Breite Reifen und Felgen - Eure Tipps

Diskutiere Breite Reifen und Felgen - Eure Tipps im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; Hallo! Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines A160 Classic Bj. 99/11 in mondsilber, 30.000 tkm. Felgen Standard 5,5 J * 15 Stahl, mit...

  1. AFAN

    AFAN Guest

    Hallo!

    Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines A160 Classic Bj. 99/11 in mondsilber, 30.000 tkm.

    Felgen Standard 5,5 J * 15 Stahl, mit 195/50 HR15.

    Ich möchte gerne breitere Reifen und evt. Felgen montieren.

    Nach der Umrüstung der Felgen und Reifen werde ich alles typisieren lassen.

    Fragen an Euch:

    1.) Wie breit und gross dürfen die Reifen/Felgen sein, damit sie ohne Umbau der Radkästen nicht daran streifen?

    2.) Welche breiteste Reifendimension ist auf der 5,5 J * 15 Originalstahlfelge möglich, ohne Umbauten?

    3.) Welche 15,16,17,18 Zoll Felgen in welcher Breite, mit welcher Einpresstiefe und mit welcher Bereifung gehen sich noch ohne Umbauten aus?

    Danke. :D
     
  2. ich4u

    ich4u

    Dabei seit:
    30.01.2002
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Afan,

    Machen kann man viel!
    Die Frage ist, was will man und wie Extrem soll's sein.
    Nach Jahrelanger EXTREMEN Straßenlage hab ich mich bei unseren immer schlechter werdenden Straßen für ne normale Felgen und Reifen Auswahl entschieden (siehe hier )

    Wenn du dich kurz informieren möchtest was ohne Umbauten so drin ist ist diese Seite (hier ) kein schlechter Infoplatz. Es sind aber weiter Reifenkombinationen durchaus möglich.
    Solltest mal bei nem Fachhändler vorbeilinsen. Die ham noch mehr Info's.

    Gruß
     
  3. #3 kruemelmonster1, 04.10.2002
    kruemelmonster1

    kruemelmonster1

    Dabei seit:
    11.08.2002
    Beiträge:
    1.091
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    BMW E39 528i
    Also Brabus bietet für den Elch ´ne Rad/Reifenkombi Felgen in der Größe 7,25x18 ET54 mit 225/35 R18er Reifen drauf an und soweit ich informiert bin, passen die ohne Probs in die Radkästen ohne Karosseriemodifikationen... :]

    Dürfte aber auch so weit das maximale sein - oder? *malfragenddoclowanguckt* :rolleyes:

    In diesem Sinne
    CU @all
    Krümel :D
     
  4. #4 Dr. Low, 04.10.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Also, die Brabus passen bei Serienhöhe tatsächlich ohne Karosseriearbeiten unter den Elch!
    Wie das bei Tieferlegung aussieht, ist immer so eine Sache...
    ein dezenter Federnsatz dürfte kaum das Problem sein, wenn allerdings 60/40er Fahrwerke auf dem Wunschzettel stehen, dürfte es durchaus Probleme mit der Freigängigkeit geben!
    Generell ist zu sagen, daß 7,5"breite Felgen mit ET von ca. 37 das Maximum sind, bei ET 35 muss - je nach Fahrzeughöhe oft schon der vordere Kotflügel ausgestellt werden, weil ansonsten eine Abdeckung der Radlauffläche nicht mehr gewährleistet ist!
    Diese ist für eine TÜV-Eintragung aber Bedingung!
    Als generelle Tipps für sowohl komfort-als auch sportbetonte Elchfahrer kann ich 7,5x16 mit ET zwischen 45 und 40 empfehlen, die Spurrillenempfindlichkeit nimmt aber drastisch zu und der Wagen wird auch mit Serienfahrwerk deutlich härter!
    17"er sind da noch eine gute Spur härter, von 18ern will ich garnicht reden...
    Das Extremste bislang waren übrigens 19" Felgen, die ich auf einer A-Klasse bewundern durfte (war ein Wagen von MKB in Winnenden-Hertmannsweiler), allerdings wurde dort karosseriemäßig nachbearbeitet!
    Ohne Arbeiten am Blech/Kunststoff werden bei 7,5" Breite und ca. ET 37 (Werkstoleranz beachten!!!) und ca. 4 cm Tieferlegung das Maß der Dinge erreicht sein und das Schleifen anfangen!
    Wie gesagt, alles ca.-Werte, weil man
    - die Werkstoleranz von Mercedes-Benz
    - die Werkstoleranz ggf. der Tieferlegung (nicht überall, wo 30mm drauf steht, kommt der Wagen genau 30 mm runter...)
    - die Unterschiede bei den Reifen (da sind 205er nicht generell gleich breit...)
    und viele andere Kleinlichkeiten nicht vergessen darf!

