Car-Hifi im W210 BJ.01

Diskutiere Car-Hifi im W210 BJ.01 im HiFi, Telekommunikation und Navigation Forum im Bereich Rund um Hifi, Telekommunikation & Navigation; :motz:

  1. #1 GalataSaraY, 19.12.2002
    GalataSaraY

    GalataSaraY

    Dabei seit:
    19.12.2002
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    :motz:
     
  2. #2 Dr. Low, 19.12.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Also wenn ich das richtig deute, ist das "große Navigationssystem" wohl das Comand, oder?
    Dieses Gerät kannst du bei z.B. Audiocomp auf Chinchausgänge umbauen lassen und somit jede handelsübliche Endstufe anschließen!
    Alles andere wird dann auch nicht allzu viel anders sein als bei anderen Fahrzeugen, denk ich mal!
     
  3. zuBBu

    zuBBu

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    1
    Hallo baue auch ein wenig mit hifi im W210er rum ...

    wie Dr. Low gesagt hat ... Command drinnen lassen und umbauen lassen auf Cinch-Ausgänge ... dann Aktivweiche (muss sein!) und am besten eine 6Kanal endsutfe und eine 1-2Kanal für den Bass. Canton würde ich von vornherein vergessen wird nicht viel besser sein als das orginale System. Und Subwoofer sollte schon so ein 12" sein.

    Woran fehlt es denn ? An mehr an Lautstärke ? Da wirst Du nicht mehr rausbekommen als du jetzt schon hast ! Denn vorne werkelt nur ein 16er in den Türen pro Seite ... und da ist egal ob du den mit 50 oder 100W befeuerst ... durch den "Freeair" - Einbau in der Türe ist fast jeder Lautsprecher !MECHANISCH! am ende. D.H. mehr HUB geht nicht mehr.

    Im grunde gibt es 2 Möglichkeiten :

    1. tausche die vordernen 16er Bässe gegen Wirkungsgradstarke 16er KICKbässe aus ! Am besten Hart Aufgehängt. Somit geht er trotz dem FreeAir Türeinbau nicht so schenll auf maximalen Hub. Braucht dann auch dementsprechend mehr Leistung aber das ist ja kein Problem.

    2. Besorge Dir Türtaschen mit 2 oder 4 16er Pro Türe ... dann kannste auch den Sub evt. Sparen (wenn mehr Tekkno als Tiefbasslastiges Material gehört wird )


    Grüße zuBBu

    PS: erzähl mal ein wenig von deinem Musikgeschmack und Anhörgewohnheiten :)
     
  4. #4 Mr. Bean, 19.12.2002
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
    Canton 2.16 kann ich sehr empfehlen, habe ich auch in meinem Elch. Und klingt sehr ausgeglichen.

    Bei'm Sub würde ich 'nen (richtgabgestimmten) Baßreflex nehmen. Der ist auf jeden Fall höher belastbar, bzw hat den Besseren Wirkungsgrad.

    Richtig abgestimmt ist auch das Impulsverhalten fast dem eines geschlossenen Gehäuses zu vergleichen.
     
  5. zuBBu

    zuBBu

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    1
    @Dr.Low

    ein Bassreflex Sub ist nicht höher Belsatbar ! eher das gegenteil da ja die Luftfeder (weil Lochbox) fehlt. Somit Arbeitet nur die Zentrierung des Lautsprechers ohne Luftferder des geschlossem Gehäuse.

    Wirkungsgrad der Bassreflex Box ist nur dann besser wenn die Box auch größer ist ... ansonsten etwa gleich :)

    Und richtig abgestimmt im Auto .. Bassreflex ... nie nie nie sorry das geht momentan einfach nicht ...
    Denn man kann aufgrund von fehlenden Infos (Druckkammereffekte, Resonanzen vom Fahrzeug, Position und Auswirkung des Subs) das Teil eh nicht besser abstimmen ... lieber geschlosssen Subs im Auto nehmen damit fährt man heutezutage am besten ! (weil man heute problemlos viel leistung für die geschlossen Woofer bereitstellen kann) Somit auch das Impulsverhalten jenseits von gut und Böse.



    grüße zubbu ... der eine lochbox paranoja hat :D :D :D
     
  6. #6 Dr. Low, 19.12.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Hab doch garnix gesagt!!!
     
