Bremswirkung C180 / 67TKM/ BJ98

Diskutiere Bremswirkung C180 / 67TKM/ BJ98 im W202 / S202 Forum im Bereich C-Klasse; Hallo Spezi´s ich habe an meiner C-Klasse neulich die Scheiben vo+hi sowie Bremsbeläge vo+hi austauschen lassen ( von einem Fachmann ) Habe...

  1. #1 Pinokio, 08.09.2003
    Pinokio

    Pinokio

    Dabei seit:
    13.05.2003
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Spezi´s

    ich habe an meiner C-Klasse neulich die Scheiben vo+hi sowie Bremsbeläge vo+hi austauschen lassen ( von einem Fachmann )
    Habe Qualitätsware von ATE gekauft. Jetzt habe ich folgendes Problem: der Bremspedalweg ist meiner Meinung ziemlich lang und die Bremswirkung nicht gerade die tollste. Die ersten 100-200km war dies anders. Mittlerweile habe ich 700km. Ich höre auch Schleifgeräusche vorne, sobald ich die Bremse kurz betätige ist es dann wieder weg. ich habe die Bremsen die ersten 500km geschont, also nicht volle Kanne ins Eisen getreten und beim Regen bin ich auch nicht gefahren ( wg.Abschrecken)
    AN WAS KÖNNTE DAS LIEGEN ???
    Bremsflüssigkeit? .
     
  2. #2 Hubernatz, 08.09.2003
    Hubernatz

    Hubernatz

    Dabei seit:
    23.10.2002
    Beiträge:
    7.993
    Zustimmungen:
    104
    Auto:
    BMW 540iA - T3 turboD
    Verbrauch:
    Wie alt ist denn die Bremsflüssigkeit? Macht man ja beim Wechsel eigentlich gleich mit, wenn man eh schon am Schrauben ist.
     
  3. ratte

    ratte

    Dabei seit:
    12.02.2003
    Beiträge:
    1.341
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    w2xx
    Bremse richtig entlüftet? Langer Bremsweg kann darauf hindeuten. Würde auf jeden Fall mal ne Werkstatt konsultieren. Sicher ist sicher...

    mfg ratte
     
  4. #4 elTorito, 08.09.2003
    elTorito

    elTorito

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    11.299
    Zustimmungen:
    1.189
    Auto:
    W639/2 2.2 cdi Fiat Cinquecento 0.9 i.e.S
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    w 6 3 9
    Kannst auch kurz beim ADAC oder Tüv anfahren, die können dann ja vor Ort ein Bremsen test machen und dir direkt sagen ob was nicht stimmt.
     
  5. #5 Pinokio, 08.09.2003
    Pinokio

    Pinokio

    Dabei seit:
    13.05.2003
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Jungs, vielen Dank für die schnellen Beiträge, habt mir sehr geholfen. Dankeeeeeeeee
     
  6. #6 Chester, 10.09.2003
    Chester

    Chester

    Dabei seit:
    20.12.2002
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C-180 Sport
    Noch was anderes ...
    Orginale Bremsbeläge + Scheiben sind immer noch das beste .
    Die Zubehör Sachen sind zwar meistens ok und immer recht billiger ... aber nicht so gut wie die orginalen . Aber sooo extrem wirkt es sich auch nicht aus ... hoffe das es nix schlimmes ist .
    MfG Chester
     
  7. #7 Brummel, 11.09.2003
    Brummel

    Brummel

    Dabei seit:
    30.08.2003
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    Hört sich stark nach Luft im Bremssystem an.
    Normalerweise wird die Bremasanlage beim Scheibenwechsel immer entlüftet. Vielleicht hat der 'Fachmann' das ja vergessen.

    Ist auch keine grosse Aktion, kann man mit 2 leuten problemlos selbst machen.
     
  8. #8 Powermike, 11.09.2003
    Powermike

    Powermike

    Dabei seit:
    10.07.2003
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    18
    Auto:
    C300d 4matic
    Kennzeichen:
    k l e
    nw
    m j * * *
    Stimmt nicht, kein Mensch entlüftet die Bremse beim Scheibenwechsel! Es sei den, es ist gerade fällig (alle 2 Jahre bei DOT4-Flüssigkeit). Auch Zubehör-Bremsbeläge sind kein Problem, Markenware vorausgesetzt. Empfohlen: ATE, Jurid und Textar. Ich hoffe, der "Fachmann" hat die Bremsscheiben vor dem Einbau entfettet!

