CLK 320 (w208) Batterie entlädt sich ständig.

Diskutiere CLK 320 (w208) Batterie entlädt sich ständig. im CLK, SLK, SLC, E-Klasse Coupé & Cabrio Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; Hallo Allerseits, ich habe natürlich schon die Forensuche genutzt, bin aber nicht wirklich fündig geworden. CLK 320, W028, Bj. 1999, Mopf,...

  1. F.M.

    F.M.

    Dabei seit:
    21.05.2019
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    2
    Hallo Allerseits,
    ich habe natürlich schon die Forensuche genutzt, bin aber nicht wirklich fündig geworden.
    CLK 320, W028, Bj. 1999, Mopf, LPG-Gasanlage

    Mein Problem:
    Wenn der CLK ca. 10 Tage steht, ist die Batterie leer.

    Der Wagen war in einer freien Werkstatt und
    • die Batterie (relativ neu, ca. 1500 KM) wurde für gut befunden.
      Problem bestand auch schon vor Einbau der Batterie.
    • die Ruhestrommessung ergab etwas zwischen 40-50 mAh (genauen Wert hab ich vergessen)
      Lt. Werkstatt absolut im normalen Bereich.
    • ein vom Vorbesitzer "unsauber" eingebautes Autoradio wurde ordnungsgemäß angeschlossen.
    Weitere Auffälligkeiten gibt es abgesehen von der "Licht-Warnlampe" (wahrscheinlich defekter Lichtschalter) keine.

    Zu meiner Frage:
    Was kann ich tun um dem Problem zu beheben oder zumindest einzugrenzen?

    Vielen Dank
    Frank
     
  2. #2 conny-r, 22.05.2019
    conny-r

    conny-r

    Dabei seit:
    07.11.2010
    Beiträge:
    8.099
    Zustimmungen:
    1.277
    Auto:
    S 205 220d T 02 / 2017 9G / -/// SL 350 Sportmotor 316 PS, Bj.04 / 08
    Kennzeichen:
    f d
    he
    c r 6 6 6
    f d
    he
    c r 7 7
    Als erstes mal die Batterie über Nacht voll laden, muß dann bei Motor aus, Zündung und Fernlicht an, mindestens für 1 min die Spannung von mehr als 12 Volt halten. 12,8 Volt wäre Sehr Gut !
    https://www.amazon.de/Demarkt-Zigar...nungsanzeige&qid=1558515804&s=gateway&sr=8-26
    Habe ich in jedem meiner Fahrzeuge, für 2 EUR ein Pappenstiel.
    Oder halt mit einem Multimeter prüfen > hier zB
    [18,49€ 14% OFF] ANENG AN8008 reiner RMS digitaler Multimeter 9999 Zählt Hintergrundbeleuchtung AC DC Strom Spannungswiderstand Frequenz Kapazität Rechteckschwingung Ausgang Mess- und Analysegeräte from Werkzeuge für Industrie und Wissenschaft on banggood.com
    Gutes Gerät, bekommt man hinterher geworfen. Aldi und Lidl hat auch welche für 10 EUR
     
  3. F.M.

    F.M.

    Dabei seit:
    21.05.2019
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    2
    Hi Conny,
    Zigarettenanzünderdingens gefällt mir und ist bestellt.
    Bis es da ist, werde ich mal die Batterie laden und mit dem Multimeter testen.
    Mal sehen was dabei herauskommt...

    Vielen Dank
    Frank
     
    conny-r gefällt das.
  4. #4 conny-r, 22.05.2019
    conny-r

    conny-r

    Dabei seit:
    07.11.2010
    Beiträge:
    8.099
    Zustimmungen:
    1.277
    Auto:
    S 205 220d T 02 / 2017 9G / -/// SL 350 Sportmotor 316 PS, Bj.04 / 08
    Kennzeichen:
    f d
    he
    c r 6 6 6
    f d
    he
    c r 7 7
    Gut so
     
  5. F.M.

    F.M.

    Dabei seit:
    21.05.2019
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    2
    Nachdem der Wagen nun immer wieder in der Werkstatt war und dennoch die Batterie nach 10-14 Tagen teilweise komplett entladen ist, hoffe ich hier auf neue Ideen für die Fehlersuche.

