207 Batterie Problem

Diskutiere Batterie Problem im CLK, SLK, SLC, E-Klasse Coupé & Cabrio Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich hatte vor ca. 3 Monaten meine Batterie ausgetauscht. (Neu) Nun leuchtet mir seit 2 Tagen nach jedem...

  1. #1 Benzlo22, 15.03.2023
    Benzlo22

    Benzlo22

    Dabei seit:
    19.05.2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich habe folgendes Problem:
    Ich hatte vor ca. 3 Monaten meine Batterie ausgetauscht. (Neu)
    Nun leuchtet mir seit 2 Tagen nach jedem starten die Batterie Kontrollleuchte auf. Die Fenster gehen auch nur langsam hoch und runter. Eco hab ich deshalb erst mal abgestellt. Die ausgetauschte Batterie ist natürlich passend für mein Model, war auch alles ok. Bis jetzt. Hat jemand eine Idee was das Problem sein könnte ?
    Danke im Vorraus

    mein Fahrzeug:
    E 200 cgi Coupé bj 2010 / 184 ps
     
  2. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.938
    Zustimmungen:
    452
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Deiner sollte dir ja noch die Werte anzeigen..also Spannung, startspannung, "ladespannung" usw..was sagen die Werte?..
     
  3. #3 Benzlo22, 15.03.2023
    Benzlo22

    Benzlo22

    Dabei seit:
    19.05.2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Ok und wo stehen die Werte ? Im Tacho zeigt es mir nur das Batterie Logo an.
     
  4. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.938
    Zustimmungen:
    452
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Schau mal bei Youtube..geheimmenue oder so ähnlich..da es beim 203,204 und 205 vormopf ging denke ich es sollte beim 212er auch tun..ansonsten klassisch messen..Wo ist die Batterie her?
     
  5. #5 jpebert, 15.03.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.131
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Genau. Wahrscheinlich Generatorkohlen eingelaufen, neuer Regler fällig.
     
  6. Tewego

    Tewego Moderator

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    22.712
    Zustimmungen:
    3.709
    Auto:
    B 200
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h s k
    nw
    * * * * *
    Hallo,

    ich :verschieb das mal in den passenden Bereich.


    Von der Ferne aus ist so etwas schwer zu beurteilen, da mehrere Komponenten betroffen sein könnten. Lass bei Mercedes, oder einer anderen Werkstatt deines Vertrauens den Fehlerspeicher auslesen, dann weisst du mehr.;)
     
    Benzlo22 gefällt das.
  7. #7 Benzlo22, 15.03.2023
    Benzlo22

    Benzlo22

    Dabei seit:
    19.05.2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antwort. Hier ein Foto was mir angezeigt wird:

    Von nem Batterien Händler bei eBay. Keine Marke eher ein No-Name Produkt.
     

    Anhänge:

  8. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.938
    Zustimmungen:
    452
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Meinte eher sowas..da sollten dir die Werte im kombiinstrument angezeigt werden.
     

    Anhänge:

    Benzlo22 gefällt das.
  9. #9 Dehnschraube, 16.03.2023
    Dehnschraube

    Dehnschraube

    Dabei seit:
    20.11.2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    4
    Alternativ mit einem Multimeter o.ä. Die Spannung an der Batterie bei laufendem Motor messen. ;)
     
    Benzlo22 gefällt das.
  10. #10 Benzlo22, 16.03.2023
    Benzlo22

    Benzlo22

    Dabei seit:
    19.05.2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Danke für den Tipp, das hat geklappt:
    Hier ein Bild von den Daten vom Tacho

    Die Multimeter Werte:
    11,77 V bei laufendem Motor
    11,94 V Ruhespannung
     

    Anhänge:

  11. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.821
    Zustimmungen:
    4.259
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Alles recht wenig.
    Klingt nach defekten generator oder dessen Verkabelung.
     
    Benzlo22 und 202080 gefällt das.
  12. #12 Dehnschraube, 16.03.2023
    Dehnschraube

    Dehnschraube

    Dabei seit:
    20.11.2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    4
    Da haut irgendwas mit der Stromerzeugung/dem Generator nicht hin. Dort sollten 14,8V stehen.
     
    Burschi und Benzlo22 gefällt das.
  13. #13 Benzlo22, 16.03.2023
    Benzlo22

    Benzlo22

    Dabei seit:
    19.05.2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Ich hatte beim Einbau damals die Batterie nicht eingelernt, könnte das auch daran liegen ? Ansonsten war ich heute in der Werkstatt, der meinte die Lichtmaschine ist das Problem.
     
  14. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.821
    Zustimmungen:
    4.259
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Nein, die batterie muss man nicht zwingend anlernen...
     
    Benzlo22 gefällt das.
  15. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.938
    Zustimmungen:
    452
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Ist alles bisl mau..beim Gas geben sollte da wie schon geschrieben mehr sein..fürchte auch lima/regler hin,weiß nur nicht genau wie es bei dir verbaut ist
     
    Benzlo22 gefällt das.
  16. #16 jpebert, 17.03.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.131
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Versuch's mit einem neuen Generatorregler, wenn die Welle der LM noch ordentlich gelagert ist.
     
    Benzlo22 gefällt das.
Thema:

Batterie Problem

Die Seite wird geladen...

Batterie Problem - Ähnliche Themen

  1. Batterie Problem

    Batterie Problem: Hallo liebe Leute, leider kommt und geht die Fehlermeldung wie im Foto zu sehen. Es wurden bereits Batterie und IBS Sensor erneuert. Hat leider...
  2. CL203 CL203: mysteriöses Batterie-Problem bei Kälte, Werkstatt kanns nicht lösen

    CL203: mysteriöses Batterie-Problem bei Kälte, Werkstatt kanns nicht lösen: Hallo liebes Forum, ich erbitte als Sachunkundiger um eure Hilfe und schreibe stellvertretend für meine Freundin, die stolze Besitzerin eines...
  3. Mercedes x250 Batterie problem

    Mercedes x250 Batterie problem: Hallo, ich fahre einen mercedes x250. Ich hatte jetzt schon öfter das problem das die Batterie morgens versagt und ich ohne Starthilfe nicht...
  4. W205 Batterie wechseln/ Batterie Problem

    W205 Batterie wechseln/ Batterie Problem: Hallo zusammen, ich würde gerne meine Batterie meines W205 / T- Modell / 2015 wechseln. Kann ich diese ganz normal wechseln (Batterie raus rein)...
  5. Problem nach langer Standzeit mit leerer Batterie

    Problem nach langer Standzeit mit leerer Batterie: Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinen MercedesTyp 203 CL C200 Kompressor Coupe, 21.11.2000 Hubraum 1998, 120 KW Ist 2 Jahre ungefähr...