Batterie/Generator Werkstatt aufsuchen (aber alles i.O.)

Diskutiere Batterie/Generator Werkstatt aufsuchen (aber alles i.O.) im W203 / S203 Forum im Bereich C-Klasse; Guten Tag zusammen. Ich habe einen W203 C200 CDI Vormopf und werde mit oben stehender Fehlermeldung geplagt. Der Wagen springt ohne Probleme an...

  1. Jank04

    Jank04

    Dabei seit:
    20.12.2020
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    3
    Auto:
    W203 C200 CDI EZ 01/2000
    Verbrauch:
    Guten Tag zusammen.

    Ich habe einen W203 C200 CDI Vormopf und werde mit oben stehender Fehlermeldung geplagt. Der Wagen springt ohne Probleme an und die Spannung bei laufendem Motor ist auch in Ordnung.
    Bin so ohne Probleme einen Monat gefahren, Wagen ist immer angesprungen.

    Ich habe nichtsdestotrotz eine neue Batterie eingebaut. 100 Ah 900 A/EN.
    Ich schätze die alte Batterie ist > 6 Jahre alt.

    Spannung bei Motorleerlauf: Konstant 14.20V.

    Mit der neuen Batterie startet der Wagen auch hörbar besser. Der Anlasser dreht viel schneller und kräftiger. Auch die Lenkradentriegelung arbeitet hörbar schneller/kräftiger.

    Beim Starten des Motors im dunkeln und Licht ein, sieht man auch, wie das Licht nach c.a 1 Sek. nach Start heller wird (so wie immer). Also die LiMa arbeitet. Sie muss arbeiten; ich denke nicht, dass die Batterie einen Monat lang ohne Ladung durchhält.

    Ich habe einen relativ simplen Tester angeschlossen und in einem Steuergerät (UCP - Upper Control Panel) wurde Unterspannung protokolliert Spannung < 10,5 V.
    Ich habe mit dem Tester die Batteriespannungsüberwachung gestartet und beim Starten bricht die Spannung auf ~9V ein. Aber das scheinbar nur für wenige ms. Mit einem normalen Multimeter gar nicht messbar. Da geht sie vielleicht auf 11.x V runter. Ich vermute diese ganz kurze Unterspannung generiert den Fehler.
    Auffällig ist auch, dass das Diagnosegerät c.a. 0.20V weniger anzeigt als direkt an der Batterie gemessen.

    Die Batteriekontakte sind sauber und Korrosionsfrei. Die Massekontakte an beiden Domlagern waren ebenfalls sauber. Habe sie dennoch mal gelöst und gereinigt.
    Meine Frage an euch: Habt ihr vielleicht einen Plan ö.Ä. von sämtlichen Massekontakten? Ich würde alle einfach mal lösen und reinigen. Vielleicht habt ihr auch einen Tipp für ganz spezielle Masseverbindungen?
    Sind die Kontakte von Anlasser und LiMa einfach von unten zugänglich? Würde die vielleicht auch mal lösen und reinigen.

    Die Batterie und LiMa schließe ich eigentlich aus... Ich Teste mal noch bei Motor aus und allen Verbrauchern ein.

    PXL_20220427_150252484.MP.jpg

    PXL_20220427_150458578.MP.jpg
     
  2. Jank04

    Jank04

    Dabei seit:
    20.12.2020
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    3
    Auto:
    W203 C200 CDI EZ 01/2000
    Verbrauch:
    Batterie Spannung bei Verbrauchern (Heckscheibenheizung, Frontscheibe Defroster, Licht, Fernlicht, Radio) Ein und Motor aus bei 2 Minuten: 11.88V.

    Motor springt kräftig und schnell an (schneller als mit der alten Batterie).

    Verbraucher weiterhin Ein, Motor Ein Leerlauf: 14.7V.

    Störung wird im KI weiterhin angezeigt.
     
  3. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    4.059
    Zustimmungen:
    476
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Der 205 sprang auch bei -15* und nur noch 9,8v problemlos an..das ist eher ein Indiz
     
  4. Jank04

    Jank04

    Dabei seit:
    20.12.2020
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    3
    Auto:
    W203 C200 CDI EZ 01/2000
    Verbrauch:
    Inwiefern ist das ein Indiz für was?
    Hattest du auch eine solche Fehlermeldung?
    9,8V beim Startvorgang, oder Batteriespannung ohne Last?
     
