C 220 CDI Dieselqualit

Diskutiere C 220 CDI Dieselqualit im W203 / S203 Forum im Bereich C-Klasse; Hi, im Mai werde ich meinen Kompressor gegen einen Diesel tauschen und habe folgende Frage, da dies mein erster Diesel ist: Bei...

  1. Falko

    Falko

    Dabei seit:
    02.09.2002
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    3
    Auto:
    E _T 250 CDI
    Hi,

    im Mai werde ich meinen Kompressor gegen einen Diesel tauschen und habe folgende Frage, da dies mein erster Diesel ist:

    Bei Benzinfahrzeugen habe ich immer darauf geachtet kein Billig-Benzin (NO NAME) zu tanken, wie wichtig ist das beim Diesel?
    Fehlen im Billig-Diesel auch bestimmte Additive?
    Wie sind Eure Erfahrungen?

    Gute Fahrt
     
  2. #2 BlackW203, 07.04.2003
    BlackW203

    BlackW203

    Dabei seit:
    16.03.2003
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    0
    Es gab mal irgendeinen Test in der AutoBild glaube ich, über die Qualität des Sprits (kein Diesel) an unterschiedlichen Tankstellen.
    Fazit war, dass Markentankstellen nicht immer besseren Sprit hatten als Freie Tankstellen. Also war es möglich, dass man z.B. an einem Tag von der billigen Tanke besseren Sprit bekommen hat als bei der Markentankstelle, und umgekehrt.

    Ich hatte auch mal einen Benziner und habe in Deutschland nie schechte Erfahrung gemacht, wenn ich an einer Billigtanke getankt hatte, ausser dass ich weniger bezahlt habe :]

    Es kommt ja alles von der selben Raffinerie.

    Beim Diesel weiss ich, dass wenn du schlechte Qualität tankst, mit zuviel Schwefelanteil, stellt sich bei den CDI's der Motor ab, sodass die Umwelt verschont bleibt. Und dein Motor natürlich auch.
    War bei mir aber nie der Fall, obwohl ich manchmal auch in Frankreich tanke, wo der Sprit viel günstiger ist wie in Deutschland.

    MfG
    BlackW203
     
  3. #3 kamikaze51, 13.04.2003
    kamikaze51

    kamikaze51

    Dabei seit:
    11.12.2002
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Falko,

    mach es wie du es beim Benzin gemacht hast, kein noname.
    Ich fahre >50.000km/Jahr mit Diesel und hatte bei noname fast immer eine deutlich schlechtere Reichweite als mit Markensprit. Das bewegt sich in der Größenordnung von weit mehr als 100 km. Das ist deutlich über 10%. Und da ist der Preisvorteil von 1 oder 2 Cent ganz schön schnell weg.

    BlackW203 mag Recht haben, daß alles aus derselben Raffinerie kommt, aber der Abfüller schaltet beim Befüllen des Tankers die Zusätze zu, die die jeweilige Marke haben will. Ohne das ist es Basisdiesel, der zwar ausreicht und DIN erfüllt, aber das ist es auch schon.

    Ohne Werbung machen zu wollen, ich bin mit den blauen Tankstellen immer noch am besten gefahren, aber auch die gelben sind nicht schlecht.

    Laß mal hören, ob du die gleichen Erfahrungen machst.

    Gruß
    Kamikaze
    der nicht so fährt wie er heißt
     
  4. #4 Hubernatz, 13.04.2003
    Hubernatz

    Hubernatz

    Dabei seit:
    23.10.2002
    Beiträge:
    7.993
    Zustimmungen:
    104
    Auto:
    BMW 540iA - T3 turboD
    Verbrauch:
    Gerade von den Blauen hab ich gehört, daß deren "Flüsterdiesel" der letzte Dreck sei. Bei den gelben hab ich noch nichts negatives gehört.

    Mein Benziner kriegt nur Edeka-Sprit, ich mekr keinen Unterschied zu ARal udn Co. ausser die 8(!!!) Cent Preisunterschied letztens. Hab gedacht ich seh nicht richtig. 15 Pfennig pro Liter!!!

    Muss aber wohl gerade an einer der beiden Tanke der Preis geändert worden sein. Sonst sinds meist nur 2-3 Cent.
     
  5. #5 elTorito, 13.04.2003
    elTorito

    elTorito

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    11.299
    Zustimmungen:
    1.189
    Auto:
    W639/2 2.2 cdi Fiat Cinquecento 0.9 i.e.S
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    w 6 3 9
    Ich war mal der Meinung das mein alter W202 mit Esso Diesel besser lief und weniger verbrauchte als z.B. Aral Diesel. Letzendlich ist der Verbrauch ausschlaggebend....

    Was die Diesel Qualitaet angeht so fahre ich mittlerweile meinen X ten Diesel (mein erster Cdi jetzt 1 Jahr alt) und überwiegend tanke ich in Holland, Belgien, Frankreich, Spanien, und Deutschland wenn gerade der Tank da leer geht :o)

    Hab keinen Leistungsverlust, der Verbrauch ist gering , wenn Heizöl erlaubt wäre würde ich wahrscheinlich auch den noch tanken. Bisher war es ja immer so das man sagte Diesel frisst alles, wie das bei den neuen Motoren ist weiß ich nicht genau bei den alten war es aber kein Problem ein Misch Masch in den Tank zu kippen.

