Blinkeransteuerung mit Funkfernbed.

Diskutiere Blinkeransteuerung mit Funkfernbed. im Do-It-Yourself Bereich Forum im Bereich Technik und Zubehör; Erstmal sorry, dass ich einen eigenen Thread aufmache, aber ich finde, dass meine Frage nur bedingt zu den schon bestehenden Threads passt....

  1. #1 kricknhaza, 01.01.2003
    kricknhaza

    kricknhaza

    Dabei seit:
    03.11.2002
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    C250 Saug-DIESEL
    Erstmal sorry, dass ich einen eigenen Thread aufmache, aber ich finde, dass meine Frage nur bedingt zu den schon bestehenden Threads passt.
    Folgendes:
    Ich habe eine fahrzeugspezifische Funkfernbedienung von MHW nachgerüstet. Diese hat einen eigenen Signalgeber; so ein "Piepser" halt... (öffnen 1xlang; schliessen 3xkurz).
    Nun wollte ich die Blinker zu diesem Signalgeber dazuschliessen. Das Problem ist aber, dass dieses Ding Dauerplus hat und über die Minus-Leitung gesteuert wird. Die Blinker haben aber Dauermasse und Steuerung über Plus-Leitung (eh klar). Wenn ich also die Blinker zum Signalgeber dazuschliesse, leuchten die dauerhaft (auch klar).

    Gibts da eine Möglichkeit, die Blinker zum Blinken zu bringen, oder is das unmöglich??

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen und bedanke mich gleich im Voraus!

    MfG
    kricknhaza
     
  2. #2 Martin R, 01.01.2003
    Martin R

    Martin R

    Dabei seit:
    15.08.2002
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    0
    Bau dir einfach ein Relaise ein.

    Anschluss:

    Kl. 85: Masse vom Piepser
    Kl. 86: Plus vom Piepser
    Kl. 30: Dauerplus (über Sicherung natürlich)
    Kl. 87: Blinker links
    Kl. 87b: Blinker rechts

    Ob das evtl. Probleme mit der Fahrzeugelektronik geben kann weiss ich natürlich nicht - übernehme keine Verantwortung.
    Kann sein, dass es deine Blinkanlage nicht verträgt wenn sie "von der falschen Seite" Strom bekommt.
    Aber normalerweise passiert nichts
    Wir haben das schon problemlos in einige Fahrzeuge eingebaut.
    Was für ein Auto hast du denn??
     
  3. #3 kricknhaza, 01.01.2003
    kricknhaza

    kricknhaza

    Dabei seit:
    03.11.2002
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    C250 Saug-DIESEL
    Wo kriege ich denn so ein Relais her?
    Dann werd ich das mal probieren.

    Ist der C250D Bj'95 von meinem Dad(noch ist es seine).
     
  4. #4 Martin R, 01.01.2003
    Martin R

    Martin R

    Dabei seit:
    15.08.2002
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    0
    Hat fast jeder Bosch-Dienst.

    Achte aber unbedingt auf die Klemme 87b.!!!
     
  5. #5 kricknhaza, 02.01.2003
    kricknhaza

    kricknhaza

    Dabei seit:
    03.11.2002
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    C250 Saug-DIESEL
    wieviel kostet so ein relais ca.?
    und hat das eine bestimmte bezeichnung (name)? ich meine wenn ich hingeh und sag ich brauch ein Relais wissen die ja net welches bzw. wofür!?
    Danke
    MfG
    kricknhaza
     
  6. #6 Martin R, 02.01.2003
    Martin R

    Martin R

    Dabei seit:
    15.08.2002
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    0
    Ist ein stinknormales Relaise.
    Kein Microrelaise

    Sag ihnen einfach welche Bezeichnungen du brauchst und gut.

    Kostet vielleicht 12-15€.

    Eigentlich ist ja nur die KL.87b wichtig.
    Den Rest hat sowieso jedes normal Relaise.
     
  7. #7 kricknhaza, 03.01.2003
    kricknhaza

    kricknhaza

    Dabei seit:
    03.11.2002
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    C250 Saug-DIESEL
    Hab mir heute das Relais besorgt!
    Habs aber nur mal kurz rangehalten und es scheint, dass es funzt! :tup :tup :]
    Genau so wie ich mir das vorgestellt habe.. :O :] 8)
    Jetzt stellt sich für mich noch die Frage, wie ich die Anschlüsse am elegantesten Löse! Womit mach ich die neuen Kabel an den Blinkerkabeln, etc. am besten fest?? Lüsterklemmen sind ja seeeehhr :tdw ....
    Und mit welcher Sicherung sichere ich das Relais idealerweise ab? Wieviel Ampere??

    Aber schon jetzt einen herzlichen Dank an Martin!! :tup
    Was hätte ich ohne das Forum gemacht :rolleyes: ?

    MfG
    kricknhaza
     
  8. #8 Dr. Low, 03.01.2003
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Kabelverbinder wie Männlein und Weiblein vielleicht? Sorry, da kenn ich mich jetzt net ganz so gut aus, aber die Teile hab ich bei meiner ehemaligen FSE benutzt und da lief ja auch Strom durch! War ordentlich, hielt gut und war sicher!
    Kost außerdem net so viel...
     
