C180K Luftfilterwechsel nach Inspektionsplan nötig

Diskutiere C180K Luftfilterwechsel nach Inspektionsplan nötig im W203 / S203 Forum im Bereich C-Klasse; Nach Inspektionsplan wäre bei 90.000 Km ein Luftfilterwechsel für meinen C180K, Bj. 01/2003 erforderlich. Die Inaugenscheinnahme zeigte einen...

  1. Schelm

    Schelm

    Dabei seit:
    24.02.2010
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    7
    Auto:
    1. Auto: W203, C-180 Kompressor, Bj 01/2003, Limousine, kmSt 125.000 *** 2. Auto: W202, C-200, Bj. 97, Limousine, kmSt 85.000
    Nach Inspektionsplan wäre bei 90.000 Km ein Luftfilterwechsel für meinen C180K, Bj. 01/2003 erforderlich. Die Inaugenscheinnahme zeigte einen recht saubern Filtereinsatz.
    Sollte ich den Filter dennoch zum empfohlenen KmStand wechseln, oder sollte man dem optisch guten Eindruck den Vorrang geben, den Check im Turnus weiter durchführen und den Filter erst bei einem gut sichtbaren Verschmutzungsgrad austauschen? :verschieb
     
  2. BENNI

    BENNI Dritter F1 Tippspiel 2012

    Dabei seit:
    08.06.2008
    Beiträge:
    988
    Zustimmungen:
    27
    Auto:
    CLK 320 C209 MJ 2005
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    w u g
    by
    h b * * *
    Ich würde in auf jedenfall wechseln, den kleine Schmutzpartikel wirst du nie mit dem blossen Auge sehen und warten bis er schwarz ist würde ich auch nicht.
    Ausserdem kostet ein neuer nicht die Welt.


    Benni
     
  3. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.813
    Zustimmungen:
    4.254
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Ich würde sagen 90tkm sind mehr als genug für den billigen Papierfilter;)
    Raus damit!
     
  4. #4 bennyo83, 28.02.2010
    bennyo83

    bennyo83 Sieger F1 Tippspiel 2010

    Dabei seit:
    01.11.2007
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    32
    Auto:
    BMW X1 25d, Smart Fortwo CDI, Honda X-Eleven
    Raus damit, neuen rein. Nen Filter kostet nicht die Welt, das wäre am falschen Ende gespart!!!
     
  5. #5 AMG_Style89, 02.03.2010
    AMG_Style89

    AMG_Style89 alias M-Darkwolf

    Dabei seit:
    07.01.2010
    Beiträge:
    333
    Zustimmungen:
    32
    Auto:
    E 350 CDI Coupe
    hallo zusammen,


    ich persöhnlich werde mir bei der inspektion den k&n bzw einen Plattenfilter einbauen, bringt keine PS mehr aber dafür muss ich den Filter nicht jedes mal bei der Inspektion wechseln sondern nur auswaschen und neu einölen..... Kosten etwas mehr aber es lohnt sich auf jeden fall, das ansaugegeräusch wird man nach dem einbau etwas mehr hören, was bei manchen positiv ...bei den anderen wiederrum negativ ist .
    Nur ein Tipp... :tup

    :wink: :wink:
     
  6. #6 Vau-Sechs, 02.03.2010
    Vau-Sechs

    Vau-Sechs

    Dabei seit:
    13.07.2007
    Beiträge:
    2.593
    Zustimmungen:
    1.155
    Auto:
    Schwarz und Silber, groß und etwas kleiner
    Kennzeichen:
    b a d
    bw
    a 5 5
    K und N alles schön und gut, nur hast schon mal einen Filter ausgewaschen? So easy ist das nicht und mit Druckluft darfst auch nicht rangehen.
    Das andere Problem ist, dass viele den Luftfilter dann nicht mit Öl "benetzen" sondern den triefender Weise wieder einbauen.

    Hab einen im Motorrad drin, da hört man den schon ganz gut, allerdings wage ich das bei einem gut gedämmten Auto zu bezweifeln , das davon noch im Innenraum was mit bekommst. ;)
     
  7. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.813
    Zustimmungen:
    4.254
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    K+N ist imho keine gute Empfehlung.
    ZUm einen reagieren die LMM teilweise auf geölte LUftfilter nicht besonders erfreut und zum anderen ist der Filter so oft zu reinigen wie der originale Papierfilter zu ersetzen.
    Da bereits die Reinigungsflüssigkeit und das Öl bald so viel kostet wie ein neues Papierfilterelement ist auch finanziell bei den langen Serviceintervallen von MB kein Vorteil zu sehen.
    Die MB Filter haben ei nServiceintervall zwischen 80 und 120tkm.
     