    Trotzdem ist der beschriebene Effekt nicht normal, würde auch dringend zu einem Wechsel der Bremsflüssigkeit raten (da ist das Entlüften inclusive)...

    Gruß Mick
     
  9. #9 Brummel, 11.09.2003
    Brummel

    Brummel

    Dabei seit:
    30.08.2003
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    Ich schraube seit knapp 20 jahren an Autos rum und habe immer die Bremsen entlüftet, wenn ich die Scheiben (nicht die Beläge) gewechselt habe. Mag sein, dass MB oder andere Werkstätten das nicht machen, in meinem 'Pflichtenheft' ist das automatisch mit drin, da sinnvoll. Viele Hersteller machen auch keinen Service an Klimaanlagen, auch über diesen Sin kann man streiten.
    Aber ich schreibe hier sicher niemand vor, wie er Bremscheiben wechseln sollte... es war schlicht ein Tip.
     
  10. #10 PDA-C180, 11.09.2003
    PDA-C180

    PDA-C180

    Dabei seit:
    29.09.2002
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Habe auch neue Scheiben an meiner HA und neue Bremsklötze an allen 4 Rädern. Bei mir entstehen auch die ganze Zeit Schleifgeräusche. Auch zb auf der Autobahn hört man immer ein Pfeifen von den Vorderrädern. Wenn ich kurz auf die Bremse gehe, hörts kurz auf, aber kommt dann auch wieder. War jetzt schon 3mal deswegen in der Werkstatt, hat sich aber nix verbessert. Beim letzten mal wurde dann die Kanten von den Klötzen geschliffen. Bringt aber auch nicht viel.
    Hab übrigens alles bei PitStop machen lassen, da meiner Meinung nach es sich nicht mehr lohnt so hohe Werkstattkosten bei meinem Auto zu bezahlen
     
  11. #11 Goldfinger, 12.09.2003
    Goldfinger

    Goldfinger

    Dabei seit:
    21.08.2003
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    4
    Hallo "Pinokio",

    das könnte an vielen Dingen liegen. Habe deshalb alles beschrieben, was mir dazu eingefallen ist!

    Langer Pedalweg: Durch die Bremsflüssigkeit selbst, entsteht der nur bei sehr heißer Bremse. Bei kalter auch dann nicht, wenn sich bereits (zu) viel Wasser in der Flüssigkeit befindet! Tritt das Problem bereits ab dem Losfahren mit noch völlig kalter Bremse auf, kann man die Flüssigkeit selbst als Grund ausschließen. Dann bleibt eigentlich nur noch Luft im System.

    Eigenartig wäre aber, dass dies mit dem Wechsel der Scheiben u. Beläge zusammen hängen soll. Dabei wird nur der Deckel am Ausgleichsbehälter aufgedreht bzw. abgenommen, damit man die Kolben leichter zurück drücken kann. Luft kann dabei aber keine ins System gelangen. Deshalb braucht man es auch (im Gegensatz zum Bremsflüssigkeits-Wechsel) nicht entlüften! Ich wechsle die Bremsen an all unseren Autos immer selbst, habe aber diese dabei, bzw. danach noch nie entlüften müssen (nur beim Bremsflüssigkeits-Wechsel).

    Tritt das Problem auch bei kalter Bremse auf, dann trotzdem einfach mal entlüften lassen. Schaden kanns ja nicht! Wird der Pedalweg erst bei heißer Bremse länger, dann Flüssigkeit wechseln lassen!

    Schleifgeräusche:
    Treten meistens auf, wenn die Auflagen der Kolben und/oder die Belagführungen an den Bremssätteln nicht, bzw. nicht richtig gereinigt wurden. Da das eine etwas mühsame u. nicht sehr angenehme Arbeit ist, wird meistens nur etwas oberflächlich der gröbste Schmutz entfernt. Geschweige denn, dass sogar der Rostansatz entfernt würde. Bedingt durch den noch vorhandenen Schmutz und/oder den Rost liegen die neuen Beläge nicht sauber an den Kolben. Wenn zudem die Führungen nicht richtig gereinigt wurden, kann es sein, dass die Beläge bei gelöster Bremse etwas zu fest an den Scheiben anliegen. Sind die Anlageflächen der Kolben und/oder der Belagführungen zudem "trocken", also keine Paste vorhanden, dann quitscht es bei einer bestimmten Geschwindigkeit. Das Quitschen sind feine Vibrationen zwischen Belägen und Kolben und/oder zwischen Belägen und Belagführungen an den Sätteln.