  7. zuBBu

    zuBBu

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    1
    Shit ... muss natürlich @Mr. Bean heissen :D :D kann ja mal passieren im eifer des gefechts :D :D

    sorry sorry sorry sorry sorry sorry sorry sorry sorry
     
  8. #8 Dr. Low, 19.12.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Ok! Kein Problem! Weil zu sowas kann ich nix schreiben, da kenn ich mich net gut genug mit aus! Für mich ist Musik zwar wichtig, aber längst nicht so, daß ich jetzt Unmengen an Geld dafür rausschmeißen würde!
    Naja... sieht man ja auch an meinen Anlagenkomponenten...
     
  9. #9 Mr. Bean, 19.12.2002
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
    Hi zuBBu,

    ich denke, du beschäftigst dich noch mal mit der Materie...

    Oder denkst du, die HiFi Industrie produziert umsonst nur noch Bassreflexbässe. Auch dem Rest der Empfehlungen kann ich bei weitem nicht folgen.

    Blödsinn: der Membranhub sinkt theoretisch fast sogar auf null an der Abstimmfrequenz. Nur im Subsonicbereich steigt er weiter an, da das System einem Akustischen Kurzschluss aufweist. Den sollten man aktiv ausfiltern.

    ... und ich dachte immer, man stimmt das Gehäuse auf den Woofer ab. Und wie verhält sich deiner Meinung ein passiver anders im Auto?


    Canton ist nicht ohne Grund eines der führenden Unternehmen in HiFi Sektor. Die Testergebnisse decken sich immer mit meinen Hörerfahrungen. Also müssen Kicker her, oder? Am besten 4 pro Seite. Macht dann schon 8. Warum pflasterst du nicht den ganzen Wagen mit den Dingen zu?

    Hast du mal 'ne Frequenzanalyse der Musik gemacht? Tiefbass liegt unter 50Hz...
     
  10. zuBBu

    zuBBu

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    1
    na warum wohl .. ist doch klar ein Rohr in einer Box kostet weniger als ein weiterer Woofer. Und da (meistens dummer)Kunde je eh nur nach bums und laut kauft gibts halt nur noch Lochboxen ...die devise lautet doch hautpsache billich und die Show kommt gut rüber. Mit einer Lochbox kann man halt besser FETT abstimmen Highfidelity ist das ja nicht *ggg*


    ui nur im Subsonic bereich *ggg* und genau das ist das was den Woofer schlappmachen lässt ... und dann abrauchen lässt bzw gegen die Schwingspule gegen die Polplatte pfeffern lässt. Wenn man jemand Lochboxen empfiehlt sollte man auch auf solche Subsonicfilter hinweisen!

    Und genau aus diesem Grund macht ein geschlossener Sub mehr sinn da die Kurve vom Bassreflex steiler abfällt und somit weniger TIEFbass kommt.


    die rede war nicht von passiven sondern von geschlossenen ... und genau diese stimme ich aufs auto ab ... das heist ich beziehe Druckkammereffekte und Resos vom Auto mit in die Berechnung ein ... kann man auch natürlich für Bassreflex machen nur klappt es da zu 99% nicht (hier auch gleich mal grüße an alle Computersimulatoren mit ORGINAL Hersteller TSP *gggg*) bei geschlossenen Gehäusen schon sehr gut ! Es gibt aber auch Simulationsproggis die recht gut gehen -> LSPCAD zu Beispiel dort kann man so feine Sachen mit einbeziehen in die Berechnung.

    Testergebnisse *ggg* Testergebnisse sind gekauft ! (kenne den einen oder anderen Redaktuer die Testzeitschriften machen) Oder meist Du die ganzseiten Anzeigen machen die zum spaß rein ... tztz

    Canton gehört doch auch zu denen Unternehmen die Ihre Ware mit einem Preis mehr auszeichnen ... Verkaufspreis , Händler EK und dann noch Preis der Unverbindlichen nie wirklichen Preisempfehlung für den MediaMarkt!