  8. #8 Samson01, 02.03.2010
    Samson01

    Samson01

    Dabei seit:
    11.09.2004
    Beiträge:
    6.666
    Zustimmungen:
    25
    Auto:
    W203 200 CDI - Sonderedition oR-foP
    Wenn diese Filter so gut wären, wie die Werbung verspricht,
    warum bauen die Autohersteller diese nicht direkt ein?
    Interessante Frage - oder?
     
  9. #9 Vau-Sechs, 02.03.2010
    Vau-Sechs

    Vau-Sechs

    Dabei seit:
    13.07.2007
    Beiträge:
    2.593
    Zustimmungen:
    1.155
    Auto:
    Schwarz und Silber, groß und etwas kleiner
    Kennzeichen:
    b a d
    bw
    a 5 5
    Ganz klarer Fall, weil sonst die Werkangaben nicht stimmen würden, 5%mehr Leistung bei 20% weniger Verbrauch!
    Is klar ne? :D

    :wink:
     
  10. Mannny

    Mannny

    Dabei seit:
    05.08.2004
    Beiträge:
    673
    Zustimmungen:
    43
    Auto:
    2007 C 230 Sport
    Meine erfahrungen mit K&N,......nie wieder.
    Reinige mal den filter, halte ihn ins :rolleyes: sonnenlicht und schau durch.
    Erschreckend, wenn man sieht wieviel ungefilterte luft da durchkommen kann!
     
  11. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.813
    Zustimmungen:
    4.254
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    das ist ja das Prinzip. der Drecksoll durch das Öl die Filterwirkung verbessern... Der Durchsatz ist definitiv besser... aber bringen wirds eh nix.
     
  12. #12 Vau-Sechs, 02.03.2010
    Vau-Sechs

    Vau-Sechs

    Dabei seit:
    13.07.2007
    Beiträge:
    2.593
    Zustimmungen:
    1.155
    Auto:
    Schwarz und Silber, groß und etwas kleiner
    Kennzeichen:
    b a d
    bw
    a 5 5
    Doch den von dir erwähnten defekten LMM und ne versiffte Einspritzanlage dei den Motor dann laufen lassen wie ein Sack Nüsse, einfach weil 99% der K&N-Benutzer zuviel Öl applizieren.
    Kumpel hatte das so gemacht gehabt, am Ende musste alles zerlegt und gereinigt werden damits wieder rund läuft.
     
  13. BENNI

    BENNI Dritter F1 Tippspiel 2012

    Dabei seit:
    08.06.2008
    Beiträge:
    988
    Zustimmungen:
    27
    Auto:
    CLK 320 C209 MJ 2005
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    w u g
    by
    h b * * *
    Bitte bau keinen KN Luftfilter ein.

    Mir haben die Väth Jungs einen zum Tuningkit eingebaut, jetzt darf ich mir nen neuen LMM zulegen X(
    Hab den Mist ausgebaut und weggeschmissen und gegen nen Orginal Luftfilter ersetzt.
     
  14. #14 Wings for Life, 02.03.2010
    Wings for Life

    Wings for Life

    Dabei seit:
    12.05.2007
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    16
    Auto:
    Mercedes CL203 evo coupe
    K&N kannst du voll vergessen, wie die anderen schon sagten, Finger weg von dem Filter ! Er bringt nur Nachteile. Soll sogar die Leistung verschlechtern hab ich gelesen. :tdw :R
     
  15. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.813
    Zustimmungen:
    4.254
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Leistung verschlechtern ist eher unwahrscheinlich.
    Das gilt bei Vergasermotoren oder Motoren ohne Regelung.
    Bei einem modernen Lambdageregelten Motor kanns sogar sein, dass 0,0xxx% mehr Leistung kommen, durch einen etwas bessere Luftdurchsatz, dies ist aber selten.
    Dafür die höheren Kosten und das Riskio einzugehen halte ich für unsinnig.
     
