Bitte helft mit. Lichtmaschine oder Batterie Defekt?

Diskutiere Bitte helft mit. Lichtmaschine oder Batterie Defekt? im W211 / S211 Forum im Bereich E-Klasse; Hallo. Vor 2 Tagen mein W211 E 270 D im Bordcomputer " Motor abstellen in 3 Minuten" angezeigt. Habe abgestellt und kurze Zeit später wieder...

  1. suhan

    suhan

    Dabei seit:
    13.04.2009
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Benz w211
    Hallo. Vor 2 Tagen mein W211 E 270 D im Bordcomputer " Motor abstellen in 3 Minuten" angezeigt. Habe abgestellt und kurze Zeit später wieder eingeschaltet und der Wagen lief wieder ohne Probleme bis ich das Auto abstellte und noch nal losfahren wollte. Meldung" Verbraucher abgeschaltet" und das Auto sprang nicht an. Als währe die Batterie leer. Auch die Lichtmachine gab keine drehung her. Kurzerhand überbrückt und das Auto Sprang an. Danach bin ich lange gefahren und habe das Auto abgestellt. Am näöchsten Tag sprang er wieder an und ich fuhr in die Stadt. Klare Sache!!!!! Das Auto sprang dann wieder nicht an und ich musste überbrücken.

    Ich habe nun viel im Forum gelesen und kann es mit der Aufladung der Batterie nicht nachvollziehen! Denn letzte woche noch bin ich ca 900Km :driver am Stück gefahren. Also ich Weis nicht weiter. Einen Tag vor diesem Phenomen war ich zur Fehlerdiagnose bei DB die mir sagten das alles ok sei :R .



    Bitte helft mir. Bj 03 163.000 Km :wink:
     
  2. Tewego

    Tewego Moderator

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    22.760
    Zustimmungen:
    3.724
    Auto:
    B 200
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h s k
    nw
    * * * * *
    Hallo,

    ich habe den Titel deine Themas mal etwas Aussagekrätiger gestaltet. Bitte demnächst nit nur --Bitte hilft mir-- schreiben.


    Wie alt ist denn dien Batterie? Es kann gut möglich sein, das diese Kaputt ist. Hast du die Batterie schon mal Testen lassen.
     
  3. jokerb

    jokerb

    Dabei seit:
    17.12.2006
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C230K Sportcoupe
    ich würde mal messen ob die batterie geladen wird.

    einfach ein multimeter an die batterie halten und wenn ca. 14V angezeigt werden dann passt das schon mal.

    mehr kann ich nicht sagen, da müssen die profis ran.
     
  4. suhan

    suhan

    Dabei seit:
    13.04.2009
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Benz w211
    Danke für die Verbesserung. Mir fiel nichts anderes ein. Also meinst du einfach mal Testen lassen. Klar! Mein Bruder hat noch eine aufgeladene bei sich. Wenn es auch bei der Batterie vorkommt dann kann ich denke mal davon ausgehen das es der Regler ist der ausgetauscht werden sollte. Liege ich richtig?
     
  5. jokerb

    jokerb

    Dabei seit:
    17.12.2006
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C230K Sportcoupe
    da brauchst du keine zweite batterie. besorg dir ein multimeter, oder jemanden der etwas ahnung von elektronik hat. ich weiß ja nicht wie dein wissensstand ist.

    sollte viel weniger wie 14V angezeigt werden, kann es sein das die Kohlestifte so langsam durch sind.
    Wenn es so sein sollte könntest du versuchen mit einem Hammer auf die Lichtmaschine zu klopfen. (natürlich nicht zu fest)
    Vielleicht rutschen die Stifte nach und die Spannung sollte wieder passen.
     
  6. suhan

    suhan

    Dabei seit:
    13.04.2009
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Benz w211
    Da hast du Recht. In heutiger Zeit vergisst man schnell die alten Tugenden mit dem Hammer! Hat früher ja auch funktioniert warum nicht heute.
     
  7. #7 Samson01, 26.03.2010
    Samson01

    Samson01

    Dabei seit:
    11.09.2004
    Beiträge:
    6.666
    Zustimmungen:
    25
    Auto:
    W203 200 CDI - Sonderedition oR-foP
    Nur mal so nebenher:
    Die Lichtmaschine dreht sich nicht durch Lichteinfall. Sie wird vom Motor über Riemen angetrieben.
    Oder meinst Du, als der Motor gestartet wurde, drehte diese nicht mit?
     
