C200 CDI Automatikgetriebe Problem und Fragen *Hilfe*

Diskutiere C200 CDI Automatikgetriebe Problem und Fragen *Hilfe* im W203 / S203 Forum im Bereich C-Klasse; Hallo liebe W203 Fahrer, ich bin seit paar Tagen stolzer Besitzer eines C200 CDI, 2001 Baujahr mit 146.000 KM. Das Fahrzeug war erste Hand und...

  1. Semet

    Semet

    Dabei seit:
    08.04.2013
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Mercedes W203 C200 CDI
    Hallo liebe W203 Fahrer,

    ich bin seit paar Tagen stolzer Besitzer eines C200 CDI, 2001 Baujahr mit 146.000 KM.

    Das Fahrzeug war erste Hand und wurde von einem Renter gefahren.

    Ob das Automatikgetriebeöl gewechselt wurde weiß ich leider nicht aber werde es in diesem Monat noch tuhen.

    Ich habe einige Fragen zu dem Fahrzeug, da ich Automatik - Neuling bin.

    1. Ist es normal, dass man Schaltvorgänge spürt ? Also man spürt wie das Getriebe die Gänge einlegt.

    2. Ist es normal, dass man beim Gangeinlegen von P auf D , einen kleinen Ruck nach vorne spürt und bei P auf R nach hinten ?

    3. Seit heute habe ich ein komisches Geräusch entdeckt. Wenn das Auto steht und D eingelegt ist und ich von S auf W wechsel ( Modus ) kommt glaube ich vom hinteren oder mittleren Bereich ein Surren. Sobald ich die Bremse ein wenig los lasse und der Wagen rollt, ist es weg. Wenn ich wieder stehe muss ich erst auf S und dann auf W damit das Geräusch wieder da ist. Wieder das gleiche, wenn der Wagen nur ein paar cm rollt ist das Geräusch weg. Ich bin echt am verzweifeln.

    4. Ist es irgendwie möglich herauszufinden, ob das Getriebeöl bereits gewechselt wurde ? Und wie viel würde es wohl kosten, den Getriebeölstand zu messen ?



    Ich danke euch schon mal !

    Mit freundlichen Grüßen,

    Semet
     
  2. #2 TeddyDU, 08.04.2013
    TeddyDU

    TeddyDU

    Dabei seit:
    07.12.2009
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    83
    Auto:
    CLC220CDI; W246 200BE; S204 Mopf 220CDI
    Verbrauch:
    Moin,

    ich versuche dann mal zu Antworten. Kleine Info: Ich bin zwar auch Laie was die technik angeht, aber nun auch schon einige Tausend KM mit der Automatik gefahren.
    Ich hab auch nen W203 und gehe mal vom gleichen Automaten (5G) aus.

    1. Ich spüre es ab und an mal. Da muss man aber sagen, dass sowas immer subjektiv ist. Der eine ist da sensibler, der andere nicht. Was meinst du genau mit Deiner Aussage?
    2. Finde ich nicht normal. Also rucken nach vorn oder hinten hatte ich noch nie.
    3. Da habe ich bis dato bei meinem auch (noch) nichts ungewöhnliches festgestellt. Hier vielleicht mal auf die Antwort der Experten hier im Forum warten.
    4. Das wird wohl von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedlich sein. Ich würde auf jeden Fall einen Getriebeölwechsel (besser noch: Ne Spülung) durchführen lassen. Ich habs bei 60000km auch gemacht (Spülung). Einige Händler bieten sowas zum Festpreis an. Habe für die Spülung inkl. Öl 349€ bezahlt. Bei meiner "Haus-und-Hof-Niederlassung" hätte ich für einen einfachen Wechsel ca. 300€ gelassen.

    Gruß
    T.
     
  3. #3 captain j., 08.04.2013
    captain j.

    captain j.

