C 180 innen zu laut ?

Diskutiere C 180 innen zu laut ? im W202 / S202 Forum im Bereich C-Klasse; Hallo Da wir uns noch einen C 180 kaufen möchten,haben wir heute eine Probefahrt gemacht.Allerdings kommt es mir so vor, das der C 180 innen...

  1. #1 Funkamateur, 29.08.2003
    Funkamateur

    Funkamateur

    Dabei seit:
    25.07.2003
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Hallo

    Da wir uns noch einen C 180 kaufen möchten,haben wir heute
    eine Probefahrt gemacht.Allerdings kommt es mir so vor,
    das der C 180 innen vom Geräuschpegel lauter ist,als unser
    190 E,vor allem beim Beschleunigen.....
    Der Verkäufer ( Händler ) meinte,das käme davon das
    der C 180 ein 16 V wäre,und der 190 nur 8 V....
    Das kann doch wohl nicht wahr sein.Ich hatte mir von der
    Geräuschdämmung des C 180 mehr versprochen.

    Wie ist Eure Meinung ?

    Viele Grüße

    Harald
     
  2. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x * * * H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    handelt es sich um einen W202 oder W203?
     
  3. #3 elTorito, 30.08.2003
    elTorito

    elTorito

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    11.299
    Zustimmungen:
    1.189
    Auto:
    W639/2 2.2 cdi Fiat Cinquecento 0.9 i.e.S
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    w 6 3 9
    Ich tippe auf W202 ;)
    Der Weg zum W203 geht meistens über den W202 :))
    So wars bei mir auch :rolleyes:
     
  4. #4 Funkamateur, 30.08.2003
    Funkamateur

    Funkamateur

    Dabei seit:
    25.07.2003
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Es handelt sich um einen W 202 Erstzulassung 06 / 1994.
    Ich bin so eine Geräuschkulisse von einem Benz nicht
    gewöhnt....

    Ist mein Eindruck nun richtig oder falsch ? :motz:

    Viele Grüße :wink: :wink:
     
  5. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x * * * H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    und deshalb verschoben :]
     
  6. #6 Ghostrider, 30.08.2003
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    Eindrücke sind immer subjektiv.

    Hast Du denn schon einmal einen Vergleich gehabt ?
    Würde ich vielleicht mal in Betracht ziehen ...
     
  7. opa38

    opa38

    Dabei seit:
    06.04.2003
    Beiträge:
    1.143
    Zustimmungen:
    0
    fahre mal ein C240 oder C28 probe.... :]

    da ist *laut* ein nFremdwort.....*zwinker* :wink:
     
  8. #8 TimTaylor, 30.08.2003
    TimTaylor

    TimTaylor

    Dabei seit:
    27.04.2003
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    BMW 335i
    Hi,

    ich kann mich nur Ghostrider anschließen.

    Ob der C180 jetzt generell lauter ist, als ein 190E, kann ich leider nicht sagen, aber es gibt auch unterschiede zwischen den einzelnen C180.

    Der von meinem Opa z.B. ist deutlich leiser, als meiner. Der Vorbesitzer von meinem C180 hat das Auto wohl ziemlich gejagt, wodurch dann der Schalldämpfer (Glaswolle/Prallplatten runtergebrannt) hat Federn lassen müssen. Mir persönlich gefällt der Klang sogar besser, als original :tup, ist aber sicher nicht jedermanns Sache.

    Also auf jeden Fall mindestens einen zweiten Probefahren und dann urteilen. :D
     
  9. #9 Funkamateur, 31.08.2003
    Funkamateur

    Funkamateur

    Dabei seit:
    25.07.2003
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    So,wir haben heute mit einem anderen C 180 eine Probefahrt
    gemacht,und da ist alles ok.Der gefällt mir auch besser.
    Hier mal die Daten:

    Erstzulassung 03 / 1994 2 Vorbesitzer Unfallfrei.
    Km Stand: 131 000 Bornitmetallic

    Extras

    - Klimaanlage
    -EL. Fensterheber
    -EL. Schiebedach
    -Funk Zentral- Verriegelung
    -Sitzheizung

    und noch andere Extras.

    Der Wagen ist sehr gepflegt und soll 5500.- € kosten.

    Ich bin noch am grübeln.Ist allerdings von Privat aber
    nachweislich Scheckheft- gepflegt.
     