  8. suhan

    suhan

    Dabei seit:
    13.04.2009
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Benz w211
    Nein. Ich gehe ja davon aus das die ........ Da siehe da!! Haltet mich nicht für dumm nur ich habe bis gerade falsch gedacht. Habe gedacht das die Lichtmachine zum anlassen gedacht sei. Mensch Mensch! Ich lasse mal die Batterie überprüfen oder mach es selbst und kaufe ein Multimeter. Fals der Wert unter 14V sein sollte werde ich mal die Batterie die im Auto von meinem Bruder ist in meinen reinbauen und meine in sein Auto. Dann zeigt sich denke ich ob mein Bruder weiter kommt als ich :D :D :D
     
  9. jokerb

    jokerb

    Dabei seit:
    17.12.2006
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C230K Sportcoupe
    wenn der motor nicht läuft dann solltest ca. 12 V haben.
    unter 11,4 V wirds arg
     
  10. suhan

    suhan

    Dabei seit:
    13.04.2009
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Benz w211
    Also kann ich ruhig dann davon ausgehen das die Batterie ausgetauscht wreden sollte. Zur Info ist die Batterie nicht die Originale sondern eine noname Cartechnik oder so ähnich und ich habe das Farhzeug gebraucht gekauft und bis dato die Batterie n icht ersetzt. Ich glaube der lange kalte Winter hat der Batterie den Rest gegeben. :wink:
     
  11. jokerb

    jokerb

    Dabei seit:
    17.12.2006
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C230K Sportcoupe
    gut möglich. meine hat es diesen winter auch erwischt ;)

    aber erstmal prüfen.
     
  12. suhan

    suhan

    Dabei seit:
    13.04.2009
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Benz w211
    Also ich muss Euch danken Jungs. Echt cooles Forum. Beste Hilfestellung ohne abfällige Bemerkungen. Ich logge mich gerne hier ein.
     
  13. #13 Mäuseturm, 26.03.2010
    Mäuseturm

    Mäuseturm

    Dabei seit:
    03.10.2009
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    6
    Auto:
    E420 V8 (W124)
    Um die Ladespannung bei laufendem Motor zu messen, muss man kein extra Messgerät bemühen.

    Das kann der W211 schon selbst: Zündschlüssel auf Stellung 1, im KI zur Grundanzeige wechseln (wo je nach Einstellung in großen Zeichen entweder "0 km/h" oder die Außentemperatur angezeigt wird und nichts sonst), die Reset-Taste links vom KI dreimal schnell drücken und dann Motor starten. Du erhältst dadurch ein zusätzliches, geheimes Menü im KI, in dem Dir auch die momentane Ladespannung angezeigt wird. Das KI besitzt sozusagen ein eingebautes Multimeter.

    Die Ladespannung sollte 14,4 V sein, sonst ist wohl die LiMa defekt. Die Wahscheinlichkeit ist jedoch deutlich höher, dass schlicht die Batterie am Ende ist. Der 211er ist nicht nur als extremer Stromfresser bekannt, sondern auch dafür, nicht gerade sanft mit der Batterie umzugehen und nicht gerade für auffallend hohe Lebensdauer derselben zu sorgen.
     
  14. suhan

    suhan

    Dabei seit:
    13.04.2009
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Benz w211
    Ich würde gerne eins von beiden ausschließen. Denn die Lima und die Batterie auszutauschen ist mir schlicht zu teuer. Gibt es nach der Messung die eventuell ein negativ wert vermittelt, ein sicheres Indiz dafür welcher nun von beiden ausgetauscht werden müssen? Also wie ich verstehe wenn die Spannung niedrig ist dann ist es die Batterie die ausgetauscht werden muss. Na ja. Oder auch die Lima. Die Lima möchte ich gern ausschließen da diese teuer ist. Außer es ist der Regler der Ausgetauscht werden muss. na ja. Erst mal messen denke ich und ein Batterie Tausch wird mir gewissheit bringen.
     
  15. #15 Mäuseturm, 26.03.2010
    Mäuseturm

    Mäuseturm

    Dabei seit:
    03.10.2009
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    6
    Auto:
    E420 V8 (W124)
    Wenn bei laufendem Motor die Ladespannung bzw. Bordspannung möglichst konstant um 14,4 V liegt und auch +/- 0,2 V bei diesem Wert stabil bleibt, wenn sich die Drehzahl ändert, kannst Du von einer intakten Lichtmaschine ausgehen.
     
  16. suhan

    suhan

    Dabei seit:
    13.04.2009
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Benz w211
    Lacht mich bitte nicht aus Leute aber ich habe noch eine Radikale Methode gehört gerade! Bei laufendem Motor imStand die Batterie abklemmen! Wenn der Motor weiter läuft sollte die Lichtmachine in Ordnung sein. Ist das Verrückt?
     
  17. #17 Mäuseturm, 26.03.2010
    Mäuseturm

    Mäuseturm

    Dabei seit:
    03.10.2009
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    6
    Auto:
    E420 V8 (W124)
    Normalerweise würde ich Dir zustimmen. Aber unterlasse das bitte beim 211er.

    Der W211 ist extrem empfindlich, was solche Experimente angeht. Alleine das Laden der Batterie ist eine Wissenschaft für sich: man darf ja nicht mal das Ladegerät direkt mit der Batterie verbinden, um nicht das Batteriesteuergerät völlig zu verwirren. Starthilfe geben verbietet sich bekanntlich ebenfalls. Keine Ahnung, was das ohnehin als empfindlich und pingelig bekannte Batteriesteuergerät macht, wenn plötzlich die Batterie nicht mehr vorhanden ist...

