie bei den Baujahren 2000 und 2001 beten, dass sich beim Wechsel bzw. ab/anklemmen das vordere SAM nicht verabschiedet.

    Angeblich eine gute Methode:
    Motorhaube öffnen (Alarmanlagen-Kontakt-Schalter[?] mit einem Klebeband fixieren) und dann das Fahrzeug abschließen. Ca. 10 Min warten, dann hat sich das Bus-System schlafen gelegt.
     
  9. #9 he2lmuth, 19.02.2007
    he2lmuth

    he2lmuth

    Dabei seit:
    02.01.2006
    Beiträge:
    2.690
    Zustimmungen:
    176
    Ist das Auto von 2000 bis 2002 rate ich dringend von einem Ausbau ab.
    Warum soll ausgebaut werden??

    Hellmuth

    Gerry war schneller :)
     
  10. crap

    crap

    Dabei seit:
    23.05.2006
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    also auto ist 12/2002
    Ausbau weil Batterie im eimer ist!

    Gruß
    crap
     
  11. #11 Riderman, 19.02.2007
    Riderman

    Riderman

    Dabei seit:
    27.01.2007
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    0
    es müsste doch möglich sein eine dritte Batterie mit nem Starthilfekabel oder so an die Kabel zu hängen die an die Batterie gehen, dann die Batterie rausbauen, die neue rein, kabel an die Batterie und dann die dritte Batterie wieder abklemmen... dann dürfte dieses SAM, was auch immer das ist ja garnichts vom wechsel merken, oder? Man müsste halt nur aufpassen mit den kabeln dass man keinen Kurzschluss verursacht.
     
  12. #12 he2lmuth, 19.02.2007
    he2lmuth

    he2lmuth

    Dabei seit:
    02.01.2006
    Beiträge:
    2.690
    Zustimmungen:
    176
    Genau das ist das System Stützbatterie :) welches Gerry vorschlug.
     
  13. #13 Riderman, 19.02.2007
    Riderman

    Riderman

    Dabei seit:
    27.01.2007
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    0
    Okay, hatte ich anders interpretiert als ich das gelesen hab :D Hab gedacht alle späteren baujahrs haben noch woanders ne 2te "Stützbetterie" eingebaut =)
     
  14. #14 he2lmuth, 20.02.2007
    he2lmuth

    he2lmuth

    Dabei seit:
    02.01.2006
    Beiträge:
    2.690
    Zustimmungen:
    176
    :)
    Die späteren Baujahre sind nicht mehr betroffen, weil dort andere Bauteile in den SAM Fond verwendet werden, welche nicht mehr so zickig reagieren.
    Ein SAM kostet immerhin viele hundert Euro, deshalb: Keine Starthilfe geben und empfangen... und : siehe oben ;)

    Hellmuth
     
  15. #15 Robiwan, 20.02.2007
    Robiwan

    Robiwan

    Dabei seit:
    25.08.2003
    Beiträge:
    3.574
    Zustimmungen:
    131
    Auto:
    VW Touran: Xenon, Sitzheizung, Tempomat, Einparkassistent, Klimaautomatik, AHK, Lederlenkrad/-schaltknauf, getönte Scheiben
    Sorry, aber ein Auto (vor allem ein Mercedes!) sollte Starthilfe geben/bekommen schon verkraften, zumindest solange sie _richtig_ gemacht wird.
     
  16. DylanS

    DylanS

    Dabei seit:
    16.01.2006
    Beiträge:
    3.869
    Zustimmungen:
    346
    Auto:
    Skoda Superb Kombi
    Verbrauch:
    Will jetz nich kleinich sein......aber vielleicht sollte man noch erwähnen, das wenn man beim anklemmen der batterie den pluspol auch gleich festzieht bevor man dann den minuspol auch anklemmt.....sonst is ja die gefahr eines kurzen trotzdem da.

    Bitte nich haun :P

    Gruß
     
  17. Hoeli

    Hoeli

    Dabei seit:
    22.02.2004
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Die späteren Baujahre sind nicht mehr betroffen, weil dort andere Bauteile in den SAM Fond verwendet werden, welche nicht mehr so zickig reagieren.
    Ein SAM kostet immerhin viele hundert Euro, deshalb: Keine Starthilfe geben und empfangen... und : siehe oben Augenzwinkern

    Hellmuth

    Ab welchem Datum ist die Weiterentwicklung eingeführt worden? Meiner ist auch BJ 12/2002!

    Hoeli
     
  18. #18 Hopsings Vater, 20.02.2007
    Hopsings Vater

    Hopsings Vater

    Dabei seit:
    26.06.2003
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C 320
    Hallo Freunde,

    bei meinem C 320 Bj. 12/2000 machte im letzten Winter die Batterie schlapp. Weder die Starthilfe durch den ADAC noch der Austausch der Batterie durch mich verursachte irgendwelche Schäden an der Elektronik.
    Das Auto startete und läuft bis heute problemlos.

