Bluetec schaltet nicht auf ECO

Diskutiere Bluetec schaltet nicht auf ECO im W212 / S212 Forum im Bereich E-Klasse; Hallo, Seit einiger Zeit stelle ich fest, dass es immer länger dauert bis der ECO-Modus aktiviert wird. Auf der Landstraße nach 60km und auch auf...

  1. HVogel

    HVogel

    Dabei seit:
    19.12.2017
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    SL500, E250T
    Hallo,

    Seit einiger Zeit stelle ich fest, dass es immer länger dauert bis der ECO-Modus aktiviert wird. Auf der Landstraße nach 60km und auch auf der Autobahn nach 100km ist er immer noch nicht aktiv. Ganz selten schaltet er sich doch noch ein. Das Fahrzeug (S212 von 2015) hat jetzt ca. 80.000km alle Wartungen und läuft auch sonst problemlos. Auch sind Leistung und Verbrauch absolut normal. Keine Fehlermeldung.

    Was könnte hier die Ursache sein?
     
  2. #2 ChristianF, 28.02.2023
    ChristianF

    ChristianF

    Dabei seit:
    29.05.2017
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    Ich hatte das Gleiche. Bei mir was eine immer schwächer werdende Batterie. Die Batteriespannung ist ein Parameter der abgefragt wird, bevor der ECO Modus aktiviert werden kann.Bei mir war es am Ende so, dass der Modus bei kälteren Temperaturen gar nicht mehr aktivierbar war. Neue Batterie hat das Problem gelöst.
     
  3. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.938
    Zustimmungen:
    452
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Batterien wechseln und gut..2015 ist nun auch tauschwürdig..oder auf start/stop scheissen und warten bis die hauptuntersuchung nicht mehr geschafft wird bzw er nicht mehr anspringt ( falls ersatzauto vorhanden)
     
  4. HVogel

    HVogel

    Dabei seit:
    19.12.2017
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    SL500, E250T
    Danke für die Info,
    gibt es denn irgendwo eine Info? Servicemenü etc.?
     
  5. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.938
    Zustimmungen:
    452
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Nö..nicht wirklich..Batterie Spannung messen. Mal Ladegerät ran gehängt?
     
  6. HVogel

    HVogel

    Dabei seit:
    19.12.2017
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    SL500, E250T
    Nein - kein Ladegerät, aber gestern 300km BAB. Fahrt 14,4V oder 14,8V. Stand ohne Motor 12,1V. Etwas niedrig ?
     
  7. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.938
    Zustimmungen:
    452
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Was macht er beim Starten an Werte?..nach solch einer Strecke sind 12,1 bisl wenig..sind halt nur Indikatoren für eine sterbende Batterie
     
  8. HVogel

    HVogel

    Dabei seit:
    19.12.2017
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    SL500, E250T
    Beim starten zu kurz - weng Zeit.
    Aber wenn er doch beim einschalten von ECO ein Problem hat, sollte man doch den fraglichen Wert auch irgendwo ablesen können, oder zumindest einen Hinweis - Batterie noch x% - bald erneuern.
     
  9. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.938
    Zustimmungen:
    452
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Über Diagnose vermutlich, ohne ist es Ratespiel da etliche Faktoren für start/stop sind..die Spannung ist da nur ein Indikator und Spannung hat nur bedingt mit %wechseln zu tun.die Batterie im 204 war beim abholen dank des Händlers so runter,der hat nicht mal mehr geblinktbeim öffnen, geschweige denn Radio.trotzdem hat sie ohne probleme noch ewig gehalten..im Gegenzug war beim 205 das tiefentladen vom vorbesitzer tödlich. 9,8v nachher beim Starten, trotzdem ohne zucken bei -20 angesprungen.hab sie getauscht da auch Ladegerät nur kurzfristig eco wieder hat mitspielen lassen
     
  10. HVogel

    HVogel

    Dabei seit:
    19.12.2017
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    SL500, E250T
    Hallo,

    Dank für die Informationen.
    Ich werde jetzt einmal eine neue Batterie einbauen und sehen was dann passiert.
    Zuvor werde ich aber noch einmal den Ladestrom während der Fahrt beobachten. Das habe ich früher schon einmal gemacht als ECO noch funktionierte.
    Was mich etwas unsicher macht ist ein merkwürdiges Verhalten, was sich nicht so leicht durch Batterie erklären lässt:
    Wenn ich nach längerer Fahrt kurz anhalte und dann wieder starte und wieder losfahre geht ECO zunächst an und nach ein paar Metern wieder aus - reproduzierbar
     
  11. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.938
    Zustimmungen:
    452
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Wenn du längere strecke fährst geht s/s auch aus..soll zum Schutz sein damit nicht mit heißem Motor am stauende der Motor abschaltet
     
  12. HVogel

    HVogel

    Dabei seit:
    19.12.2017
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    SL500, E250T
    Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt:
    längere Strecke. ECO ging NICHT an.
    Angehalten Motor aus
    1 Minute später Neustart und los.
    ECO geht gleich AN und sofort wieder aus.
     