    Dabei seit:
    17.02.2009
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    12
    Auto:
    C 400 4MATIC T-Modell, Bj. 11/2018
    Hallo Semet,
    hier meine Erfahrungen zu deinen Fragen:
    zu 1) Schaltvorgänge spüre ích bei meinem S203 mit Automatik auch. Mein Auto schaltet bei Kälte mit Temperaturen deutlich unter 0°C zu Beginn der Fahrt spürbar härter. Wenn der Motor warm ist, schaltet mein Auto angenehm weich. Das sei aber nach Aussage meiner Werkstatt normal, das Getriebeöl muss sich erst erwärmen. Wie TeddyDu schon schrieb, ist der Getriebeölwechsel zu empfehlen. Danach kann das Schaltverhalten besser sein, so dass wieder schön weich geschaltet wird.
    zu 2) Ein Ruck vom Schalten von P auf D oder R ist auch normal. Um unnötige Belastungen im Antriebsstrang zu vermeinden, sollte daher beim Ampelstopp nicht auf P geschaltet werden. Schonender ist es, in D auf der Fussbremse stehen zu bleiben oder die Feststellbremse zu betätigen.
    Gruß, Jörg
     
  4. #4 westberliner, 08.04.2013
    westberliner

    westberliner

    Dabei seit:
    09.12.2010
    Beiträge:
    3.282
    Zustimmungen:
    353
    Auto:
    -
    Leichte Rucks sind normal - es tut sich ja schliesslich auch was. Glaube beim 7G gehts da fast ganz Ruckfrei zur Sache. Mach dir nich tins Hemd. Solange der Automat normal schaltet, ist alles ok.

    Öl kannst du wechseln lassen.
     
  5. Semet

    Semet

    Dabei seit:
    08.04.2013
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Mercedes W203 C200 CDI
    Danke für die Antworten.




    Zu 1 : Also es ist schwer zu beschreiben, dass ist jetzt kein ruckeln sondern man spürt einfach, dass das Getriebe die Gänge einlegt also das da ein mechanischer Vorgang läuft. Wenn mein Freund neben mir sitzt spürt er das auch nur, wenn er explizit drauf achtet. Nur wenn ich vollgas fahre spürt man das etwas mehr.

    Zu 2: Das ist hier auch etwas schwer zu beschreiben. Also man spürt halt nur das die Kraft bei D auf dir vordere Achse bzw. auf die Bremsen übertragen wird. Und bei R, dass es auf die hintere Achse bzw Bremse übertragen wird.
     
  6. #6 conny-r, 08.04.2013
    conny-r

    conny-r

    Dabei seit:
    07.11.2010
    Beiträge:
    8.099
    Zustimmungen:
    1.277
    Auto:
    S 205 220d T 02 / 2017 9G / -/// SL 350 Sportmotor 316 PS, Bj.04 / 08
    Kennzeichen:
    f d
    he
    c r 6 6 6
    f d
    he
    c r 7 7
    Grundsätzlich sollte man (speziell ) wenn man was gebrauchtes kauft, wissen wie es funktionieren soll.
    Sonst kann man ganz schnell Schiffbruch erleiden egal was es ist.
     
  7. Semet

    Semet

    Dabei seit:
    08.04.2013
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Mercedes W203 C200 CDI
    Mit der Antwort kann ich leider nichts anfangen ??

    Ich hab den Wagen auch beim Kauf in die Werkstatt gebracht aber die meinten das alles ganz normal sei aber überzeugt bin ich nicht, weil ich das von den Autos meiner Geschwister anders kenne.
     
  8. #8 westberliner, 08.04.2013
    westberliner

    westberliner

    Dabei seit:
    09.12.2010
    Beiträge:
    3.282
    Zustimmungen:
    353
    Auto:
    -
    Was fahren denn deine Geschwister für Fahrzeuge?
    Was erwartest du?
    Ob Ölwechsel oder ähnliches vorgenommen wurde, sieht man idR an einer roten Plombe am Messrohr des ATG. Ich meine wenn man vor dem Fahrzeug steht, links hinter dem Motor.

    Wenn es dir dennoch nicht reicht, fahr in die Werkstatt und lass dir die Adoptionsdaten der einzelnen Gänge mitgeben.

    Ansonstne könnte ich noch einen Schlüsselreset empfehlen, das Getriebe passt sich ein wenig dem Fahrer an, mit der Kombination setzt du die Anpassung zurück.

    Schlüssel rein, Zündung an, Fahrzeug nicht starten, Kickdown durchdrücken und gedrückt halten, Zündung komplett aus, ca 1-2 Minuten warten und dann mal fahren.

    Getriebeölstand messen würden die Kollegen evtl. sogar Kostenlos (aus Fairness mal einen 10er in die Kaffeekasse oder so) oder höchstens so 20-30€. Das Fahrzeug muss dazu warm sein bzw. das Getriebeöl muss da eine Temperatur von min 85° haben.

