C 200 Diesel

Diskutiere C 200 Diesel im W202 / S202 Forum im Bereich C-Klasse; Hallo Leute :D Ich bin zwar neu hier, muss aber gleich mit unmengen Fragen an euch anfangen, da ich den Rat von Mercedes-Profis brauche, und...

  1. wierus

    wierus

    Dabei seit:
    08.03.2003
    Beiträge:
    1.200
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Leute :D

    Ich bin zwar neu hier, muss aber gleich mit unmengen Fragen an euch anfangen, da ich den Rat von Mercedes-Profis brauche, und da scheint ihr mir die Richtigen zu sein :] .

    Also: Meine Mutter interessiert sich für einen Mercedes Benz C200 Diesel mit 75 PS, Automatik und Schiebedach aber ohne Holzinterieur in Weiß. Der Preis sollte 12.300 Euro sein.
    Der Wagen hat 123.000km auf der Uhr und ist Baujahr 1995.

    Auf was sollte man bei diesem Wagen denn besonders Acht geben? Hat dieses modell Schwächen oder Schwachstellen, die sich von einem Nicht-Mechanikermeister finden lassen?

    Könnt ihr mir was über die technischen Daten dieses Modells sagen? Bei welcher Drehzahl hat er die ma. Leistung? Wieviel Drehmoment bei welcher Drehzahl?

    Wie ihr vielleicht schon merkt hab ich gar keine Ahnung vom C200 Diesel :( .

    Ich würde mich sehr über Antworten freuen und wünsch euch allen noch einen schönen Abend und eine gute Nacht :wink:

    mfg
     
  2. boecki

    boecki Guest

    der C200D/75PS ist ja eine "Wanderdüne" aber sehr robust. Typische Schwächen fallen mir spontan da nicht ein.

    Aber der Preis ist viiiiel zu hoch, selbst wenn man das hohe Preisniveau bei euch in .at berücksichtigt. Selbst 1a gepflegte Wagen aus 1. Hand, unfallfrei und unter 100 tkm sollten deutlich unter 10 k€ kosten.

    Schau mal zum Vergleich bei mobile.de vorbei.
     
  3. #3 paquito, 08.03.2003
    paquito

    paquito

    Dabei seit:
    20.10.2002
    Beiträge:
    708
    Zustimmungen:
    1
    Hallo!

    Ich kenne mich nicht so gut aus, aber wenn das der gleiche Motor ist, der in den alten W 124-Taxis läuft (hießen auch 200D), möchte ich ihn nicht haben.

    Das ist der mit dem grässlichen "Bonanza"-Effekt - man kann weder anfahren, noch schalten, ohne dass er nickt und ruckelt (warum das "Bonanza-Effekt" heißt, weiß ich auch nicht - vielleicht, weil man sich ständig wünscht, den Konstrukteur erschießen zu können). Mit Automatic geht's etwas besser, aber mit Handschaltung ist es wirklich katastrophal. Zum Glück gibt es diese alten Taxis mittlerweile kaum mehr - seitdem fahre ich wieder öfter.

    Du solltest ihn unbedingt probefahren und dabei besonders auf diesen Punkt achten.
     
  4. wierus

    wierus

    Dabei seit:
    08.03.2003
    Beiträge:
    1.200
    Zustimmungen:
    1
    :)) :)) :))

    Mensch ich hab fast geweint vor lachen :))

    @boecki:

    Ich hab mit dem Händler geredet, er würde 1000 Euro nachlassen X( . Dann isser wohl noch immer zu teuer!

    Wanderdüne odernicht is egal, meine Mutter fährt gern gemütlich und nicht wirklich zügig oder gar schnell :O .

    mfg Wierus, der sich sehr darüber freut, dass ihm in diesem Forum so freundlich und kompetent geholfen wird :wink:
     
  5. #5 paquito, 09.03.2003
    paquito

    paquito

    Dabei seit:
    20.10.2002
    Beiträge:
    708
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Wierus!

    Wenn deine Mutter so fährt wie seinerzeit mein Vater (leider gibt es ja bei weiblichen Volantschnecken nicht den Hut am Kopf als Warnung für andere Verkehrsteilnehmer :)) ), dann sollten die 75 PS reichen. Nur, wie gesagt, bewahre sie vor dem Bonanza-Effekt - damit kann man sogar als Fahrer reisekrank werden.

