Beschlagenes Blinkerglas am Au?enspiegel

Diskutiere Beschlagenes Blinkerglas am Au?enspiegel im W203 / S203 Forum im Bereich C-Klasse; Hallo, liebe Profis! Seit letzter Woche haben wir unseren C220. Es ist ein Jahreswagen eines Werksangehörigen, knapp 4.000km gelaufen, so gut wie...

  1. Motel

    Motel

    Dabei seit:
    25.03.2006
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, liebe Profis!

    Seit letzter Woche haben wir unseren C220. Es ist ein Jahreswagen eines Werksangehörigen, knapp 4.000km gelaufen, so gut wie neu. Der Wagen wurde letzten Sommer stillgelegt. Ob er seitdem draußen oder drin stand, weiss ich leider nicht, die letzten drei Wochen aber auf jedenfall in der Niederlassungshalle.
    Nun sind die Blinkergläser an den beiden Außenspiegeln von innen beschlagen, so richtig feucht, würde ich sogar sagen. Schon beim Besichtigen ist es mir aufgefallen, aber damals dachte ich, es würde nach einiger Zeit verdunsten. Leider ist dem nicht so :(
    Wie bekomme ich diese Feuchtigkeit raus? Lassen sich die Gläser problemlos aus- und einbauen? Mein Mann will das nämlich selbst erledigen. Nachdem er sie schwarzen Türgriffe erfolgreich gegen silberne ausgetauscht hat, juckt´s ihm so richtig in den Fingern weiter an dem Auto herumzuschrauben :)
    Könnt ihr mir ein paar Tipps geben, wie man diese Blinkergläser herausbekommt? Wäre echt nett ;)
    Danke im Voraus!
    Grüße
    Tanja
     
  2. Kaj

    Kaj

    Dabei seit:
    20.02.2006
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Soweit ich weiß, kann man die Blinkergläser seperat ausbauen, ohne den kompletten Spiegel zu demontieren.

    Vllt hat jemand nen Link parat, sonst schau ich noch mal die Tage, ob ich ihn finde.

    Soweit ich weiß, sind die Spiegel von der W 211 ( E Klasse ) und W 203 ( C Klasse ) Identisch was den Zusammenbau angeht.


    Grundsätzlich aus meiner Erinnerung war es glaube ich so:

    1) Spiegel leicht anklappen nach innen
    2) Holzkeil zwischen A - Säule und Spiegel klemmen
    3) Dort müsste eine schraube zu sehen sein im inneren des Spiegels
    4) Wenn die gelöst ist, kann man wohl die Spiegelkappe abziehen.
    5) Blinkergläßer sind dann mit 2 oder 3 Tory schrauben befestigt.

    Hoffe konnte erstmal helfen, schau aber noch mal nach dem Link

    Gruß

    Kaj
     
  3. #3 Mini2711, 06.04.2006
    Mini2711

    Mini2711

    Dabei seit:
    02.03.2004
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    88
    Auto:
    W212 E400 Avantgarde AMG Style
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    d
    nw
    x x 9 5
    Schau mal hier: Gateway 500 | iPod car, iPhone car, USB car, Bluetooth car kit, Video car adapter

    Rodion ist soweit ich das mitbekommen habe, wohl auch ganz gut mit der Thematik eines Getriebeölwechsels vertraut.
    Irgendwo stand auch, dass wenn man das ÖL (oder die Brühe) nach 60.000 km mal ansieht, sich die Frage ob der Wechsel jetzt wirklich nötig war absolut erübrigt.

    Die Sache wird ja noch dadurch bestätigt, dass MB inzwischen wieder einen Wechsel vorschreibt...

    Meiner BJ2000 mit 50 TKM schaltet teilweise auch nicht mehr ganz so tadellos wie am Anfang, ich werde dieses
    Jahr wohl auch wechseln lassen, wenn da gerade eine Aktion bei MB läuft um so besser.
     
  4. Motel

    Motel

    Dabei seit:
    25.03.2006
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Aber sicher! Die Anletung sieht schon echt vielversprechend aus.
    Mein Göttergatte müßte gleich mit dem Wagen zurück sein, ich denke er geht da direkt bei :)
    Danke vielmals!
    Grüße
    Tanja
     
  5. Kaj

    Kaj

    Dabei seit:
    20.02.2006
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Ich wusste man kann sich auf die Leute hier verlassen.

    Danke für den Link!

