C250 CDI OM651 4Matic Kolben wechseln

Diskutiere C250 CDI OM651 4Matic Kolben wechseln im W204 / S204 / C204 Forum im Bereich C-Klasse; Fehler gefunden, ein Massekabel vorn am Turbo Steuerventil habe ich vergessen festzuschrauben, der Stecker vom Turbosteuerventil war nicht richtig...

  1. #21 Geloeschteruser, 22.02.2023
    Geloeschteruser

    Geloeschteruser

    Dabei seit:
    09.11.2022
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    20
    Fehler gefunden, ein Massekabel vorn am Turbo Steuerventil habe ich vergessen festzuschrauben, der Stecker vom Turbosteuerventil war nicht richtig eingesteckt und die Stecker vom Saugrohrsensor habe ich mit dem Ladedrucksensor vertauscht. Somit sind alle Fehler beseitigt und die Karre läuft! Somit ist mein Winterprojekt nahezu abgeschlossen. Da der Kühler undicht ist, muss dieser noch gewechselt werden und dann geht es auf Probefahrt.
     
    Nemo78, jpebert und Roland1967 gefällt das.
  2. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    4.059
    Zustimmungen:
    476
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Super..mein Glückwunsch
     
    Geloeschteruser gefällt das.
  3. #23 Geloeschteruser, 23.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 23.02.2023
    Geloeschteruser

    Geloeschteruser

    Dabei seit:
    09.11.2022
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    20
    Danke, aber noch bin ich nicht damit gefahren :)
    Während der ersten Probefahrt kann ja noch einiges kommen...:rolleyes:
    Mache sowas zum ersten Mal, bin kein KFZ Mechatroniker und habe auch eigentlich keine Ahnung davon.
    Da ich im Winter gerne mal irgendwelche Projekte angehe, egal ob im Haus, Fahrrad, Auto, habe ich mich im Herbst spontan für eine Motorreparatur entschieden.
    Der Preis für den Wagen war fair, allerdings auch ein Überraschungsei, da der Händler angeblich nicht genau wusste, was damit los ist, lediglich das etwas mit der Kompression nicht stimmt.
    Mittlerweile kenne ich die Ursache für den Schaden, denn so wie es aussieht war die Wasserpumpe und der Kühlwasserstutzen am Zylinderkopf undicht und der Vorbesitzer hat ständig Wasser statt Kühlmittel nachgefüllt.
    Als Folge ist im letzten Winter das Wasser eingefroren, hat den Kühler gesprengt und der Vorbesitzer ist dann bis zum Totalausfall damit gefahren.:wand
    Das ganze habe ich aber vom Aufwand her deutlich unterschätzt und würde sowas auch nicht nochmal machen.:(
    Falls die Sache nun gut ausgehen sollte, habe ich ein nahezu voll ausgestattetes Fahrzeug mit einem generalüberholten Motor weit unter dem üblichen Marktpreis, was will man mehr...:driver
     
    Nemo78 und jpebert gefällt das.
  4. #24 Geloeschteruser, 01.03.2023
    Geloeschteruser

    Geloeschteruser

    Dabei seit:
    09.11.2022
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    20
    Zwischenstand:
    Der Wagen steht nun immer noch bei mir in der Tiefgarage und warte auf die Werkstatt, die mir das Getriebeöl und den Kühler wechseln sollen.
    Leider sind die für die nächsten Wochen ausgebucht und eine andere Werkstatt in der Nähe will den Wagen nicht aus der Garage ziehen, da angeblich zu gefährlich.
    Geduld ist leider nicht meine Stärke und will endlich mal ne Runde damit drehen...
    Kann mir aber zwischenzeitlich nochmal Gedanken machen, wo ich die übrig gebliebenen Schrauben vergessen habe
    Zudem habe ich mir noch ein neues Radio gegönnt und kann mit dem Einbau die Wartezeit überbrücken... 396907490-313235489.jpg
     
    jpebert gefällt das.
  5. #25 Geloeschteruser, 22.03.2023
    Geloeschteruser

    Geloeschteruser

    Dabei seit:
    09.11.2022
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    20
    Probefahrt habe ich am Montag gemacht und der Wagen läuft super! Allerdings gibt es noch ein Problem mit dem Ladedruck. Anscheinend ist der Ladedruck vom kleinen Turbo zu gering und als Fehler steht drin, dass die wastegate Klappe nicht richtig schließt. Daraufhin habe ich festgestellt, daß die kleine Druckdose undicht ist. Habe dann die wastegate Klappe mechanisch dauerhaft geschlossen, indem ich die Muttern der Schubstange der Druckdose auf Anschlag reingedreht habe. Somit müsste das wastegate doch komplett geschlossen sein? Trotzdem kommt weiterhin die Meldung, dass der Ladedruck zu gering ist und die Klappe nicht schließt. Irgendwelche Ideen? Vermutlich benötige ich doch noch einen neuen Turbolader!?
     

    Anhänge:

  6. #26 jpebert, 22.03.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.410
    Zustimmungen:
    1.174
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Super sinnvolle Aktion, dass Wastegate dichtzumachen ;)

    wenn der Ladedruck zu gering ist und der Turbo I.O. Dann ist die Steuerung/Sensorik vom Turbo im Eimer oder das Ladeluftsysten leckt, Sensorik, Klappen, … defekt!
     
  7. #27 Geloeschteruser, 22.03.2023
    Geloeschteruser

    Geloeschteruser

    Dabei seit:
    09.11.2022
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    20
    Regelventil habe ich zwar bereits erneuert, bringt aber leider nichts, wenn die Druckdose defekt ist. Für die Ansteuerung des kleinen Turbo müsste dann die kleine Druckdose und das Regelventil vorn verantwortlich sein, oder?
     