    Das mit Canton ist halt MEINE persönliche Erfahrung so wie Du DEINE persönliche Erfahrung hast ... Geschämker sind verschieden

    -zu den vielen Kick (hat nichts mit KICKER zu tun) Bässen ... jeder ANSTÄNDIGE HIFI EInbauer wird Dir bestätigen wenn es laut werden soll kommt man um 2 16er pro Seite nicht drum herum !




    wer lesen kann ist klar im Vorteil ... ich schrieb "wenn mehr Tekkno als Tiefbasslastiges Material gehört wird " wenn MEHR tiefbasslastiges material ALS Tekkno gehört wird ! Also kommte er dann doch locker OHNE SUBwoofer aus ... TEkkno = 60-120 Hz geklopfe

    --------------------------------------

    So nun noch mal zum Thema abstimmen einer Lochbox .... die Berechnungen die du mit deiner Software anstellst (natürlich nicht mit den Orginalen TSP *ggg*) beziehen sich auf eine FREIFELDanwendung ... d.H. selbst in der Wohnung wo Du ein riesiges Volumen zur verfügung hast herschen Druckkammereffekte ...

    weiter wird von den meisten Simus nicht mit einbezogen das an den Woofer angrenzende Flächen sind ( auch in der Wohnung) und im Wagen sehr extrem ..

    .. genau durch diese zwei Effekte sind Peaks um bis zu 20dB keine seltenheit ...diese Peaks finden im Tiefbassbereich meistens statt so rauf bis 60-70Hz ... wenn man dies beachtet und nun nun den GESCHLOSSENEN Woffer so abstimmt das er in ein gehäuse eingebaut wird mit reso um z.B 50Hz und die Peaks sich bei z.B. 40Hz (z.B. durch messen herausfindbar) befinden ergibt sich ein sehr ausgelichener Frequenzgang ... der durch den flachen (12db) abfall der gesclossenen Box auch nach unten hin Funktioniert

    ... klar kommt jetzt dein Argument man kann auch die Lochbox auf 50Hz abstimmen ... kann man auch NUR: hier ist ja der Abfall 24dB stark ... das heißt bei 40Hz kommt noch der Peak mit und danach ich Ende ... dort kommt der GROSSE Vorteil der geschlossen Box.


    Wie Du siehst beschäfitge ich mich schon eine Weile mit dem Thema Audio ... mein Beitrag war nicht gedacht deinen Schlecht zu machen sondern der Anfang einer (auch vielen) Disskusion und Erfahrungstauschgeschichten... ich hoffe Du hast das nicht in den falschen Hals bekommen und wir schreiben weiter :) obwohl ich ja kommentare ala "ich denke, du beschäftigst dich noch mal mit der Materie... " nicht mag vorallem nicht wenn man 1-2 postig von jemanden gelesen hat ;)


    grüße zuBBu
     
  11. zuBBu

    zuBBu

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    1
    So und nun hier noch ein paar sehr intresante Messungen ...


    1. hier geht es um verschiedene Position des Woofers ... wie man schön sieht geht es drunter und drüber ...

    [​IMG]


    2. hier das gleich Spiel mit unterschiedlichen Sitzpositionen

    [​IMG]



    grüße zuBBu
     
  12. #12 Mr. Bean, 19.12.2002
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
    Das mußt du mir noch mal genauer erklären...

    Warum schwingt der Baß nur bei 50Hz? Und eine geschlossene Box ist nicht abgestimmt. Sie hat eine untere Grenzfrequenz.



    Zum Schaldruckpegel von Geschlossenen und Baßreflexboxen:

    Lp=20log(a*f*Vd)

    Lp: Schalldruckpegel
    f: frequenz
    Vd: das von der Menbran verdrängte Luftvolumen
    a: bei geschlossenen Boxen 0,37, bei Baßreflex 0,74


    jo, so sieht halt eine Schldruckkurve im Auto aus. In jedem natürlich anders. Eben je nach Volumen und Inventar. Aber was hat das nun mit Subwoofern zu tun. Die stehende Welle, die im Tiefbaßbereich zu dem Loch führt, kann man nur durch einen Equalizer, und wie du schon richtg gezeigt hast, nur für eine Position ausgleichen. Das ist im Auto, wie auch zu Hause, genau gleich.


    Übrigens mag ich auch keinen Streit. Aber deine Erklärungen klingen teilweise recht abenteuerlich.


