230 Batterieversorgungsgerät

Diskutiere Batterieversorgungsgerät im SL-, SLR-, SLS-Klasse und AMG GT Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; Hallo Gerade mein erster Mercedes gekauft - SL350 EZ 03. Natürlich werde ich die erst mal tüchtig fahren aber im Winter abstellen. Möchte gerne...

  1. #1 FliegenderHollaender, 07.07.2022
    FliegenderHollaender

    FliegenderHollaender

    Dabei seit:
    07.07.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    2
    Hallo

    Gerade mein erster Mercedes gekauft - SL350 EZ 03.

    Natürlich werde ich die erst mal tüchtig fahren aber im Winter abstellen. Möchte gerne ein CTEK gerät kaufen um die Batterie zu erhalten. Sollte das an der Fahrbatterie (unter Vorderhaube) oder Gerätebatterie (Kofferraum) angeschlossen werden? Oder brauche ich 2?

    Vielen Dank für euere Top-Tipps.

    (Wie meine Nickname schon verrät - NL also Rechtschreibfehler vorprogrammiert!)
     
    jpebert gefällt das.
  2. #2 jpebert, 11.07.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.222
    Zustimmungen:
    1.117
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Würde ich mir überlegen, CTEKs sind ganz schön teuer. Für ein drittel des Geldes bekommst du gleichwertige Geräte oder besser von bspw. Ective (80€ mit 15A Ladestrom oder 8A und IP64 für 40€). Alle Prozessorgesteuert.

    Nun zur anderen Frage: Die Starterbatterie wird automatisch mutgeladen, wenn Du die Batterie im Kofferraum lädst.
     
  3. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x * * * H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    Ich hab CTEKs an jedem Auto. Mit günstigeren Geräten habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht, deshalb kauf ich immer gleich ein CTEK zum Auto dazu, weil so ein Auto auch mal ein halbes Jahr steht.

    7DE214E7-2A2B-48AB-B3FE-9774AA20422C.JPEG

    Am 212er mit zwei Batterien hängt das CTEK dann an der großen Starterbatterie. Dort hab ich mir direkt nen CTEK Anschluß an die Batterie gelegt, dann geht das Konnektieren scheller und man muß nicht unter Verkleidungen oder sonst was ran. Im SL hab ich sogar ne schöne Buchse im Kofferraum:

    IMG_1858.JPG
     
    Albrecht5080 und FliegenderHollaender gefällt das.
  4. #4 jpebert, 13.07.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.222
    Zustimmungen:
    1.117
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Haben leider alle nicht viel Leistung.
     
  5. #5 Albrecht5080, 13.07.2022
    Albrecht5080

    Albrecht5080

    Dabei seit:
    28.05.2004
    Beiträge:
    4.457
    Zustimmungen:
    870
    Auto:
    W211 E200 Elegance; W140 500 SEL
    Wieso "nicht viel"? Das von Holger gezeigte MSX 5 kann 5 A, das MSX 10 sogar 10 liefern. ;)
    Das reicht für ein Erhaltungsgerät mehr als aus, auch zum Laden.

    Auch ich vewende die CTEK-Geräte bestimmt schon über 15 Jahre und bin damit sehr zufrieden, auch mit dem Zubehör.
    Was den Preis angeht:
    Sicher geht es immer günstiger, aber ich handhabe das wie auch beim Werkzeug:
    Es wird bei mir alles länger verwendet, da darf es auch ein paar € mehr kosten.


    Gruß Holger
    :driver
     
    hotw gefällt das.
  6. #6 FliegenderHollaender, 13.07.2022
    FliegenderHollaender

    FliegenderHollaender

    Dabei seit:
    07.07.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    2
    Gibt bestimmt billigere aber CTEK wird von einem Kumpel schon Jahre benützt und anscheinend auch ohne Probleme.

    Aber die originale Frage ist noch nicht eindeutig beantwortet; jemand hat geschrieben Hauptbatterie vorne und jemand 2. Batterie im Kofferraum.

    Oder ist es egal?
     
  7. #7 jpebert, 13.07.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.222
    Zustimmungen:
    1.117
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Lies nochmal, was ich Dir oben schrieb.

    Nochmal, für den Preis von einen kleinen CTEK, 5 oder 10A, bekommt auch tolle Ladegeräte, die weitaus mehr Leistung haben und Prozesdormässig mit dem letzten SchnickSchnack ausgerüstet sind. Haltbar auch.
     
Thema:

Batterieversorgungsgerät