    Hoffe, dennoch geholfen zu haben und denke, eine kleine Hilfestellung gegeben zu haben! Wenn du dezente Felgen haben willst, denke ich, kann ich dir mit oben genannten Tipps gut weiterhelfen, solltest du es extremer wollen, würde ich mich an deiner Stelle an einen Tuner/Händler wenden, der dir die Teile dann auch TÜV-konform einträgt!

    Grüßle Micha
     
  5. #5 kruemelmonster1, 04.10.2002
    kruemelmonster1

    kruemelmonster1

    Dabei seit:
    11.08.2002
    Beiträge:
    1.091
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    BMW E39 528i
    ... was mich mal interessieren würde... - wie zieht man denn beim Elch die Plastikkotflügel raus? Ich mein... bei Blechkotflügeln kann ich mir das vorstellen... aber bei Plastik? :rolleyes:

    In diesem Sinne
    CU @all
    Krümel :D
     
  6. #6 Dr. Low, 04.10.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Du meinst sicherlich die vorderen Kotflügel, oder?
    Nun ja, die werden mit so Keilen unterlegt, sodaß sie dann etwas nach außen gezogen werden! Also alles in Allem einfacher als bei Blech! Musste mal Atze C280 fragen, am Elch seiner Frau wurden auch die Kotflügel ausgestellt (für 7,5x17 ET 35 ringsrum!!!)

    Gruß Micha
     
  7. #7 Atze C280, 04.10.2002
    Atze C280

    Atze C280

    Dabei seit:
    30.01.2002
    Beiträge:
    1.891
    Zustimmungen:
    17
    Auto:
    W202 C280 SPORT DTM EDITION W168 A140 Classic W163 ML350 Inspiration
    Yo, da man die Kunstoffkotflügel sehr schwer ziehen kann, hat unsere Werkstatt (freie Werkstatt) sogenannte "Spacer" unter die Kotflügel gelegt.

    Spaltmaße bleiben gleich, aber der Kotflügel steht weiter raus und der TÜV ist glücklich :]

    [​IMG]
     
  8. #8 Mr. Bean, 04.10.2002
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
    Hallo AFAN,

    Ich fahre auf meinem Elch mit Eibach Tieferlegung die Serien 6,5X16 mit ET56 mit den 205ern. Vorne 15mm Distanzscheiben, hinten 30mm Scheiben. Das macht dann ET26 an der Hinterachse. Leider setzt der Wagen dabei hin und wieder auf. Ich denke aber, das die Kombination mit 25er Scheiben, also ET31, problemlos funktionieren sollte.
     
  9. AFAN

    AFAN Guest

    Hallo,

    danke für die tollen Auskünfte, ihr seit ja alle richtige Profis und ich fühle mich sehr wohl in diesem Forum.

    Ein paar Fragen hätte noch zu den Reifen/Felgen:

    1.)
    Kann man auf die 5,5 J * 15 Original-Stahlfelgen 225/50 HR15 montieren ohne das es danach wo streift?
    Hat das schon wer gemacht?

    2.)
    Kann mir der Dr. Low ein Bild von seinem Elch senden, damit wir ihn alle sehen können und ich hätte auch noch gerne die genauen Daten von seinen Felgen/Reifen.
    Ich würde mir evt. die gleichen kaufen, wenn es dann sicher ohne Umbauten geht.

    Danke
    AFAN
    :)
     
  10. #10 Dr. Low, 05.10.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Klar kann ich dir ein Bild schicken, kann es aber auch hier reinsetzen oder dir einen Link schicken!
    Bitte kauf dir - wenns irgend geht - nicht genau die gleichen Felgen, sonst werden die mit der Zeit langweilig!
    Aber es gibt verdammt viele Felgen in der Größe, auch schöne Cup-Räder im Porsche Design (übrigens noch billiger als meine OZ...)

    Zu den 225ern auf Serienfelgen: lass es! Die Felgen sind viel zu schmal für die Reifen! Das geht nicht gut! Superschwammiges Fahverhalten!!!
    Lieber nicht!

