C 220 CDI T-Modell

Diskutiere C 220 CDI T-Modell im W203 / S203 Forum im Bereich C-Klasse; Hi, ich habe gestern meine Bestellung für Juni abgegeben und bin vom C200 Kompressor T-Modell auf den C220 CDI T-Modell gewechselt. Ich weiß...

  1. Falko

    Falko

    Dabei seit:
    02.09.2002
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    3
    Auto:
    E _T 250 CDI
    Hi,

    ich habe gestern meine Bestellung für Juni abgegeben und bin
    vom C200 Kompressor T-Modell auf den C220 CDI T-Modell gewechselt. Ich weiß der Unterschied ist sehr groß.
    Wie sind eure Erfahrungen mit dem 220 CDI.
    Muß ich mich jetzt auf Trecker fahren einrichten oder was?

    Mein letzter war ein C 180 Kompressor der bisher auf 15600 km im Schnitt 8,1 l/100 km verbraucht hat.

    Diesen Beitrag schreibe ich nur, weil mir die Vernuft sagt 'Fahr Diesel' mein Herz sagt aber ' Fahr Kompressor'.
    Was meint Ihr?
     
  2. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x * * * H
    er wird auf jeden Fall lauter und unruhiger sein!
    Dafür aber wieder für einen Diesel recht ruhig!
    Also wenn es sich wirklich lohnt und Du auf den Benzienerkomfort verzichten möchtest ist es die richtige Entscheidung!
     
  3. #3 paquito, 20.02.2003
    paquito

    paquito

    Dabei seit:
    20.10.2002
    Beiträge:
    708
    Zustimmungen:
    1
    Wenn du genügend fährst, lohnt es sich (in deiner Brieftasche) auf jeden Fall.

    Und von Trekker-Fahren ist (vom Geräusch abgesehen - und auch das beruhigt sich, sobald der Motor warm ist) längst keine Rede mehr: Du kommst schon ziemlich flott voran!

    Hast du denn keine Probefahrt gemacht?
     
  4. Falko

    Falko

    Dabei seit:
    02.09.2002
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    3
    Auto:
    E _T 250 CDI
    Hi,

    da es sich um ein Firemangehörigen Fahrzeug handelt habe ich keine Probefahrt machen können.
    Ich habe aber schon mal für 1 Woche einen E 220 CDI T-Modell gefahren und war recht zufrieden. Allerdings ist das auch ein anderes Auto mit anderer Schalldämmung.

    Aber bei 20.000 km im Jahr sollte sich der Diesel rentieren.
     
  5. rsyed

    rsyed

    Dabei seit:
    28.01.2003
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Hi...
    ich fahre seit zwei jahren ein c200cdi, in der zwischenzeit habe ich es auf ca. 160 ps per OBD getunet... im sommer ist es echt toll, nach einem kaltstart ist es nicht so schlimm... Im winter ist das Problem schlimmer. Habe sogar vorgehabt das Auto deswegen zu verkaufen weil ich kurz im Benziner BMW von meinem Chef war und das mir viel ruhiger erschien! Habe es mir gottseidank anders überlegt, war kurzfristig mit einem Kompressor mit 163 ps w203 unterwegs, verbrauch ist viel zu hoch im vergleich mit meinem diesel! also in der innenstadt in Wien brauche ich ca. 9-11 l/100 km, aber das ist mit stau, durchschnittsgeschwindigkeit ist laut display 12 kmh für ca. 30 minuten. Bei dem Kompressor motor war der Verbrauch bei ca. 17 l... allein deswegen ist mir lieber, daß ich 10 minuten lang nach dem starten radio lauter höre aber dafür nachher mit mehr drehmoment mehr spass beim fahren habe und beim tanken noch mehr spass habe!!! Bei uns in Wien ist Diesel immer noch um ca. 10 cent billiger.... also, diesel rulz
    mfg rumman
     
  6. Lubeca

    Lubeca

    Dabei seit:
    14.02.2003
    Beiträge:
    3.348
    Zustimmungen:
    1
    Von der Geräuschkulisse tut sich da nicht viel zwischen W203 und W210 CDI ... ich finde beide sehr leise für nen Diesel ... nur kalt nageln sie ein wenig ..... dagegen hilft ne Stantheizung !! ;)
    Sehr zu empfehlen .... schont nicht nur Dich sonder auch den Motor.
    Meiner , alledings ein W202 CDI ist morgens schon immer gleich angenehm leise und warm.
     