    Es handelt sich um einen CLK 320, Bj. 1999 mit Gasanlage.

    • nach ca. 10 Tagen - Wagen lässt sich nicht öffnen und startet nicht mehr.
    • nach ca. 14 Tagen - Wagen ist elektrisch komplett tot.
    • Ruhestrommessung über 48 Std. brachte keine Ergebnisse (ca. 40-50 A).
    • Ruhestrommessung mit gezogenen Sicherungen brachte keine Ergebnisse
    • die Elektronik der Sitzsteuerung wurde getauscht (machte sowieso Probleme)
    • Radio wurde komplett abgeklemmt
    • Gasanlage wurde komplett abgeklemmt
    Was auffällt ist, dass die Batterie nach 4-5 Tagen noch volle Spannung hat.
    Es liegt also nahe, dass sich ein Verbraucher erst nach einigen Tagen einschaltet und die Batterie leer zieht.

    Ohne wirklich Ahnung von der Materie zu haben, wäre mein nächster Schritt, einen Datalogger an die Batterie zu hängen, um zumindest einmal Zeitraum und Höhe des erhöhten Verbrauchs zu bestimmen.

    Aber vielleicht hat ja von Euch jemand eine bessere Idee oder kennt das Problem?

    Vielen Dank
    Frank
     
  6. Tewego

    Tewego Moderator

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    22.765
    Zustimmungen:
    3.725
    Auto:
    B 200
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h s k
    nw
    * * * * *
    Hallo,

    ich habe das mal an dein vorhandenes Thema angehangen, denn ein Thema reicht bestimmt aus.
     
  7. #7 conny-r, 16.11.2020
    conny-r

    conny-r

    Dabei seit:
    07.11.2010
    Beiträge:
    8.099
    Zustimmungen:
    1.277
    Auto:
    S 205 220d T 02 / 2017 9G / -/// SL 350 Sportmotor 316 PS, Bj.04 / 08
    Kennzeichen:
    f d
    he
    c r 6 6 6
    f d
    he
    c r 7 7
    Die Vermutung ist utopisch. Du solltest erst mal die Batterie unter Belastung prüfen bei Motor aus, Zündung Fernlicht an. Nach 1 min sollte sie noch 12 Volt halten.
     
  8. #8 joefazer, 16.11.2020
    joefazer

    joefazer

    Dabei seit:
    16.11.2020
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Genau dasselbe Problem hatte ich mit meinem w208 (200 Kompr.) auch. Selbst nach 2 Batterie-Wechseln war spätestens nach 2 Wochen Standzeit die Batterie leer. Bin dann eher zufällig auf die Ursache gestoßen. Habe mir beim freundlichen ein Datenblatt meines Wagens ausdrucken lassen, auf welchem als Extra eine verstärkte Batterie (100AH) angegeben war, was mir bislang nicht bekannt war. Bis dahin hatte ich immer Batterien mit 74AH verbaut. Also habe ich eine neue Batterie mit 100 AH eingebaut. Seither ist das Problem nicht mehr aufgetreten. Das ist jetzt rd. 1/2 Jahr her und der Wagen springt noch immer jederzeit gut an.

    Gruß
    Joachim
     
  9. F.M.

    F.M.

    Dabei seit:
    21.05.2019
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    2
    @joefazer , @conny-r
    Die aktuelle Batterie ist ganz neu (105 AH) und wurde am 28.10.2020 in der Werkstatt (nach Austausch der Sitzelektronik) eingebaut.
    Der Wagen wurde anschließend von der Werkstatt nach Hause gefahren (ca. 2km) und dort bis zum 11.11.2020 stehen gelassen.
    Das Ergebnis ist, dass noch nicht mal mehr die Kontrollleuchten im Cockpit leuchten.

    Ebenfalls wurde (bei einem anderen Werkstattbesuch) nach 4 oder 5 Tagen Standzeit (auf dem Gelände der Werkstatt)
    die Batterie geprüft. Die genauen Werte weiß ich leider nicht mehr, aber man sagte mir, dass es im normalen Bereich läge.
    5-6 Tage später - ohne das der Wagen bewegt wurde - sprang der Wagen nicht mehr an.

