C 230 Kompressor alt/neu

Diskutiere C 230 Kompressor alt/neu im W203 / S203 Forum im Bereich C-Klasse; Hi Leute, kann mir mal jemand verraten was der Daimler sich dabei gedacht hat C230Komp-2295ccm-145KW/5500U/min-280Nmvon 2800-4800...

  1. #1 Dragonlord, 26.05.2003
    Dragonlord

    Dragonlord

    Dabei seit:
    01.03.2003
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    SC 200 K 2.0 Autom. Comand/DVD/DVB-T/ W123 280E Bj.1977 / Peugeot 308 SW 110 HDI Sport Plus
    Verbrauch:
    Hi Leute,
    kann mir mal jemand verraten was der Daimler sich dabei gedacht hat

    C230Komp-2295ccm-145KW/5500U/min-280Nmvon 2800-4800
    C230Komp-1796ccm-141KW/5800U/min-260Nmvon 3500-4000

    Bis auf den besseren Verbrauch(aber SuperPlus) ist ja wohl alles andere Mist an dem Motor, oder?
     
  2. Graule

    Graule

    Dabei seit:
    12.05.2002
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Naja die Verbrauchswerte sind auch nicht viel besser wie beim "alten" Motor aber was DC dazu bewegt hat sowas zu machen kann ich dir auch nicht sagen zumindest was den 230K anbelangt versteh ich es auch nicht.

    Gruss Graule
     
  3. ratte

    ratte

    Dabei seit:
    12.02.2003
    Beiträge:
    1.341
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    w2xx
    Vielleicht günstigere Produktionskosten? Kann es ein oft benutzer Rumpfmotor sein beim neuen im Gegensatz zu einem störanfälligen und wenig gebauten alten?

    mfg ratte
     
  4. Graule

    Graule

    Dabei seit:
    12.05.2002
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    @ratte

    Das mit den Produktionskosten kann schon sein der 180K, 200K und der 230K haben ja jetzt den selben Motorblock.

    Gruss Graule
     
  5. NoFear

    NoFear

    Dabei seit:
    12.12.2002
    Beiträge:
    1.565
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    .
    Ganz klar sollen damit Kosten gespart werden.
    Ich wollte aber absolut keinen C230 K mit 1,8 L !!!!! [​IMG]
     
  6. ratte

    ratte

    Dabei seit:
    12.02.2003
    Beiträge:
    1.341
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    w2xx
    Ja und warum denn nicht???

    mfg ratte
     
  7. #7 folge dem Stern, 26.05.2003
    folge dem Stern

    folge dem Stern

    Dabei seit:
    20.01.2003
    Beiträge:
    591
    Zustimmungen:
    0
    Weil mehr Hub immer besser ist ...
     
  8. Isi

    Isi

    Dabei seit:
    12.01.2003
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    wenn ich einen 230 kaufe, möchte ich auch 2,3l haben.
    Sofern der Hubraum über der Bezeichnung liegt habe ich kein Problem damit.
    Andersrum ist es wie bei einigen Mercedesfahrern,die an einen e200 eine 430 pappen (oder statt 180 ein 280er dranmachen usw.)
    Es geht nur ums Geld.3 Typen mit 1,8l und immer anderer Bezeichnung find ich scheiße.
    Mercedes muß halt auch sparen, greift in die (Motorsteuerungs)Trickkiste und verdient auch noch gutes Geld daran :tdw .
    Zum Glück gibt es noch echte Typen auch bei Mercedes.
    Grüße Isi
     
  9. Falko

    Falko

    Dabei seit:
    02.09.2002
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    3
    Auto:
    E _T 250 CDI
    Hi,
    die neuen 1,8 ltr Motoren sind nicht nur aus Kostengründen eingeführt worden auch folgende technische Neuerungen haben eine Rolle gespielt:
    -Verbrauch (reibreduzierte Motorlager)
    -Laufgeräusch (zwei Ausgleichswellen)
    -Abgaseinstufung
    -mehr Drehmoment (allerdings nicht beim 230 Kompressor)

    Ich habe bisher alle 1,8 ltr Kompressoren gefahren und muß sagen, daß im Vergleich zu den alten Motoren die neue Generation ein großer Wurf ist. Aufgrund der Leistungscharakteristik der neuen Motoren hat Mercedes die alte Weißheit ad Absurdum geführt (Hubraum ist durch nichts zu ersetzen).