  5. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    4.059
    Zustimmungen:
    476
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Nö, der lief ohne Meldung..weiß aber auch nicht genau was deiner überwacht, evtl liefert er nicht genug Strom bzw zu viel? Motorrad Lima z.bsp war 3geteilt, da wurde Batterie, Beleuchtung und alles für den Motor getrennt gespeist..müsste ein Mercedes Händler aber eigentlich sagen können!?
     
  6. Jank04

    Jank04

    Dabei seit:
    20.12.2020
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    3
    Auto:
    W203 C200 CDI EZ 01/2000
    Verbrauch:
    Und mich dann abzocken.

    Zuletzt Notlauf und zischen im Motorraum gehabt. Deren Diagnose: Riss im Bereich Einlasskanalabschaltung. Kosten: 700€ nur für eine neue Ansaugbrücke + viele Stunden Arbeit.
    Was war es letztendlich? Undichter Ladeluftschlauch. Und sporadisch fehlerhafter Stellmotor unter der EKAS. Hab die Ansaugbrücke abgedrückt, kein Riss.

    Bei meinem Papa ließ sich beim alten SL R129 das Softdach nicht mehr öffnen. Deren Diagnose:
    Neue Hydraulik einbauen für xTsd €.
    Was war es tatsächlich? (Danke für den Tipp von einem Forum) Ein Steuergerät hatte durch lange Standzeit Unterspannung festgestellt und deshalb die Steuerung des Softdaches blockiert (aus Sicherheitsgründen...). Auch wenn der Motor läuft und wieder voll Saft da ist geht's nicht. Bei den neueren löscht sich der Fehler dann automatisch, bei dem alten nicht.
    Das ist eine perfekte Arbeitsbeschaffungsmaßnahme. Direkt in Software gegossen, um teure Reparaturen zu erhaschen, obwohls nur eine Kleinigkeit ist. Für 10 Minuten anklemmen und Fehler aus einem Steuergerät löschen wurden 80€ abgeknöpft neben pampigem auftreten, weil man es besser wusste.

    Ende vom Lied:
    Mercedes will höchstwahrscheinlich eine neue Lima für 700 Tacken verkaufen. Ich kann kein Fehler feststellen. Ich fahre so weiter. Batterie lädt, hat unter Last 14.7 V, springt mit der neuen Batterie deutlich besser an. Ich vermute wie gesagt Massekontakte aber einen Plan davon muss ich noch finden.
     
  7. Fitch

    Fitch

    Dabei seit:
    05.12.2017
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    94
    Auto:
    C300 cdi 4matic amg 2013 mopf
    Moin,

    Mein 204 hatte das selbe Problem, gab ne neue Lima von MB aber Fehler ist geblieben.

    Meiner hat im Kofferraum ne zweite Batterie und die zuckt sporadisch Rum.
    Meist im Sommer, wenn die Klima läuft. Neustart des Fahrzeugs behebt den Fehler aber sofort wieder.

    Ich sitz das jetzt schon 3 Jahre aus und werde weiter aussitzen.
     
  8. Jank04

    Jank04

    Dabei seit:
    20.12.2020
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    3
    Auto:
    W203 C200 CDI EZ 01/2000
    Verbrauch:
    Update:
    Auch noch ein Jahr später läuft der Wagen problemlos weiter. Die Batterie/Generator Meldung erscheint weiterhin sofort nach Motorstart.
    Hatte keine Startschwierigkeiten o.Ä.

    Ich habe im w203 wohl keine "Stützbatterie" oder ein Batterie Steuergerät. Wüsste jedenfalls nichts, habe auch nichts dazu gefunden.

    Übernimmt vielleicht der SAM Front die Rolle als Batterie Steuergerät? Wüsste da jemand einen Stecker den man Mal prüfen könnte?

    Vielleicht lass ich mich doch mal für 10 Minuten auslesen bei MB mit 100€ abzocken. Die Meldung nervt einfach. Oder hat jemand von euch im Raum Ruhrgebiet eine Star-Diagnose?
     
