Chiptuning Kennfeldoptimierung SPEER-CHIPTUNING

Diskutiere Chiptuning Kennfeldoptimierung SPEER-CHIPTUNING im Händler & Werkstätten Forum im Bereich Rund ums Auto; Ich habe überlegt, eine Kennfeldoptimierung für meinen C220d zu bekommen und bin dabei auf SPEER-CHIPTUNING gestoßen. Hat jemand Erfahrungen mit...

  1. #41 ValentinoClements, 13.04.2023
    ValentinoClements

    ValentinoClements

    Dabei seit:
    13.04.2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe überlegt, eine Kennfeldoptimierung für meinen C220d zu bekommen und bin dabei auf SPEER-CHIPTUNING gestoßen. Hat jemand Erfahrungen mit ihnen gemacht? Der Preis scheint bei rund 500 EUR zu liegen, was angemessen ist. Ich habe ihre Tuning-Daten überprüft und es zeigt eine Steigerung von Leistung und Drehmoment, aber ich bin etwas besorgt über die Warnung, dass neue Software-Updates von Mercedes die Änderungen löschen könnten. Es ist alles erwähnenswert, dass der TOM und andere Agenturen die durch diesen Prozess vorgenommenen Änderungen nicht lesen können. Ich habe einige Informationen über eBay Kleinanzeigen gefunden, aber es ist nicht sehr detailliert.
     
  2. #42 jpebert, 14.04.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.401
    Zustimmungen:
    1.171
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Warum fragst Du nicht den Chip-Tuner zum Thema?
    Deine Erkenntnisse darfst Du gern hier teilen. ;)
     
  3. #43 Moonflow, 14.04.2023
    Moonflow

    Moonflow

    Dabei seit:
    08.04.2022
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    22
    @ValentinoClements

    Mit Speer konnte ich auch schon Erfahrungen sammeln.

    Smart Fortwo 451 1.0 MHD wurde 2015 eine Kennfeldoptimierung vorgenommen, ging jetzt nicht um Leistung sondern um die Schaltzeitverkürzung.
    Haben die Veränderung eingetragen und sind damit problemlos 75.000 km gefahren.
    War gut, keine 3 Sekunden Schaltbedenkzeit mehr.

    Dasselbe mit einem weiteren Smart 451 1.0 MHD, 2019. Allerdings haben wir das Cabrio nur knapp 25.000 km gefahren, auch unauffällig.

    Das waren Mitsubishi 3 Zylinder Saugmotoren. Da findet bei 7 PS Mehrleistung wenig mehr Belastung statt.

    Meinen OM 651 (170PS) habe ich im August 2018 auch dort optimieren lassen.
    Bin dann circa 20.000km damit gefahren.

    Die Leistungsentfaltung der 210 PS und 500NM war wunderbar und das Auto hat sich deutlich spritziger und durchzugsstärker angefühlt.
    Leider gab es auch negative Aspekte, diese sind meiner Ansicht nach aber einfach Folgeerscheinungen des Tunings gewesen.


    1: Kraftstoffeintrag und Verdünnung des Motoröls

    Ich fahre das Auto seit 2010 und kontrolliere den Ölstand in etwa alle 5000km. Der Ölstand hatte sich vor der Optimierung nie merklich verändert. Entweder hat der Motor kein Öl verbraucht oder den geringen Verbrauch durch Kraftstoffeintrag und Verdünnung ausgeglichen.

    Bei der ersten Ölkontrolle nach dem Tuning (März 2019) war der Stand bereits leicht erhöht bei circa 3/4 des Messstabbereichs. Es fiel mir zwar auf, ich dachte aber zunächst es sei einfach beim Service etwas mehr Öl eingefüllt worden.

    Im Juli 2019 und weiteren 6000km war der Ölstand schon auf 4/4 des Messstabs angestiegen.
    Ich konnte dann circa 120ml absaugen bis der Messstab wieder unter 4/4 angezeigt hat.

    Der Eintrag hat sich auch nach Umölen auf 5W40 nicht vermindert.
    Bis März 2020 habe ich öfter kontrolliert aber es fand unverändert, ölstanderhöhender Kraftstoffeintrag statt.

    Ich bekam dann 2020 ein ungefragtes NOx Update von Mercedes wodurch die Optimierung wieder entfernt wurde.
    Seitdem ist wieder Ruhe am Messstab.