    Bye
     
  6. #6 grey-racer, 06.04.2006
    grey-racer

    grey-racer

    Dabei seit:
    29.07.2005
    Beiträge:
    870
    Zustimmungen:
    43
    Auto:
    Ex: W203 320AMG Styling; Ex: S203 220CDI Sportpaket; Ex: S211 270CDI, Ex: S211 220CDI DPF Avantgarde,Ex:S211 280CDI DPF Avantgarde Ex: S212 E250 CDI ´´Fast VOLLASSI´´ Avantgarde, Ex: S212 E250 CDI Mopf, Now: S212 E350 CDI Mopf
    Ein und Ausbau kostet beim =) 81 €´s für beide. (Nur Arbeitslohn!!!)
    Laßt es über Garantie laufen, da die LED Blinker entweder dicht sind,oder eben nicht- kosten beide zusammen ~50€´s. Kann man nicht wirklich trockenlegen.
     
  7. Motel

    Motel

    Dabei seit:
    25.03.2006
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Das war übrigens die Befürchtung meines Mannes... Dann bleibt uns tatsächlich nur der Garantiefall. Das fängt ja gut an :motz:
     
  8. #8 too-onebee, 07.04.2006
    too-onebee

    too-onebee

    Dabei seit:
    11.05.2005
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    bei mir war auch der blinker undicht/beschlagen !!!

    also ab zur NL:
    keine garantie, da ich ja mit dem spiegel einen feindkontakt hätte haben können, wodurch jetzt der blinker undicht ist.

    also blinker gekauft und selbst getauscht ;(
    bei meinem blinker war seitlich das plastik gerissen, konnte man aber erst nach dem ausbau sehen.
    da ist es eine auslegungssache, ob bei der montage oder feindkontakt ?!


    gruß
    too-onebee
     
  9. Gerry_

    Gerry_

    Dabei seit:
    27.09.2005
    Beiträge:
    2.394
    Zustimmungen:
    4
    Auto:
    C270CDI`04
    Bei "Extrembedingungen" (Temperatur, Luftfeuchtigkeit) können irgendwelche Leuchten auch schon mal beschlagen. Also nicht gleich tauschen. Kommt bei (N)SW und Rückleuchten auch schon mal kurzfristig vor. Nicht immer ein Problem von Dichtungen (werden ja auch teilweise belüftet).
    Wenn der Blinker trotzdem wieder regelmäßig Feuchtigkeit zieht, liegt es wohl doch an der Dichtung und ist selber schnell gewechselt (kostet ca. 25€ pro Blinker). Garantieanfrage bei DC kann aber auch nicht schaden.
     
  10. Motel

    Motel

    Dabei seit:
    25.03.2006
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hallo alle zusammen!

    Ich denke, wir werden jetzt einfach mal 1-2 Wochen abwarten, vielleicht haben die Blinkleuchten tatsächlich durch längeres Stehen, extreme Temperaturunterschiede etc. etwas Feuchtigkeit gezogen.

    Grüße
    Tanja
     
Thema:

Beschlagenes Blinkerglas am Au?enspiegel

Die Seite wird geladen...

Beschlagenes Blinkerglas am Au?enspiegel - Ähnliche Themen

  1. Alle scheiben beschlagen - Feuchtigkeit entweicht nicht aus dem Fond

    Alle scheiben beschlagen - Feuchtigkeit entweicht nicht aus dem Fond: Moin Leute, hab seit etwa einem halben Jahr einen W124 (im Winter war er jetzt untergestellt und trocken gelegt) und seit dem ersten Tag das...
  2. Beschlagen der Multibeam LED C 180 Bj. 03/2019

    Beschlagen der Multibeam LED C 180 Bj. 03/2019: Das Beschlagen der Multibeam LED habe ich, da Garantie reklamiert. Ich habe Bilder und ein You Tube Video als Link beigefügt. Dort wird der...
  3. Scheinwerfer Links komplett beschlagen

    Scheinwerfer Links komplett beschlagen: Hallo, mein Linker Scheinwerfer (Led high performace) ist nach ein Tag nach der Waschanlage komplett mit feuchtigkeit bzw tröpfchen und...
  4. W176 Beschlagene Frontscheibe

    W176 Beschlagene Frontscheibe: Hallo hab immer wieder das Problem das bei meinem A Klasse W 176 die Frontscheibe innen beschlägt bzw manchmal auch anfriert! Vor ab,die...
  5. Scheinwerfer Intelligentes Light System von innen beschlagen

    Scheinwerfer Intelligentes Light System von innen beschlagen: Hi ho, sorry für diesen Thread, aber in der Suche bin ich bislang nicht fündig geworden. Mein Auto ist Baujahr 08/2017 und hat dieses Licht. Nun,...