  9. maCque

    maCque

    Dabei seit:
    05.06.2009
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    91
    Auto:
    CLC 350er, W211 500er
    Kann ja kommende Woche Mal nachschauen. VIN bitte.
     
  10. Jank04

    Jank04

    Dabei seit:
    20.12.2020
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    3
    Auto:
    W203 C200 CDI EZ 01/2000
    Verbrauch:
    Danke für das Angebot. Die VIN hab ich per PN geschickt.
    Vielleicht interessiert es ja auch den Rest. VIN beginnt mit WDB203004
     
  11. #11 Gast25252, 03.04.2023
    Gast25252

    Gast25252 Guest

    Einmal Kombiinstrument aus/einbauen und die Stecker für ca.10 Minuten abziehen....danach sollte das Problem / Fehlermeldung weg sein !
     
  12. Jank04

    Jank04

    Dabei seit:
    20.12.2020
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    3
    Auto:
    W203 C200 CDI EZ 01/2000
    Verbrauch:
    Kannst du etwas Hintergrundinformationen dazu geben?
    Löscht sich bei der Handlungsempfehlung etwas im Speicher des KI? Ließe sich das nicht auch mit einer Diagnose auslesen und löschen? Und hätte das Abklemmen der Batterie nicht den gleichen Effekt (dabei spare ich mir das große rumgefummel)?
     
  13. #13 Gast25252, 09.04.2023
    Gast25252

    Gast25252 Guest

    Es kam durchaus mal des Öfteren vor, dass das Kombiinstrument speziell Generator oder Batteriemeldungen in "rot" angezeigt hatte, obwohl die Batteriekapazität tadellos war und die gemessene Generatorleistung tadellos. Ein spannungsloses KI für einige Minuten egalisierte stehts diese Fehlermeldung - offensichtlich eine Art "aufhängen" der KI-Software oder vergleichbares !!! Ein Versuch ist es unter Ausschluss eines intakten Generators & Batterie wert & kostengünstig !
     
Thema:

Batterie/Generator Werkstatt aufsuchen (aber alles i.O.)

Die Seite wird geladen...

Batterie/Generator Werkstatt aufsuchen (aber alles i.O.) - Ähnliche Themen

  1. Batterie/ Generator Werkstatt aufsuchen...W169 A200

    Batterie/ Generator Werkstatt aufsuchen...W169 A200: Hallo zusammen, hab schon alle möglichen Foren durchforstet, aber leider nirgends etwas passendes gefunden. Ich hab mir vor 2 Wochen den Wagen...
  2. Batterie/Generator Werkstatt aufsuchen CLK 320 BJ2001

    Batterie/Generator Werkstatt aufsuchen CLK 320 BJ2001: Hallo zusammen, Ich Fahre einen CLK 320 BJ 2001. Habe die oben genannte Fehlermeldung schon seit ca. 3 Jahren. Die Fehlermeldung kommt sobald...
  3. Fehlermeldung nach 6 Wochen Standzeit: "Batterie/Generator, Werkstatt aufsuchen"

    Fehlermeldung nach 6 Wochen Standzeit: "Batterie/Generator, Werkstatt aufsuchen": Hallo liebe 203er-Fahrer, nach einer verletzungsbedingten Standzeit meines S203 T 220 CDI Bj. 2003 habe ich die Fehlermeldung...
  4. Fehlermeldung Batterie / Generator - Werkstatt aufsuchen - obwohl in Ordnung !

    Fehlermeldung Batterie / Generator - Werkstatt aufsuchen - obwohl in Ordnung !: Guten Abend - Will mal wieder nach Erfahrungswerten von euch umhören. An meinem C220 CDI - EZ 03/2004 - leuchtet die Kontrollleuchte Batterie -...
  5. Fehlermeldung: Batterie / Generator Werkstatt aufsuchen

    Fehlermeldung: Batterie / Generator Werkstatt aufsuchen: Hallo zusammen, ich weiß nicht mehr weiter und hoffe auf Hilfe. Die Meldung drüfte den meisten hier bekannt sein. Seitdem ich mein Auto besitze...