  7. #7 paquito, 20.02.2003
    paquito

    paquito

    Dabei seit:
    20.10.2002
    Beiträge:
    708
    Zustimmungen:
    1
    Also wenn alle Poster dafür Finderlohn zahlen müssten, könnte ich damit schon auf eine S-Klasse umsteigen ...

    Aber vielleicht beginn ich sie zu sammeln - wer weiß, was sowas in ein paar Jahren wert ist.

    :D :D :D :D :D
     
  8. #8 starte1, 20.04.2003
    starte1

    starte1

    Dabei seit:
    14.11.2002
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ich denke das Du mit dem C 220 CDI die bessere Wahl getroffen hast. Der Motor ist nachdem er warm ist sehr leise und ruhig. Vor allem wird Dich der Spritverbrauch begeistern. Er liegt bei zügiger Fahrweise so zwischen 7 - 8 Liter.
    Der C 180 K ist erheblich durstiger und bei hohen Drehzahlen viel nerviger. Bei dem Dieselmodel hast Du auch einen besseren Wiederverkaufswert.

    Gruß
    Ralf
     
  9. #9 Tricom4, 21.04.2003
    Tricom4

    Tricom4

    Dabei seit:
    02.04.2003
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Folko
    meine erfahrung ist das Du besser mit dem 220CDI fährst.
    Ich habe den gleichen und bin voll zufrieden , was die Fahrleistung oder den verbrauch her angeht. Ich hatte schon das Vergnügen mit einem C180 Benziner zu fahren . Da bei meinem der Anlasser defekt war ,und ich Ihn übers Wochenende nutzen durfte . War nicht so der bringer ! Er war lauter als mein Diesel und ganzgeschweige von der Motorleistung die ist ja wohl Lachhaft .Voll derTräge Bock.Da ich im Schwarzwald lebe und viele bergige strecken fahre ,und nicht nur auf dem flachen sind das unterschiede wie Tag und Nacht. Was mich aber selbst überrascht hatte war ,das der Benzinmator lauter und brummiger ist als mein 220CDI.Mfg Tricom4
     
  10. #10 ThomasBernhard, 21.04.2003
    ThomasBernhard

    ThomasBernhard

    Dabei seit:
    09.03.2003
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    1
    Was? Bei uns ist inzwischen der Unterschied zwischen Diesel und Super wieder 19 Cent! Das spricht hier also wieder mehr für den Diesel. Aber ob´s so bleibt? In DL soll es ja nach Ablauf der derzeitigen Steuervergünstigung keine mehr geben! Dann werden die Dieselfahrer so richtig zur Kasse gebeten.

    @Falko:
    Ich finde, daß Du mit dem 180K für ein T-Modell einen tollen Benzinverbrauch ´rausgefahren hast. Sollte die Differenz zum Diesel wirklich nur 2 Liter betragen, brauchst Du bei 20.000 km Jahresfahrleistung mindestens 6 Jahre, um die Kostendifferenz ´reinzufahren. Ich stand vor der gleichen Entscheidung und habe mich für den modernen Kompressor-Motor mit Lanchester-Ausgleichswellen entschieden. Zumal es ab Juli die Dieselmotoren der E-Klasse (Common-Rail der zweiten Generation) auch in der C-Klasse geben wird. Bisher sind ja hier nur die "alten" Diesel der ersten Generation verbaut worden. Außerdem sollen die noch dieses Jahr nach EURO-4-Norm steuerbefreit sein! Frag´doch mal nach, ob Dein im Juni zur Auslieferung kommender Wagen bereits diesen Motor hat! Meine bisherige Erfahrung ist, daß kein MB-Verkäufer etwas über Facelift oder ähnliches etwas weiß (Stand: Ende März).