    Was den Preis betrifft: Geh auf EurotaxGlass´s - Homepage und gib dort die Daten des Fahrzeugs ein - dann siehst du, was er in AT kosten darf. Leider sind ja die DE-Niedrigpreise für uns Ösis nicht maßgebend - ein Blick auf deutsche Websites lässt dir höchstens die Galle hochgehen.
     
  6. boecki

    boecki Guest

    der Bonanza-Effekt war bei den W202-200D längst nicht so ausgeprägt wie bei den W124. Aber hier geht es ja um die Automatik-Version, da merkt man da eh nichts von. Ich habe mit diesem Motor viele km gefahren, sowohl im W202 als auch im W124 (war selber Taxi-Fahrer) und untermotorisiert bin ich mich nie vorgekommen.

    Wanderdüne soll ja auch nicht abwertend sein, mit diesem Motor ist "cruisen" angesagt :]

    @wierus: selbst noch die 1000€ runtergerechnet wäre mir noch zuviel für ein 95er Model. Aber wie gesagt, so ganz genau bin ich über die Ösi-Preise nicht im Bilde.

    Aber was ihr am Auto draufzahlt, spart ihr doch wieder am Sprit ein :D Ich mußte heute für 99 Cent tanken, die €-Schallmauer fällt mit Sicherheit auch bald :sauer: :sauer:
     
  7. #7 paquito, 09.03.2003
    paquito

    paquito

    Dabei seit:
    20.10.2002
    Beiträge:
    708
    Zustimmungen:
    1
    Du hast wahrscheinlich in beiden Punkten recht - soweit ich mich erinnern kann.

    C-Taxis gibt's in Wien nicht viele (zum Glück - der Fußraum hinten ist eine Zumutung, sogar für Dackelbeinler wie mich) und Automatic-Taxis auch nicht (leider - die meisten Fahrer können auch ohne Bonanza nicht schalten). Aber meine unguten Erinnerungen beziehen sich tatsächlich nur auf den W 124 (alte E-Klasse mit Breitmaulscheinwerfern).

    Also dann, Wierus, schau mal, was du noch runterhandeln kannst (die Auto-Konkunktur ist ja schlecht). ;)
     
  8. jboo7

    jboo7

    Dabei seit:
    30.07.2002
    Beiträge:
    16.100
    Zustimmungen:
    2.075
    Auto:
    212.225 - E 350 CDI T BE + 207.401- E 220d BlueTec Cabrio
    Kennzeichen:
    m o
    nw
    * * * *
    @paquito: Beim w124 war das teilweise schon heftig, da war der Vergleich mit Bonanza eigentlich untertrieben, denn reiten war weit angenehmer! :D :D

    Aber wie boecki schon sagte: Automatik und w202!

    Gruß jboo7
     
  9. #9 elTorito, 09.03.2003
    elTorito

    elTorito

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    11.299
    Zustimmungen:
    1.189
    Auto:
    W639/2 2.2 cdi Fiat Cinquecento 0.9 i.e.S
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    w 6 3 9
    Ich hab meinen W202 Automatik Diesel Bj 95 Elegance, mit Felgen und Standheizung Leder, Klima ... ... für 6000 EUR an Privat verkauft, (allerdings 260.000 KM) mehr gabs da nicht rauszuschlagen, der Wagen ist 1 Monat später im Süden aufgetaucht für 8.000 EUR (mit 130.000 KM) also waeren die oben genannten 12.000 immer noch zu viel .
    Was das Fahrverhalten angeht, wenn man schön gemütlich dahin cruisen möchte reicht der vollkommen, ein bischen erdniedrigend ist das beim anfahren jeder Panda an einen vorbei zischt, und bei Autobahnauffahrten brauch man auch ne gute Weile bis man auf Touren kommt. Defeinitiv sind 75 PS zu wenig für dieses Schwere Automatik Auto (sehe ich so) , aber bin mit meinen immerhin 2 Jahre ganz gut gefahren. Probleme am Getriebe bekam ich erst nach dem ich ein Unfall hatte wo ich auf der Autobahn leider ein Hund überfuhr, der mir unten schlichtweg fast alles wegriss. bis zu den Unfall hatte ich weder Probs am Getriebe noch am Motor.
     
  10. wierus

    wierus

    Dabei seit:
    08.03.2003
    Beiträge:
    1.200
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Leute :D

    Is leider nix geworden aus dem C200 Diesel ;( .