  16. #16 AMG_Style89, 02.03.2010
    AMG_Style89

    AMG_Style89 alias M-Darkwolf

    Dabei seit:
    07.01.2010
    Beiträge:
    333
    Zustimmungen:
    32
    Auto:
    E 350 CDI Coupe
    es gibt ja auch andere Filter ausser K&N, wie z.b der von Green oder vom BMC wenn K&N nicht stimmen sollte. Kenne viele die einen K&N verbaut haben, sogar einen der über 250Tkm auf dem Tacho hat und er den Filter seit mehr als 100Tkm drin hat ??? Hatte selber noch nie einen K&N aber Green und BMC Plattenfilter, keine Probleme damit gehabt beim BMW hatte ich einen Green Filter über 50Tkm bin ich damit gefahren und der Filter hat kaum viel abgekriegt hatte sich gut auswaschen können....... Risiko hin oder her, beim K&N vieleicht !!!!!
     
  17. #17 Flacher-Erich, 08.08.2010
    Flacher-Erich

    Flacher-Erich

    Dabei seit:
    11.06.2010
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    mart 450 Passion Viano W639 V6 CDI
    Kennzeichen:
    l d k
    he
    * * * * *
    Ich kann mich der vorherrschenden Meinung bezüglich K&N Filtern NICHT anschliessen!

    Habe bisher in keinem meiner Fahrzeuge negative Erfahrungen damit gemacht!

    Gruß

    Flacher-Erich :driver
     
Thema: C180K Luftfilterwechsel nach Inspektionsplan nötig
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. mercedes w203 innenraumfilter intervall

    ,
  2. c180k luftfilter

    ,
  3. Mercedes 203 Luft Filter Wechsel Intervall

    ,
  4. c180 kompressor luftfilter leistung forum,
  5. Luftfilter wechsel w203 Intervall ,
  6. Luftfilter mercedes w203 c180 kompressor wechseln,
  7. w203 luftfilter intervall,
  8. w203 c180 kompressor luftfilter wechseln,
  9. w203 Bj 2003 luftfilter welchen,
  10. mercedes c 180 kompressor luftfilter wechseln,
  11. neu luftfilter und leistung w 203,
  12. der pate mercedes Luftfilterwechsel W203,
  13. K&N Luftfilter Mercedes E-350-cdi,
  14. kompressoren luftfilter tausche,
  15. mercedes w202 luftfilter wechselintervalle,
  16. w203 c180 kompressor luftfilter wechselintervall,
  17. cl203 luftfilter wechseln,
  18. klimafiltr ausbauen mercedes 180 b.j. 2008,
  19. c180 wie oft luftfilter tauschen?,
  20. w203 c180 luftfilter wechseln,
  21. luftfilter wechseln intervall,
  22. mercedes c 180 kompressor baujahr 2003 luftfilter wechseln,
  23. w203 luftfilter,
  24. inspektionsleuchte nach luftfilterwechsel,
  25. lohnt sich ein k&n luftfilter für Mercedes c200
Die Seite wird geladen...

C180K Luftfilterwechsel nach Inspektionsplan nötig - Ähnliche Themen

  1. W203 c180k bj2005 Probleme mit der elektrik

    W203 c180k bj2005 Probleme mit der elektrik: Guten Tag Ich hab seit 2 Monaten das Problem das meine Elektronik ausfällt aber nach batterie abkappen wieder geht angezeigt wird: Anzeige defekt...
  2. C180K beim losfahren knacken vorne rechts und poltern beim bremsen

    C180K beim losfahren knacken vorne rechts und poltern beim bremsen: Moin Moin zusammen, ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen bzw. hat einen Rat für mich. Ich weiß über die Ferndiagnose ist es nicht verbindlich...
  3. C180K Gemisch zu Mager Langzeittrim

    C180K Gemisch zu Mager Langzeittrim: Hallo zusammen, im Gasbetrieb geht immer wieder die MKL an, Gemisch Bank 1 zu Mager. Ein sehr guter LPG-Umrüster hat sich die Anlage angesehen...
  4. W204 Original Fahrwerk C180K wenig Km

    W204 Original Fahrwerk C180K wenig Km: Komplettes Fahrwerk mit Stoßdämpfern und Federn aus 2007er W204 C180K. Nur 24.500 Kilometer gefahren ohne Winterbetrieb. Top Zustand, kein Rost....
  5. ESP Fehler Feuchtigkeitsproblem? S203 C180k Bj2003

    ESP Fehler Feuchtigkeitsproblem? S203 C180k Bj2003: Tach zusammen, ich hab das bekannte ESP Problem aber ich hab das Gefühl es ist eher ein Feuchtigkeitsproblem. Ich will mal kurz die Geschichte...