    Gruß Wolfgang
     
  19. #19 BENZLÄNDER, 20.02.2007
    BENZLÄNDER

    BENZLÄNDER

    Dabei seit:
    17.02.2005
    Beiträge:
    516
    Zustimmungen:
    0
    Hallo

    @ Hopsings Vater

    Es könnte sein das dein Steuergerät damals auf Garantie/Kulanz ausgetausch worden ist.
    Ich hab bei meinem auch schon mehrmals die Batterie ausgebaut/abgeklemmt auch ohne irgendwelche schäden, aber mein Wagen war das erste Jahr oft in der Werkstatt, so das ich davon ausgehe das ich ein neues Steuergerät bekommen habe.

    Bei meiner neuen E-Klasse habe ich in der Werkstatt gefragt ob dieses problem auch bei den W211 besteht oder ob es auch hier probleme geben kann.
    Die Antwort war "Bitte keine Starthilfe geben, es könnte in die Hose gehen."
    Mir ist auch aufgefallen das bei der E-Klasse jetzt nicht mehr die Zapfstellen für Starthilfe verbaut sind.

    Gruß Benzländer
     
  20. #20 borat2006, 20.02.2007
    borat2006

    borat2006

    Dabei seit:
    24.12.2006
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    C 270 CDI
    Ich habe diesen Electronic-Protector GP12:

    VeriMexx GmbH

    (Befindet sich ziemlich in der Mitte auf der Seite)
    angeschlossen.
    Damit habe ich schon mehrere Dutzend Male die Batterie ab- und wieder angeklemmt bzw. Starthilfe gegeben.
    Zu kaufen ist das Teil u. A. bei Conrad Electronic unter der Art.-Nr.: 852010 - 62 für 10,21 Euro.
     
Thema: Batterie ausbauen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. w203 batterie ausbauen

    ,
  2. mercedes c klasse batterie ausbauen

    ,
  3. mercedes w204 batterie ausbauen

    ,
  4. mercedes c klasse batterie wechseln,
  5. mercedes w203 batterie ausbauen,
  6. w204 batterie wechseln,
  7. mercedes c 220 cdi batterie wechseln,
  8. clk w209 batterie ausbauen,
  9. w204 batterie tauschen,
  10. mercedes w204 batterie wechseln,
  11. mercedes w203 batterie wechseln,
  12. w203 batterie wechseln anleitung,
  13. mercedes w203 batterie tauschen,
  14. mercedes benz batterie wechseln ,
  15. w204 batterie ausbauen,
  16. mercedes glk batterie ausbauen,
  17. w203 batterie wo,
  18. c200 batterie ausbauen,
  19. wie batterie w203 ersetzen,
  20. vito 638 batterie ausbauen,
  21. batteriewechsel c200,
  22. mercedes c 240 batterie ausbauen,
  23. w204 batterie wechseln anleitung,
  24. c klasse coupe batterie wechseln,
  25. w203 batterie wechseln
Die Seite wird geladen...

Batterie ausbauen? - Ähnliche Themen

  1. Ausbau der Batterie

    Ausbau der Batterie: Guten Abend! Fahre einen W124 200D Bj 1989, dessen Batterie sich wegen angelassener Innenbeleuchtung vollständig entladen hat. Eine 40 min Fahrt...
  2. CLC Batterie über Winter ausbauen?

    Batterie über Winter ausbauen?: Guten Abend zusammen, meinen CLC 350, BJ 2009, fahre ich mittlerweile mit Saisonkennzeichen. Deshalb steht jetzt auch bald wieder die Einmottung...
  3. Batterie laden, ohne Ausbau und abklemmen?

    Batterie laden, ohne Ausbau und abklemmen?: Hallo, ich weiß, wurde schon zig mal durchgekaut. Möchte mich aber nochmal schlau machen. Leider springt der Gute nicht mehr an. Ich möchte nach...
  4. Batterie ausbauen bei einer Standzeit von 3 Monate

    Batterie ausbauen bei einer Standzeit von 3 Monate: Hallo, Mein clc steht überm Winter 3 Monate in meiner Garage und wird garnicht gefahren. Kann man die Batterie ausbauen und trocken lagern. Oder...
  5. Batterie bewegt sich beim ausbauen keinen Millimeter !

    Batterie bewegt sich beim ausbauen keinen Millimeter !: Hallo an alle, ich habe ein kleines Problem , habe den Wagen erst paar Tage! wollte grad aus meinem MB C180 W203 BJ.:2002 die Batterie ausbauen ,...