Batterie Kosten für den Tausch

Diskutiere Batterie Kosten für den Tausch im Diskussion Forum im Bereich Allgemeines; Vielleicht interessant, wo die Kosten für den Batterietausch hin gehen. Hat mir ein befreundeter Q5 - Fahrer geschickt, dem ich ab und an helfe....

  1. #1 jpebert, 18.02.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.260
    Zustimmungen:
    1.129
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Vielleicht interessant, wo die Kosten für den Batterietausch hin gehen. Hat mir ein befreundeter Q5 - Fahrer geschickt, dem ich ab und an helfe. Batterietausch beim Audi Q5 8R =)
    WhatsApp Image 2023-02-16 at 18.51.21.jpeg
     
  2. #2 Modell T, 18.02.2023
    Modell T

    Modell T

    Dabei seit:
    12.07.2014
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    348
    Auto:
    S205 C200 4 Matic
    Kennzeichen:
    * *
    by
    y r 3 3 3 4
    Lohnt sich schon fast eine Anzeige wegen Wucher. Anders kann man das nicht bezeichnen. Wo ist die verbaut? Zwischen Getriebe und Motor?
    Allein das Laden zu berechnen ist eine Frechheit, wenn ich eine neue Batterie kaufe, erwarte ich das die geladen ist.

    Damit ist sie doppelt so teuer wie für meinen S204 220cdi damals und das war schon unglaublich mit 321€ nur für die Batterie.
    Das war2016, was kostet die heute?
     
  3. #3 jpebert, 18.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 18.02.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.260
    Zustimmungen:
    1.129
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Weiß nicht, unser lokaler Strom-Grundversorger hat zwischenzeitlich 1,07€ lt. Preisblatt pro kWh Grundversorgung aufgerufen. Utopisch. Nach der Debatte um Übergewinne und zahnloser Drohung vom Kartellamt hat er das im aktualisierten Preisblatt auf immer noch sagenhafte 67Cent pro kWh zurückgeschraubt. Wie man sieht, ist bisher nichts passiert. Alle verdienen prächtig am Energiepreisdeckel bis auf die Millionen kleinen Endkunden. Die Deckelung zahlen wir ja trotzdem per Staatsschulden und Steuern.

    Man bekommt heutzutage niemand mehr an den Haken wegen Wucher, so lange derjenige schamlos genug mit einer halbwegs haltbaren Begründung ist ;)
     
  4. #4 Modell T, 18.02.2023
    Modell T

    Modell T

    Dabei seit:
    12.07.2014
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    348
    Auto:
    S205 C200 4 Matic
    Kennzeichen:
    * *
    by
    y r 3 3 3 4
    Ich denke, da kann man lange diskutieren. Ich weiß auch nicht ob die Hilfen für die Energiekosten gut sind. Alle Konzerne, egal ob Strom Oel, Gas oder Pellets lachen sich kaputt und erhöhen extra die Preise. Hoffentlich kommen nicht die Zeiten wo Fabrikzentralen brennen incl. EZB.
    Die Frage ist halt, wann die Schmerzgrenze erreicht ist? Vor der Pleite der Konzerne weil sich niemand mehr den Wucher leisten kann? Oder nach der Pleite?

    Klingt ein wenig nach Schwarzmalerei, ich weiß. Aber wenn man die Welt und den Markt beobachtet, ist mir nicht wohl dabei.
     
  5. #5 jpebert, 18.02.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.260
    Zustimmungen:
    1.129
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Es gibt keine Schmerzgrenze aufgrund des Gewöhnungseffektes, wenn man die Intensität nur langsam genug erhöht. Und es funktioniert auch nur, wenn genügend Leute das mitmachen. Was offensichtlich der Fall ist. Deutsche sind halt keine Franzosen.

    Mir dürfte eine Werkstatt so eine Rechnung nicht präsentieren. Die würde ich denen an Ort und Stelle um die Ohren hauen.
     
  6. #6 Modell T, 18.02.2023
    Modell T

    Modell T

    Dabei seit:
    12.07.2014
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    348
    Auto:
    S205 C200 4 Matic
    Kennzeichen:
    * *
    by
    y r 3 3 3 4
    Ich drifte mal kurz ab und dennoch passt es zum Thema. Gestern hat meine Heizung gemuckt. Glück im Unglück, bekannter Monteur der Firma hatte Luft. Es wurd unter anderem die Umwälzpumpe für Vor,- u. Rücklauf getauscht. Die kostete so zwischen 80 & 100€, ok, beim Heizungsbauer zwischen 100 & 150€. Auch noch i.O. Jetzt gibt es aber fast nur noch elektronisch geregelte. Die zeigen dir die Watt an. Verbraucht nur noch um die 20 Watt und nicht mehr 50 - 70 Watt. Was mich dabei nervt, das bisschen Elektronik und Anzeige schlägt mit 100% Aufschlag zu Buche. Die kostet jetzt um die 300€. Sparen tu ich in meinem Leben nichts mehr dabei.

    Da hilft mir auch ein Zero Emission E Mobil nichts wenn es anstatt 35000€ dann 70000€ kostet. Der Umwelt ist dabei eh nicht geholfen.

    Schließen wir hier ab, ich denke wir sind auf der gleichen Linie.

    Gruß Frank
     
  7. Tewego

    Tewego Moderator

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    22.704
    Zustimmungen:
    3.707
    Auto:
    B 200
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h s k
    nw
    * * * * *
    Hallo zusammen,

    da diese Beiträge absolut nichts mit der Baureihe 212 zu tun haben, habe ich diese mal alle in die Diskussion :verschieb.

    Bitte schreibt nicht immer wieder Themen mit derartigem OT voll. Danke
     
  8. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    451
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Für den 205 vor 2jahren ( also zu hochzeiten von nix bekommen und corona) lag das angebot von Mercedes bei 450€
     
Thema:

Batterie Kosten für den Tausch

Die Seite wird geladen...

Batterie Kosten für den Tausch - Ähnliche Themen

  1. Batterie Problem

    Batterie Problem: Hallo liebe Leute, leider kommt und geht die Fehlermeldung wie im Foto zu sehen. Es wurden bereits Batterie und IBS Sensor erneuert. Hat leider...
  2. 207 Batterie Problem

    Batterie Problem: Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich hatte vor ca. 3 Monaten meine Batterie ausgetauscht. (Neu) Nun leuchtet mir seit 2 Tagen nach jedem...
  3. Kann ich eine Baumarkt Batterie verbauen?

    Kann ich eine Baumarkt Batterie verbauen?: Hallo Leute, Ich habe Mal eine fixe Frage. Kann ich eine Batterie aus dem Baumarkt mit den Werten: 12v 100Ah 820A einbauen? Die derzeitige hat...
  4. Batterie Leer Auto in der Garage!

    Batterie Leer Auto in der Garage!: Ich habe bei meinem Wagen leider vergessen was aus zu machen nun ist die Batterie Leer! Daher die Frage: Wie bekomme ich nun die Automatik von P...
  5. Ölwechsel und Batterie - Kosten?

    Ölwechsel und Batterie - Kosten?: Hallo, soeben war ich doch ein wenig geschockt... Ich muss jetzt zum ersten Mal einen Ölwechsel bei meinem W202 (C200) durchführen und habe...