Brummen/Dröhnen HA sporadisch

Diskutiere Brummen/Dröhnen HA sporadisch im V-Klasse, Vito, Viano & Sprinter Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; Moin, habe im Internet schon viel geschaut. Hatte auch paar mal gute Ansätze gefunden, bleib jedoch ratlos. Fahre einen W639 115CDI von 2008...

  1. #1 DerLandgraf, 03.03.2023
    DerLandgraf

    DerLandgraf

    Dabei seit:
    03.03.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    Vito 115CDI
    Moin, habe im Internet schon viel geschaut. Hatte auch paar mal gute Ansätze gefunden, bleib jedoch ratlos.
    Fahre einen W639 115CDI von 2008

    Problem:
    Brummen/Dröhnen durch das ganze Fahrzeug von der HA.

    Beschreibung:
    -Normale Fahrweise- Drehzahlbereich zwischen 1000-2000U/min.
    -Geschwindigkeit bis 100kmh, darüber scheinbar nicht mehr präsent aufgrund der Fahrgeräusche.
    -Lastabhängig. Schalte ich auf Neutral ist alles in Ordnung.
    -das Problem lässt sich nicht provozieren es kommt einfach.
    -sowohl beim beschleunigen, da wiederum nicht ganz so schlimm. Und beim abtouren.

    bisher geprüft:
    -Kardanwelle kam 2021 neu durch Vorbesitzer von der Firma APV.
    -Lager sehen augenscheinlich i.O. Aus.

    hat jemand eine Idee?
     
  2. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    4.059
    Zustimmungen:
    476
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Warum kam die Welle neu?..ich würde das checken lassen,augenscheinlich ist da so lala..bei Motoren zimmer hatten sie letztens n video über kardan,so in etwa würde ich es auch erstmal prüfen
     
  3. #3 DerLandgraf, 03.03.2023
    DerLandgraf

    DerLandgraf

    Dabei seit:
    03.03.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    Vito 115CDI
    Die Welle kam neu durch „laute Geräusche“. So bezeichnete der Vorbesitzer das. Hab das Auto erst seit 1 1/2wochen und das fiel mir nunmal auf.
     
  4. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    4.059
    Zustimmungen:
    476
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Welle, kreuzgelenk, Lager.. diff usw..die Möglichkeiten sind viele..
     
  5. #5 DerLandgraf, 03.03.2023
    DerLandgraf

    DerLandgraf

    Dabei seit:
    03.03.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    Vito 115CDI
    APV wo die Kardanwelle herkommt bietet mir an dieses zu überprüfen, schließt jedoch die Welle aus.
     
  6. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    4.059
    Zustimmungen:
    476
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Das mag sein..gibt halt genug Möglichkeiten
     
  7. #7 DerLandgraf, 03.03.2023
    DerLandgraf

    DerLandgraf

    Dabei seit:
    03.03.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    Vito 115CDI
    Also ihre Antwort, führt nunmal zu nichts. Vieles kann Ich auch ausschließen.
     
  8. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    4.059
    Zustimmungen:
    476
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Es muss ja einen Grund gegeben haben warum die Welle neu kam bzw warum wurde die als Ursache diagnostiziert ,kostet ja auch nicht nur 5€..nur die Welle oder auch lager/hardyscheibe usw..?sorry, die Geschichte hört sich an als wenn der vorbesitzer wusste was ist oder keinen bock mehr hatte zu suchen
     
  9. #9 jpebert, 04.03.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.412
    Zustimmungen:
    1.175
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Du musst (!) die Kardanwelle prüfen. Anders geht es nicht. Kreuzgelenke, Mittenlager, wenn vorhanden. Außerdem das Lagerspiel (3x) Diff. Zusätzlich das Ausgangslager vom Getriebe, die Antriebswelle, beide Hinten, und die Radlager, Motor-Getriebelager. Außerdem kann das Differential einen Schaden haben, die Räder und Bremsscheiben einen Schlag, …

    Du kannst nicht einfach irgendetwas ausschließen, ohne es zu prüfen, auch wenn relativ neu.
     