    Bedenke: der 211er ist kein Auto, sondern ein komplexes, empfindliches Computer-Netzwerk, das in ein Gehäuse verpackt ist, welches wie ein Auto aussieht. Da ist schon etwas mehr Vorsicht geboten, als bei alten Autos ;)

    Bei meinem 18 Jahre alten Japaner habe ich allerdings auch keine Bedenken, so vorzugehen. Bei diesem Auto weiß ich aber, dass die Steuergeräte das überleben....
     
  18. #18 Samson01, 26.03.2010
    Samson01

    Samson01

    Dabei seit:
    11.09.2004
    Beiträge:
    6.666
    Zustimmungen:
    25
    Auto:
    W203 200 CDI - Sonderedition oR-foP
    Noch ein Tipp:
    Beim Wechseln der Batterie eine Stützbatterie anklemmen, damit das Auto nicht stromlos wird und beim Anklemmen der neuen Batterie keine Spannungsspitzen auftreten.
    Hatte bei meinem Wechsel in einer Zubehör-Werkstatt (nicht ATU) vorher darauf hingewiesen
    und erntete nur ein müdes Lächeln - das wissen wir selbst und machen das auch immer so.
     
  19. suhan

    suhan

    Dabei seit:
    13.04.2009
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Benz w211
    Jetzt haltet euch fest Leute. Meine Gesamtfahrleistung ist um 30.000Km einfach so gesunken. Nun steht auf dem Tacho 145.000Km! Was ist da los?????
    Morgen bekomme ich eine neue batterie rein. Fehler zeigt er mir immer noch an natürlich. " Energieversorger abgeschaltet" oder so ähnlich. Ich habe noch nie von so einem Phenomen gehört oder gelesen das die Km Leistung sich überhaupt ändert. Hat von Euch jemand eine Erklärung? Muss ich nun doch zu DB? Und was ist wenn ich das Auto verkaufen will und mein Tacho eine falsche "niedrigere" Km anzeigt. Wie sollte ich das erklären?
     
  20. Joerg1

    Joerg1

    Dabei seit:
    03.12.2005
    Beiträge:
    7.440
    Zustimmungen:
    947
    Auto:
    W212 CDI Mopf
    Kennzeichen:
     
Thema: Bitte helft mit. Lichtmaschine oder Batterie Defekt?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. batteriesteuergerät w211 prüfen

    ,
  2. lichtmaschine testen batterie abklemmen

    ,
  3. auf lichtmaschine klopfen

    ,
  4. lichtmaschine defekt symptome,
  5. batteriesteuergerät w211,
  6. lichtmaschine klopfen,
  7. w211 batteriesteuergerät,
  8. w211 e240t lichtmaschine wechseln,
  9. ml 270 cdi lichtmaschine defekt,
  10. mercedes w211 batterie defekt,
  11. w211 zusatzbatterie defekt symptome,
  12. stützbatterie w211,
  13. W211 Bordspannung,
  14. w212 batterie lädt nicht,
  15. mercedes clk batterie defekt,
  16. e350 w211 Batterie testen ,
  17. w211 e 350 lichtmaschine probleme ,
  18. s212 batterie symbol rot,
  19. w211 zusatzbatterie 10 4 v,
  20. w211 laderegler,
  21. w 211 lichtmaschine defekt bremse,
  22. ladespannung lichtmaschine s211 e320 cdi,
  23. batteriesteuergerät funktion,
  24. lichtmaschine defekt überbrücken,
  25. lichtmaschine bordcomputer anzeigen
Die Seite wird geladen...

Bitte helft mit. Lichtmaschine oder Batterie Defekt? - Ähnliche Themen

  1. Bitte helft mit, möchte mein w202 verkaufen

    Bitte helft mit, möchte mein w202 verkaufen: hey leute, wie der titel schon sagt möchte ich meinen benz verkaufen, da hier bestimmt leute sind die mehr ahnung haben als ich frage ich mal nach...
  2. Motorschaden 5000€ C200 Kompr.? Bitte helft mir!

    Motorschaden 5000€ C200 Kompr.? Bitte helft mir!: Hallo Leute, die Vorgeschichte dieses Threads findet ihr hier. Ich bin total verzweifelt und versuche es hier, da es um den C200 Kompressor M111...
  3. 300 SL - Ich bekomme das Dach nicht mehr zu - Bitte helft mir!

    300 SL - Ich bekomme das Dach nicht mehr zu - Bitte helft mir!: Hallo, ich fahre seit knapp 2 Jahren einen 300 SL-24V, Bj. 93 und bin bisher recht zufrieden damit. Doch seit heute habe ich ein Riesenproblem:...
  4. C220D Bj. 94 70.000 km helft mir BITTE !

    C220D Bj. 94 70.000 km helft mir BITTE !: Hallo Mercedes Freunde, habe 4 Fragen zu obigem Auto. Was ist ein guter Preis ? Wieviel sind Steuer ? Was kostet mich die Versicherung ? Hat...
  5. Mein Auto pfeifft,helft mir Bitte!!!!!

    Mein Auto pfeifft,helft mir Bitte!!!!!: Hallo, brauche dringend Hilfe!!!! Seit gestern pfeift mein Auto , habe nur keine Ahnung wo es herkommen kann.War schon in der Werkstatt aber...