    2: Höhere thermische Belastung

    Während ich das Tuning gefahren haben wurde die Maschine und das Öl heißer als davor. Selbst im 2,o t Anhängerbetrieb bei 35° C kam die Öltemperatur vor der Optimierung nicht über 110° C.

    Nach der Optimierung ging es bei gleichem Streckenprofil in den Bereich von 116° C.

    Man ist zwar noch etwas entfernt von 125°C / 130° C bei denen sich die ersten Additive verabschieden können, aber kühleres Öl ist mir persönlich dann doch lieber.


    3: Höherer Reifenverschleiß

    Das Tuning macht viel Freude im Fahrbetrieb, allerdings verbrauchte meine C-Klasse dann deutlich mehr Profil auf der Innenseite der Reifen der angetriebenen Achse. (HA 245/40 R17)


    ____________________________________________________________________________

    Ich habe das Mercedes NOx Update bei meinem Codierer (nicht Speer) dann wieder entfernen lassen.

    Speer hatte mir von Anfang an angeboten die Optimierung wieder aufzuspielen, falls diese durch Mercedes entfernt wird, ich habe das Angebot jedoch nicht mehr in Anspruch genommen.

    Ich vermute, dass gerade bei älteren Fahrzeugen, deren Gummischläuche und Kunststoffe schon gealtert sind, die plötzliche, höhere Belastung durch eine Optimierung schneller zu Defekten führt als ohne.

    Meine C-Klasse hatte zum Zeitpunkt der Optimierung knapp 140.000 km gelaufen und wurde immer gewartet und repariert. Es ist aus meiner Sicht wahrscheinlich, je älter ein Fahrzeug ist desto "empfindlicher" kann es auf eine Optimierung reagieren.

    Für meine C-Klasse kommt es daher nicht mehr in Frage.

    --------------------------------------------------------------------

    Grundsätzlich fand ich den Service und die Arbeit bei Speer immer kompetent, freundlich und aufgeschlossen. Fragen wurden beantwortet. Es wurde klar kommuniziert, dass bei älteren Fahrzeugen eine Optimierung auch Folgeprobleme verursachen kann.

    Das sollte man bei der Entscheidung für ein Tuning berücksichtigen und natürlich auch mehr als 500 € auf dem Konto haben falls es zu Problemen kommt oder eine Rückrüstung/Reparatur erforderlich ist.

    Bei Fahrzeugen mit Wartungsstau und "immer nur das Nötigste" würde ich generell erstmal abraten.

    Die Optimierung ist ohne Eintragung natürlich im Bereich des öffentlichen Straßenverkehrs nicht zugelassen.

    Positiv ist bei Speer dass gegen Aufpreis eine Eintragung des Tunings verfügbar ist.
     
Thema: Chiptuning Kennfeldoptimierung SPEER-CHIPTUNING
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. speer chiptuning erfahrung

    ,
  2. s205 C 200 D chiptuning

    ,
  3. seriöse kennfeld-optimierung 350 cdi

Die Seite wird geladen...

Chiptuning Kennfeldoptimierung SPEER-CHIPTUNING - Ähnliche Themen

  1. 246 B 200 Chiptuning

    B 200 Chiptuning: Hi, wollte dieses Teil kaufen und einbauen, gibt es da bedenken, wer kennt sich auf diesem Gebiet aus? Angeboten wird ja so einiges und verkaufen...
  2. Chiptuning GLA 200 D

    Chiptuning GLA 200 D: Hallo, hat jemand Erfahrung mit Chip Tuning oder Steuergerät updaten?! Ist der Motor des 200D Baugleich mit dem 220 D ? Würde gerne meinen GLA...
  3. Wer kann mir eine Werkstatt zum Chiptuning empfehlen

    Wer kann mir eine Werkstatt zum Chiptuning empfehlen: Meine Werkstatt in NL bekommt es seit Wochen nicht hin die Software Stufe 2 für einen M271 zu editieren. Kann mir jemand eine Werkstatt nennen...
  4. 208 chiptuning

    chiptuning: moin,das teil ist bei meinem clk 320 eingebaut.wofür ist das gut? gruß klaushut
  5. "Sanftes" Chiptuning bzw. Kennfeldoptimierung?

    "Sanftes" Chiptuning bzw. Kennfeldoptimierung?: Moin, zugegeben, mit 170.000 Kilometern auf dem Om651 sollte ich die Gedanken daran wohl besser sofort wieder ad acta legen - allerdings komme...