  9. #9 kricknhaza, 03.01.2003
    kricknhaza

    kricknhaza

    Dabei seit:
    03.11.2002
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    C250 Saug-DIESEL
    Daran hab ich auch gedacht, wollte aber irgendwie ungern am originalen Kabelbaum herumschnippeln... :rolleyes:

    MfG
    kricknhaza
     
  10. #10 Martin R, 03.01.2003
    Martin R

    Martin R

    Dabei seit:
    15.08.2002
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    0
    Als Sicherung würde ich eine 10A nehmen.
     
  11. #11 kricknhaza, 05.01.2003
    kricknhaza

    kricknhaza

    Dabei seit:
    03.11.2002
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    C250 Saug-DIESEL
    Super!! Funktioniert 1A!! :tup

    Is schon cool, wenn es piept und gleichzeitig die Blinker leuchten 8)

    Herzlichen Dank nochmal!!

    MfG
    kricknhaza
     
  12. #12 Dr. Low, 05.01.2003
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Wie hast das jetzt mit den Kabeln gemacht?
     
  13. #13 kricknhaza, 06.01.2003
    kricknhaza

    kricknhaza

    Dabei seit:
    03.11.2002
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    C250 Saug-DIESEL
    @ Dr Low

    Mit Stromdieben (heißen die Dinger so?). Is zwar sicherlich keine ideale Lösung, aber solangs funktioniert lass ich das so. Kabelschuhe kann ich ja immer noch dranmachen. Aber wenns so funzt is mir das nur recht, da ich den originalen Kabelbaum nur geringfügig beschädigt hab damit.
    Ausserdem ist die Fernbedienung auch so angeschlossen (war so dabei)

    MfG
    kricknhaza
     
  14. Mr.S

    Mr.S

    Dabei seit:
    14.08.2002
    Beiträge:
    1.287
    Zustimmungen:
    0
    kannst du mal nen Bild reinstellen wie das aussieht?
    Leider kann ich das mir nicht so recht vorstellen, wie das jetzt angeschlossen ist. Mein elektronischer Sachverstand hält sich in engen Grenzen.
     
  15. #15 Dr. Low, 06.01.2003
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Solange du die Stromdiebe ordentlich isoliert hast, sollte das schon funktionieren!
    Stimmt, eine Umrüstung kannst du immernoch machen!

    Viel Spass mit dem erfolgreichen Umbau

    Micha
     
  16. #16 kricknhaza, 06.01.2003
    kricknhaza

    kricknhaza

    Dabei seit:
    03.11.2002
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    C250 Saug-DIESEL
    was meinst du mit isolieren?
    wie soll ich das machen (bzw. womit)?

    @Mr S:
    ich hab leider keine DigiCam...
    Aber recht viel sieht man davon auch nicht, da ich das Relais hinter der Verkleidung versteckt habe!
    Der Einbau ist echt einfach: Du schließt einfach die Kabel, die zum Relais führen sollen bei den Blinkerkabeln und den beiden Kabeln die zum Piepser der Fernbedienung führen dazu. Ein weiteres kommt an die Plus-Klemme der Batterie. Das wars!

    MfG
    kricknhaza
     
  17. #17 Dr. Low, 06.01.2003
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    na, n bisschen Isoband oder so drum herum! Die Kabeldiebe lassen ansonsten wunderbar Wasser in die Litzen
     
  18. #18 kricknhaza, 06.01.2003
    kricknhaza

    kricknhaza

    Dabei seit:
    03.11.2002
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    C250 Saug-DIESEL
    Oki, werd ich noch machen, danke :tup :tup

    wär ja schon blöd, wenn ich jetz den kabelbaum schonen will und dann oxidiert er mir von innen weg... :wand :(

    MfG
    kricknhaza
     
  19. #19 Dr. Low, 06.01.2003
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Dat isset!
     
Thema:

Blinkeransteuerung mit Funkfernbed.

Die Seite wird geladen...

Blinkeransteuerung mit Funkfernbed. - Ähnliche Themen

  1. ZV-Blinkeransteuerung

    ZV-Blinkeransteuerung: Ich hab ein Blinkermodul WAECO MagicTouch MT2000 für mein W202 Bj 1996 C180 gekauft. Um die Blinker das Öffnen oder Schließen des Fahrzeugs via FB...
  2. Modul für blinkeransteuerung+scheinwerfer

    Modul für blinkeransteuerung+scheinwerfer: Hallo, Ich habe gesehen das mann blinkermodule zum nachrüsten kaufen kann. Ich meine solche wenn mann per funk die tür öffnet das dann die...
  3. Probleme mit Blinkeransteuerung der Alarmanlage Defender Can-Bus

    Probleme mit Blinkeransteuerung der Alarmanlage Defender Can-Bus: Hallo zusammen, ich habe mir endlich die Alarmanlage Defender CAN-BUS von Carguard (auto alarmanlage, autoalarmanlage, LKW-navigation, Snooper,...
  4. Blinkeransteuerung nachr?sten

    Blinkeransteuerung nachr?sten: So, nochmal was anderes :) Ich habe seit langem eine von ebäh gekaufte Funkfernbedienung, mit der ich sehr zufrieden bin. Die Frage: Kann man...
  5. ZV mit Blinkeransteuerung

    ZV mit Blinkeransteuerung: 1-Hallo bin neu hier und wollte mal guten Tag sagen und 2-Habe eine frage Fahre einenC 220D bauj.95 kann ich bei der alten Fernbedienung...