    [​IMG]
     
  11. AFAN

    AFAN Guest

    Hallo,

    danke für die tollen Bilder, mir gefallen die von Dr. Low und die von Atze C280 echt super.

    1.)
    Das mit den 225/50 15 auf der 5,5J x15 Originalstahlfelge, werde ich lassen, wenn man da wirklich ein schwammigeres Fahrgefühl bekommt als mit der 195/50 15 Serienbereifung.
    Ist das so?

    2.)
    Was haltet ihr von den 7 J x 15 Alufelgen und welche maximale Bereifung kann da montieren? (ohne Umbauten!)

    3.)
    Also was möchte ich eigentlich:

    Ich möchte an meinem Fahrwerk keine Änderungen machen (Tieferlegung etc.), sondern ohne Umbauten an den Radkästen, die breitest mögliche Felgen/Reifen Kombination fahren können.

    Höher sollte er auch liegen, als mit der 195/50/15 Serienbereifung, da ich bei der Garageneinfahrt mit dem Unterboden streife. :wand

    Welche Felgen/Reifen sind das und wie sollte die Einpresstiefe sein, damit ohne Umbauten nichts schleift?

    Der jeweilige Abrollumfang/Durchmesser würde mich davon auch interessieren, wegen der Schleiferei bei der Garageneinfahrt.

    Danke!
    :)
    AFAN
     
  12. #12 Dr. Low, 05.10.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Also mit der 205/45/16er Bereifung weiß ich nicht, ob er wirklich höher kommt! Mit 17"er von z.B. AMG ohne Federnsatz unter Garantie! Würde dir dann zu solchen Felgen raten! Sind zwar nicht extrem, sehen aber edel aus und passen ohne Probleme! Außerdem lassen sich bei ebay/Quoka des Öfteren echte Schnäppchen schießen! Und das nicht nur im Stuttgarter Raum (wo die Dinger quasi jeder hat...)
    Ansonsten würd ich empfehlen, daß du dir mal einen guten Reifenhändler suchst und dort nach Felgen guckst, die dir gefallen! Weiß ja auch nicht, welches Design die Teile haben sollten! 225er auf 7"-Felgen würde grad noch so gehen, denk ich mal, ob die unter den Elch passen liegt aber stark an der Einpresstiefe der Felgen! Und höher wird er damit sicherlich nicht, allerhöchstens n cm!
    Mir wurden damals von King (kenne die Marke ansich nicht) solche Felgen ähnlich denen von Atze angeboten, in 7,5x17 ET 40 oder 45! Waren eigentlich nicht allzu teuer, sahen nicht schlecht aus und würden eigentlich all deine Wünsche erfüllen! Vielleicht mal danach gucken?!? Hatten sogar eine Freigabe für's Elchi, zum TÜV musste damit aber so oder so...
     
  13. AFAN

    AFAN Guest

    Hallo,

    gibt es eine Formel, mit welcher man den Durchmesser und den Abrollumfang eines Reifen selber berechnen kann?

    Vielleicht weiß jemand sogar eine Homepage, wo man das berechnen lassen kann oder hat selber eine Excel-Berechnung, die er mir senden oder in diesem Forum veröffentlichen kann?

    Danke.
    :)
    AFAN
     
  14. AFAN

    AFAN Guest

  15. muke

    muke

    Dabei seit:
    04.08.2002
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    na dann ab damit in die link-sammlung, sowas sucht man immer mal wieder, könnt ich mir denken...

    muke
     
  16. #16 Mr. Bean, 06.10.2002
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
    Hi AFAN,

    schau doch mal bei den Links. Unter Tuning/Zubehör findest du eine tolle Wheel-Machine
    tev-tuning
     
  17. #17 Dr. Low, 06.10.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Hi AFAN,

    hab dir grad noch ne PM zukommen lassen! Wenn's noch konkretere Fragen gibt, kannst du mich gerne auch im Chat/ICQ weiter fragen!
    Wegen Chat ggf. mal schnell einen Termin ausmachen! Aber alles kein Problem!