    Gruß aus Franken,

    Thomas
     
  11. Falko

    Falko

    Dabei seit:
    02.09.2002
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    3
    Auto:
    E _T 250 CDI
    @ThomasBernhard
    Hi,
    das die neuen CDI Diesel schon ab Juli in die C-KLasse sollen ist mir nicht bekannt und ist auch nicht unserem Werksverkauf bekannt, dort geht man vom Herbst aus.

    Gute Fahrt
     
  12. Falko

    Falko

    Dabei seit:
    02.09.2002
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    3
    Auto:
    E _T 250 CDI
    hi,

    nun habe ich den C220 CDI seit Juli und bin mit Motor recht zufrieden, vor allem mit dem Verbrauch um ca.6,5 ltr/100km und das ohne betont langsam zu fahren.
    Der neue Motor mit 340Nm ist wirklich nicht schlecht, aber die Laufkultur ist doch schlechter als im C180 Kompressor.
    Außerdem ist das Fahrzeug in der Endgeschwindigkeit deutlich langsamer, denn mehr wie 205km/h habe ich noch nicht geschafft trotz Anlauf. Der Kompressor ging spielend auf
    215 kmh laut Tacho.
    Das herausbeschleunigen hinter einem LKW von 80 - 180 kmh ist im 5 und 6 Gang allerdings gewaltig (Tschüss TDI).

    Es bleibt nur zu erwarten wie laut es im Winter nagelt.

    Trotzdem ich keine Steuern und Vers. zahle ist die Ersparnis von ca.65 EUR beim Tanken nicht schlecht.

    Aber ob ich Diesel auf die Dauer fahre weiß ich noch nicht.
    Wenn jetzt schon Astra und Golf mit 150PS Dieseln ausgerüstet werden (wie auf der IAA zu sehen), dann hilft nur noch C270 CDI oder wieder ein Benziner ab C200 Kompressor.

    Gute Fahrt
     
Thema: C 220 CDI T-Modell
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. mb 220 cdi t-modell motor wird nicht warm

    ,
  2. airbagprobleme bei mercedes c 220 t modell

Die Seite wird geladen...

C 220 CDI T-Modell - Ähnliche Themen

  1. C 220 CDI T-Modell springt nur manchmal nicht an

    C 220 CDI T-Modell springt nur manchmal nicht an: Hi, Ich habe in den letzten Tagen das Problem, dass der o.g. Wagen nicht anspringt: Schlüssel rein - Vorglühen - keine Meldungen/Fehler - gibt...
  2. Wo ist die Backup Batterie im Mercedes 212 T Modell E 220 CDI

    Wo ist die Backup Batterie im Mercedes 212 T Modell E 220 CDI: Ich suche mir seit einer Stunde fast einen Kippar.... und finde diese Batterie nicht. Wer kann mir helfen. LG Willi
  3. Automaikproblem 220 CDI T-Modell

    Automaikproblem 220 CDI T-Modell: Guten Tag, ich weiß, das dieses Thema schon öfter angesprochen wurde, habe aber keine passende Lösung gefunden. Mein 220 CDI T-Modell, Bj....
  4. S204 C 220 CDI T-Modell gesucht

    S204 C 220 CDI T-Modell gesucht: Suche oben genanntes Modell, mit Automatik und Parktronic. Am liebsten silber, bis 16.000 €
  5. Benz Neuling bittet um Erfahrungsberichte 220 cdi, 250 cdi oder 250 gdi T-Modell

    Benz Neuling bittet um Erfahrungsberichte 220 cdi, 250 cdi oder 250 gdi T-Modell: Hallo liebe Mercedes Gemeinde, mein Name ist Christoph, ich bin 39 Jahre alt und komme aus Kempten im Allgäu. Eigentlich war ich bis jetzt ein...