  10. #10 Ghostrider, 31.08.2003
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
  11. #11 nicod78, 31.08.2003
    nicod78

    nicod78

    Dabei seit:
    27.04.2003
    Beiträge:
    1.678
    Zustimmungen:
    4
    Auto:
    CLK 320 Cabrio
    also der C180 muß lauter sein als alle anderen...
    warum ??? - ganz einfach
    der C180 hat nur die Motordämmmatte ganz hinten - so als hätteste gar keine drin ;(
    die anderen Modelle haben die ganze Motorhaube verkleidet...

    da muß es zwangsweise lauter werden... :wand

    Wieso DC sowas gemacht hat - kann ich dir leider auch nicht sagen...

    aber das ist halt leider so - hab ich auch schon mitbekommen -
    Mein C180 ist deutlich lauter als z.B. der C240 von nem Bekannten von mir :motz:
     
  12. Mr.S

    Mr.S

    Dabei seit:
    14.08.2002
    Beiträge:
    1.287
    Zustimmungen:
    0
    naja, wenn man die will kann man die ja nachrüsten, sind glaube ich 100€.
    Das war hier im Forum schon mal disskutirt worden, hat das mal jemand nachgerüstet?
    Ist er dadurch wesentlich leiser geworden?
    Ich finde meiner geht. bin aber doch keinen anderen gefahren ;)
     
  13. opa38

    opa38

    Dabei seit:
    06.04.2003
    Beiträge:
    1.143
    Zustimmungen:
    0
    ist es ein Schaltwagen???
    und wenn ja, wie gefällt die Schaltung??? :]
     
  14. Emp

    Emp

    Dabei seit:
    11.04.2003
    Beiträge:
    881
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    -
    Kunststück, der 240 ist auch ein Sechszylinder.
     
  15. opa38

    opa38

    Dabei seit:
    06.04.2003
    Beiträge:
    1.143
    Zustimmungen:
    0
    der C180 hat nur die Motordämmmatte ganz hinten - so als hätteste gar keine drin
    die anderen Modelle haben die ganze Motorhaube verkleidet...


    naja......der der C 200 hat auch nur ne Halbe Dämmmatte........hatte vor 14 Tagen ein BJ 99 für ein Bekannten gekauft.... :]
     
  16. #16 sacky27, 04.09.2006
    sacky27

    sacky27

    Dabei seit:
    04.09.2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Ich kann den meisten Antworten nicht ganz zustimmen. Da ich den 190'er sehr gut kenne und auch den W202 (ich hab' auch selber einen), muss ich folgendes feststellen: Der 190'er war in den Fahrgeräuschen, sowohl Motor als auch Abrollgeräusche deutlich leiser als der 202 - zumindest was die "Classic" und "Esprit" Versionen angeht. Der Elegance war ähnlich wie der 190'er - offenbar wurden beim Elegance mehr Dämmaterialien oder bessere Gummis an Dämpfern, etc. eingebaut - weiß das zufällig jemad, warum ein Classic laut ist, ein Elegance dazu relativ leise? Die Dämmatte im Motorraum die der Classic und Esprit Ausführung fehlte, lässt sich über einen Schrotthändler kostengünstig erwerben und bringt deutliche Fortschritte im Lärmpegel.

    Tipp: Laute Differentiale lassen sich recht gut beruhigen, wenn man statt teueren Ölzusätzen, Bitumenmatten und Schalldämmmatten aus dem Zubehör kauft und diese unter der Rücksitzbank anbringt -- zuerst die Bitumenmatten mit heißer luft auf das Blech "biegen" und ankleben, danach die Schalldämmmtte (z.B von Teroson) auf die Original vorhandene draufkleben. Außerdem hilft es viel wenn man ein paar Stücke Bitumenmatte in die Ersatzradmulde klebt (gibt es auch überlackierbar) und auf die Radkästen hinten im Kofferraum.

    Trotzdem würde mich interessieren warum der Elegance so viel ruhiger ist als ein Classic oder Esprit. Schon die Abrollgeräusche sind viel, viel leiser!

    Weiß das jemand???

    Grüße,
    Marco
     
  17. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.821
    Zustimmungen:
    4.259
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    @ sacky: sorry, aber da passt einiges nicht so ganz.
    Die Dämmung ist identisch. das Fahrwerk ist bis auf andere Dämpfer/Federn identisch.
    ein lautes Differential beruhigt man nicht mit Dämmatten, sondern beseitigt die Ursache. Normalweise darf man davon nämlich nichts hören.