    Ich hab ihn meiner Mutter empfohlen, doch nach der heutigen probefahrt is sie draufgekommen: "Der is mir zu groß beim einparken."

    Jetzt keuft sie sich einen neuen Citroen C3 mit Automaten 8o .

    mfg Wierus, der aber Mercedesfan bleibt, auch wenn er keinen hat :wink:
     
  11. #11 Schrauber-Jack, 03.06.2003
    Schrauber-Jack

    Schrauber-Jack

    Dabei seit:
    18.07.2002
    Beiträge:
    2.892
    Zustimmungen:
    0
    ich denke das der schaukeleffekt davon kommt, das dam gasgestänge ein dämpfer dran ist, der beim schnellen gaswegnehmen das gas langsam loslässt, was bei ungeübten fahrern immer ein aufschaukeln oder aufheulen nach dem auskuppeln zur folge hat.

    ist der dämpfer noch schwergängig und alt dazu, dann ist es unfahrbar. da muss man das autofahren neu erlernen.

    in verbindung mit dem hochbeinigen orginalfahrwerk der ersten jahre war es schon grausig....

    meine empfehlung: raus mit dem teil.

    habe ich schon an mehreren 200er motorer ausgebaut, ist nicht viel abreit und diejenigen, wo wir es ausgebaut haben empfanden es als äusserst angenehm.

    ich hab mir damals sogar nen neuen dämpfer gekauft, aber das wurde auch nicht besser....

    also raus damit ! :tup

    und er fährt sich wie ein ganz normales auto.
     
  12. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x * * * H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    zufällig mal wieder über was für den 202 Bereich gestolpert :D langsam wird's :]
     
  13. mbopo

    mbopo

    Dabei seit:
    08.03.2003
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Schrauber, kannst Du kurz (gern auch länger) beschreiben, wo das Teil sitzt?
     
  14. #14 Schrauber-Jack, 02.07.2003
    Schrauber-Jack

    Schrauber-Jack

    Dabei seit:
    18.07.2002
    Beiträge:
    2.892
    Zustimmungen:
    0
    der dämpfer ist am gasgestänge. das gestänge geht um 5 ecken über mehrere umlenkhebel....

    der dämpfer hat einen durchmesser von ca. 2 cm und ist ca. 10 cm lang und ist schwarz/grau

    ist von oben zu erreichen, irgendwo zwischen den ansaugrohren.

    man findet ihn schon....
     
Thema: C 200 Diesel
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. s205 ruckelt beim Gas wegnehmen

    ,
  2. Aufschaukeleffekt Bonanza

Die Seite wird geladen...

C 200 Diesel - Ähnliche Themen

  1. Betrug bei Ölwechsel bei W213 , 200 Diesel

    Betrug bei Ölwechsel bei W213 , 200 Diesel: Hallo zusammen. Bei der A1 Inspektion habe ich bei einer MB Werkstatt das ÖL mitgebracht. War auch kein Problem da der Werkstattleiter dies...
  2. A-Klasse A180/200 - Benzin oder Diesel?

    A180/200 - Benzin oder Diesel?: Es ist mal wieder soweit. Nachdem mich die neue B-Klasse überhaupt nicht überzeugen konnte, hat es nun die neue A-Klasse geschafft mein Interesse...
  3. 200 CDI riecht ab und zu mal nach verbranntem Öl Diesel, Abgasen?

    200 CDI riecht ab und zu mal nach verbranntem Öl Diesel, Abgasen?: Hallo Liebes Forum, ich fahre einen 2005er S203 200 CDI Aut. mit nunmehr 194000 Kilometern auf der Uhr. Vor 3 Wochen wurde mein...
  4. Bio- Diesel beim C 200 CDI BJ.02

    Bio- Diesel beim C 200 CDI BJ.02: Servus ich möcht mir gern nen C 200 CDI BJ.02 kaufen, kann ich mit dem eig auch Bio- Diesel tanken? danke schon mal :D
  5. 200 CDI stinkt nach Diesel wie ein alter Trecker - Tankentlüftung verstopft?

    200 CDI stinkt nach Diesel wie ein alter Trecker - Tankentlüftung verstopft?: Liebe Alle, mein guter alter Kombi stinkt. Nach Diesel. Von außen. Ganz eklich. Ich hab mich jetzt mal vorsichtig auf die Suche gemacht....