    Gute Fahrt
     
  10. Blubb

    Blubb Guest

    Diese Aussage halte ich für _etwas_ verfrüht. Ein guter Motor zeichnet sich neben der Laufkultur vor allem durch seine Haltbarkeit und Problemlosigkeit aus - und diesbezüglich gibts bei den neuen 1,8 Liter-Motoren noch keine praktischen Erfahrungswerte.
    Richtig wird man das wohl erst in 3-5 Jahren beurteilen können.
     
  11. #11 Dragonlord, 28.05.2003
    Dragonlord

    Dragonlord

    Dabei seit:
    01.03.2003
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    SC 200 K 2.0 Autom. Comand/DVD/DVB-T/ W123 280E Bj.1977 / Peugeot 308 SW 110 HDI Sport Plus
    Verbrauch:
    @Falko
    Alle 1.8er Komp auch denn 230er?

    @alle
    ist ja schön das Daimler Kosten spart, aber man könnte die Ersparnis auch mal weitergeben.
    Ein gutes Beispiel ist mir beim Studium der Preislisten noch aufgefallen.
    Evolution Paket beim ALTEN 230er mit Sportauspuffanlage beim NEUEN 230er nix mehr, aber in beiden Fällen 1809,60 €.
    Ich hol mir den alten, basta :))

    Gruß
     
  12. #12 SLK 230 AMG, 28.05.2003
    SLK 230 AMG

    SLK 230 AMG

    Dabei seit:
    30.09.2002
    Beiträge:
    559
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    VIANO Ambiente 2,2CDI ( W639 )
    Tja, ich bin auch sehr enttäuscht darüber was sich da ein Häufchen von Entwicklern gedacht hat. Sicherlich is das gut für unsere Firma - wenn man es von der Kostenseite sieht! :)
    Aber ich denke das is schon ne Verarschung am Kunden und ich muß sagen ich würde mir keinen von denen holen! Dann schon lieber nen 270CDI
     
  13. Falko

    Falko

    Dabei seit:
    02.09.2002
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    3
    Auto:
    E _T 250 CDI
    @Dragonlord

    Hi,
    ja alle 1.8 ltr Motoren habe ich bisher probegefahren bzw. fahre ich selbst, auch den 1,8 ltr Kompressor im Sportcoupe (schimpft sich 230 Kompressor).

    Der C200 Kompressor im T-Modell hat mir dabei am besten gefallen, trotzdem erhalte ich diesen Monat einen
    C 220 CDI T-Modell Avantgarde. Der Verbrauch war der entscheidende Faktor für mich da ich werder Steuern noch Vers. zahle.

    Um die Haltbarbeit der Motoren mache ich mir keine Sorgen, denn andere Fahrzeughersteller bauen ähnliche Motoren und haben auch keine Lebensdauerprobleme. Allerdings werden mit den neuen sicherlich so Laufleistungen wie bei den alten Reihensechszylindern oder auch 4-Zylinder ohne Aufladung nicht errreicht werden.

    Gute Fahrt
     
  14. #14 spookie, 02.06.2003
    spookie

    spookie Guest

    Welcher Mercedes brauch denn bitte SuperPlus????
    Nichtmal die AMGs setzen das voraus.
     