    Gruß Micha

    Achso, Nachtrag:

    Du schreibst, daß dein Wagen beim Einfahren in die Garage mit dem Unterboden aufsetzt! Wo setzt er auf, wie stark und um wieviel cm Differenz würde es sich denn handeln, daß er nicht mehr aufsetzt? Sind es nur wenige mm, sodaß der Unterboden wieder frei in die Garage geht oder ist es schon richtig massiv?
    Setzt er an den "Gummipflöcken" unterm Rahmenkopf nur leicht auf, kann es schon sinnvoll sein, diese einfach etwas "abzuschmirgeln" sodaß dann eine etwas größere Bodenfreiheit geschaffen ist! Jedoch hast du dann bei ggf. auftretenden Aufsetzern (z.B. im Winter) weniger Schutz für deinen (übrigens nahezu komplett abgekapselten) Unterboden! Müsste man sich mal angucken, oftmals reichen auch Unterlegbleche in der Garage o.ä., sodaß dort nixmehr streift! Oder einfach ein Unterfahrschutz unter's Elchi!
    Sorry, solche Probleme hab ich (zum Glück) nicht, nur bei nem Kumpel auf m Parkplatz kann ich nur allein hochfahren und dann können erst alle anderen einsteigen! Sonst hängt's massivst...

    Hoffe, dennoch etwas helfen zu können! Wie gesagt, wegen besserer Rücksprachemöglichkeit...

    Micha
     
  18. AFAN

    AFAN Guest

    Hallo,

    ich habe jetzt gerade unter meinem Elch geschaut.
    Vorne unten habe ich zwei Plastikblöcke entdeckt.

    Der rechte ist total abgeschliffen, hält aber noch. (schaut schlimm aus) (Dank an meine Garageneinfahrt :wand )

    Der linke ist, soweit ich es beurteilen kann, unbeschädigt.

    Wie wichtig sind die Blöcke?

    AFAN 8o
     
  19. #19 Atze C280, 06.10.2002
    Atze C280

    Atze C280

    Dabei seit:
    30.01.2002
    Beiträge:
    1.891
    Zustimmungen:
    17
    Auto:
    W202 C280 SPORT DTM EDITION W168 A140 Classic W163 ML350 Inspiration
    Hi Afan,

    die Gummiblöcke sind für die Arme der Hebebühne in der Werkstatt gedacht.
    Mir hat`s damals bei meinem W124 auch schon mal einen weggerissen. Kosten nicht viel und sind leicht wieder zu montieren :]
     
  20. AFAN

    AFAN Guest

    :tup Danke für die INFO, dann bin ich wieder :) zufrieden.

    Eine Frage hätte ich noch zu den Alufelgen, bevor ich eine Wahl treffe:

    Habt ihr Erfahrungen welche Art bzw. Design von den Alufelgen, relativ am leichtestens vom Bremsstaub zu reinigen sind?
    Vielleicht könnt ihr mir auch ein bestimmtes Modell/Typ nennen?

    Danke
    AFAN
    :)
     
Thema:

Breite Reifen und Felgen - Eure Tipps

Die Seite wird geladen...

Breite Reifen und Felgen - Eure Tipps - Ähnliche Themen

  1. W203 reifen breite

    W203 reifen breite: Guten abend alle zusammen , hätte da eine frage und zwar wollte mir neue reifen anschaffen auf meinen w203 c200k bj 2001 einer von den 1ten....
  2. Spurenverbreitung, breitere Reifen, Distanzscheiben

    Spurenverbreitung, breitere Reifen, Distanzscheiben: Liebe Profis, hätte eine Frage bzw. Bitte um Hilfe: Fahre einen C 200 CDI, BJ 2009, Kombi, Classic. Im Zulassungsschein (Österreich) steht bzgl....
  3. Breitere Reifen auf Elegance Felgen

    Breitere Reifen auf Elegance Felgen: Hallo, ursprünglich wollte ich meine 5-Speichen nehmen, aber die bekommt Paps und ich werde weiterhin meine Elegance-Felgen behalten. Das sind...
  4. 209 Wie groß und wie breit dürfen meine Felgen/Reifen sein?

    Wie groß und wie breit dürfen meine Felgen/Reifen sein?: Sehr geehrte Mercedes-Community, Ich hoffe es geht euch allen gut und ihr seid glücklich mit euren Benzern :) Habe eine Frage und hoffe,das ihr...
  5. 208 Auto zu Tief Reifen zu Breit :) Kotflügel selber Bördeln und Ziehen? Erfahrungen?

    Auto zu Tief Reifen zu Breit :) Kotflügel selber Bördeln und Ziehen? Erfahrungen?: Hi Leute, hab mein CLK endlich Tiefergelegt genau so wie ich es wollte. Ich hab die KAW Federn 55/50 mm vorne 1er Gummis hinten noch die 3er,...