    Das deckt sich auch mit dem Verhalten der letzten Jahre. Wird der Wagen täglich bewegt, gibt es keine Probleme.
    Steht er für 5,6,7 Tage ist noch alles ok. Steht er 10 Tage oder mehr geht nichts mehr.
     
  10. #10 Gast81204, 16.11.2020
    Gast81204

    Gast81204 Guest

    Keine Ahnung was das bringen soll. Wenn sie mit 12,8 V innerhalb einer Minute auf 12,4 V fällt ist sie dennoch hinüber.

    R170: 20 mA, / 65 Ah / Standzeit zig Wochen / Wahrscheinlich sogar Monate.
    Alfa Spider 916: 45 mA / 65 Ah / Standzeit mindestens 2 Wochen (Analoguhr)

    Demzufolge stellt sich schon die Frage warum die Batterie so schnell durch ist beim CLK.
    Mit 50 mA und ner 100+x Batt sollten 3 Wochen kein Problem sein.
    Messe mal die Tage bei meinem. Mir kommen die 50 mA viel vor.....

    Hast du btw. alle Sicherungen überall gezogen???
     
  11. F.M.

    F.M.

    Dabei seit:
    21.05.2019
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    2
    @R170M
    Nach Auskunft der Werkstatt (vertrauenswürdig) sind die Sicherungen im Motorraum, Fahrgastraum und Kofferraum gezogen worden.
    Selbst wenn 50 mA zu viel wären, bräuchte eine 100 Ah Batterie ca. 85 Tage bis sie komplett entladen wäre.
    Wenn man davon ausgeht, dass Sie nur auf 40% entladen wird, wären es immer noch über 50 Tage. (sofern mein Schulmathe mich hier nicht im Stich gelassen hat)
     
  12. #12 conny-r, 16.11.2020
    conny-r

    conny-r

    Dabei seit:
    07.11.2010
    Beiträge:
    8.099
    Zustimmungen:
    1.277
    Auto:
    S 205 220d T 02 / 2017 9G / -/// SL 350 Sportmotor 316 PS, Bj.04 / 08
    Kennzeichen:
    f d
    he
    c r 6 6 6
    f d
    he
    c r 7 7
    Wenn es nur 50 Milliampere wären hätte er dieses Problem nicht
     
  13. #13 Gast81204, 16.11.2020
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16.11.2020
    Gast81204

    Gast81204 Guest

    Stimmt, da sind wir uns alle einig. Mich würde nur mal interssieren was da konkret 50 mA zieht bei der Karre.

    Also dann messe halt über die Tage 1 bis 2 mal und schaue ob es irgenwann mal mehr ist und zieh dann die Sicherungen.

    Und ja, 50 mA sind es definitiv nicht. Entweder passte was beim messen nicht oder ein Verbraucher meldet sich sporadisch, aber das ist eher unwahrscheinlich.
    Oder eine Strippe kriegt ab und an Masse, dann geht es recht schnell. Ich weiß nicht wer da was gemessen hat, aber da ist was faul.

    Ursache Nummer 1 ist das Radio, Ursache Nummer 2 der Lüfterwiderstand (Beifahrer).

    Beim Spider war der Lüfterwiderstand hin: 1500 mA. Klar das es da um 2 Tage geht.
     
  14. #14 conny-r, 16.11.2020
    conny-r

    conny-r

    Dabei seit:
    07.11.2010
    Beiträge:
    8.099
    Zustimmungen:
    1.277
    Auto:
    S 205 220d T 02 / 2017 9G / -/// SL 350 Sportmotor 316 PS, Bj.04 / 08
    Kennzeichen:
    f d
    he
    c r 6 6 6
    f d
    he
    c r 7 7
    Das ist sie nicht.
     
  15. meiko

    meiko

    Dabei seit:
    04.01.2004
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    48
    Auto:
    CLA 45S SB, GSX-R 1000 K5
    Hallo,
    hat das Auto eine EDW (Alarmanlage) ab Werk?

    :wink:
     
  16. F.M.

    F.M.