  13. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.938
    Zustimmungen:
    452
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Weil die Batterie vermutlich genug geladen wurde um s/s zu aktivieren und dann hat das System erkannt, nee doch nicht...ich hab meine mit Ladegerät geladen, dann tat s/s kurz aber nicht nachhaltig..ich persönlich würde mir anschauen was die Spannung beim Starten tut und mal mit Ladegerät voll laden und dann beobachten ob es kurz tut..ist die Batterie ( oder batterien wg komfortbatterie) schon n paar Tage älter
     
  14. HVogel

    HVogel

    Dabei seit:
    19.12.2017
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    SL500, E250T
    Also jetzt: Neue Batterie = ECO funktioniert wieder.

    aber:

    Alte Batterie hat noch ca. 60Ah (0,5C). Das sollte doch eigentlich reichen. Ist das System einfach zu kritisch eingestellt?
     
  15. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.938
    Zustimmungen:
    452
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Mit was /wie hast du gemessen?agm und restkapazität messen ist nur bedingt aussagekräftig..meine hatte beim Starten im Winter dann unter 10v,da ging start/stop auch nur kurz nach dem laden mit Ladegerät
     
  16. HVogel

    HVogel

    Dabei seit:
    19.12.2017
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    SL500, E250T
    Ist für mich nicht plausibel:
    Alte Batterie hat noch ca. 60Ah und 5mOhm Innenwiderstand und funktioniert nicht.
    Neue Batterie nicht gemessen, aber funktioniert.
    Was "schmeckt" denn dem Auto nicht?
     
  17. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.938
    Zustimmungen:
    452
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Wie kommst du auf den Wert?Was hat die Spannung gemacht?
     
  18. HVogel

    HVogel

    Dabei seit:
    19.12.2017
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    SL500, E250T
    Ich komme auf dem diesem RICHTIGEN Weg zu der Aussage:
    Laden bis 14,8V
    Entladen bis 10,5V

    Entladen: 4,8A für 13,5h

    Innenwiderstand: gepulst mit 1A ergibt 5mV am Akku.

    Sind für mich Werte für einen brauchbaren Akku. Das Auto ist anderer Meinung??
     
  19. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.938
    Zustimmungen:
    452
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Laden bis 14,8v?kenne laden mit 14,8v aber nicht bis..egal, wenn dir das so wichtig ist, hätte man vorher auslesen sollen was das Gerät meint warum eco nicht mehr will..so ist das nun alles müssig
     
Thema:

Bluetec schaltet nicht auf ECO

Die Seite wird geladen...

Bluetec schaltet nicht auf ECO - Ähnliche Themen

  1. Elektrische Heckklappe nachrüsten beim W205? (C200d BlueTec)

    Elektrische Heckklappe nachrüsten beim W205? (C200d BlueTec): Moin Leute, ich möchte bei meinem W205 (C200d BlueTec von 2015, HSN:1313 TSN:EGR) eine elektrische Heckklappe nachrüsten. Bei Google werde ich...
  2. E350 Bluetec (Mopf) tiefer legen

    E350 Bluetec (Mopf) tiefer legen: Hallo Habe heute neue Felgen (GMP Stellar) bekommen Vorne 8.5*19 ET45 (245/35/19 Hinten 9.5*19 ET50 (275/30/19) Möchte etwas Tieferlegen....
  3. W221 Brauche Rat nach Diesel-Update Diesel S350 Bluetec 4matic Euro 6

    Brauche Rat nach Diesel-Update Diesel S350 Bluetec 4matic Euro 6: Ich habe das Auto nach einem Update des Steuergerätes wiederbekommen und habe das Gefühl ein anderes Auto bekommen zu haben. Der Motor nagelt...
  4. Mercedes Benz E350 Bluetec / Drezahlschwankung

    Mercedes Benz E350 Bluetec / Drezahlschwankung: Hallo Mercedes Gemeinde, es handelt sich um einen W212 E 350 BlueTec Bj.2012. Habe bei meinem Fahrzeug leichte Drezahlschwankung im Leerlauf und...
  5. W166 350 Bluetec Notlauf nach AGR tausch

    W166 350 Bluetec Notlauf nach AGR tausch: Moin, ich bin neu hier und habe gleich mal ein Problem womit ich nicht weiter komme. Aber erstmal zu mir: Ich heiße Max, komme aus dem Norden...