    Das habe ich auch immer (Außnahmen bestätigen die Regel) gemacht. Wenn aber die Musik keinen Pegel unterhalb 40Hz enthält, wie es ja meißt der Fall ist, und die Baßreflexbox kurz darunter abgestimmt ist, dann braucht man theoretisch keinen Filter. Und die Baßreflexbox hat dann Pegelmäßig einiges mehr zu bieten. Die Membran schwingt dann erheblich weniger als bei einem geschlossenen System.


    [​IMG]

    wenn der Frequenzgang so aussieht wie dieser, dann hat das aber wenig mit HiFi zu tun.
     
  13. zuBBu

    zuBBu

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    1
    Nicht genau auf 50Hz, sondern die Einbauresonanz liegt bei z.B. 50Hz. Und natürlich ist eine geschlossene Box auch abgestimmt ...oder wie du auch immer die Einbaugüte nennen willst ... Abstimmen kann man vernünftig auf Q von 0,5 - 1,2 ... Bester kompromiss für zu Hause 0,5-0,7 fürs auto 0,9-1,1. Also sie ist ABGESTIMMT und hat bei der Abstimmung eine bestimmte untere Einbaufrequenz.

    Die Formel kann man im Auto (wie oben schon erwähnt) vergessen weil sie nicht stimmt ! Ich sehe schon du verstehst (oder willst nicht) wo rauf ich raus will. Die Bringt NIX null weil sie nicht auf die gegebenheiten eingeht !!!

    Das hat sehr viel mit Subwoofern zu tun, was ich Dir versuche zu erklären das man die Box die man baut genau auf diese Berge und Täler Abstimmt und somit einen AUSGEGLICHEN Frequenzganz bekommt! Denn da wo ich Berge hab im Frequenzgang brauche ich ja nicht so viel verstärken und bei Tälern muss ich mehr Leistung bringen.

    Legst Du Deine (von mir aus) linear abgestimmte Lochbox über diesen Frequenzgang bekommst Du ja genau wieder diese Berg und Talfahrt und alle Nachteile damit. Verstärkst Du nur im bereich der Täler gleichst Du diese wieder aus und bekommst einen Linearen Frequenzgang. Mann kann das sehr gut ohne EQ grob ausgleichen und spart 1. Volumen beim sub und 2. auch Leistung da man da wo man schon Berge im Frequenzgang hat nicht unnötig an Leistung zuführt.


    Naja ich sehe wir kommen auf keinen gemeinsamen Nenner ...würdest ja somit zugeben müssen Schrott im Wagen rumzufahren *ggg* ... du versuchst nur die Sachen rauszupicken an denen du was aussetzten kannst auf den Rest gehst Du nicht ein ... darauf habe ich keinen Bock ... sorry

    Nur noch drei fragen habe ich :

    1. Mit was für einem Messsystem hast du die TSP deiner Woofer gemessen ?

    2. Mit was für einem Messsystem hast Du den Frequenzgang in deinem Wagen gemessen ?

    3. Mit was für einem Program berechnest Du deine Woofer?

    zuBBu
     
  14. #14 GalataSaraY, 20.12.2002
    GalataSaraY

    GalataSaraY

    Dabei seit:
    19.12.2002
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    :motz:
     
  15. #15 avantgarde, 20.12.2002
    avantgarde

    avantgarde

    Dabei seit:
    07.09.2002
    Beiträge:
    5.604
    Zustimmungen:
    5
    Auto:
    matik
    Boah watt ne Fachgesimpel hier im Thread.

    Ich krieg die Tür nicht zu.

    Ich habe von alledem keine Ahnung - aber an mein Ohr kommen nur die original Daimler Bose Sachen - nix anderes. Bin damit derart zufrieden, das ich mit dem Klammerbeutel gepudert sein müßte, wenn ich für noch mehr Sound noch sehr viel mehr Euros ausgeben müßte.

    Der Aufwand und der Ärger stehen in absolut keinem verhältnis.

    gruß und nichts für ungut - ich lass euch ja euren Spass

    Avantgarde
     
  16. #16 Mr. Bean, 20.12.2002
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
    Stimme dir zu, bringt nicht sich weiter zu streiten.

    "Lochboxen" sind und heißen Helmholzresonatoren. Ich denke, wenn dann richtig.

    Wie man einen Woofer auf die Schalldruckkurve im Hörraum abstimmen will, ist mir immer noch nicht klar! Müßte dann ja Equalizerfunktionen aufweisen, also spiegelbildlich zur Schalldruckkurve des Hörraums.

