bremsbeläge aus und einbauen

Diskutiere bremsbeläge aus und einbauen im W203 / S203 Forum im Bereich C-Klasse; gibt es jemanden der mir das mitteilen kann wie es geht bei meinem kombi bj,2004 180 c kompressor,die beläge aus zu wechseln?

  1. #1 manuelhelm1, 27.03.2010
    manuelhelm1

    manuelhelm1

    Dabei seit:
    27.11.2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    mercedes c200t bj.2004
    gibt es jemanden der mir das mitteilen kann wie es geht bei meinem kombi bj,2004 180 c kompressor,die beläge aus zu wechseln?
     
  2. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.879
    Zustimmungen:
    4.282
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    m f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    So simpel wie es nur gehen kann:
    Rad runter, Bremssattel an den Schwimmbolzen (nur unten) abschrauben, Beläge entfernen, Sattel/Führungen reinigen, Kolben zurückdrücken.
    Neue Beläge und Bremssattel mit Korossionsschutzspray/ Klotzpaste behandeln, Beläge einbauen, Schraube am Schwimmbolzen reindrehen und mit 35Nm festziehen.
    Rad drauf, BFL-Stand prüfen, 200km einbremsen, fertig.
    Solltest Du vom Schrauben keine Ahnung haben, nimm dir bitte Hilfe, mit den Bremsen sollte man nicht Spaßen!
     
  3. #3 Samson01, 27.03.2010
    Samson01

    Samson01

    Dabei seit:
    11.09.2004
    Beiträge:
    6.666
    Zustimmungen:
    25
    Auto:
    W203 200 CDI - Sonderedition oR-foP
    Steht alles mit bebildeter Anleitung ab Seite 139 im "So wird's gemacht"
     
  4. Tewego

    Tewego Moderator

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    22.765
    Zustimmungen:
    3.725
    Auto:
    B 200
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h s k
    nw
    * * * * *
    Das Buch hat aber nun mal nicht jeder, und die Anleitung von C240T ist doch auch verständlich. :rolleyes:
     
  5. #5 Samson01, 27.03.2010
    Samson01

    Samson01

    Dabei seit:
    11.09.2004
    Beiträge:
    6.666
    Zustimmungen:
    25
    Auto:
    W203 200 CDI - Sonderedition oR-foP
    Kann sich aber jeder, der an seinem Auto schrauben möchte und Infos benötigt, für kleines Geld im gut sortierten Buchhandel kaufen.
    Da steht noch etwas mehr als nur über Bremsen drin.
    <EDIT>
    Das sollte nur ein Hinweis sein, dass man sich dort auch im Vorfeld über beabsichtigte Schrauberei informieren und Zusammenhänge erkennen kann.
    Bebildert, beschrieben und mit Hinweis auf benötigtes Werkzeug. So kann man schnell feststellen, ob die eigene Fähigkeit (Mut nützt nichts) für die Aufgabe reicht.
     
  6. #6 Wurzel1966, 27.03.2010
    Wurzel1966

    Wurzel1966

    Dabei seit:
    27.12.2007
    Beiträge:
    3.908
    Zustimmungen:
    778
    Auto:
    R170-230 Komp. ; W205-C200d
    Kennzeichen:
    h d
    bw
    r t 1 7 6 5
    h d
    bw
    i s * * *
    Moin
    Dafür brauchts noch nicht mal den Fachhandel.

    Gruß Ingwer
     
  7. Tewego

    Tewego Moderator

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    22.765
    Zustimmungen:
    3.725
    Auto:
    B 200
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h s k
    nw
    * * * * *
    @ Wurzel1966

    Ich habe den Link aus deinem Beitrag mal entfernt damit hier kein Urheberrecht verletzt wird.


    @ Themenstarter

    Ich würde mir an deiner Stelle überlegen, ob ich nicht zumindest eine Freie Werkstatt aufsuche, die mir diese Arbeit erledigt. Es habdelt sich bei den Bremsen um Sicherheitsrelevante Teile des Fahrzeugs, und wenn du selber keine Ahnung hast, kann das böse ins Auge gehen. :]
     
  8. #8 zuendler, 27.03.2010
    zuendler

    zuendler

    Dabei seit:
    26.05.2007
    Beiträge:
    1.349
    Zustimmungen:
    219
    Auto:
    C320 CDI + 69er Corvette 8,2L + W201 2.6
    nach meiner erfahrung sind bremsen immer idiotensicher aufgebaut.
    müssen sie auch sein bei dem personal was in manchen werkstätten
    einen schraubenschlüssel in die hand nimmt.
    aber:
    wer technisch überhaupt kein verständnis hat kann alles mögliche
    dabei verbocken.
     
  9. #9 Wurzel1966, 28.03.2010
    Wurzel1966

    Wurzel1966

    Dabei seit:
    27.12.2007
    Beiträge:
    3.908
    Zustimmungen:
    778
    Auto:
    R170-230 Komp. ; W205-C200d
    Kennzeichen:
    h d
    bw
    r t 1 7 6 5
    h d
    bw
    i s * * *
    @Zuendler

    Kleiner Einspruch...!Es gibt Bremssysteme,an denen man lieber die Finger von lassen sollte,wenn man sie nicht genau kennt!Da wäre z.B. das SBC-System von MB,wenn man dort Unbedarft dran geht (ala MB-Standardbremse) kann man sich gleichmal bei der nächsten NDL anmelden.Oder die Bremssysteme von Ford oder Citroen,bei denen man spezielles Werkzeug braucht um die Bremskolben zurück zustellen.Ganz so einfach wie es einmal war,sind neue Bremssysteme nicht mehr Aufgebaut.



    Gruß Ingwer :wink:
     
Thema: bremsbeläge aus und einbauen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bremsen aus und einbau mercedes

Die Seite wird geladen...

bremsbeläge aus und einbauen - Ähnliche Themen

  1. Meldung Bremsbelag verschleisss

    Meldung Bremsbelag verschleisss: Hallo Leute vor eigine zeit kam die meldung Brems belag verschleiss bei meiner w204 c180 facelift an. Wollte es in 2 monaten erledigen und bin...
  2. Hinterrad Bremsbeläge unfindbar w202

    Hinterrad Bremsbeläge unfindbar w202: Suche verzweifelt Bremsbeläge für einen w202 BJ 1996 c200 136ps. Alle die Angeboten werden sind zu lange Bekomme den Stift nicht durch. Sie...
  3. CLK 208, BJ 1999, Bremsbeläge wechseln

    CLK 208, BJ 1999, Bremsbeläge wechseln: Guten Morgen, ich möchte heute zum ersten Mal die vorderen Bremsbeläge meines CLKs wechseln. Da ich im Netz keine Anleitung finde, frage ich...
  4. R231 Bremsbeläge hinten wechseln ... ?

    R231 Bremsbeläge hinten wechseln ... ?: hallo zusammen, gibt es etwaig ein hilfsmenü im fahrzeug, mit welchen dann die elektronische feststellbremse in einen modus gebracht wird, um die...
  5. Montagesatz Bremsbelag

    Montagesatz Bremsbelag: Getreu dem Motto: "Manchmal findet auf ungewöhnlichem Wege zusammen, was zusammen gehört." Heute erreichte das Mercedes-Forum folgendes "Angebot":...