    Schon einfach mal daran gedacht, dass andere Reifen ein komplett anderes Fahrgeräusch verusachen können?
    Die Dämmatte würde ich wenn, dann schon neu kaufen. So teuer ist die nicht.
    Was bei Elegance eine Rolle spielt ist das andere Fahrwerksniveau im, Vergleich zu Sport/Esprit.
    Der 180er meiner Mutter rollt jedenfalls an der HA viel ruhiger ab, als mein 240 Sport. (Reifengeräusche) ich denke, das liegt am tieferen Fahrwerk.
    Der Classic und der Elegance dürften sich hier nichts schenken.
    Die Dämmatte war m.W. nicht von der Ausstattung abhängig, sondern von der Motorisierung.
     
  18. #18 spookie, 04.09.2006
    spookie

    spookie Guest

    Um hier mal Klarheit reinzubringen:

    Der C180 Motor ist bis zur Überarbeitung Mitte 1996 sehr laut, das ist absolut normal, da hilft auch eine grössere Dämmung der haube absolut gar nichts, habe die grosse Dämmung auch nachträglich reingemacht. Ein Kumpel hat einen 08/96er, der ist wesentlich leiser, der Motor wurde überarbeitet (da kam auch die 5-Gang Automatik dazu). Mein 09/95er und alles davor ist nunmal sehr laut. Das muss man akzeptieren oder auch nicht.

    Also entweder paar Euros mehr ausgeben und einen neueren holen oder den günstigen nehmen, wobei ein 94er schon sehr alt ist, da war doch noch nichtmal der Beifahrerairbag Serie (Kumpel hat einen 94er..)
     
  19. eggett

    eggett

    Dabei seit:
    11.11.2003
    Beiträge:
    7.592
    Zustimmungen:
    3
    Wieviel bringt denn die Dämmung der Motorhaube (habe die große Mopf)?

    Kann man auch Dämmatten aus dem Baumarkt nehmen (natürlich wärmefeste)?

    Womit klebt man die Matten fest?
     
  20. #20 spookie, 04.09.2006
    spookie

    spookie Guest


    Wenig bis gar nichts, falls auch bei Dir Wasser auf der warmen Motorhaube verdampfen sollte und Dich das stört, damit ist das beseitigt.

    Ja kann man, sowas hat der Albrecht8050 hier im Forum gemacht

    Innen auf die nackte Haube, vorher natürlich reinigen.


    Habe meine Matte für 15 Euro über ebay von einem Verwerter ersteigert, die Clipse beim Händler für 1 Euro, Montage in 2 Minuten.
     
Thema: C 180 innen zu laut ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. a180 zu laut.

    ,
  2. nachträglich dämmen innen mb b180

    ,
  3. w202 c180 ist lauter

    ,
  4. w202 große motordämmung kostn
Die Seite wird geladen...

C 180 innen zu laut ? - Ähnliche Themen

  1. Passende Felgen CLA 180 (C117)

    Passende Felgen CLA 180 (C117): Hallo an ALLE, ich habe mir einen CLA 180 BJ 2014 gekauft und möchte mir nun neue Felgen besorgen. Optisch sprechen mich MAM GT1 Felgen sehr an,...
  2. W203 180 sportcoupe anlar

    W203 180 sportcoupe anlar: C180 sportcoupe,bj 2004 143ps ,135000km ging während der etwas rasanteren Fahrt aus. Das es bergab ging, wollte ich ihn nach dem anhalten...
  3. W204 180 Komp. Notprogramm bei Vollgas

    W204 180 Komp. Notprogramm bei Vollgas: Wir haben gestern unseren neuen gebrauchten w204 180 Kompressor aus 2007 abgeholt. Der Wagen hatt 80000km runter und wurde 14 Jahre lang von...
  4. Kaufberatung S204 180

    Kaufberatung S204 180: Hallo liebe Forummitglieder, Wie der Titel schon verrät bin ich auf der Suche nach einer C-Klasse S204 blicke aber bei den unterschiedlichen...
  5. hallo fahre einen C 180 1997 W202 C-Klasse Mercedes-Benz 1799 ccm, 90 KW, 122 PS 1799 ccm, 90 KW,

    hallo fahre einen C 180 1997 W202 C-Klasse Mercedes-Benz 1799 ccm, 90 KW, 122 PS 1799 ccm, 90 KW,: kann mir eiener sagen wo der w202 ansaugtemperatur sensor bei mir sitzt muss den erneuern vielen dank C 180 1997 W202 C-Klasse...