    Also, bis hierher und nicht weiter....
     
  17. #17 Avontgarde, 20.12.2002
    Avontgarde

    Avontgarde Guest

    Hy, hab auch nicht soviel Ahnung von der Materie, aber wenn du mal ein Bild von einem dezent eingebauten Anlage sehen willst, dann schau malhierhin . Da ist ein E280 mit einem Kofferraumausbau, daß dezent gehalten ist.
    Ansonsten kann ich nix weiter zu diesem Thema beitragen.
     
  18. zuBBu

    zuBBu

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    1
    @MR Bean

    jau und die Antwort für meine kleinen drei Fragen bist Du mir schuldig geblieben ... sagt schon alles ....



    @All

    was ich sagen wollte zum Bose / Anlagen Frage ... die Bose anlage ist schon sehr gut ... wenn man hier viel mehr haben will kommt an um viel aufwand nicht rum ... wie z.B. 2 16er Kickbässe auf einer seite .... aber Mr. Bean wird Euch schon denWeg weisen *gggg*


    zuBBu


    PS: Lochboxen ist abfällig gemeinbt falls es jemand nicht kapiert hat *ggg* eigentlich schon mehr *lol*
     
  19. #19 GalataSaraY, 20.12.2002
    GalataSaraY

    GalataSaraY

    Dabei seit:
    19.12.2002
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    :motz:
     
  20. #20 Dr. Low, 20.12.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Ich würd dir als "Normalhörer" empfehlen, dir mal die Focal 165er Serie anzuhören (speziell das 165 V, K und Utopia!!!), vielleicht kriegen wir so beide Meinungen unter einen Hut?!?

    Möglichkeit 1 zu deinem Comand und den Endstufen wäre ein Hochpegeladapter auf Chinch, davon halte ich allerdings aufgrund meiner eigenen Erfahrungen (und dem Brummen, Rauschen und den Rückkopplungen) nicht sehr viel!
    Mag aber sein, daß man es auch besser machen kann...
    Möglichkeit 2 wäre, das Comand auf Chinchanschlüsse umbauen zu lassen, hier wäre z.B. Audiocomp ein geeigneter Ansprechpartner!

    Zu dem Subwoofer: höre diverse Modelle probe und entscheide selbst! Vorallem deinem Hörgeschmack muss es gefallen, egal, was nun irgendwelche Messdiagramme sagen (die z.B. ich ohnehin nicht lesen kann...).

    Wirst wohl selbst am Besten wissen, wie deine Anlage klingen soll, oder?
     
Thema:

Car-Hifi im W210 BJ.01

Die Seite wird geladen...

Car-Hifi im W210 BJ.01 - Ähnliche Themen

  1. W203 Car-Hifi eingebaut - Nun: drehzahlabhängiges Störgeräusch "Fiepen"

    W203 Car-Hifi eingebaut - Nun: drehzahlabhängiges Störgeräusch "Fiepen": Hallo zusammen, habe seit kurzem einen W203 C180 Kombi. Letztes Wochenende habe ich mir Verstärker, Lautsprecher, Kabelset und Radio gekauft....
  2. W203 - C200 Kompressor Limo Car HiFi Anlage einbauen

    W203 - C200 Kompressor Limo Car HiFi Anlage einbauen: Schön' Freitag euch allen! ....zugegeben, die Serienanlage des c200 ist schon wirklich gut, aber ich wollte die Bässe nun komplett auf einen...
  3. Biete car-hifi artikel

    car-hifi artikel: hallo habe ein paar sachen zu verkaufen 1 woofer alpine x 12zoll 1 alpine mrv-f900 f1 endstufe 1 monitor alpine tme 780 2 rockford punch hd...
  4. Car Hifi Im W210 ! ? !

    Car Hifi Im W210 ! ? !: So ich versuch jetzt nochmal bissl Feedback von euch zu bekommen *g*. Also ich will in meine E-Klasse eine CAR Hifi Anlage einbauen und würde...
  5. W210 Command+ Car HiFi , wie geht das ??

    W210 Command+ Car HiFi , wie geht das ??: Wer hat Informationen darüber, ob es Pre-amp ( Vorverstärker) Ausgänge am Command System gibt? Falls es diese nicht gibt , wer kann ein...