    Abhilfe schafft hier nur: Kolben und Führungen richtig reinigen und geeignete Paste auftragen. Obwohl an den Belägen eine "Antiquitsch-Folie" vorhanden ist, kann es auch nichts Schaden auf den Belag-Rückseiten ebenfalls eine dünne Schicht aufzutragen. Die Pasten verhindern nicht nur das Quitschen, sondern schützen die Teile auch vor neuer Korrosion! Beste Erfahrungen habe ich mit der sythetischen Anti-Quitsch-Paste von Liqui Moly gemacht!

    Mit der Bremswirkung selbst, haben diese Dinge aber nichts zu tun. Das kann nur an den Belägen und/oder Scheiben selbst liegen. Habe übrigens keine guten Erfahrungen mit ATE-Teilen gemacht. Vor allem die Scheiben neigen sehr stark dazu, sich später zu verziehen. Die Beläge sind zwar relativ langlebig, neigen eben aber auch zum Quitschen. Zumindest dann, wenn (wie oben beschrieben) die betreffenden Teile nicht sauber und/oder keine Paste vorhanden ist. Es könnte auch sein, dass die bei Deinem Auto verbauten Beläge etwas zu hart sind u. deshalb erstens Quitschen und zweitens keine sehr gute Bremswirkung erzielen! Vieleicht hat man Dir auch (aus Versehen) die speziellen Taxi-Beläge eingebaut!

    Tip fürs Nächste mal: Scheiben und Beläge von Textar nehmen. Nachdem ich fast alles durch hatte, bin ich bei Textar geblieben. Sowohl Scheiben wie Beläge sind super verarbeitet, bremsen sehr gut, halten lange und Scheiben verziehen sich praktisch gar nicht (normale Behandlung vorausgesetzt).

    Grüße Goldfinger
     
  12. #12 Salüpalü, 17.06.2004
    Salüpalü

    Salüpalü

    Dabei seit:
    23.03.2004
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Tip fürs Nächste mal: Scheiben und Beläge von Textar nehmen. Nachdem ich fast alles durch hatte, bin ich bei Textar geblieben. Sowohl Scheiben wie Beläge sind super verarbeitet, bremsen sehr gut, halten lange und Scheiben verziehen sich praktisch gar nicht (normale Behandlung vorausgesetzt).

    Habe ein W210 E240 Bj 2000 Mit ESP.Kann Bremsscheiben für Hinten von Textar bekommen.Auf dem Karton steht drauf: Artikel 982000727

    Dann Orginal 2104230312. Sind das die richtige Hintere Bremsscheiben mit ESP für mein Auto. MFG SalüPalü
     
Thema:

Bremswirkung C180 / 67TKM/ BJ98

Die Seite wird geladen...

Bremswirkung C180 / 67TKM/ BJ98 - Ähnliche Themen

  1. W211 Geschwindigkeits Verlust / Bremswirkung

    W211 Geschwindigkeits Verlust / Bremswirkung: Einen schönen guten Abend allerseits, Ich habe seit einigen Wochen das Problem das wenn ich den Wagen rollen lasse er komischerweise. Total...
  2. Schlechte Bremswirkung - einmal aufgetreten

    Schlechte Bremswirkung - einmal aufgetreten: Hallo, letzte Woche erzählte mir meine Frau, ihr sei etwas merkwürdiges passiert: Sie fuhr im 3. Gang, ca. 500m von der Haustüre weg, an der...
  3. S124 nur geringe Bremswirkung an der Hinterachse

    S124 nur geringe Bremswirkung an der Hinterachse: Hallo Leute, an meinem S124 habe ich an der Hinterachse fast keine Bremswirkung, ich merke das am besten, wenn ich auf der Wiese rückwärts fahre,...
  4. Bremse nach Kaltstart zum 3. mal versagt. Erst durch mehrmaliges Pumpen Bremswirkung.

    Bremse nach Kaltstart zum 3. mal versagt. Erst durch mehrmaliges Pumpen Bremswirkung.: Hallo, mal ne Frage. Ich hatte gestern morgen zum dritten mal das Problem, dass ich erst drei mal die Bremse kräftig antreten musste bevor die...
  5. CLK A209 ungleichm??ige Bremswirkung

    CLK A209 ungleichm??ige Bremswirkung: Irgendwie bin ich die letzten Wochen mit der Bremsleistung meines Schätzchens unzufrieden. Wird der Wagen mal 3-4 Tage nicht bewegt, dann ist es,...