  15. Graule

    Graule

    Dabei seit:
    12.05.2002
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    @spookie

    Der Aktuelle 230K braucht Super Plus

    Gruss Graule
     
  16. #16 spookie, 02.06.2003
    spookie

    spookie Guest

    Ach herrje geht das bei Benz jetzt auch los, da wunderts mich dass die AMGs das nicht zwingend voraussetzen...obwohl die neuerdings auch Kompressoren haben
     
  17. #17 Dragonlord, 03.06.2003
    Dragonlord

    Dragonlord

    Dabei seit:
    01.03.2003
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    SC 200 K 2.0 Autom. Comand/DVD/DVB-T/ W123 280E Bj.1977 / Peugeot 308 SW 110 HDI Sport Plus
    Verbrauch:
    Hi Graule,
    ich bin auch der Meinung, aber so richtig stehen tut das scheinbar nirgends - weiß jetzt auch nicht mehr genau wo ich das her hatte. :(

    Gruß
     
  18. #18 230Kompressor F, 16.06.2003
    230Kompressor F

    230Kompressor F Guest

    Hi

    Ich habe denn neuen 230er. Bin eigentlich ganz zufrieden, die Ausgleichswellen merkt man schon gewaltig, läuft fast wie ein V6. Das mit dem Super Plus ist ein Nachteil der sich sehr auf denn Geldbeutel auswirkt. Der Verbrauch: min 9,1 Liter max 13,3 Liter. Das mit dem Hubraum stimmt schon mehr ist immer besser. Doch heut zu Tage schaut man auf das Geld und die Steuern.
     
  19. ratte

    ratte

    Dabei seit:
    12.02.2003
    Beiträge:
    1.341
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    w2xx
    Ich weiß ja nicht was schlimmer ist, einmal im Jahr die Steuern, oder jede Woche an der Tanke den Super Plus Aufschlag zahlen? (Ok, muß ja kein V-Power sein. ;) )

    Rational kann man das glaube ich nicht begründen. Wenn ja würden wir alle Japaner fahren. :)

    mfg ratte
     
  20. #20 ThomasBernhard, 17.06.2003
    ThomasBernhard

    ThomasBernhard

    Dabei seit:
    09.03.2003
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    1
    Apropos V-Power: Hast Du das schon mal probiert? Könnte im 230er evtl. was bringen, da er ja speziell auf den hochoktanigeren Saft getrimmt ist.
     
Thema: C 230 Kompressor alt/neu
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. lancesterwelle

Die Seite wird geladen...

C 230 Kompressor alt/neu - Ähnliche Themen

  1. CLK c208 230 Kompressor Bj.1999

    CLK c208 230 Kompressor Bj.1999: Hallo Freunde, kann mir jemand von euch sagen wie der Wärmetauscher bei einem Mercedes CLK c208 wechseln kann? Danke schon mal für euer...
  2. SLK 230 Kompressor Motor geht während der Fahrt einfach aus

    SLK 230 Kompressor Motor geht während der Fahrt einfach aus: Hallo, ich habe folgendes Problem! Bei meinem SLK 230 bj.2000 geht ab und zu während der Fahrt der Motor aus. Er springt dann meist gleich wieder...
  3. Clk 230 kompressor zuckt bei drehzahl 3000

    Clk 230 kompressor zuckt bei drehzahl 3000: Hallo Leute. Ich bin ratlos Ich habe ein mercedes-benz clk 230 kompressor vor einigen Monaten gekauft. Mit diesem bin ich auch nach Italien in den...
  4. es soll ein CLK 230 Kompressor werden

    es soll ein CLK 230 Kompressor werden: Hallo, wie es aussieht wird es doch ein CLK 230 Kompressor werden, ist von 1999 und hat ca. 203 tkm , ist in silber und in der Elegance...
  5. W203 230 Kompressor Mopf Auspuff Sportpaket

    W203 230 Kompressor Mopf Auspuff Sportpaket: Hallo, habe og Fahrzeug mit dem M271 Motor und Sportpaket. Besteht die Möglichkeit, einen originalen Auspuff mit Mittelschalldämpfer etc an dem...