    Diesel Rulez auf jedenfall !
     
  6. #6 Hubernatz, 13.04.2003
    Hubernatz

    Hubernatz

    Dabei seit:
    23.10.2002
    Beiträge:
    7.993
    Zustimmungen:
    104
    Auto:
    BMW 540iA - T3 turboD
    Verbrauch:
    Also in die alten Diesel konntest echt den letzten Dreck reinkippen, ich kenn jemand, der kippt in seinen 250D immer sein altes Motoröl mit rein. Schnell gefiltert durch nen Kaffeefilter und wieder 6 Liter gespart :rolleyes:
     
  7. c 220

    c 220 Guest

    Hallo zusammen,

    es stimmt schon, was kamikaze51 sagt, jede Mineralölgesellschaft kippt ihre eigenen Additive zum Basis-Sprit der Raffinerie.
    Aus diesem Grund tanke ich auch selten bei freien Tankstellen, die kippen wahrscheinlich nichts zu.
    Tanke meißtens bei den Gelben mit den 3 Buchstaben, da ist der Sprit immer 1 Cent billiger. Und so alle 4 bis 5 Tankfüllungen gehts zu den Blauen oder den Grünen. Nicht das mir das jemand mit der Partei verwechselt, mit denen habe ich nichts "am Hut".

    @ elTorito

    Du kannst ruhig Heizöl in deine C-Klasse (W203) füllen, da die Polizei zwar kontrolliert, aber bei diesem Modell kein Diesel aus dem Tank ansagen kann. Kam mal vor kurzem in der ARD, soviel ich weiß hieß die Sendung "plus-minus".
     
  8. #8 Hubernatz, 19.04.2003
    Hubernatz

    Hubernatz

    Dabei seit:
    23.10.2002
    Beiträge:
    7.993
    Zustimmungen:
    104
    Auto:
    BMW 540iA - T3 turboD
    Verbrauch:
    Wenn der Verdacht besteht und es kann vor Ort keine MEssung durchgeführt werden, kommt das Auto dann halt erstmal zum TÜV/Dekra, die checken das dann. Und das dauert...
     
  9. C320

    C320 Guest

    Habe die letzten 3 Male bei einem freien Spritdealer getankt, da war Super ca. 5 Cent günstiger, selbst über Ostern, wo die anderen draufschlagen ohne Ende.
    Hab' auf der Autobahn ohne Probleme den Wagen laut Tacho auf 260 gebracht, also is nix mit Leistungsverlust.

    D.h. ich geh dort weiter tanken, scheiß auf A., D. und B.

    Gruß
    C320
     
Thema: C 220 CDI Dieselqualit
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. 220 cdi heizöl

    ,
  2. c220 heizöl

    ,
  3. w203 heizöl

    ,
  4. mb 220 cdi heizöl
Die Seite wird geladen...

C 220 CDI Dieselqualit - Ähnliche Themen

  1. CDI 220 Bj 2012, Sitzheizung geht kurz nach einschalten aus

    CDI 220 Bj 2012, Sitzheizung geht kurz nach einschalten aus: Hallo Forum, an meinem W204, CDI 220, Baujahr 2012, geht kurz nach dem Einschalten (etwa 10 sec.)die Sitzheizung immer wieder aus. Das passiert...
  2. Simplex oder Duplexkette beim CDI 220 S203 BJ. 10/2005

    Simplex oder Duplexkette beim CDI 220 S203 BJ. 10/2005: Hallo, mein Wagen hat 225.000 km runter. Hat der eine Simplex oder Duplexkette? Wie sind so die Erfahrungen bei diesem Motor? Ganz selten...
  3. S212, 220 CDI, Blue Efficiency / 7GTRONIC+ / Aussetzer im Kaltlauf

    S212, 220 CDI, Blue Efficiency / 7GTRONIC+ / Aussetzer im Kaltlauf: Moin, mein Fahrzeug (165.000km) hat Aussetzer im Kaltlauf, es wirkt wie ein Zündaussetzer, oder ein Verschlucken. Der Wagen wackelt, der...
  4. C 220 CDI T-Modell springt nur manchmal nicht an

    C 220 CDI T-Modell springt nur manchmal nicht an: Hi, Ich habe in den letzten Tagen das Problem, dass der o.g. Wagen nicht anspringt: Schlüssel rein - Vorglühen - keine Meldungen/Fehler - gibt...
  5. GLK 220 CDI 204X / nach Kurzschluss - Kontrollleuchten ohne Funktion (keine 15)

    GLK 220 CDI 204X / nach Kurzschluss - Kontrollleuchten ohne Funktion (keine 15): Hallo, es geht um einen GLK 220 CDI 204X aus 2009 . Beim Wechseln des Motorlagers rechts habe ich versehentlich den Lichtmaschinen Pluspol...