  8. #28 Geloeschteruser, 23.03.2023
    Geloeschteruser

    Geloeschteruser

    Dabei seit:
    09.11.2022
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    20
    Neue kleine Druckdose drin und hat eine deutliche Verbesserung gebracht, allerdings kommt dann immer noch nach ca. 10km die Meldung "Klappe schließt nicht" oder Ladedruck zu niedrig. Obenrum zieht er gut, nur untenrum will er nicht so richtig, denke da ist wohl ein neuer Lader fällig ☹️
     
  9. #29 jpebert, 23.03.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.410
    Zustimmungen:
    1.174
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Oder nicht dicht.
     
  10. #30 Geloeschteruser, 23.03.2023
    Geloeschteruser

    Geloeschteruser

    Dabei seit:
    09.11.2022
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    20
    Ladeluft oder Unterdruck?
     
  11. #31 Geloeschteruser, 06.04.2023
    Geloeschteruser

    Geloeschteruser

    Dabei seit:
    09.11.2022
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    20
    Turbolader war defekt und habe mir einen generalüberholten geholt. Wastegateklappe hat bei hoher Temperatur geklemmt.
    Heute frischen TÜV abgeholt und somit ist das Projekt abgeschlossen.
     
    Manu89, Nemo78, Marcus85 und einer weiteren Person gefällt das.
  12. #32 Marcus85, 07.04.2023
    Marcus85

    Marcus85

    Dabei seit:
    30.12.2012
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    77
    Auto:
    S204 C350 M276, Ducati Monster 796
    Sehr schön. :tup

    Auch wenn es nur beiläufig im Thema erwähnt wurde. Aber kannst du noch kurz nen Satz zu dem Androidnavi sagen?
     
  13. #33 Geloeschteruser, 07.04.2023
    Geloeschteruser

    Geloeschteruser

    Dabei seit:
    09.11.2022
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    20
    Das Radio habe ich noch nicht groß getestet, aber der erste Eindruck ist top. Der große Bildschirm macht schon was her und wertet den Innenraum deutlich auf. Blitzer.de, etc. läuft absolut flüssig und bin sehr zufrieden damit. Alles lässt sich über den Drehknopf steuern und beim Einlegen des Rückwärtsgangs, wird auf die hintere (bei mir noch nicht vorhandene) Kamera umgeschaltet. Habe diese aber bereits bestellt (29€) Der Einbau war nicht so schlimm, wie von manchen beschrieben, habe aber nach dem Studium einiger Einbauvideos ca. 2 Stunden dafür benötigt. Was mich momentan noch stört ist, dass die Klangeinstellungen nach jedem Neustart resettet sind, das kann man sicherlich noch irgendwie einstellen. Eine Daten SIM-Karte habe ich auch bereits, die über mein Handyvertrag läuft und mich nix gekostet hat. Wird aber erst nächste Woche eingesetzt, da ich momentan nicht zuhause bin. Der Verstärker vom Command wird weiterhin genutzt, allerdings ist der Klang subjektiv deutlich besser. Zusammenfassend würde ich mir das Gerät immer wieder kaufen, allerdings sind 340€ für ein 8G/128G Gerät nicht unbedingt ein Schnäppchen.
     
  14. #34 Geloeschteruser, 07.04.2023
    Geloeschteruser

    Geloeschteruser

    Dabei seit:
    09.11.2022
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    20
    Auch wenn es mit Android 12 beworben wird, es hat API29 und ist wie alle Radios aus China ein Android 10 Gerät. Ein weiterer Nachteil ist, dass viele meiner Kontakte vom Handy gelöscht werden (Namen), hierzu bekomme ich aber noch ein Update.
     
Thema:

C250 CDI OM651 4Matic Kolben wechseln

Die Seite wird geladen...

C250 CDI OM651 4Matic Kolben wechseln - Ähnliche Themen

  1. Öl und Kühlwasserverlust OM651 C250 CDi

    Öl und Kühlwasserverlust OM651 C250 CDi: Hallo, ich stellte bei meinem S204 OM651 / 250 CDI Öl- und Kühlwasserverlust fest. Ich sehe Öl zum einem unter dem Motor auf meinem Stellplatz...
  2. C250 CDI Undichtigkeit Ansaugsystem MKL

    C250 CDI Undichtigkeit Ansaugsystem MKL: Hallo, habe leider ein endloses Problem mit meinem C250 CDI BJ 2013 (knapp 120tkm) Habe Google und Foren bereits durch und keinen Erfolg gehabt....
  3. C250 CDI springt nicht an

    C250 CDI springt nicht an: Hallo, Bitte hier um technischen Rat. Es geht hier um einen C250 CDI 4matic Bj. 2014 Das Fahrzeug wurde zuletzt im August voll getankt und...
  4. C250 CDI - Korrekturwerte Injektoren OM651? / Hilfe beim Verstehen der Werte

    C250 CDI - Korrekturwerte Injektoren OM651? / Hilfe beim Verstehen der Werte: Hallo zusammen, ein Bekannter von mir hat sich ein iCarsoft MB 3.0 gekauft und wir haben spaßeshalber mal mein Auto damit ausgelesen. Bis auf ein...
  5. Mercedes c250 cdi om651 fehlercode p0101

    Mercedes c250 cdi om651 fehlercode p0101: Moin habe mal wieder ein Problem mit mein benz Nach etlichen Reparaturen wie drallklappen stellmotor Ventildeckeldichtung Ölflanch und kühler...