  10. #10 DerLandgraf, 28.03.2023
    DerLandgraf

    DerLandgraf

    Dabei seit:
    03.03.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    Vito 115CDI
    Moin in die Runde,
    Hatte bisschen Zeit um Dinge zu prüfen.
    Habe 2 neue Dämpfer hinten verbaut. Hab mir Lager und Welle angeschaut. Dort ist alles augenscheinlich i.o.
    Jetzt, habe ich mal noch ein wenig im Internet geschaut und hänge gerade an der WÜK fest. Dort habe es wohl 2011 ein Update für diese Symptome und im Tester steht auch unter „kundenbeanstandung“ Brummen/Dröhnen etc. Die ersten 100m klappt alles ohne Brummen und taucht dann langsam auf. Tatsächlich in der Stadt bei 50kmh am lautesten. Spielt man ein wenig mit dem Gas und lässt ihn mehr oder weniger rollen ist es nahezu weg.
    Weiterhin, werde ich die Welle prüfen lassen. Jedoch wurde mir versichert das es diese nicht sein wird. Was ich auch glaube, da im Leerlauf halt keine Symptome mehr vorhanden sind. Hatte die Möglichkeit mal mit stardiagnose Werte abzugreifen.
    Sehe gerade das ich kein ganzes Bild aufgenommen habe. die letzten beiden Werte sind Überbrückungskupplung.

    Grüße
     

    Anhänge:

  11. #11 jpebert, 28.03.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.412
    Zustimmungen:
    1.175
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Mittenlager wirklich überprüft?
     
  12. #12 DerLandgraf, 28.03.2023
    DerLandgraf

    DerLandgraf

    Dabei seit:
    03.03.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    Vito 115CDI
    Die 2 Stück hab ich mir angeschaut ja. Hab auch dran gewackelt. Ausgebaut habe ich sie nicht, da ich nur auf Rampen gefahren bin. Verwundert war ich nur das er gar keine Hardyscheibe hat.
     
  13. #13 DerLandgraf, 15.04.2023
    DerLandgraf

    DerLandgraf

    Dabei seit:
    03.03.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    Vito 115CDI
    Moin Moin,

    für alle das Brummen ist behoben.
    Konnte mit der SD eine WÜK Adaption durchführen und eine SCN Codierung vom Getriebe. Werde es weiter beobachten, sofern etwas Auftritt melde ich mich wieder.
     
    jpebert gefällt das.
Thema:

Brummen/Dröhnen HA sporadisch

Die Seite wird geladen...

Brummen/Dröhnen HA sporadisch - Ähnliche Themen

  1. 176 Brummen bei Start-Stop bei Mercedes Benz A250 sport

    Brummen bei Start-Stop bei Mercedes Benz A250 sport: Hallo zusammen, Ich habe bei meinem A250 sport seit einiger Zeit das Phänomen, dass beim Anhalten mit der Start-Stop Automatik ein Brummen aus...
  2. Starkes Brummen (vermutlich vom Wandler) bei kaltem Motor

    Starkes Brummen (vermutlich vom Wandler) bei kaltem Motor: Wie oben angesprochen, verursacht mein w203 c220 cdi MoPf starke Brumm-Geräusche, wenn es kalt gefahren wird. Dies tritt bei niedrigem Drehzahl...
  3. Vibrationen und Brummen beim W211

    Vibrationen und Brummen beim W211: Hallo :-) Ich bin Philipp und mag meinen tiefenentspannten W211, 270 CDI. Die Laufleistung ist 270.000 km. Was wirklich störend geworden ist,...
  4. Brummen/Dröhnen bei 1200-1400 u/min – was kann es sein?

    Brummen/Dröhnen bei 1200-1400 u/min – was kann es sein?: Hallo zusammen, ich muss am Mittwoch mit meinem 200 Kompressor (M271) Bj 2004 mit 55 tkm in die Werkstatt, Scheibe gerissen. Bei der Gelegenheit...
  5. C180k - Brummen und Dröhnen Antriebsstrang

    C180k - Brummen und Dröhnen Antriebsstrang: Hallo zusammen, schon seit geraumer Zeit habe ich das Gefühl, daß mein kleiner C immer lauter geworden ist. Bei bestimmten niedrigen...