    Dabei seit:
    21.05.2019
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    2
    Die Ruhestrom-Messung schon bei einer anderen Werkstatt mit gleichem Ergebnis gemacht.
    Dort wurde damals über eine Nacht gemessen und auch nichts Auffälliges bemerkt.

    Radio und Gasanlage wurden bereits komplett abgeklemmt.
    Keine Alarmanlage.

    Lüfterwiderstand gebe ich mal an die Werkstatt weiter wenn er wieder "eingeliefert" wird.
    Aber wenn ich das richtig verstehe, müsste es doch bei einem defekten Lüfterwiderstand einen dauerhaft erhöhten Ruhestrom geben. Oder?

    Um herauszufinden wann und wieviel Verbrauch da ist, wollte ich mal diesen (amazon.de/dp/B071ZB5V5X) Batterietester mit Log-Funktion einsetzen.
    Ist ein Billig-China-Teil, aber vielleicht erfüllt es ja meinen Zweck.
     
  17. meiko

    meiko

    Dabei seit:
    04.01.2004
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    48
    Auto:
    CLA 45S SB, GSX-R 1000 K5
    Wurden die Diodenplatten der Lichtmaschine schon mal gemessen?
     
  18. #18 Gast81204, 17.11.2020
    Gast81204

    Gast81204 Guest

    Stimmt, die Lima könnte es auch sein. Der Lüfterregler zieht schon permanent. Aber das tut alles andere normerweise auch....
     
  19. F.M.

    F.M.

    Dabei seit:
    21.05.2019
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    2
    @meiko
    Soweit ich weiß nicht. Werde ich der Werkstatt mitteilen.
     
  20. #20 jpebert, 17.11.2020
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.410
    Zustimmungen:
    1.174
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    • nach ca. 10 Tagen - Wagen lässt sich nicht öffnen und startet nicht mehr
    • nach ca. 14 Tagen - Wagen ist elektrisch komplett Tod

    Kann es sein, dass Deine Angaben irreführend sind? Jeder hier nimmt an, dass der Wagen 10-14 Tage steht, bis die Batterie leer ist. Ist dem tatsächlich so? Oder fährst Du zwischendurch mit dem Wagen? Wenn ja, dann wären die Antworten zielführender ausgefallen, wie Regler / Lima defekt, Masseproblem, ....
     
    conny-r gefällt das.
Thema:

CLK 320 (w208) Batterie entlädt sich ständig.

Die Seite wird geladen...

CLK 320 (w208) Batterie entlädt sich ständig. - Ähnliche Themen

  1. CLK 320 Cabrio W208 (BJ 1999 nach Mopf) Schaltkulisse defekt

    CLK 320 Cabrio W208 (BJ 1999 nach Mopf) Schaltkulisse defekt: Hallo Zusammen, ich hab den Wagen seid seiner Geburt und er hat mir nie groß Ärger gemacht. Jedenfalls muss seit einem guten halben Jahr der...
  2. Clk 320 w208 als v8 umbauen

    Clk 320 w208 als v8 umbauen: Hallo habe eine Frage ich habe einen clk w208 als 320 mit dem m112 und würde gerne einen m113 mit 306ps einbauen ich würde auch ein...
  3. Hydrostößel tauschen W208 CLK 320

    Hydrostößel tauschen W208 CLK 320: Hallo, ich möchte meine Hydrostößel wechseln weil sie stark Klappern. Nun habe ich die Brücke mit den Kipphebeln ausgehaut und die Hydrostößel...
  4. 208 W208 CLK 320 - Problem Bremslichtschalter und Automatik nur im 1. Gang

    W208 CLK 320 - Problem Bremslichtschalter und Automatik nur im 1. Gang: Mercedes 320 CLK Cabriolet Automatik W208 (Mopf) Baujahr 3/2000 Motor-Kontrolleuchte - leuchtet ABS / BAS / ESP - Kontrolleuchte leuchtet...
  5. 208 Motor klackern beim W208 CLK 320

    Motor klackern beim W208 CLK 320: Hallo, nachdem ich bei meinem W208 320 in der letzten Woche die Simmerringe am Differential, den MSD, Ölwechsel Automatik und Diff hinter mich...