    Ansonsten könnte man bei der im Serviceheft vermerkten Werkstatt anrufen und Fragen ob es hier 1. Kulanzarbeiten aufs ATG gab und 2. Ob es evtl. einen Wartungsauftrag für das ATG gibt.
    Evtl. ist im Serviceheft irgendeine Zusatzarbeit vermerkt.
     
  9. Semet

    Semet

    Dabei seit:
    08.04.2013
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Mercedes W203 C200 CDI
    Danke für die Antwort.

    Also meine Schwester fährt eine E Klasse 2003 Baujahr und mein Bruder fährt ein A8 Baujahr 2003.

    Bei denen Merkt man es kaum.

    Dann werde ich mal gleich zum Freundlichen fahren und nachfragen, Danke :)
     
  10. Semet

    Semet

    Dabei seit:
    08.04.2013
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Mercedes W203 C200 CDI
    Guten Abend ,

    kann es eventuell auch am LMM liegen ?

    Heute habe ich einfach mal den Stecker vom LMM gezogen, und siehe da, Motor läuft genauso wie mit Stecker. Gasannahme ist viel besser aber bei 3000 RPM ist Schluss.

    Soll ich denn LMM lieber mal reinigen ? Wie stelle ich das an ?
     
  11. #11 westberliner, 08.04.2013
    westberliner

    westberliner

    Dabei seit:
    09.12.2010
    Beiträge:
    3.282
    Zustimmungen:
    353
    Auto:
    -
    Ich würde da jetzt nicht sinnlos irgendwelche Stecker ziehen mein Guter...
     
  12. Semet

    Semet

    Dabei seit:
    08.04.2013
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Mercedes W203 C200 CDI
    Ich hab jetzt nicht einfach wahllos irgendwelche Stecker gezogen. Meine Gasannahme war bisschen schlecht und auf der Autobahn kam ich nicht über 190. Habe dann gelesen, dass es am LMM liegen kann dann habe ich diesen geteste. Wie es ausschaut ist es defekt oder ?
     
Thema: C200 CDI Automatikgetriebe Problem und Fragen *Hilfe*
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. mercedes c200 w203 automatik problem

    ,
  2. c200cdi automatikgetriebe

    ,
  3. w203 200 cdi automatikgetriebe probleme

    ,
  4. MB w203 Automatik störung bei der Gasannahme,
  5. w203 automatic komische geräuche schalten,
  6. 2010 mercedes c200 automatikgetribe problem
Die Seite wird geladen...

C200 CDI Automatikgetriebe Problem und Fragen *Hilfe* - Ähnliche Themen

  1. Kaufberatung C200 CDI T EZ2006

    Kaufberatung C200 CDI T EZ2006: Hallo zusammen, ich bin aktuell auf der Suche nach einem günstigen Gebrauchten, der noch seine 60-80tkm in den nächsten 2-4 (+) Jahren...
  2. W204, C200 CDI Drehzahlschwankungen bei warmen Außentemperaturen

    W204, C200 CDI Drehzahlschwankungen bei warmen Außentemperaturen: Hallo meine Freunde Seit dem die Außentemperaturen wieder einigermaßen wärmer sind, hat mein C200 CDI bj. 2008 angefangen bei warmen Motor (90...
  3. W204 c200 CDI nach Wassereintritt kein Ton

    W204 c200 CDI nach Wassereintritt kein Ton: Hallo, ich lese hier schon seit ner weil kräftig mit und das Forum hat mir schon sehr geholfen. Nun ist es an der Zeit an der ich mal einen...
  4. Rußpartikelfilter zu, C200 CDi Automatik Bj 11.2006

    Rußpartikelfilter zu, C200 CDi Automatik Bj 11.2006: Servus Leute, Die MKL ist an, bei meinem C200 CDi Bj. 2006 Automatik. Die MKL war schon seit ner Woche an, aber als ich einmal auf der Landstraße...
  5. Fehler P1408! C200 CDi Automatik 2006

    Fehler P1408! C200 CDi Automatik 2006: Servus alle Zusammen. Die MKL ist an, bei meinem C200 CDi Bj. 2006 Automatik. Das Auto hat plötzlich keine volle Leistung mehr, sprich es fährt,...